![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt mein nächster "Pumpenfall", den ich mir nicht erklären kann:
ich habe obige Pumpe als Absaugpumpe für meine Dusche eingesetzt. Sobald die Nasszelle betreten wird, wird mit einem Schalter Licht, Lüfter und eben auch die Whale 650 aktiviert (die ist im Automatikmodus angeschlossen, dh. sobald Wasser in die Bilge fliesst - sei es durch Duschen oder Waschen - reagiert der Sensor und pumpt ab. Sobald sie fertig ist, hört die Pumpe auf, so der Plan). Das funktioniert auch. Manchmal. Manchmal auch nicht. Wenn ich die Pumpe an Dauerplus anschließe läuft sie sofort an und pumpt ab, auch wenn kein Wasser in der Bilge steht. Im Automatikmodus reagiert der Sensor, sie läuft an (also der Motor läuft), aber dann dauert es manchmal mehrere Minuten bis der laufenden Motor auch wirklich Wasser ansaugt. Es kann aber auch nach 5 Sekunden "Leerlauf" der Pumpe losgehen. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen, der sensor schaltet die Pumpe an, sie läuft aber saugt nicht. Auf einmal gibt sie sich einen Ruck und läuft. Also ob da ein Gang einrastet. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pumpe, ist die evtl. besonders anfällig? Groetjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...wenn das Pumpensieb nicht vollständig unter Wasser ist, saugt die Pumpe Falschluft an und kann dann nicht abpumpen, die Pumpe braucht einen gewissen Wasserstand, um zu funktionieren
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich ist der Wasserstand entsprechend hoch, dass das Sieb unter Wasser ist.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne diesen Effekt von meiner Bilgepumpe und auch von einer 230 V Tauchpumpe. Beide müssen manchmal ein wenig geschüttelt werden, anscheinend können die das Luftpolster nicht so ohne weiteres selbst "wegsaugen". Deshalb nehme ich lieber so ein Duschabwassersystem (PaidLink), kostet ab Lager in D ca. 60 € und funktioniert nach meiner Erfahrung gut. Vielleicht auch, weil es nie ganz leer wird, sondern immer etwas Wasser darin stehenbleibt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sowas passt platz-/bauartbedingt nicht bei mir. Wasser bleibt bei mir auch immer was stehen, keine Pumpe saugt doch alles weg. Habe mal whale angeschrieben, was die dazu sagen, deren support-Abteilung ist ganz vernünftig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
der Anschluß für den Schlauch ist ja drehbar, wenn ich mich richtig entsinne. Die Pumpe täte sich mit dem Auspumpen am leichtesten, wenn der Anschluß für den Schlauch möglichst tief liegt
__________________
liebe Grüße Raimund |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Ausgang ist nur in zwei Positionen verstellbar. So wie ich es habe nach rechts oder steil nach oben zeigend. Zu drehen ist da nichts, bzw. nur vorne das Filtergehäuse.
Ich habe den customer service von whale angeschrieben und mit dem Händler telefoniert. Der hat von so einem Verhalten auch noch nichts gehört, ich werde ihm die Pumpe schicken zum testen. Notfalls bekomme ich eine neue. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzteile von der Whale Supersub 500 gesucht. | Hai-Bruce | Technik-Talk | 0 | 24.06.2019 21:51 |
Pumpe für Whale-Außendusche | Kielholer | Technik-Talk | 3 | 08.04.2011 09:55 |
Mercruiser 7.4 Bravo One - merkwürdiges Geräusch | XLars | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 21.04.2008 10:03 |
Merkwürdiges Teil | arrowflash | Technik-Talk | 2 | 18.01.2008 00:18 |
Merkwürdiges Teil an der Großschot | de_robbert | Segel Technik | 30 | 27.06.2004 22:23 |