boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2021, 14:10
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard Sinn und Zweck von Python Drive

Moin,
kann mir jemand erklären,
warum man in einen Stahlverdränger ein System mit einer homokinetischen Welle einbauen soll
(es gibt da ja verschiedene Anbieter mit dem gleichen System)
und nicht das seit jeher bewährte System mit der starren Welle, das direkt am Getriebe angeflanscht ist.
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2021, 14:25
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.979
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Alleine durch Vibrationen bewegt sich mein Motor bestimmt einen Zentimeter hin und her . Das bleibt immer, trotz hundertprozentiger Ausrichtung, die man gar nicht gewährleisten kann. Die Motorlager geben nach im Laufe der Jahre, soll das alles die Welle abfangen und deren Lager? Ich bin froh über homokinetische Gelenkwellen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2021, 14:27
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.757
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.647 Danke in 2.436 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,


es können so recht einfach radiale und Winkelversätze ausgeglichen werden .
Teilweise auch mit Ausgleich von axialem Versatz .

D.h., z.B. Motor-Getriebeeinheit können mit größeren Toleranzen
in den Rumpf montiert werden .

Folglich auch schnellerer Einbau, da kein sehr exaktes Ausrichten nötig ist .


Durch dann mögliche großzügigere bewegliche Lagerung
kann die Körperschallübertragung zum Rumpf verringert werden .
Ebenso auch Vibrationen, Schwingung .

Eine spätere Demontage, Reparatur wird einfacher ermöglicht .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sinn und Zweck Bugrolle Anker?? A.Remmers Technik-Talk 5 30.09.2016 20:03
Sehr kontrovers: Elitäre Clubs, Selbstverständnis, Sinn und Zweck und deren Akzeptanz seebaer150 Kein Boot 13 10.02.2013 12:39
Sinn und Zweck eines Gerätes ? hugonline Technik-Talk 22 25.11.2011 19:15
Sinn und Zweck der Flohmarktes hier... Stephan-HB Kein Boot 86 13.02.2008 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.