![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute das Raymarine Axiom 7 bekommen und gleich aufs Boot gepackt. Mehrere Probleme treiben mir den Schweiß auf die Stirn 1. Sat-Fix beim Einschalten mit Slider 15 bis 30 min . Über dem Plotter ist nur das Verdeck. 2. Keine Wifi möglich. Netzwerk wird zwar erkannt, aber nicht verbunden. Die Fritzbox meldet ständige An- und gleichzeitige Abmeldungen. Handys und viele andere Geräte funktionieren sehr gut mit dem WiFi. 3. Remote-Verbindung mit Tablet funktioniert nur sporadisch. Wie sind Eure Erfahrungen? Mache ich was falsch? LG Lutz
__________________
. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Meine Erfahrung (9er) ist, daß der satfix sehr lange dauern kann. Ich verbaue jetzt ein externes GPS. Tochteranzeige auf iPad war eine Vollkatastrophe. Wenn die App nicht abstürzt, dann gibt es Verbindungsabbrüche (auf 3 Meter Entfernung). Meiner Meinung nach soll man sich einfach noch ein Axiom kaufen wenn es klappen soll. Die WLAN-Verbindung zum Router klappt allerdings gut. Vom Design und der Usability ansonsten bin ich auch zufrieden. Aber es will sich z.B. nicht mit dem Victron Venus verbinden via WLAN. Über Ethernet geht es. Das verstehe wer will, ist das selbe subnet. Just my 2 Cents. Handbreit, Stephan |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Nachfolger Axiom+ hat laut Werbung eine vierfach höhere GPS Empfindlichkeit, also habe ich dieses gekauft. Dieses bietet auch guten Empfang in meiner Garage mit 20cm Betondecke. Zu WLAN, das Problem habe ich auch, Handy Tethering funktioniert: http://raymarine.custhelp.com/app/an...lass-a-private
__________________
LG Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit dem GPS hatte ich auch beim Axiom 7. jetzt mit externer Antenne im NMEA 2000 Netz besser.
Bekomme aber meine Victron Geräte auch nicht „online“. „Keine Hardware gefunden“ kommt als Meldung. Mit Erhernet.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie unterscheidet sich das Raymarine HV in den Punkten GPS und WLAN vom Axiom? Ist dort ein anderer GPS Empfänger bzw. Wifi-Modul (so wie im Axiom+) verbaut?
LG Lutz
__________________
. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schaut auch mal hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=299785 Hast Du das Cerbo (ich nehem an, dass Du das mit Victron Geräte meinst) über einen Switch angeschlossen? Bekommt es eine entsprechende IP-Adresse zugeordnet? Ist etwas am Cerbo angeschlossen? Mein Cerbo sehe ich im Axiom auch nicht solange nicht irgendein Victron Gerät angeschlossen ist und Daten sendet.
__________________
Viele Grüße von Jürgen Geändert von jogibaer1509 (22.09.2021 um 09:48 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja am Cerbo ist einiges dran. Das Touch 50, ein 220V Lader Phönix, der DCDC Booster, MPPT Regker, Smart Shunt, ….. sehe über Bluetooth in der App alles auf dem Handy und auch alles im touch. Nur nicht im Axiom. Habe als Verbindung Cerbo zum Axiom ein adapterkabel zum NMEA Netzwerk.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Axiom 7 nun seit zwei Jahren. In der Regel bekomme ich schnell einen Fix, aber manchmal dauert es ewig; dann schalte ich das Gerät ab und wieder ein. Auf diese Weise geht´s dann meist zügig zum ersten Fix. Was mich sehr an dem Gerät stört ist das extrem heiße Display, wenn man bei schönem Wetter längere Zeit unterwegs ist. Ich hab mir da echt schon die Finger verbrannt. Und was mich noch daran stört: Ich bekomme nur die Entfernung zum nächsten Wegepunkt angezeigt, nicht jedoch die Entfernung zum Ziel.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke nicht…. Könntest du mir da auf die Sprünge helfen? Das wäre toll ….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Boot steht 200 km entfernt. Ich schau mal ob ich was finde. Da gab es ein Kommentar in der Einstellung der hat ungefähr beschrieben, dass diese auszuwählen ist wenn man auf einem MFD visualisieren will.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
gefunden
unter Menü - Dienste MQTT auf LAN (SSL) An - Ermöglicht MQTT im LAN - MQTT auf LAN (Klartext) An - Diese Einstellung muss aktiviert werden, wenn ein Marine MFD angeschlossen wird. Dann wird es auch auf dem Axiom visualisiert
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Super ! Das teste ich am WE und geb ne Rückmeldung!
Danke
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Gerät gestern noch einmal getestet. Zuerst habe ich bei den GPS Einstellungen als Ort Sylt eingeben. Damit findet das Gerät etwas schneller die Position.
Mit freien Blick zum Himmel war GPS gleich nach dem Starten da. Aber schon mit Persenning gab es Schwierigkeiten, unter einem Baum begann das Trauerspiel. So für mich nicht zu akzeptieren, da wir hier im Berliner Raum meist nur Kanal fahren. Das nur eine Wlan- Verbindung mit dem Handy klappt, nicht aber mit einem Router von AVM ist nicht zu verstehen. Ich habe auch mehrere Handys probiert um den Bildschirm zu Spiegeln, hat bei keinen zufriedenstellend funktioniert. Ich sende das Gerät zurück (Widerrufsrecht). Habt Ihr ein Tipp für einen Plotter & Fischfinder unter 800€, der auch Motordaten anzeigen kann? Das Raymarine Element HV kostet nur 650€ incl. Geber, hat aber sicherlich die gleichen Probleme wie die Axiom Geräte. LG Lutz
__________________
. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So habe das mal aktiviert was du geschrieben hast.
Axiom sagt wenn ich die App öffne: keine Hardware angeschlossen. Schade, wäre zu einfach gewesen. Gruss Stefan
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe das ganze über LAN an einem Switch angeschlossen. Wenn ich da auch enen PC anschließe kann ich direkt auf die Weboberfläche vom Victron kommen. Ich kann auch auf die Kameras, die da angeschlossen sind zugreifen. Bei Deiner Konstellation geht das halt nicht. Kannst natürlich auch mal schauen ob im NMEA das Cerbo angezeigt wird. Kann man im Axiom sehen. Wenn da nichts angezeigt wird gibt es auch keine Daten im Netz. Dann funktioniert der Adapter von Cerbo zu N2K nicht richtig
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe im Axiom alles. Auch den Cerbo.
Werde mal weiter suchen, Versuch war es Wert. Danke!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
750€ bei SVB habe ich gezahlt, jetzt ist es teurer, sinkt über den Winter aber vielleicht wieder
__________________
LG Michael
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde Raymarine nicht wieder kaufen .
Es Funktioniert nix . Die Europa und die Binnenkarten sind totale Kacke . Updates Fehlanzeige , Gerät erkennt die Updates nicht . Keine Infos zu den Orten , nix keine Anzeige für Restaurants , keine Einkaufsmöglichkeiten , Sehenwürdigkeiten - einfach nix . Ich hätte doch für 130 € und das 2300 € Axiom wohl ein Satellitenbild erwartet das man sich Häfen oder Buchten ansehen kann ,das geht mit dem Handy vom Haus und von meinem Acker !! Armselig sage ich nur . AiS hatte ich auch nur für eine halbe Stunde , Wochen später nochmal , das war es, geht nicht. Ich würde auf jeden Fall die I Pad Version verwenden . oder ein Tablet mit Navi Ship, ist da um Welten besser , auch die Mobile Binnenversion für 42 € ist super. Aber der MFD Schrott . Niemals wieder . |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin halt leider kein Streithansel , sonst würde ich den Scheiß zurücksenden, geht aber auch nicht weil ich den Halter umgebaut habe.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich habe eine andere Frage: kann man für den Tiefenmesser einen Alarm einstellen?
Ich habe das nicht gefunden. Aber bei 1 m Tiefgang könnte es doch bei 1,2 m piepsen, oder? Gruß Bernd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du. Hab zwar das Axiom nicht in der Nähe, aber meine mich erinnern zu können! Unter Einstellungen ist ein Menüpunkt: Fischrevier. Diesen aktivieren und darunter kannst Du unter Flachwasserankunft die Tiefe angeben. Sobald Du die angegebene Tiefe unterschreitest, meldet sich das Axiom.
__________________
LG Jacques |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auf der Startseite unten einen Punkt Alarme, da kann man einen Tiefenalarm einstellen (ist ne Glocke als Symbol)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Darstellungen im Display des Raymarine Axiom | Gebhard | Technik-Talk | 7 | 26.02.2019 17:43 |
Erfahrung Raymarine Axiom 7 o. ä. | Mxracer | Technik-Talk | 11 | 24.02.2019 17:05 |
Raymarine Axiom 7 -> benutzerdefinierte Motoranzeigen | FourWinns205 | Technik-Talk | 0 | 19.12.2018 12:54 |
RayMarine Axiom 7" DoppelMotoren NMEA | oliver1409 | Technik-Talk | 0 | 10.09.2018 21:00 |
Problem mit Verbindung von Raymarine Axiom und zu Fusion 750er im NMEA2000 | White Lady | Technik-Talk | 11 | 07.10.2017 23:21 |