boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2021, 07:25
Sabrud Sabrud ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Offendorf
Beiträge: 235
Boot: Sealine C330
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard Wasserhähne funktionieren nicht mehr nach dem Winter

Hallo Leute, ich brauche euer Fachwissen.
Nachdem unser Boot nach dem Winterhallen-Aufenthalt wieder im Wasser ist, habe ich am Wochenende wieder den Wassertank aufgefüllt. Es gibt 4 Entnamestellen. 2 Waschbecken und 2 Duschen.
Nachdem ich die Ausgänge geöffnet habe, kam zuerst mal natürlich nur Luft. Kurze Zeit später kam dann Wasser. Das komische und unverständliche ist, dass aus den beiden Wasserhähnen nur ein Rinnsal kommt ohne dass die Pumpe einschaltet, aus der Aussendusche und der Toilettendusche aber ganz normal Wasser kommt, mit normalem Einsatz der Wasserpumpe. Das Wasser kommt aber mit einem Strang aus dem Tank und läuft durch die Pumpe und verteilt sich dann auf die 4 Ausgänge. Von daher kann ja nicht die Wasserpumpe kaputt sein. Bei den Duschausgängen funktioniert alles mit entsprechendem Druck und mit Kalt- und Heisswasser einwandfrei. Wenn ich die 2 Wasserhähne öffne, setzt die Pumpe nicht ein.
Bin als Techniklaie am verzweifeln. Was könnte das sein? Hat einer eine Idee?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Grüße Rudi
__________________
Beste Grüße an alle,
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2021, 07:35
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler und habe mir 'n Wolf gesucht. Es war dann ganz profan ein verstopfter Perlator.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2021, 07:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Es könnte ein verstopften perlator sein.. aber selbst dann müsste die Pumpe nach dem druckverlusr irgendwann einschalten....

Wie wird den die Pumpe eingeschaltet ?
Habt ihr einen seperatenb Schalter oder funktioniert das nur durch aufdrehen des Wasserhahn? Dann dürften microschalter am Hahn sein... diese sind eventuell defekt oder abgegangen...

Einfacher test: ein Hahn öffnen der nicht geht.... dann gleichzeitig die Dusche an... (die ja funktioniert) wenn jetzt Wasser kommt in dem Hahn der nicht funktioniert liegt es an dem einschalten der die Pumpe steuert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.06.2021, 08:07
Sabrud Sabrud ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Offendorf
Beiträge: 235
Boot: Sealine C330
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Volker, vielen Dank für die schnelle Antwort. Der perlator kann es sicher nicht sein.
Die Pumpe wird separat im Schaltpanell eingeschaltet. Sobald dann der Hahn geöffnet wird, schaltet sie sich ein.
Das mit der Dusche öffnen und den Hahn öffnen ist eine gute Idee. Werde ich gleich nachher wenn ich dort bin mal ausprobieren. Werde dann gleich berichten. Bin gespannt.
__________________
Beste Grüße an alle,
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2021, 08:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabrud Beitrag anzeigen
Hallo Volker, vielen Dank für die schnelle Antwort. Der perlator kann es sicher nicht sein.
Die Pumpe wird separat im Schaltpanell eingeschaltet. Sobald dann der Hahn geöffnet wird, schaltet sie sich ein.
Das mit der Dusche öffnen und den Hahn öffnen ist eine gute Idee. Werde ich gleich nachher wenn ich dort bin mal ausprobieren. Werde dann gleich berichten. Bin gespannt.
ja ich denke das an den Wasserhähnen auch ein Microschalter ist der zusätzlich zu dem "Hauptschalter" am Panel die Pumpe einschaltet.... wie gesagt eventuell dies auch gleich mal überprüfen....

wenn die Wasserpumpe einen Druckschalter hat, sind die Microschalter eigentlich überflüssig... ich finde sogar sehr überflüssig... denn wenn die Pumpe durch den Druckschalter abschaltet... reicht das... solllte sie dann immer mal wieder einschalten deutet dies auf eine Undichtigkeit im System hin... was man mit den Microschaltern am Hahn womöglich nicht bemerkt...

meine Pumpe ist fast das ganze Jahr eingeschaltet... und da sie nur an geht, wenn Wasser entnommen wird, bin ich sicher, dass mein System Dicht ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2021, 08:47
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
meine Pumpe ist fast das ganze Jahr eingeschaltet...
Meine auch. Und da sie inzwischen immer mal wieder angeht, weiß ich, dass wieder eine Überholung angezeigt ist
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2021, 13:43
Sabrud Sabrud ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Offendorf
Beiträge: 235
Boot: Sealine C330
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, mea culpa, mea culpa....
Es war tatsächlich das banalste von allem, was ich erwartet hätte. Die Perlatoren an beiden Hähnen!!! Hing ein richtiger Siff drin. Sauber gemacht und ging wieder.
Das komische war halt, dass die Duschköpfe gingen und die Hähne nicht.
Ist das so ein Geschmier, das in jedem Tank unten drin ist, und beim leermachen hochgepumpt wird? Aber wie soll man das aus dem Tank rausbringen? Oder nicht so schlimm? Mache bei jeder Wasserfüllung die Keimtabletten mit rein.
Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps.
__________________
Beste Grüße an alle,
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2021, 13:50
Marcolino Marcolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2018
Ort: Umgebung von Ulm
Beiträge: 174
Boot: SeaRay SPXE 190
Rufzeichen oder MMSI: Ohne
95 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Entkalken und desinfizieren gibts in jedem guten Campingfachhandel

https://wm-aquatec.de/

Dann sollte es wieder funzen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.06.2021, 14:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Ich nutze 1x im Jahr das https://www.amazon.de/dp/B06W55WB5H/..._NG1GCWqNApg8c (PaidLink)

Und zur dauerdesinfektion aquaclean
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2021, 15:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

hört sich gut an ... wie ist das bei dem Aquatec Desinfektionsmittel, wenn man den Tank nur mit der verbauten Pumpe auspumpen kann und evtl. noch Reste im Tank verbleiben ? Reicht da
mehrmaliges Durchspülen .... ich habe leider keine Reinigungsöffnung am Trinkwassertank.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2021, 16:06
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler und habe mir 'n Wolf gesucht. Es war dann ganz profan ein verstopfter Perlator.
Genau das gleiche hatte ich auch am Wochenende auch. Perlator war völlig verschmutzt. Hab schon gedacht das die Pumpe rum wäre.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.06.2021, 16:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hört sich gut an ... wie ist das bei dem Aquatec Desinfektionsmittel, wenn man den Tank nur mit der verbauten Pumpe auspumpen kann und evtl. noch Reste im Tank verbleiben ? Reicht da
mehrmaliges Durchspülen .... ich habe leider keine Reinigungsöffnung am Trinkwassertank.
Ich mach nach Anleitung rein ... dann bach 24-48h alles raus und dann kommt schon die gebrauchsfüllung rein.


Pwrlator kommt dann immer runter .. beim ersten mal kommt ne schöne Brühe raus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.06.2021, 16:28
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich mache im Frühjahr beim ersten befüllen des Wasser Tanks immer die perlatoren raus. Lasse Wasser in den Tank und alle Hähne laufen lassen dass eventuelle Rückstände erst aus den Leitungen gespült werden. Dann perlatoren wieder rein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.06.2021, 17:52
Marcolino Marcolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2018
Ort: Umgebung von Ulm
Beiträge: 174
Boot: SeaRay SPXE 190
Rufzeichen oder MMSI: Ohne
95 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hört sich gut an ... wie ist das bei dem Aquatec Desinfektionsmittel, wenn man den Tank nur mit der verbauten Pumpe auspumpen kann und evtl. noch Reste im Tank verbleiben ? Reicht da
mehrmaliges Durchspülen .... ich habe leider keine Reinigungsöffnung am Trinkwassertank.
2 x spülen reicht vollends dann ist es wieder sauber. 👍
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.06.2021, 13:21
Sabrud Sabrud ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Offendorf
Beiträge: 235
Boot: Sealine C330
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das mit dem spülen werde ich jetzt mal 2 - 3 x machen. Mal sehen wie es wird.
Vielen Dank nochmals für die vielen Tipps.
__________________
Beste Grüße an alle,
Rudi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserhähne tropfen nach Pumpenwechsel Käpt'n Rook Technik-Talk 17 11.11.2020 20:06
Wasserhähne Volvo Penta TAMD 31 A Thore1234 Motoren und Antriebstechnik 2 28.05.2020 15:30
Trimmklappen funktionieren nicht mehr (Volvo QL) Thomas_H Technik-Talk 6 29.04.2018 12:08
Wasserhähne für die Sealine 240 reiseneuling Allgemeines zum Boot 0 01.06.2017 13:08
Motor spring nach Winter nicht mehr an korni635 Technik-Talk 17 18.07.2013 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.