![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Für ein Bekannter (älterer Mann) mit kleinem Außenborder war ich gerade sein Boot schauen da er ein Anruf erhalten hat wo eigentlich nur Kerzen und Wasserpumpe ersetzen werden soll. Ich denke er soll über den Tisch mit "Reparaturen" gezogen werden da jetzt der Motor anscheinend ein Totalschaden hat wo aber bis dato lief. Da ich diese Motoren nicht kenne (70PS Suzuki) möchte ich fragen ob es ein anderer Grund gibt daß das 4 Auslassventil leicht verrostet ist. Der "Mechaniker" spricht von Totalschaden und die Reparatur soll mindestens 4500.-Euro ohne Garantie kosten u.s.w.... Motor wird nicht warm, kein weißer Rauch darum meine frage kann es sein daß das untere Auslassventil wegen Kühlung leichten Rost ansetzt. Motor ist Bj2002 und hat 600 Stunden (wird also nicht viel gefahren)
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist natürlich schwer da was zu sagen. Ohne Bilder z.b. aber wenn der Motor bis dato ohne Probleme lief!? Der Mechaniker müsste ja genau erklären können woran es liegt. Geht ja um viel Geld. Ich hätte das Thermostat geprüft wenn der Motor nicht warm wird.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber auch mit Bilder ist außer eine etwas angerostete Ventile nichts zu sehen, ich hoffte daß vielleicht einer sagen würde daß das kein Grund zur sorge sei, oder daß das wegen der Bauform und langen Standzeiten vielleicht sogar normal sein könnte..., der Eigner hat soeben ihm mitgeteilt daß er alles wieder anschrauben soll und zurück bringen soll.
Ich suche mal nach einem Mechaniker der logisch vorgeht.
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Würde auch eine zweite Meinung einholen da ja der Reparaturpreis den aktuellen Marktpreis überschreitet.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mich würde interessieren wie der Mechaniker das gesehen hat, ich habe einen DF 70 und da siehst Du eigentlich nur hin, wenn einiges abgebaut wird, bzw. endoskopiert wird, was bei einer normalen Wartung und funktionierendem Motor nicht üblich ist. Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein leicht verrostetets Ventil selbst ist kein Problem, die Ursache dafür könnte eins sein. Könnte, muss aber nicht.
Wenn z.B. der Kühlkanal im Zylinderkopf zum Ansaug/Abgaskanal undicht ist (z.B. durch Korrosion), dann würde ich von einem Motorschaden sprechen. Stand einfach nur ein Ventil auf während einer längeren Stanbdzeit und dadurch hat sich etwas Rost gebildet, muss man überhaupt nichts tun. Gruß Götz |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ganz genau... aber mir stellt sich viel mehr die Frage, "was" er überhaupt gesehen hat und meint da etwas zu inszenieren...oder jemand zu be...tuppen! Beim Suzuki kann ich mir auch absolut nicht vorstellen, dass er da "Rost" gesehen hat...sehr unwahrscheinlich und überhaupt nur möglich, wenn der Motor `n paar Jahre im Modder gelegen hat. Ansonsten halte ich es auf Grund der recht hohen Qualität/Legierung der E/A Ventile beim Suzuki dieser Baureihe für ein Märchen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha Powertrim - Bolzen verrostet | wlicht | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 12.06.2017 21:26 |
Spannungswandler 1400W/2800W - Frontblende angerostet oder verrostet? | Crownline 242 | Allgemeines zum Boot | 44 | 10.04.2012 08:06 |
Ankerkettenkasten verrostet ! Eine Reparatur-Idee ! | PS-skipper | Technik-Talk | 28 | 22.03.2010 06:47 |
Keilriemenscheiben verrostet Mercruiser V8 | jogimissel | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.04.2007 11:08 |
Ruder(blatt) verrostet | schillersen | Restaurationen | 15 | 04.04.2006 18:19 |