![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, an statt einer teuren Ankerwinde würde ich gern diese 12V Seilwinde in den Ankerkasten verbauen.
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht? Anmerkung: ich benutze ein Ankerseil, keine Kette https://www.ebay.de/itm/174818272036?hash=item28b3fb232 (PaidLink) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NN,
.....gehen wird es schon, wenn die Winde die feuchte Umgebung dauerhaft aushält. Nur das Stahlseil (Name am Auto) würde ich gegen eine Leine (Name auf Booten) tauschen : 4mm hält ca. 1,5to. Damit kannst du bei wenig Wind auch in 3m tiefem Wasser ankern- bei mehr Wind immer noch bei 2 m Tiefe - "vernünftiger" Anker vorausgesetzt. Eine 3mm Leine mit 1,15to Haltbarkeit wäre besser: wesentlich längere Leine ist möglich => ?Schiffsgröße? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dreht die Winde auch schnell genug? Die Übersetzung, ist doch eher für große Kräfte.
__________________
Gruß Heiko
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sowas einmal vor Anker mit eigenen Augen bei einem anderen Boot beobachtet.
Das Aufholen hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, da solche Winden gaaaanz langsam laufen.
__________________
Gruß Kalle
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Unglaublich wie weit der Geiz manche Menschen treibt
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz am Anfang meiner Bootskarriere musste ich auch alles besser und vor allem billiger machen. So fand ich es zum Beispiel ganz toll, mein Boot mit Spanngurten festzumachen. Geht ja viel einfacher und man brauch keine Knoten
![]() Zu der Zeit hatte ich dann auch eine manuelle Trailerwinde als Ankerwinde. Glücklicherweise ist diese Zeit lange vorbei, so richtig schiffig ist das nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange möchtest Du deine Batterie Quälen ?
1-3;2 m i.d. Minute. Bei 10 Metern Tiefe hast Du ca 30 Meter Ankerseil. ![]() Was hast Du für eine Bat.? oder läuft der Motor mit 1/4 Gas mit? Ich hab mir ein Elektrisches Ankerspill angebaut und das geht super damit. Korrosionsresistant und nicht so ein China Autowinden-gedöns. Es kann ja auchl Gefahr aufziehen und dann muß das schnell gehen. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ach ja: 1mm geflochtene Angelschnur hat 110kg Bruchlast = damit klappt das dann auch in tiefen Wasser..... Geändert von Federball (26.07.2021 um 23:13 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
generell wird es funktionieren, die Winde sollte man auch nicht zu klein wählen, damit genug Seil auf die Trommel paßt
was dagegen spricht, ist der Korrosionsschutz und die Bremse der Winde könnte evtl. Probleme machen, schwimmt ein Kunststoff Seil eigentlich ? wenn ja wäre das ja auch nicht so toll auf lange Sicht ist natürlich eine Kette immer besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mach es ! Dann hast du schnell Klarheit, ob es deinen Vorstellungen entspricht. Wenn nicht , hast du eine preiswerte Winde für andere Zwecke und besorgst dir eine andere Winde für den Anker. Eigene Erfahrung ist noch immer der beste Lehrmeister , sofern es sich nicht um gefährliche handelt. Z.B. NICHT am Hochspannungsnetz !
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tip, beim Ali gibt's Seilankerwinden für Boote, vielleicht interessant
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich lieber zu einer günstigen gebrauchten Winsch suchen. Ich habe eine (angeblich defekte) über Kleinanzeigen für ca. 100 € gekauft, die Elektrik günstig ergänzt und das läuft prima.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal meine Variante ohne Kette und Kettenkasten:
Ankermax von Maxwell gebraucht für 150 Euro gekauft mit 40m Bleileine. http://www.maxwellmarine.com/gen_anchormax.php
__________________
LG Jürgen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ TE:
Es funktioniert mit Einschränkungen. Ich habe keinen Platz für eine richtige Winde mit Kette, weil mir der Kettenkasten fehlt und ich keine Lust habe um die 1000€ für ne Winde auszugeben Also dachte ich mir, das das auch preiswerter gehen muss. Erst eine Befestigung gebaut (9mm Siebdruckplatte) mit 5 Schichten Lack und 6xM6 Schrauben in Edelstahl durch den Handlauf/Rehling gebohrt und befestigt. Darauf eine Edelstahl Bugrolle die mit 6 x M8 Edelstahlschrauben und von unten noch mit Edelstahlkarroseriescheiben festgeschraubt ist. Das ganze hält bombenfest. Ständig per Hand, vor allem im WInter und die Kette nebst Seil im Eimer war auch keine Dauerlösung.und eine Seilwinde gekauft mit 10m 5mm verzinktem Stahlseil. Daran hängt nur 1m Kette und der Anker. Bedient wird die Winde ber Funkfernbedienung, geht aber auch manuel mit Kurbel. Strom liefert derzeit eine 43Ah Batterie, die in einer kleinen Kunstoffbox darunter steht. Das ist aber nur eine Übergangslösung, bis ich eine Lösung gefunden habe, ein Kabel bis dort vorne zu legen. Mit der Batterie kann ich 20-25 mal den Anker heben und senken und dann hat sie immer noch 12,4V Da die Winde nicht regenfest/wasserfest ist, habe ich mir aus einem Stück Plane eine Haube gebaut, die über die Winde gestülpt wird und diese vor Wasser schützt. Was ich noch verbessern werde. Das 10m Seil auf 2m kürzen bzw. ganz entfernen und schauen, wieviel Meter Edelstahlkette und in welcher Dicke (4mm sollten für mich reichen) ich auf die WIndenrolle bekomme, da die 1m Vorlegekette (wie ich mir das schon dachte) zu wenig ist, um bei starker Strömung/Unwetter den Anker zu halten. Bin schon mehrmals weggetrieben. Hatte vorher den gleichen Anker aber mit 6m x 6mm Kette und der hielt in jeder Situation. Bei normaler Witterung hält das auch mit der 1m Vorlegekette. Anker ist ein 8Kk Plattenanker der für mein Revier passt. Vorteil der ganzen Sache: 6-7h Arbeitszeit, ca. 200€ Materialkosten (ohne Batterie). Das teuerste neben der Winde war die große Bugrolle. Nachteil: Bedingt wetterfest (ohne Schutzhaube) und Geduld beim Anker einholen ![]() Die Winde hat (angeblich 900kg) Zugraft. Ob man fast ne Tonne Zugkraft braucht sei mal dahin gestellt. Für mein Revier (Berlin/Brandenburg) reicht das völlig aus. Hier kannst du meine Konstruktion sehen, wie so die Geschwinigkeit ist beim einholen. Ist nur ein kurzes Video. Ob ich 2 Minuten zum Anker einholen brauche brauche oder 5 Minuten ist mir doch Schnurz. Wenn ich auf dem Wasser bin bin ich doch nicht auf der Flucht! Video: https://www.youtube.com/watch?v=KyMmM-el3Tw Wegen der vielen Unkenrufe habe ich 2 Jahre mit diesem "Projekt" gehadert und bin froh, es realisiert zu haben. Nun noch das Seil gegen Kette austauschen und noch Strom nach vorne zur Winde legen und ich bin mehr als zufrieden. Ist schon geil vorne zu sitzen oder am Fahrstand mit der FB in der Hand und keine nassen und dreckigen Pfoten (im Sommer geht es ja noch) zu haben.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
wichtig ist das es dir gefällt und funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieses Netzgewebe als Alternative für Soltis Sonnenschutz geeignet? | tomtomtom | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.06.2019 09:10 |
Farbe füe Alu und Stahl auch für GFK geeignet? | Smarty | Restaurationen | 3 | 14.12.2006 08:25 |
Ist dieser PDA-Kompass Track und Log geeignet? | PietWi | Technik-Talk | 2 | 12.08.2005 17:25 |
Epoxy als Maststützenfundament geeignet? | sailor99 | Technik-Talk | 2 | 07.03.2005 22:57 |