![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
beim Erneuern der Kompaktlager 34/64/32 an meiner Trailerachse Typ Schlegl MB10 versuche ich eine Bezugsquelle für diese Metallringe,die hinter der Radnabe und dem hinteren Seegering(Spannring) auf der Welle sitzen, zu finden. Die Ringe sind nicht im Kompaktlager-Reparatursatz (Lager,große Seegeringe,Sicherungsmutter) enthalten und auch selbst in Ersatzteillisten des Herstellers unauffindbar. Es gibt auch diese Wellendichringe aus Kunstoff für die angeblich wasserdichten Lager,auf meiner Achswelle sind aber so einfache Metallringe verbaut,die auch etwas,ich sag mal,gewölbt ausehen,so als hätten sie eine Spannfunktion. Gemeint ist wohlgemerkt nicht der Seegering hinten auf der Welle,sondern dieser relativ dicke Metallring zwischen der Radnabe/Kompaktlager und dem begrenzenden 32er Seegering auf der Welle. Die ganzen Trailerersatzteil shops hab ich schon durch. Nix. Wäre nett,wenn mir jemand eine Bezugsquelle für diesen seltsamen Ring nennen könnte. Vielen Dank und Grüße Erik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
der Ring ist vermutlich eine U-Scheibe die leicht gebogen ist wie eine Tellerscheibe, die sind rah und teuer,
suchen mal in meinen Beiträgen, die hatte ich auch mal gebraucht und nicht bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschreibung klingt für mich nach einer Wellfeder.
Da gibt es Firmen, die solche Dinger im Programm haben. Kein Anhängerhersteller der Welt macht solche Teile selbst. Also irgendwo gibt es eine Firma, die im Auftrag der Anhängerhersteller das Teil fertigt. Edit: Ein Bild des Teils und ein paar grob gemessene Maße könnten helfen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4788356 das ist die Scheibe bei mir https://www.anhaengerteileshop.de/ep...roducts/411005
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fotos davon gehen grad nicht,weil ich das Teil im Zuge der Erneuerung der Kompaktlager wieder verbaut habe.
Es ist nicht mal eine Scheibe wie bei Ralf,sondern ein einfacher Ring ca.40mm außen,der eine leichte Wölbung hat. Die Radnabe wird durch ihn ganz offenbar spielfrei nach anziehen der 32er Sicherungsmutter fixiert. Scheinbar funzt das nicht,wenn der Ring nicht mehr die richtige Wölbung hat,und die Radnabe hat ganz leichtes Spiel. Das ist mir schonmal aufgefallen,habe dem keine große Bedeutung beigemessen und jetzt hat es genau das Radlager nach ca,2500km zerlegt,was Grund für die Reparatur jetzt war. Trotz neuer Lager hat die Nabe jetzt wieder minimal Spiel,die andere Seite nicht. Seitenwechsel brachte keine Verbesserung,das Problem wanderte mit. Deshalb meine Vermutung,das dieser Ring Ursache für den Lagerschaden war/ist. Der muß doch irgendwo zu bekommen sein. Btw.:beim Ausbau des defekten Lagers war ich regelrecht erschrocken.Seegering in der Radnabe kam in kleinen Stücken,das Radlager hatte sich von allen Fixierungen verabschiedet,kam in Kugeln und Ringe einzeln raus. Ein Wunder,daß das Rad noch drangeblieben ist. Geändert von ragbar (17.06.2021 um 19:15 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab heute abend nochmal in meiner Kiste für Scheibenund Schrauben nachgeguckt und tatsächlich noch einen allerdings ebenfalls defekten Ring gefunden.
Er hat die Maße ca.45 x 34 x 3.5- und eine Wölbung, die aussieht, als sei der Außendurchmesser dadurch etwas kleiner. Das muß ein DIN-Teil sein. Weiß denn jemand die korrekte Bezeichnung für ein Teil dieser Art? Damit wäre mir schon sehr geholfen. Gruß Erik |
#7
|
||||
|
||||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@fliegerdidi:
Leider nein. Hab noch mal im DIN-Bereich geschaut. Es scheint eine sog.Spannscheibe für Schraubverbindungen nach DIN 6796 zu sein. Ich ruf morgen mal bei Schlegl an. Geändert von ragbar (18.06.2021 um 00:54 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist die Funktion des gesuchten Ringes noch nicht ganz klar..
Könnte mir aber eine Kombination von einem Nilosring und deinem Din 6796 vorstellen...also abdichten und axial vorspannen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es eine Tellerfeder analog/ähnlich DIN 2093 sein?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
tja schade aber ohne Bilder ist sowas schwierig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Ring hat in jedem Fall eine Vorspannfunktion. Deshalb gehen die Dinger auch kaputt,wenn man sie mit dem Hammer von der Welle kloppt. Dann mag der Ring beim Wiedereinbau passen,aber das Kompaktlager bekommt mehr Spiel als es darf und geht durch dieses "Schlackern"schnell wieder kaputt. Heute beim telefonieren mit Schlegl wußte man, welches Teil gemeint war, man hat aber Mindestbestellwert,da paßt der Ring nicht rein. Ich sollte nach Rücksprache mit einem Einzelhändler einen Rückruf bekommen,das ist nicht geschehen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlegl 900/1 oder Al-Ko 901 Plus Gurt-Winde | Fussnote1 | Technik-Talk | 8 | 29.01.2021 19:23 |
neue Achse für Bootstrailer? | HeinPit | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 13.04.2007 19:55 |
Montagefragen Trailer-Achse Knott 1300kg | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.10.2005 09:35 |
Eine Saison Salzwasser - Slippen - neue Achse | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 18 | 02.10.2005 23:39 |
Knott Achse ? | Mutiny | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.02.2004 18:51 |