boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2021, 16:23
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Lenkgetriebe wechseln

Hi Leute,

ich hab diesen Sommer ein Boot gekauft und da die Lenkung fest war, hab ich diese in einer Bootswerkstatt bei uns wechseln lassen ( Bowdenzug usw. )

Allerdings ist wohl bei den Versuchen davor von uns die Lenkung wieder gängig zu machen, das Getriebe etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Heißt: es knattert und ruckelt und wenn es etwas „härter“ geht dreht man leer durch. Vermute die Zahnrad-Zähne haben da Schaden genommen.

Kann man sowas selber wechseln oder lieber in die Werkstatt?
Wenn Ersteres : auf was muss ich achten? Am besten LenkrD abmontiert und das alte Getriebe wegschrauben und den Bowdenzug aushängen?
Dann könnte ich anhand eines Fotos hier bzw. einer Typenbeschreibung Ersatz bestellen?

Grüße
Resal
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2021, 21:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kann man selbst machen ist nicht schwer, man muß nur drauf achten das Lenkrad und Motor/Antrieb später wieder in der Mitte steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.10.2021, 21:18
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ok. also wirklich nur lenkrad runter, getriebe wegschrauben, aufmachen, bowdenzug aushängen und das Ding neu bestellen ?
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.10.2021, 21:47
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 562
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
422 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Jo so ähnlich. Habe das dieses Jahr auch neu gemacht, war kein Problem. Beim Lenkgetriebe musst du nichts zerlegen, das hat ein Schneckengetriebe. Das Lenkrad dreht sich und du kannst die Züge herausziehen. Wenn man keine 2 linken Hände hat kein Problem.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2021, 21:49
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 562
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
422 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Habe das Getriebe und Züge bei Bootsbedarf Nord bestellt.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2021, 07:59
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja ich denke das bekomme ich als Informatiker mit eigenem Haus (Heimwerker) schon hin ;)

Muss halt schauen was ich da genau bestellen muss…werde euch bei Zeiten das Ding hier posten evtl weiß dann wer direkt was ich brauch.

danke!
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2022, 09:12
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Update: ich hab letztes Wochenende mal das Ding zerlegt aber das sieht eigentlich alles super aus. Es war vorne auf dem "Rohr" mit dem Pin wo das eig. Lenkrad draufgemacht wird allerdings eine Schlauchschelle drüber, damit sich das dann etwas "schwerer" dreht, ich denk das is Absicht damit es einem das nicht verzieht?!?

Ich hab alles mal gefettet und mit WD-40 versehen, ich merke aber das das generell gut klappt (wenn der AB hochgetrimmt is gehts halt sehr streng) aber es rutscht eig. beim Lenkversuch wenn dann direkt durch innerhalb des "Kastens"....der Teil vom Bowdenzug, der hinten durch die Trimhalterung vom AB geht und dann auf der "anderen Seite" rauskommt mit der Lenkstange zuM Tillerarm da geht das irgendwie nicht so leichtgängig wie es meiner Meinung nach sollte...da kommt auch noch "Rost" raus, wenn ich die Lenkstange im rausgezogenen Zustand mit WD-40 einsprüh, reinschiebe, etwas warte und wiede rrausziehe.
Komisch, da beim großen Kundenndienst nachdem ich das Boot letztes Jahr erworben hab in der Werkstatt ja das komplette Lenkseil bzw. der Bowdenzug neu gemacht wurde ?!?
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.03.2022, 11:37
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Servus nach Straubing ,

Schau dir mal das Video an , das ist dein Problem mit schwergehender
Kabellenkung bei AB .

https://www.youtube.com/watch?v=03YSGeKf3tY
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.03.2022, 11:46
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.920
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin
Finde ich nicht "komisch", da musst du eben genau die Rechnung checken, darauf hin welche Arbeiten genau gemacht wurden. Das ganze Lenkgeschiebe und das Lenkgetriebe(Teflex?) zu zerlegen, befunden, reinigen, evt. zu reparieren, zu schmieren und neu zu montieren ist doch einiges an "Fummelkram". Son Mechanikus mit Kenntnissen(also einer der GENAU weiß was er tut) kann heute unter 60-80 €/Std nicht klar kommen wenn das Zeug auf Rechnung mit Mwst. und allem drum und dran gemacht wird.
Und das ist im Vergleich zu den kosten für Berater, Informatiker usw eigentlich "Pipifax" oder Peanuts.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2022, 12:07
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Josef,

ja genau das hatte ich vermutet, dass der "Fehler" da drin steckt. Die hatten in der Werkstatt damals gesagt, ich brauch ein neues Lenkseil. Um das da durch das Kipprohr durchzubekommen, musst sie allerdings den Motor abbauen, da es sonst nicht komplett rausziehbar ist, da kommt dann schon das Backbord Heck (innerhalb vom GFK-Rumpf) da geht es dann nimmer um die Kurve....ich hab irgendwo gelesen, man könnte auch die 4 Schrauben entfernen und den AB lediglich nach "links" rücken, weiß aber ned, ob das so einfach machbar is für nen Laien....

Auf der Rechnung steht nur, dass die das getauscht haben aber nix davon, dass die das da innen sauber gemacht haben, ich dachte das wäre selbstverständlich, dass die da mal bisssel Rostentfernen, WD40 etc. und mit nem Lappen durchgehen.
Das mit der Stahlwolle und nem Akkuschrauber is natürlich genial, dadurch wirds wieder wie "neu".

Die Frage ist, prober ich es selber nochmal? Oder geb ich es nochmals in die Werkstatt....fürs Motor "wegheben" verlangten die immer alleine schon 150€....

PS: der große KUndendienst (motoröl, impeller, getriebeöl, zündkerzen, schmieren etc.) inkl. neues Lenkkabel + Einbau hat mich 1.000€ gekostet....
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2022, 13:50
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.920
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin Christian
Wenn du ein Carport oder eine Garage hast, jeden Falls etwas wo du mit dem Trailer drunter kannst und dann genug Platz nach oben ist wo man dann noch eine Talje oder einen Kettenzug einhängen kann, dann ist das auch ohne Helfer leicht machbar, auch einen Motor über 150kg zu bewegen. Der Haken ist man muss das ganze Zeug haben (neben der Sachkenntnis) und dann kann man alles selber machen. Manche Autoschrauber haben auch einen Motorheber im Haus da mit geht es auch.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2022, 07:24
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.363 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Mir war die Seillenkung auch zu schwergängig und unpräzise beim Lenken, daher haben wir auf Hydrauliklenkung umgebaut und es war jeden Euro wert.

Das Boot am Wasser zu steuern ist jetzt reines Vergnügen, Spielfrei und leichtgängig wie die Servolenkung im Auto.

Wir konnten das selbst erledigen da wir die nötigen Werkzeuge und Garage mit Motorkran dafür haben, ist aber um etliches Mehraufwand als eine Seilzuglenkung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AD19DECB-6636-4F51-A5DC-F592DE04A804.jpg
Hits:	22
Größe:	87,3 KB
ID:	949244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22EF481E-4841-4AC9-9735-F4FB4533B94E.jpg
Hits:	21
Größe:	84,4 KB
ID:	949245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	855332B3-C1AC-43DA-BAC3-3A703D22611D.jpg
Hits:	19
Größe:	84,4 KB
ID:	949246  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1B355685-ACD3-4417-A4B6-BB791827F78A.jpg
Hits:	22
Größe:	102,2 KB
ID:	949247  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.03.2022, 14:51
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 42
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich kann ja mal bei der Bootswerkstatt anrufen und fragen, was das ca. kosten würde....dann kann ich abwägen, ob es das wert ist.

In der Halle wo mein Boot derzeit untergebracht ist, sind eh H-Stahlträger drüber, da wollte ich damals schon mit nem Flaschenzug das ganze Boot anheben, um die Stützauflagen (damit das BOot nicht dauerhaft auf den Sliprollen liegt) wieder gängig zu machen. Das ging dann aber anders aber theoretisch könnte ich das machen.....

Werkzeugtechnisch denke ich hätte ich auch alles, aber eine helfende Hand schadet wohl nicht! Muss ich mal Schwiegerpa fragen, ob er das mit mir nochmal angreift...
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riss in Lenkgetriebe Abraxas Motoren und Antriebstechnik 4 19.06.2011 19:27
Lenkung Lenkgetriebe Teleflex Ultraflex Kabel M66 JHolzm Motoren und Antriebstechnik 2 30.05.2011 22:15
Lenkgetriebe tauschen, paßt das ?? Peter. Technik-Talk 0 20.03.2011 17:46
Montage Pkw-Lenkgetriebe Balu2000 Technik-Talk 28 30.09.2009 07:23
Welches Lenkseil passt zu diesem Lenkgetriebe? (mit Bildern) DediOnTour Technik-Talk 2 29.07.2004 21:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.