![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe einen Rio 550 Onda mit einem 100ps Yamaha Aussenborder. Mit einem 21er Propeller von Yamaha erreicht die Kiste bei flachem Wasser zwischen 70 - 72 km/h, der Motor dreht dabei 5800 Touren. Nun zu meiner Frage; meint ihr, lohnt sich ein Edelstahlpropeller um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen und wenn ja was für einen? Ich habe gelesen die Laser 2 Propeller sollen ganz gut für Geschwindigkeit sein, was meint ihr bringt so einer etwas? Danke schon mal im Voraus. Gruss Justin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kauf dir ein anderes Boot
So ein Rio 550 Onda ist ja kein Rennboot, da reichen 70 Km/h vollkommen aus Was bringen dir 3 Km/h mehr? Räum alles raus, wirf die Sitze raus, bau die Reling ab und spar Gewicht ein, das bringt dir mehr als jeder andere Propeller |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das selbe Boot. Voriges Jahr verkauft.
Hatte aber einen Yamaha 115 2Takt oben. Michigan Ballistic 19er Edelstahl. Motor dürfte bis 5500 U/min . Bei mir waren es genau 5400. Aber immer. Also optimal. Auch zu dritt Tank voll etc. Waren immer so um die 74 bis 75 Km/h. Alleine mit weniger Sprit mit Augenzwinkern und am Trimm spielen Hmm, 78 Km/h. Aber alles Anzeige vom Yamahainstrument. Kein GPS. Ausserdem hatte ich noch die Originale Teleflex Lenkung verbaut. Da geht das lenken schon sehr schwer im alleine Flug. Auch ist meine Meinung, das dieser Rumpf nicht mehr hergibt. Wobei bei mir Marschfahrt immer so um die 50ig waren. Manche fahren das nicht. Ich konnte mich nicht beklagen.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Form von Deinem Boot gefällt mir gut.
Bei Props kommt man leider um's Probieren, innerhalb einer Bandbreite, nicht herum. Ich habe 10 Props durch und bin beim billigsten Aluprop hängen geblieben, der hat die beste Gesamtperformance. Eine Gewichtsreduktion von 500 auf 460 kg hat mit meinem 70PS Motor +1 km/h gebracht. Edelstahlschraube erfahrungsgemäß max. +3km/h bis 100PS. Ein Prop ist ein Verschleissteil. Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
+3km/h sind schon 75 und somit schneller als die meisten auf dem Bodensee
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du derzeit einen Alu Prob hast würde ich schon versuchen einen Edelstahl zu probieren. Wobei das probieren dann ja schwierig ist. Darum verstehe ich deine Frage. Welcher? Man kauft sich ja nicht zig Propeller. Ich kann dir nur meinen Fall schildern. War einfach. Von Alu auf Edelstahl gewechselt, selbe Steigung. In deinem Fall habe ich,keinen vernünftigen Rat. Leider.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest noch den Motor höher setzten, bevor Du dir einen neuen Propeller kaufst
Nach meiner Erfahrung funktionieren die Alu K Propeller von Yamaha schon ganz gut, dein 21" scheint schon gut zu passen und Du hast noch ein paar U/min Luft nach oben. Für "nur" 100PS läuft dein Boot schon ganz gut ![]() Von Selva gibt es noch den 100XSR H.O (115PS) ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aber vielleicht meldet sich noch der eine oder andere Propellerpapst.
Gibt genug da, die sich da besser auskennen als ich..
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Welche Untersetzung hat der Motor? Geschwindigkeit per GPS oder Yamaha-Instrument abgelesen?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal soweit.
Ja, für 100ps läuft die kleine Rakete schon ziemlich gut, die meisten Boote überhohle ich mit der auf dem Bodensee. Grössere Motoren (Aussenborder) sind auf dem Bodensee wegen der Bodenseeabgasbestimmungen leider nicht zugelassen. Also muss man rausholen was rauszuholen ist��. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@DerIngo
Das Übersetzungsverhältnis beträgt 2.31 (30:13) Die Geschwindigkeit ist nach GPS und Yamaha-Instrument, stimmen überein. Nach propellerrechner ist der Schlupf zwischen 15% und 10%, das ist ja schon sehr gut. Dann musste man wohl 23er Steigung oder eine andere Übersetzung versuchen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine für 100PS gute Geschwindigkeit. Per GPS gemessen? Hab ich schonmal gefragt
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also, jetzt habe ich nachgesehen.
Das selbe Boot. Du hast einen 100 Ps 4 Takt, wo der Motor lt. Beschreibung 170 kg hat. Ich hatte 115 Ps 2 Takt, 175 kg. Plus 11 Liter Öltank dazu. Unsere beiden Boote trennte 3 Km/h. Ok, wir und du hatten auch noch anderes Gerödel an Bord. Aber in der nackten Summe passen aber schon beide Werte. Würde sogar behaupten eigentlich Identisch.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
@DerIngo
GPS sagt spitze 72 und das Yamaha Instrument zeigt auch 72 spitze an. Der Staudruckmesser stimmt sehr genau. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt zum Vergleich.
Wie kann man bei den beschrieben Vergleich zwischen den beiden Booten 3 Km/h herraus rechnen. Ich nicht. ![]() Du bist schon sehr gut Unterwegs. Auch wenn du es mir nicht glaubst.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaub dir nicht nur das ich sehr gut unterwegs bin, sondern ich weiss es. Mal schauen was noch kommt.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einen habe ich noch.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schlupf beträgt etwas über 10% - ein sehr guter Wert. Auch die Geschwindigkeit ist sehr gut. Probiere Edelstahl für die letzten 3 Km/h
Habe ein ähnliches Boot gleicher Grösse und Gewicht in Alu - lief mit 100PS Mercury ebenfalls 72 mit Aluprop - mit Edelstahl 75 mit mir allein im Boot. Edelstahl fahre ich nicht mehr - mit Aluprop hast Du bei Grundberührung einen Knoten im Prop und steckst für 200€ einen Neuen an den Motor. Edelstahl kann Dir trotz FloTorq mal schnell das Getriebe verschrotten.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Einen Vergleich habe ich noch, da ich ja 8 Jahre Erfahrung mit der Rio habe.
In einen Kroatien Urlaub lag ein Österreicher genau neben mir im Hafen mit den Nachfolge Modell, Rio 550 Cruiser. Selbe Identische Unterschale, nur der Aufbau ab der Scheuerleiste ist anders. Moderner oder so ähnlich halt gestaltet. Beide Boote trotzdem bis 120 Ps Zugelassen. Natürlich war ich sehr sehr Neugierig. Warum? Er hatte einen 140 Suzuki oben. ![]() Ich dachte zu mir, der Fährt sicher eine römische Acht um mich. Lange Rede, am nächsten Tag sind wir zusammen aus den Hafen. Er zu zweit, wir wie immer alle 3. Nebeneinander gestanden, Hebel auf die Bank. Sein Suzuki hat einmal Nachgedacht und gebrummt. Da waren wir schon weg, mit unseren 2 Takt Stinker. Wobei er niemals gestunken hat.. Schlussendlich, klar war er dann schneller, aber immer in Greifweite. Sorry, jetzt passt vielleicht nicht so zu deiner Fragestellung. Aber vielleicht Interessiert meine Erfahrungen.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Der Nachfolger ist sicher um Einiges schwerer. Die Onda ist für mein Empfinden ein wunderschönes zeitloses Boot. Heutzutage haben viele "moderne" Boote eher den Charme eines Sanitätshausartikels.
Dann lass uns mal teilhaben an Deinem Versuch mit dem Edelstahlprop - aber kauf nicht so einen Mist wie Solas. Die Propeller von Yamaha sind sehr gut - auch Mercury steht da in nichts nach. Mit den Props der Motorenhersteller machst Du nichts verkehrt. Es ist nur schwierig den Richtigen für Dein Boot zu finden. Du bist ja schon richtig gut unterwegs - aus meiner Erfahrung bringt es ein gutes Ergebnis, wenn Du dengleichen Prop in Edelstahl nimmst. Ich fahre gern 4Blatt, da 4Blatt einfach ruhiger und vibrationsärmer läuft als 3 Blatt - mit besserer Beschleunigung, aber ggfs. leichten Einbußen in der Endgeschwindigkeit. Ich habe auch Alles probiert, um das letzte Quentchen Endgeschwindigkeit aus dem 100er Mercury herauszuholen - das ging in meinem Fall mit einem 4Blatt Spitfire in Edelstahl. Aber bei 75 Km/h ist wirklich Schluss. Bin gespannt was bei Dir herauskommt ![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#21
|
||||
|
||||
![]()
An was machst Du fest, dass Solas Mist ist?
__________________
Gruß ![]() Rheinkilometer 363 |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem Bodensee beachten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Weil 2 Solas Edelstahlpropeller an meinen Testreihen teilhaben durften. Langsamer als dasgleiche Pendant von Mercury in Alu. Was will man auch verlangen bei dem Preis.
Solas 13x17 4Blatt Edelstahl - wenn man dann ins Portemonnaie greift und einen Spitfire X7 kauft, dann nimmt man Solas als Briefbeschwerer. Oder Türaufhalter in der Werkstatt.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmals für die Hilfe.
Ich werde erstmals versuchen einen Edelstahlprop von Yamaha zu besorgen. Wo würdet ihr einen Propeller kaufen? Alu Propeller von Yamaha findet man ja überall aber Edelstahlpropeller von Yamaha selbst sind nicht so einfach zu finden. Ich würde schon gerne einen von Yamaha selbst besorgen, da weiss ich dass die auch gut laufen. Solas zum Beispiel soll ja nicht so gut sein. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du unbedingt Geld ausgeben möchtest, kannst Du natürlich zuerst einen Propeller kaufen, ich würde den 21er Alu fahren und wie schon von mir geschrieben, den Motor höher hängen, falls möglich.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rio 550 Cabin Fish mit neuem Außenborder Mercury F 60 EFI | SRV190 | Werbeforum | 2 | 01.06.2015 16:47 |
Verjüngungskur Rio 550 Suerte | Glorius | Restaurationen | 0 | 23.10.2013 22:03 |
Unterschied RIO 500 Onda und 550 Onda | mike-stgt | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 16.10.2011 08:36 |
Rio Onda 550 vs. Rio 550 Cruiser | Ferri | Allgemeines zum Boot | 28 | 30.09.2011 11:22 |
Rio 550 Onda | Stauder | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.03.2011 12:55 |