![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Frage an das Schwarmwissen. Ich bin auf Suche nach einem Funkgeraet mit integriertem AIS-Sender/-Empfänger. Ich hatte seit Juli 2021 das Simrad RS40-B bestellt und habe jetzt einen (noch ungewissen) Liefertermin fuer 8/22 erhalten. Habe dann schweren Herzens die Bestellung storniert. Jetzt habe ich das Geld zurueck aber noch kein Geraet. Was ist eine Alternative zum RS40-B? Hab mit der Suchfunktion hier im Forum nichts darueber gefunden. Ich fahre im Grossraum Rotterdam, daher moechte ich auch senden koennen. Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt doch was gefunden unter "Seefunk mit aktivem AIS", bin aber ehrlich gesagt nach dem Lesen der Beitraege nicht viel weiser geworden...
Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Selbst in der Beschreibung steht RS40-B. Ich würde die Geräte trennen und mir ein neueres Sotdma AIS wie das em-trak B953 holen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (29.12.2021 um 12:41 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Display ist sehr klein, man kann es nur sehr schwer ablesen. Vor allem der AIS-Schirm kommt bei mehr als drei Schiffen an seine Grenzen, er ist dann einfach zu voll.
Ich betreibe das Gerät über den Plotter. Grüße Matthias.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du keinen NMEA2000 Kartenplotter? Der ist auf jedenfall empfehlenswert.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich das Boot ja zu 99.9% vom Aussenstand fahre muessen die Geraete dann auf der Fly installiert werden. Ich habe mit diesen Geraeten keine Erfahrung, wie Wetterfest sind die und muss ich die im Winter ausbauen? Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Trenne die Geräte, wie Trockenangler schon schreibt. Es gibt keine All-in Geräte mit SOTDMA-Transponder. Ich habe deshalb zusätzlich zur Passiv AIS Funke (Standard Horizon GX 2200E mit Mäusekino AIS-Anzeige) als Aktiv-Transponder den Wheaterdock EasyTRX 3 mit integriertem Splitter und WLAN. Darüber kannst Du die AIS-Ziele auf jedem Tablet, Handy usw. via NMEA überall an Bord in die Seekartendarstellung einblenden. Dafür gibt es gute Offline-Lösungen passend zur Papierkarte (z.B. NV-Chart) oder NAVIONICS oder auch kombinierte kostenlose Online/Offline-Lösungen wie NAVIONICS oder AQUAMAP. Meine Lieblings-App von KARTENWERFT kann leider keinen NMEA-Import.
![]() Gruß Micha
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, das RS40 eben nicht zu stornieren, sondern für die Übergangszeit (und evtl. auch danach) auf der Fly eine anständige Handfunke zu verwenden.
Groetjes Matthias.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich würde auch immer eine Anlage aus einzelnen Komponenten verbauen. AIS ohne SOTDMA Technologie würde ich nicht mehr neu kaufen. SOTDMA hat eine wesentlich bessere Sendeleistung als die "normalen" Sender. Und man will ja schließlich auch gesehen werden. Ich habe zur Zeit eine Funke von SIMRAD: RS 82. Bin super zufrieden damit. Wenn ich neu investieren müsste, würde es die RS 100 werden. Das Funkgerät ist für mich Lebensversicherung!!!!
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Freilager mit Plane oder Halle? Bei mir sind die Geräte fest im Pult eingebaut und mein Boot liegt im Winter in der Halle. Da wird nichts ausgebaut. Beim Aufbaugerät habe ich in der Halle das Gerät (Plotter) abgenommen und in den Salon gelegt. Im Wasser oder Freilager müssen wenn du das Gerät abnimmst, die Kontakte der Steckverbinder gut gegen Oxidation geschützt werden.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Micha
__________________
![]()
|
#15
|
|
![]() Zitat:
Es ist aber ein reines See-Funkgerät, habe ich das richtig verstanden? Und wie würdest du dann idealerweise für Binnenfunk ergänzen? Ein zweites Gerät fände ich eigentlich kontraproduktiv. Was mich auch interessiert: Es gibt eine Anschlussmöglichkeit für ein optionales Megafon/Nebelhorn. Wie ist das gemeint? Megafon hört sich nach Krawall an. Es ergänzt oder ersetzt aber nicht den Funkverkehr an Bord, oder? Mein Gedankengang ist folgender: Aus dem Innenfahrstand eine Ansage nach aussen zu machen zu können beim An- und Ablegen, ohne dass die Mitfahrer ein Funkgerät tragen müssen (was sie ja bedienen müssten und dann die Hände nicht frei haben für Leinen oder Fender). Rausbrüllen funktioniert natürlich auch, ist aber was für Anfänger. ![]() Aber wenn man noch ein Binnenfunkgerät braucht (auch doppelt wegen Fly), dazu noch ein Handteil mit Technik für Ansagen über Bordlautsprecher, ist das schon wieder viel Kabelei und Gerätschaft. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (30.12.2021 um 14:58 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde die Geraete so einbauen, dass ich sie auch schnell wieder ausbauen kann. Ich denke, ich werde ein Funkgeraet in der Kabine einbauen (Black Box). Das Bedienteil kann ich bequem nach draussen fuehren. Fuers AIS nehme ich ein separates Geraet mit Display. Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#17
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Du kannst an die Headunit bis zu vier kabelgebundene plus bis zu vier kabellose Handsets anschließen (z.B. eine kabelgebundene Station am Innenfahrstand, eine auf der Fly plus ein kabelloses Headset zum rumlaufen und für Intercom-Funktionalität (alle Handsets können untereinander kommunizieren, ohne daß davon irgendwas über den VHF-Funk nach draußen geht). Das, was Du da beschreibst ist die HAILER-Funktion - das können relativ viele Funkgeräte, wenn man einen passenden wasserfesten (Druckkammerhorn-) Lautsprecher dran anschließt. Bei den Navico-Geräten funktioniert der dann auch gleich als Zweiwegekommunikation - wer von drauen in den Lautsprecher reinbrüllt wird auch drinnen gehört, wenn der Hailer-Betrieb aktiv ist. Und zum Thema AIS: auch dieses Gerät hat wieder nur einen Class B-CSTDMA-Transmitter eingebaut, wenn man die Version mit aktivem AIS wählt. Das macht also genauso wenig Sinn wie das RS-40B - lieber die (deutlich günstigere) Version ohne Transmitter kaufen und statt dessen einen externen Class-B-SOTDMA-Transceiver... mal sehen wie lange die Leute bei Navico brauchen, bis sie merken daß sie da veraltete Technologie verbauen (und dazu noch für einen Preis, der mMn in keinster Weise gerechtfertigt ist - für fast das gleiche Geld bekommt man schon einen ansonsten gleich ausgestatteten SOTDMA-Transceiver. Wie auch das RS-40B braucht auch das RS-100 nämlich einen externen Splitter oder eine zweite Antenne, wenn man aktives AIS nutzen will.) lg, justme Geändert von justme (30.12.2021 um 16:17 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke, dass das die Loesung wird. Ich habe noch eine Alternative die ich grade pruefe aber der Nachteil bei dieser ist, dass der AIS Transceiver kein SOTDMA Geraet ist. Allerdings stelle ich grade fest - ich hatte es schon vermutet- , dass viele Geraete nicht auf Lager sind und bestellt werden muessen. Wie dann die Lieferzeiten sind wird sich noch rausstellen... ![]() Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit! |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Micha
__________________
![]()
|
#21
|
|
![]() Zitat:
Das Thema ist ja wie viele anderen nicht einfach und wenn man schon Geld in die Hand nimmt, soll es auch nachhaltig sein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt was neues, sieht spannend aus: https://www.vespermarine.com/cortex
Nicht gerade billig, aber mit vielen Optionen und einer (!) Antenne. Grüße Matthias.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze ein Standard Horizon GX 2200 mit Tochtermikrofon (incl. Mini Display) und einen aktiven AIS Transponder älterer Bauart an einem Weatherdock Splitter, Alles an einer Antenne.
Daten kann ich mir auch per NMEA 0183 auf meinen Raymarine Plotter holen. Ich finde und fand es wichtig, nicht nur vom Navitisch aus funken zu können, sondern auch vom Cockpit aus. Gerade, wenn du 2 Steuerstände hat, finde ich das ein wichtiges Feature. Oben wirst Du ja nur zu Gange sein, wenn Du unterwegs bist, da reichen Augen und das Minidisplay wohl aus, um Gefahren abschätzen zu können, bist ja nicht so behäbig unterwegs wie ein Segler. |
#24
|
|
![]() Zitat:
Weisst du, was das Set kostet? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS Empfänger/Sender einfach und günstig?? | DaWeiß | Technik-Talk | 27 | 05.05.2020 17:25 |
Raymarine C80 mit AIS Sender/Empfänger | leunamEJ9 | Technik-Talk | 5 | 02.01.2015 20:13 |
DSC Funkgerät mit integriertem GPS-Empfänger | nixbart | Technik-Talk | 13 | 17.01.2013 22:08 |
Funkgeraet Lorenz RT 2500 DSC | Klaus52393 | Allgemeines zum Boot | 1 | 27.11.2012 23:11 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 11:23 |