![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsgemeinde
mein Name ist Torsten und ich bin neu im Forum Ich spiele mit dem Gedanken mir endlich ein schwimmenden Untersatz zu kaufen Ich fahre schon seit über 10 Jahren Boot ( immer Gechartert) Meine Vorstellung zum Boot Zwischen 9 und 11 Meter.. kein Verdränger Baujahr ab 1995 das Geldsäckchen gibt bis zu ca 70000euro her dadurch das mein Handwerksgeschick noch nicht sooo Profimässig ist .. sollte das Boot nicht zu kompliziert sein im Moment habe ich mich in eine Gobbi 335 SC verliebt Baujahr 1999 Diesel für Knapp 70000eur könnt Ihr mir ein wenig unter die Arme helfen ? viele Grüsse Torsten
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bergi00
![]() Kann man diese Marke empfehlen .... hatte sonst mit den Amis geliebäugelt Gruss Torsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann man sehr gut empfehlen...
Würde sagen höherwertig als mancher Ami
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber schau Dir die Maschinen gut an. An der Backbord ist die Laufrolle vom Steuerriemen rostig. Warum? Und brauchst Du bald einen neuen? Wäre zu verhandeln. Viel Erfolg! Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über der Rolle sind die Wasseranschlüsse…… BB hat auch einen Riemen weniger , keine Servolenkung……
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
![]()
Hallo Torsten,
aus eigener Erfahrung kann ich den Hersteller leider nicht empfehlen. 2001 wurde Gobbi zur Azimut-Benetti Group aufgenommen. Das Boot in dem Inserat ist zwar Bj 1999, aber ich denke das da die Qualität bei einem italienischen Hersteller vs US Hersteller gleichen Bauzeitraumes um einiges Voraus war. Obwohl ich erwähnen möchte das ich in Besitz einer Bayliner 2855 Bj. 1997 war und damit sehr zufrieden war. Preis-Leistung hatte da perfekt zusammengepasst. Ich kann Dir nur empfehlen, anschauen, anschauen, anschauen und Probefahrt durchführen und nicht von schönen Bildern täuschen lassen. Großer Vorteil, das Boot ist aktuell an Land und Du kannst Dir den Rumpf und Antriebe anschauen. Falls Du noch nicht so erfahren bist, empfehle ich jemanden mitzunehmen der bereits Erfahrung mit Booten dieser Größe und der Technik hat. Bei der Bootssuche würde ich mich allerdings zunächst nicht nur auf ein Hersteller/Typ festlegen. Da es Dein erstes Boot sein wird würde ich noch vergleichbares anschauen. Was auch immer gut sind, sind Videos bei Youtube und die Seite Boats.com kann ich Dir empfehlen, falls nicht schon bekannt. Viel Erfolg beim finden des schwimmenden Untersatzes! Gruß Carsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe generell noch eine Frage,
Wo ist denn Dein bevorzugtes Revier. Gechartert könntest Du ja auch im Ausland haben. Dann müsstest Du noch die Kosten der Verlegung dazu rechnen. Unser Revier ist Kroatien und da haben wir dann auch vor Ort gekauft. Was der Vorredner sagt ist auch wichtig, hinfahren, anschauen und immer Probefahrt. Ich hatte ein Boot im Kopf und wollte dieses Modell haben, während [emoji23]der Probefahrt habe ich meine Meinung geändert. Wenn Sich der Verkäufer drücken möchte und sagt wie viele andere noch interessiert sind, gut lass sie schauen. Kommt mit Bekannten oder Freunden oder verlässlichen Helfern und schaut das Boot mit 6-8 Augen an. Das kann nie schaden. Viel Erfolg! Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei Doppelmotorisierung ist es meist so das die Servo nur an einem Motor ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das meine ich ja . Dann hast du Flugrost an der anderen Rolle.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
und danke für die Antworten ich bin bis jetzt meist in MV gefahren ... Müritz und Co das Boot sollte dann hier in NRW liegen evtl auch Holland . Ein Boot blind kaufen bzw mit meinen Kenntnissen .. würde ich eh nicht.. würde mir ein Gutachter dazu holen .. bei solchen Preisen kommt es auf die euros auch nicht mehr an . was meint ihr mit dem Flugrost? vg Torsten Geändert von Balu1509 (28.12.2021 um 20:12 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich wäre auch dankbar über Tipps bzw Anregungen über andere Modelle in dieser Bauart .
|
#13
|
![]()
Hallo Torsten,
sicher wirst Du in kürze einige schöne Modelle genannt bekommen. Gerne würde ich Dir meine Vorgehensweise, nachdem wir von unserer Bayliner 2855 auf die Prestige 440 Fly umgestiegen sind, zusammenfassen. Unter Berücksichtigung Deiner Angaben kommen einige Bootstypen in Frage. Wir haben damals auf boats.com (sehr gute Filtereinstellmöglichkeiten) unsere bevorzugten Daten wie z.B. Bj, Motor, Länge, Preis, Umkreis usw. eingegeben und die Angebote und Bilder angeschaut. Bei Länge und Preis würde ich etwas mehr Spielraum angeben. Es werden Dir auch dort sicher einige Boote angezeigt, aber damit bekommst Du als Neuling einen sehr guten Überblick was aktuell so auf Markt für welches Geld angeboten wird. Meiner Meinung nach ist ein Gutachter nicht erforderlich, aber das mag eventuell auch an meiner Erfahrung liegen. Ein Gutachter schaut auch nicht in den Motor oder die Antriebe. Aber wie gesagt, das ist reine Erfahrungssache. Der nächste der dies liest ist eventuell anderer Meinung. Gruß Carsten |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es ist natürlich klar , nicht das Erstbeste zu nehmen.
es muss passen und man muss es fühlen ![]() Was meint Ihr ... als Laie lieber beim Händler kaufen ? Gruss Torsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wenn dein Fahrtgebiet überwiegend im Binnenland liegen wird, dann wäre ein Boot mit Z-Antrieben ein absolutes No-Go-Kriterium für mich. Abgesehen von deutlich mehr Wartungsaufwand und höheren Kosten macht es keine Freude ein Boot mit Z-Antrieben mit langsamer Fahrt über Kanäle zu shippern...
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
![]()
Zwei bescheidene Anmerkungen von mir:
1. Es empfiehlt sich, ungefähr den gleichen Preis, den man für das Gebrauchtboot bezahlt, noch in der Hinterhand zu haben für entsprechende Renovierungen, Umbauten und Reparaturen. Mein Boot (Baujahr 1991) kostete damals 35k. Mit allen Renovierungen und Erneuerungen (Bugstrahlruder, Kartenplotter, Funkgerät, Heizungsrevision, Bemalung & Beschriftung, Achterdeckverdeckt, Fly-Persenning und Bimini, etc.) lagen wir am Ende nahezu beim doppelten Kostenvolumen. Wenn du soviel noch in der Rückhand hast, ok. Ansonsten: niedriger im Preis des Gebrauchtbootes rangehen . 2. Die Aussage, im Binnengewässer bräuchte man oder sollte man keine Z-Antriebe haben, halte ich für völlig gegenstandslos . Wir fahren ausschließlich Binnengewässer, überwiegend Rhein, aber auch Mosel, Lahn und viele Kanäle. Auch wenn es viele Wellen- Bootsbesitzer nicht hören mögen, es gibt kaum etwas Flexibleres, als einen Z-Antrieb. In Verbindung mit einem Bugstrahlruder kann man das Boot mühelos seitlich versetzen, um entweder vom Liegeplatz weg zukommen oder aus einer Box raus zu fahren. Manöver wie “Eindampfen in die Spring“ o.ä. kann man bei Z-Antrieben komplett vergessen (was manche Protagonisten allerdings unabdingbar als Beweis für die hohe Kunst des Navigierens erachten [emoji6]). Bei Doppelmotorisierung kann man auf der Stelle drehen, ohne irgendwie am Ruder drehen zu müssen. Also bitte nicht bange machen lassen! Das Boot muss dir gefallen! Ein Gutachter scheint in Holland state-of-the-art zu sein, die übernehmen dann wohl auch gewisse Risiken (damit habe ich aber keine Erfahrung). Ich habe bei einem Händler gekauft und gerade vor Gericht einen nicht unerheblichen Vergleich erstritten, weil mir ein verdeckter Mangel vorenthalten worden war. Das wäre bei einem Privatkauf nicht so ausgegangen. LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (28.12.2021 um 22:51 Uhr)
|
#19
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne aber niemanden, der nach dem Kauf eines normal gepflegtes Bootes direkt nochmal den Kaufpreis investiert hätte... Hier im Forum wird sonst gerne genannt, dass man ca. 10% des Bootspreises für die jährlichen Kosten einkalkulieren sollte. Das trifft die Sache wohl eher. Und gilt auch eigentlich nur für die Eigner, die scheinbar absolut keinerlei Arbeiten selbst erledigen können und immer auf den Yachtservice angewiesen sind. Zitat:
Aber das Manövrieren und das normale Fahrverhalten mit Z-Antrieben kann man wirklich nicht als Vorteil sehen. Das wird ihm jeder Profi bescheinigen. Wer das aber behauptet, hat scheinbar nie einen direkten Vergleich machen können oder nie gelernt, wie man richtig fährt. Man siehts ja auch überall in den Häfen. Es sind die Boote mit Z-Antrieben, die die größte Mühe haben auf engem Raum mit geringen Geschwindigkeiten zu manövrieren... nicht die Boote mit Wellenantrieben (sofern wir von Doppelmotorenanlagen sprechen). Aber das wird der Balu hoffentlich auf seinen Probefahrten wahrnehmen und die für ihn bessere Wahl treffen können. Liegt ja auch dran, welche Boote er bisher gechartert hat und womit er vertraut ist.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Refit wird wenn notwendig sehr stark auch vom BJ. abhängig sein.
Üblicherweise sind erstmal nur eine Komplette Wartung und Neue Matratzen üblich. Vorausgesetzt man hatte vernünftig Eingekauft. Gruß Wolle
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag : Auch wenn hier Z Antriebe hochgelobt werden, sind diese wesentlich Wartungs
Intensiver und damit auf Langer Sicht auch Teurer. Gruß Wolle
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn NL für Dich in Frage kommt, würde ich die Anforderung "kein Verdränger" noch einmal überdenken. Viele Fahrstrecken sind in der max. Geschwindigkeit begrenzt und die Nutzungsmöglichkeit eines doppelt motorisierten "Joghurtbechers" arg eingeschränkt. Von der Tourentauglichkeit mal zusätzlich abgesehen. Für den anvisierten Preis wird es dann auch nur ältere Boote mit wahrscheinlich hohem auch nachträglichem, Wartungsaufwand geben. Wenn dazu die eigenen handwerklichen Fähigkeiten begrenzt sind, wäre so ein Boot nicht in meinem Beuteschema. Ist nur meine Meinung. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die angebotene Gobbi ist ein hübsches Boot welches dem Zeitgeist des Bj. entspricht. Zwei Diesel mit Z werden das Boot zwar zu keiner Rakete machen, das sind Gobbis aber grundsätzlich nicht, aber es wird gut laufen und wendig sein.
Auch wenn ich mich schon häufig über den Wartungsaufwand bei Z Antrieben beschwert habe, so ist es die einzige Antriebsform bei dem der Tiefgang des Boots signifikant verringert werden kann und bei dem du eine einzigartige Dynamik in Gleitfahrt erziehst. Von der Wendigkeit im Hafen ganz abgesehen. Und bei zwei Antrieben ist selbst bei einem Gleiter der Geradeauslauf völlig ok. Mit einem Gleiter steht dir sowohl in De als auch in NL ganz andere Streckenführungen zur Verfügung, die würde ich niemals gegen einen Verdränger tauschen wollen. Soweit ist deine Wahl gut. Das Problem welches dich möglichweise einholt, sind die Kosten. Gleiter sind teuer, du hast hier zwei schnelllaufende Motoren mit Antrieben. Die sind heute noch ok, morgen ist wieder was. Und die Kosten sind immer vierstellig, schnell aber auch mal fünfstellig. Das Boot ist über 20 Jahre alt! Ein paar Beispiele: Turbolader, sind ganz sicher fällig wenn sie nicht schon gemacht wurden. Gleiches gilt für Seewasser und Kühlwasserpumpe. Dann kann vieles am Antrieb kommen, von undichten Simmeringen, ganz beliebt sind die Hydraulikzylinder, die Propeller werden aufgebraucht sein, usw. Hunderte Dinge können und werden kaputtgehen. Das muss dir klar sein und du solltest es entsprechend in deinem Budget eingeplant haben. In der heutigen Zeit sind 70k leider keine große Summe für ein 11m Boot und 20 Jahre zehren leider an der Substanz. Und das Boot wird wahrscheinlich für diesen Betrag herum verkauft werden, da bin ich auch ganz sicher. Amiboote sind auch nicht besser, haben nur meist keine Dieselmotoren und saufen damit. Schau dir das Boot an, und wenn es gefällt lass einen Gutachter bzw. technisch versierte Person draufschauen. Das zumindest wird dich vor einem Desaster bewahren. Grüsse Don |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich in der letzten Zeit auch viel umgesehen und finde, dass das Boot für 70K zu teuer ist. Es ist schon 22 Jahre alt! Folge-Reparaturkosten sind da auch nicht zu vernachlässigen.
Müssen es denn echt 2 Dieselmotoren sein? Damit kann man natürlich super manövrieren aber 1. sind Dieselboote teurer und 2. hast Du alle Wartungskosten immer zweimal.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Höhere Ausfallsicherheit sollte auch gegeben sein. Sicherheit/Explodieren werden die Diesel auch nicht….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Halter vom Boot heraus finden | bademeister2011 | Allgemeines zum Boot | 39 | 04.03.2012 17:37 |
Die ideale Beschriftung fürs Boot finden. Wo im Netz kann man experimentieren? | bananas | Allgemeines zum Boot | 13 | 03.06.2011 17:34 |
Wer hilft mir ein passendes Boot zu finden??? | Weserkapitän | Allgemeines zum Boot | 6 | 29.08.2010 22:09 |
von einem, der auszog, ein boot zu finden... | SüdSeeSprotte | Selbstbauer | 75 | 07.08.2010 01:45 |
Boot Auktionen mit Tippfehlern finden | jiki | Werbeforum | 0 | 28.05.2006 15:15 |