boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2021, 08:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.067
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.052 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard Kein Bootssport mehr auf Juist?

Offenbar soll es zu einem Befahrensverbot des Nationalparks Wattenmeer kommen, siehe hier:

http://www.juistnews.de/artikel/2021...ort-auf-juist/

und

https://www.soltwaters.de

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2021, 09:08
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Recht hat er, immer diese bösen Segler die mit ihren Segeln die Luft verpesten und das Bild der Natur stören, man kann ja im Sommer kaum mehr die Bohrplattformen und Windräder sehen vor lauter Segeln. Da muss unbedingt was gemacht werden und der Tourismus auf den Inseln geht ja auch viel zu weit, die die davon Leben werden bestimmt andere Jobs finden. Vielleicht in der PKW Maut Kontrolle. Ach ne das hat ja nicht geklappt.
Ironie aus, einfach ohne Worte was dieser schwachbegabte Möchtegern Politiker alles versucht, hoffe für den ist im September Schluss.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.08.2021, 09:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.067
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.052 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Recht hat er, immer diese bösen Segler die mit ihren Segeln die Luft verpesten und das Bild der Natur stören, man kann ja im Sommer kaum mehr die Bohrplattformen und Windräder sehen vor lauter Segeln. Da muss unbedingt was gemacht werden und der Tourismus auf den Inseln geht ja auch viel zu weit, die die davon Leben werden bestimmt andere Jobs finden. Vielleicht in der PKW Maut Kontrolle. Ach ne das hat ja nicht geklappt.
Ironie aus, einfach ohne Worte was dieser schwachbegabte Möchtegern Politiker alles versucht, hoffe für den ist im September Schluss.
Na, Windanlagen und mehr liegen m.W. nicht im Einfluss des Verkehrsministeriums, sondern schlicht dem BSH.
Sachlichkeit schadet allgemein nicht, auch wenn es schwer fällt...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2021, 09:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Offenbar soll es zu einem Befahrensverbot des Nationalparks Wattenmeer kommen, siehe hier:

http://www.juistnews.de/artikel/2021...ort-auf-juist/

und

https://www.soltwaters.de

Gruß

Totti

Betrifft leider alle ostfriesischen Inseln und nicht "nur" Juist!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.08.2021, 09:28
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Na, Windanlagen und mehr liegen m.W. nicht im Einfluss des Verkehrsministeriums, sondern schlicht dem BSH.
Sachlichkeit schadet allgemein nicht, auch wenn es schwer fällt...

Gruß

Totti
Das mit der Ironie hattest du aber gelesen ? Ich schrieb ja das die bösen Segler die Sicht auf die Windanlagen versperren, egal wer diese genehmigt oder errichtet. Aber abgesehen davon ist es traurig was sich die Politik und besonders dieser Politiker rausnimmt ohne dafür haften zu müssen.
Ich hoffe der Wassersport bleibt in dieser Gegend erhalten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2021, 09:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

https://www.yacht.de/aktuell/panoram...ung-wattenmeer
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2021, 09:36
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Ich frag mich immer , wie kommen die auf solche Ideen? Liegen die Nachts wach bis denen wieder was blödes einfällt oder wurde denen im Urlaub mal die Sonnen von einem Segler verdunkelt als die am Strand lagen? Normal denkende Menschen würden doch nie auf solche Hirngespinste kommen. Vielleicht sollte in den Antrag dann auch aufgenommen werden , Ölförderung und Windkraftanlagen dürfen dort ebenfalls nicht gebaut oder betrieben werden, dann ist das Thema ganz schnell vom Tisch.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2021, 09:45
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es betrifft auch nicht nur Segler - das wäre ein riesen Einschnitt.

Das Thema ist extrem wichtig und ausnahmsweise bin ich auch mal dafür, das nicht politisch oder anders zu zerlabern, auch wenn die Grenzen natürlich wieder fließend sind.

Es wird dort garantiert zu gegebener Zeit entsprechende Protestaktionen geben, die hier bitte auch entsprechend platziert und beworben werden sollten.

Wäre toll, wenn man diese geplanten Einschnitte solidarisch verhindern könnte.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.08.2021, 09:49
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Das muss verhindert werden, du könntest ja icht mal mehr mit deinem Boot als Insulaner von Juist nach Norddeich zum Einkaufen oder zum Arzt ohne durch ein Seegat zu müssen. So schreibt es zumindest die Yacht. Das wäre ein riesen Einschnitt in der Lebensqualität der Insulaner.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2021, 10:11
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.834
3.205 Danke in 1.394 Beiträgen
Standard

Hier ist viel Polemik im Spiel, das sollte man schon genauer anschauen. Zwischen Juist und Norddeich soll es nach wie vor befahrbare Zonen geben, nur die dunkelgrünen Flächen sollen komplett gesperrt werden.
Wenn man schon die Yacht zitiert, kann man sich auch die Mühe machen, die Karten zu studieren.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.08.2021, 10:20
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Hier ist viel Polemik im Spiel, das sollte man schon genauer anschauen. Zwischen Juist und Norddeich soll es nach wie vor befahrbare Zonen geben, nur die dunkelgrünen Flächen sollen komplett gesperrt werden.
Wenn man schon die Yacht zitiert, kann man sich auch die Mühe machen, die Karten zu studieren.

Grüße

Matthias.
Genau!
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.08.2021, 10:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Hier ist viel Polemik im Spiel, das sollte man schon genauer anschauen. Zwischen Juist und Norddeich soll es nach wie vor befahrbare Zonen geben, nur die dunkelgrünen Flächen sollen komplett gesperrt werden.
Wenn man schon die Yacht zitiert, kann man sich auch die Mühe machen, die Karten zu studieren.

Grüße

Matthias.

Sorry Matthias,

keine Polemik sondern absoluter Irrsinn!



Zitat:
Und darum geht es: Die heutigen Beschränkungen regeln das Fahren und das Trockenfallen im Wattenmeer. Die bislang geschützten Bereiche sollen ersetzt und ergänzt werden durch sogenannte „Besondere“ und „Allgemeine Schutzgebiete“. In den „Besonderen Schutzgebieten“ (in den Karten dunkelgrün) wäre das Fahren ausschließlich in ausgewiesenen Fahrwassern erlaubt; eine Fahrt quer über das Watt wäre auch bei Hochwasser verboten.

Eine Ausnahme bilden die gelben Linien, die als „traditionelle Wege“ weiterhin befahren werden dürften. In den „Allgemeinen Schutzgebieten“ (in den Karten hellgrün) dürfte jederzeit gefahren werden; die Drei-Stunden-Regelung entfiele.

Das Trockenfallen wäre in allen grünen Bereichen verboten, bis auf die Stellen, die mit roten Punkten markiert sind.
Das würde bedeuten das ich wenn ich im Prickenweg stecken bleibe, mich strafbar mache (generelles Verbot des trockenfalles in grünen Bereichen)!!!

Hinzu kommt das jede Menge gut geschützter Ankerplätze gestrichen würden.

Bootfahrer mit mehr als 1,5m Tiefgang interessiert das natürlich nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.08.2021, 10:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Der Unsinn an der ganzen Sache ist, das es sehr gute Regelungen seit 1995 gibt, die sich absolut bewährt haben (stark steigende Seehundzahlen etc..).

Niemand hätte ein Problem damit wenn Sperrzonen (VSG, RSG, etc) an Veränderungen des Wattenmeeres angepasst würden. Aber diese Neuregelung ist absolut unnötig und dann auch noch dilettantisch ausgeführt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.08.2021, 10:55
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.737
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.967 Danke in 1.500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ich frag mich immer , wie kommen die auf solche Ideen? Liegen die Nachts wach bis denen wieder was blödes einfällt oder wurde denen im Urlaub mal die Sonnen von einem Segler verdunkelt als die am Strand lagen? Normal denkende Menschen würden doch nie auf solche Hirngespinste kommen. Vielleicht sollte in den Antrag dann auch aufgenommen werden , Ölförderung und Windkraftanlagen dürfen dort ebenfalls nicht gebaut oder betrieben werden, dann ist das Thema ganz schnell vom Tisch.
Ganz einfach wie die drauf kommen. Wahlkampf wird heutzutage nach Beliebtheitswerten geführt. Die liegen abends im Bett und fragen sich wie sie ihre Umfragwerte verbessern können. Also lässt man sich im Moment Klima- und Naturschutz auf die Fahnen schreiben, das kommt im Wahlkampf gut an. Wenn die Themen etwas komplizierter werden halten die Politiker heute lieber ihren Mund, das wäre schlecht für die Umfragewerte. Mutti hats vorgemacht. Politik ist wie Marketing heutzutage....wer sich am besten verkaufen kann gewinnt. Souverän regieren gehört leider nicht mehr dazu.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.08.2021, 11:25
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Bekanntlich steht ja das wirklich Wichtige stets im Kleingedruckten und die beiden hier gezeigten Übersichtskarten sind nicht sehr aussagekräftig für das, was sonst noch in den übrigen 257 Seiten des Entwurfes stehen mag. Auf gut Deutsch, noch verhält es sich mit dem Referentenentwurf der NordSBefV wie mit der Katze im Sack. Deshalb habe ich nun das BMVI angeschrieben und um vollständige Einsicht des besagten Refentenentwurfes der NordSBefV nach dem Informationsfreiheitsgesetz gebeten.

Ich bin gespannt was nun passieren wird, denn bisher habe ich das IFG noch nie in Anspruch genommen. Ich werde euch dazu auf dem Laufenden halten.
__________________
Gruß
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.08.2021, 11:35
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Hier kann sich jeder den Mumpitz selber herunterladen und die geistigen Ergüsse der Politiker ansehen.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Ge...html?nn=382740
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.08.2021, 11:40
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Hier kann sich jeder den Mumpitz selber herunterladen und die geistigen Ergüsse der Politiker ansehen.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Ge...html?nn=382740
Danke, ich hatte - auch auf den Seiten des BMVI - nach der Downloadquelle gesucht, hatte sie jedoch nicht gefunden.
__________________
Gruß
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.08.2021, 12:58
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.834
3.205 Danke in 1.394 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Das würde bedeuten das ich wenn ich im Prickenweg stecken bleibe, mich strafbar mache (generelles Verbot des trockenfalles in grünen Bereichen)!!!
Ich habe (hatte bis heute) auch nur 1,10m Tiefgang, und ich würde auch gerne ohne Einschränkung fahren, soviel vorab.
Du wirst die "Allgemeinen Schutzgebiete", also die hellgrünen, weiter befahren dürfen (jetzt sogar mit 12 statt 8kn). Nur darfst Du Dich da nicht trockenfallen lassen. "Im Prickenweg stecken beiben" ist ja nun kein trockenfallen, entsprechende Seemannschaft vorausgesetzt.
Die Linie von Juist bis Norddeich, und darum ging es in meinem Beitrag, ist weiter befahrbar, man darf sich halt nicht trockenfallen lassen. Nur wer tut das auf dem "Weg zum Arzt"?
Was ich sagen will: wenn man gegen solche Veränderungen Protest einlegen möchte, dann soll man das bitte tun, aber Gehör findet solch legitimer Protest nur dann, wenn er sachlich vorgebracht wird.


Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.08.2021, 19:40
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Das ist der gleiche "Schwachsinn" der auch den Anglern verbieten soll in Natura2000 Gebieten zu angeln, oder aufgrund dessen in Sachsen-Anhalt das Uferbetretungsverbot in bestimmten Uferbereichen der Elbe erlassen wurde.
Das wird mit dem Schutzzweck der Natura2000 Gebiete begründet. Aber - die EU-Verordnung schreibt hier nicht vor, daß die Natura2000-Gebiete streng zu schützen sind. Die EU schreibt keinerlei Nutzungsverbote wie für Wassersport oder Angeln vor. Auch Landwirtschaftliche Nutzung wird nicht verboten.
Hier haben die Grünen und der NABU die Finger im Spiel - diese Verbote sind in deren Kranken Gehirnen gewachsen. Hier müssen wie Wasseersportverbände zwingend den Klageweg beschreiten, sonst geht wird es problematisch für die gesamte Naturnutzung in Deutschland. Weitere Uferbetretungsverbote - ja auch Uferwege dürfen nicht zum Spazierengehen benutzt werden, da wo wege benutzt werden dürfen, ist ein verlassen dieser (auch für Hunde) strengsten verboten - sind geplant. Landwirte dürfen ihre Felder und Weiden nicht mehr nutzen. etc...
Überlegt mal wo das noch hinführen wird, wenn diese kranken Ideen umgesetzt werden.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.08.2021, 19:55
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iXware Beitrag anzeigen
Das ist der gleiche "Schwachsinn" der auch den Anglern verbieten soll in Natura2000 Gebieten zu angeln, oder aufgrund dessen in Sachsen-Anhalt das Uferbetretungsverbot in bestimmten Uferbereichen der Elbe erlassen wurde.
Das wird mit dem Schutzzweck der Natura2000 Gebiete begründet. Aber - die EU-Verordnung schreibt hier nicht vor, daß die Natura2000-Gebiete streng zu schützen sind. Die EU schreibt keinerlei Nutzungsverbote wie für Wassersport oder Angeln vor. Auch Landwirtschaftliche Nutzung wird nicht verboten.
Bis hier hin gelesen habe ich erst Danke gedrückt, aber was die Grünen damit zu tun haben, wenn die aktuelle Regierung so einen Mist vorlegt, scheint mir nicht ganz durchdacht.
Zu den Natura2000 Gebieten stimme ich wieder aufrichtig zu.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.08.2021, 20:50
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Bis hier hin gelesen habe ich erst Danke gedrückt, aber was die Grünen damit zu tun haben, wenn die aktuelle Regierung so einen Mist vorlegt, scheint mir nicht ganz durchdacht.
Zu den Natura2000 Gebieten stimme ich wieder aufrichtig zu.
dann lies dich mal in das Thema ein. Die Grünen unterstützen den Nabu und forcieren das Thema. DIe Grünen haben schließlich im Bundesrat sehr viel Möglichkeiten mitzubestimmen, und machen Europapolitik, die dann die jeweilige Bundesregierung umsetzen mus. Nur weil sie nicht in der Bundesregierung sitzen, heiß das nicht daß sie nichts zu sagen haben. Was denkst Du denn, warum die CDU so viel grüne Themen bearbeitet? Bestimmt nicht weil sie wollen... aber wir schweifen ab... das ist ja kein politisches Forum. Ich wollte nur darauf Hinweisen, weil das Problem mit den Natura2000-Gebieten in den Anglerkreisen schon seit einigen Jahren thematisiert wird. Das Betrifft im übrigen auch einige Gebiete in der Ostsee... Tunnel und Windräder dürfen Gebaut werden, aber die Angler, Fischer und Wassersportler werden ausgesperrt, weil sie die Natur schädigen...
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.08.2021, 07:21
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.067
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.052 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Ich sehe den Nabu und den BUND auch sehr zwiegespalten. Beide fallen permanent dadurch auf, dass sie ihr Fähnchen im Wind drehen, wie es gerade passt. Besonders dann, wenn bares, bzw. der eigene Vorteil lockt.
Andererseits sehe ich aber auch jeden Tag, wie sich gegen Vorschriften hinweggesetzt wird. Ob das Angelverbote sind, oder abgeteilte Naturschutzgebiete die zum Teil wissentlich befahren werden (da man da seine Ruhe hat) uvm.
Es hat schon Gründe, warum Bereiche renaturiert werden oder abgesperrt werden, der Umwelt zuliebe oder vor Allem auch der Tierwelt zuliebe. Was streckenweise trotz (in dem Zusammenhang unnötiger, da sich Jeder vor Fahrtantritt zu informieren hat) Beschilderungen abgeht, ist unverschämt und die Diskussionen mit den Strategen absurd.
Ob und wie sinnbefreit das für den Bereich dieses Themas gilt, vermag ich nicht zu beurteilen. Das ist derzeit nicht mein Fahrtgebiet.
Es gibt aber immer 2 Seiten und von alleine fallen auch Herrn Scheuer diese Dinge nicht ein. Die Notwendigkeit wurde zugetragen und darum steht eine Verschärfung zur Debatte, nicht immer unberechtigt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.08.2021, 07:44
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Je mehr Einschränkungen es gibt, desto mehr Übertretungen wird es geben. Es ist ja sehr gut möglich, Umweltschutz MIT denen, die die Umwelt nutzen, zu betreiben. Nicht GEGEN die.
Ich arbeite in einer Landesbehörde (und das jetzt nicht nur als Pförtner..., nennt sich "technischer Hauptreferent"), ich sehe u.A., wie Lobbyorganisationen Einfluss auf die Politik nehmen. Das waren in vergangenen Jahrzehnten die Industrielobbyverbände, derzeit sind es (auch...) Nabu, ADFC, BUND.
Die sammeln gewaltige Gelder via Spenden ein. Das ist dann so wie bei Kapitalgesellschaften: den Shareholdern muss was geboten werden. Und da, wo es am Leichtesten geht, setzt man an. Im mir besser bekannten Beispiel Bodden ist das jetzt so, dass der Ruden aus Umweltschutzgründen gesperrt ist (bis auf eine Fahrgastreederei, die darf exclusiv hin), im direkten Umfeld zum Ruden aber die Baumaßnahmen für Norstream2 und für Versorgungsleitungen zu Windparks stattfinden. Wenn aber in früheren Zeiten auf dem Ruden 4 oder 5 Boote gleichzeitig waren, war das sehr viel. Die weiten Sandbereiche waren ohnehin gesperrt, es gab den Hafen und einen kleinen Rundweg.
Im Watt wird das ähnlich sein. Sooo viele tun sich die Wattfahrt ja nicht an.
Man könnte jetzt ein Speedlimit erlassen, man könnte eine db-Beschränkung erlassen. Das würde dem Schutzzweck genau so entgegen kommen, hielte aber die Freizügigkeit für jedermann offen, man muss sich entsprechend verhalten.
Nein, Bootsfahrer (jeglicher Antriebsart) haben eine schlechte Lobby, und als Yachties gelten wir sowieso als reiche Schnösel, die man schröpfen kann.
Und um das parteipolitisch zu unrtermalen: Die Grünen als Darling der Medien treiben alle anderen vor sich her, jetzt kommen Entwürfe aus der Union, die NUR Erklärbar sind, wenn man annimmt, dass man sich hier eine Koalitionsoption schaffen bzw offenhalten möchte.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.08.2021, 08:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Das schlimme ist das im Wattenmeer das alles seid 1995 und auch schon davor gelebt wird. Es gibt abgestufte Geschwindigkeitsbegrenzungen, es gibt Befahrensverbote (teilweise zeitlich begrenzt). Auf jeder Insel gibt es gesperrte Bereiche für die Tiere, aber BUND und NABU brauchen ja mal wieder neue Erfolge!

Die Tiere interessiert es übriges gar nicht, gerade die Seehunde sind unheimlich neugierig und fühlen sich durch die Boote ganz und gar nicht gestört.

Und was mich am meisten ärgert, die wirkliche Gefahr für die Tiere der Plastikmüll wird von BUND und NABU gar nicht angegangen.

Östlich von Wangerooge liegt die Insel Minsener Oog, eine reine Vogelschutzinsel, betreten verboten! Man braucht eine Sondergenehmigung, aber an der Nordseite sammelt sich Müll ohne Ende, da dort die Jade reinströmt. Aber von BUND und NABU wird nix unternommen, das Müllsammeln dürfen einmal jährlich die Sportbootfahrer machen (organisiert von Soltwaters.de).
Das ist einfach nur beschämend, denn BUND und NABU sind ganzjährig auf der Insel (Vögel zählen/beobachten) - aber neue Einschränkungen für die Sportbootfahrer fordern!!!

Zur Müllsammelaktion
https://www.soltwaters.de/soltwaters...mber-2021.html
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.08.2021, 16:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.096
2.504 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die Tiere interessiert es übriges gar nicht, gerade die Seehunde sind unheimlich neugierig und fühlen sich durch die Boote ganz und gar nicht gestört.
Von einigen neugierigen Seehunden auf alle Tierarten rückzuschliessen ist natürlich nicht richtig. Und selbst bei Seehunden hängt es extrem davon ab, zu welcher Jahreszeit und bei welcher Interaktion man gerade da lang tuckert oder segelt. Vom schnellen Booten erst gar nicht zu reden.
War jetzt gerade im Grevellinger Meer, da fuhr jeder ( nicht jeder, aber viele) wie er wollte, selbst in mit Bojen abgesperrten Gebiete. Da dauert es mit Sicherheit auch nicht mehr lange, bis es weitere Restriktionen gibt.
Und Vergleiche zu stationären Windrädern znd dergleichen hinken dergestalt, dass Boote mobil sind, es gibt dadurch viel weniger Rückzugsgebiete und auch immer weniger Ruhezeiten. Das kommt nicht aus heiterem Himmel.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jacht auf Juist gestrandet sedna Allgemeines zum Boot 21 30.10.2013 11:46
Übernachtungsmöglichkeiten auf Juist - Norderey - Langeoog - Spiekeroog - Wangerooge lebch Deutschland 8 13.03.2011 16:01
1. Mai auf Juist Olaf Törnberichte 0 08.05.2009 08:55
Im Juli auf Juist Olaf Törnberichte 0 06.11.2008 10:14
Neuer Yachthafen auf Juist Olaf Deutschland 0 30.01.2004 07:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.