![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Forumsmitglieder,
Ich benötige eure Ratschläge. Ich mache gerade den Ölwechsel bei einem DAF575. Ich habe das Öl abgelassen und den Filter gewechselt. Es ist ein gebauter Filter mit Filtereinsatz. Beim Probelauf sind mir 5 Liter in die Bilge gelaufen, da der Filter nicht dicht ist. ich habe lediglich die obere Dichtung ausgewechselt. Da ich den Filter rein nach Gefühl zusammenbauen muss kann ich auch nichts kontrollieren. Hat jemand einen Ratschlag wie ich vorab den korrekten Zusammenbau prüfen kann? Gruß aus Hamburg, Dietmar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietmar,
Filter aufmachen, alles reinigen. Dichtung auf beschädingung kontolieren. Notfalls neue Dichtung. Dichtung mit Fett aufkleben damit diese nicht bei der Montage verrutschen kann.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aufpassen das KEIN Fett in den Ölkreislauf gelangt! Das kann (sehr) teuer enden!
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise hält die Dichtung zwischen Motorblock und Filtergehäuse auch von selbst in der Nut - muß halt vorher reingedrückt werden. Wenn du das Filtergehäuse aufsetzt, mußt du prüfen, ob es richtig in der Nut sitzt oder nur am Rande aufsitzt. Passiert sehr leicht, wenn man nicht gut hinsehen kann. Es läßt sich aber leicht ertasten, ob das Gehäuse zentrisch sitzt.
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Da ich auch einen DAF 575 fahre und schon öfters einen Ölwechsel und Filterwechsel gemacht habe, kann ich das beschriebene Problem nicht so recht nachvollziehen. An meinem Ölfiltergehäuse gibt es unten einen Sechskant, den ich bewegen muss zum lösen des Gehäuses - vorher habe ich so viel Öl wie möglich mit der Pumpe an der Ölwanne abgesaugt. Wenn ich das Ölfiltergehäuse in der Hand habe, tropft „etwas“ Öl, ich entnehme den alten Ölfilter, setze einen neuen ein und setze das Ganze wieder zusammen unter Beachtung der Dichtung . Vielleicht würde ein Foto des Ölfilters helfen - es gibt halt mehrere Varianten. Gruss Hermann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Ratschläge. Inzwischen ist der Filter wieder eingebaut und dicht ![]() Die Ablassschraube des Ölfilters sitzt leider bombenfest, so dass ich das Öl nur durch aufschrauben der Zentralschraube aus dem Filter bekomme. Damit ist mein Service für dieses Jahr in zwei Tagen abgeschlossen. Schon beim Wechsel des Diesel Vorfilters mit Schauglas hat mich eine Undichtigkeiten nach dem Einbau zurückgeworfen, so dass ich den Diesel aus den Vorfilter zwei mal ablassen musste. Leider ist bei mir vieles so eingebaut, dass man mehr durch tasten statt durch sehen arbeiten muss. Nun sind beide Dieselfilter erneuert, der Impeller gewechselt, das Motoröl inkl. Filter ausgetauscht, Getriebeöl erneuert, sowie das Öl in der CAV Einspritzpume gewechselt. Kühlwasser ist geprüft und der Luftfilter frisch geölt. Auch bei der ESP hat mich der alte DAF575 leider unangenehm überrascht. Die Flüssigkeit, die ich abgelassen habe, hatte mit Öl nicht viel gemeinsam. Es war eine Mischung aus etwas Öl mit Diesel. Beim Einfüllen des neuen Öls habe ich gewartet bis aus dem Röhrchen das Öl wieder austritt. Statt dessen ist das Öl an der linken Seite zwischen Gehäuse und Schwungrad ausgetreten. Hat jemand eine Idee dazu? Nachdem das Öl und der Diesel inzwischen mit einem Sauger aufgesaugt sind, steht nun noch die Reinigung der Bilge an. Anbei Fotos des Ölfilters sowie der tropfenden ESP Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar Geändert von Succes_Falcon (01.05.2022 um 21:14 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da wird wohl der Wellendichtring hinüber sein. Daß etwas Diesel im Öl ist, ist bei den alten CAV-Pumpen nicht unüblich. Dafür macht man halt gelegentlich einen Ölwechsel. Bei meinem Motor ist der Filter übrigens waagrecht eingebaut. Falls du einen Fliehkraftregler an der ESP hast: der hat eigenes Öl!
Das mit dem Röhrchen ist auch so eine Sache. Je nachdem wie du das hinbiegst hast du einen unterschiedlichen Ölstand in der Pumpe.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten Motoröl DAF575 | JackRabe | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 21.03.2023 10:53 |
Vom Scheitern; oder wie ein Bolzen 'nen Lebenstraum beenden will; DAF575 Zylinderkopf | Aubergino | Yachten und Festlieger | 199 | 17.05.2020 12:38 |
DAF575 sägt im Leerlauf | Erdbär | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2018 12:08 |
Hilfe... Volvo Penta DP-S Ölwechsel | Arriba3 | Technik-Talk | 12 | 13.05.2015 16:55 |
HILFE !! Ölwechsel misslungen; Volvo AQ 151 C | Schmidtdl | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 18.11.2007 08:30 |