boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2022, 16:52
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Neues Antifouling erforderlich?

Hallo zusammen,

nach einer ersten guten Hilfe hier im Forum 🙏 bin ich jetzt stolzer Eigner einer Bayliner 742 und kann es kaum erwarten diese ins Wasser zu lassen.

Ich bin aber aktuell unschlüssig was das derzeitige Antifouling angeht und habe euch daher mal Fotos angehängt. Wie würdest ihr den Zustand beurteilen? Muss ich das zwingend vor der Saison erneuern oder reicht das noch für diesen Sommer? Ich fahre damit ausschließlich auf dem Rhein und lasse das Boot den Sommer über aber im Wasser liegen.

Vielen Dank für eure Meinungen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20BEE5AF-21C8-43E8-BB1A-9296D600D26C.jpg
Hits:	109
Größe:	91,8 KB
ID:	946876   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13902792-8126-42E4-A2A3-89EBCDE5AC85.jpg
Hits:	100
Größe:	93,8 KB
ID:	946877   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C2692736-39A1-4B0B-BBF2-D6B9245959B4.jpg
Hits:	95
Größe:	109,2 KB
ID:	946878  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2022, 16:56
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

so wie die Bilder aussehen, mache es
N
E
U
weißt du welches AF drauf ist, dann das gleiches wieder drauf und gut ist
nicht ärgern lassen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (04.02.2022 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2022, 17:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.938
2.650 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

wenn die Epoxy-Grundierung nicht beschädigt ist erstmal eine Saison gucken und dann entscheiden, welche Beschichtung drauf soll.
Wenn die Grundierung durch ist, dann kann man gleich was machen. Dazu erstmal bei Nachbarliegern schauen, wie die ihr Boot nutzen udn was die so machen. Dabei darauf achten, dass dies dann aber Leute sind, die sich in den letzten 3-4 Jahren mit dem Thema befasst haben. Die Meinungen und Produkte haben sich da deutlich verändert.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2022, 18:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.194 Danke in 12.446 Beiträgen
Standard

Ein paar Lunken sind da ja nun mal schon,
also wie von Andreas beschrieben, neu machen.
Nur vorher einmal plan schleifen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (04.02.2022 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.02.2022, 19:31
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 558
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
556 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
so wie die Bilder aussehen, mache es
N
E
U
weißt du welches AF drauf ist, dann das gleiches wieder drauf und gut ist
nicht ärgern lassen
Dem kann ich mich anschließen! Das ist kein großer Aufwand und du bist auf der sicheren Seite. Du ärgerst dich doch höllisch, wenn du nach dem Sommer einen Belag darauf hast, den du in mühseliger und stundenlanger Arbeit abschrubben musst. Da ist jetzt einmal rüber rollen die bessere Wahl!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2022, 21:05
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Das AF ist, so wie es aussieht fertig und nützt nichts mehr. Aber das UW-Schiff sieht ja relativ sauber aus. Ich würde es abschrubben, dann eine Lage Chlorkautschuk-Primer (Primocon o.Ä.) auftragen und dann 2 Lagen Seajet Shogun, dann hast du auf dem Rhein für 3 Jahre Ruhe.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2022, 21:58
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 874
Boot: Doral 170 BR
628 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
so wie die Bilder aussehen, mache es
N
E
U
weißt du welches AF drauf ist, dann das gleiches wieder drauf und gut ist
nicht ärgern lassen
Schliess mich Andreas an, lass es machen. Die Bayliner ist ja noch jung bzw. kann höchstens 8-jährig (BJ ab 2014) sein.
So wie es aussieht hat die Bayliner ein Hart-Antifouling welches ziemlich runter ist. Frag unbedingt beim Vorbesitzer oder der Werft, welche das Boot verkauft hat, nach welches Antifouling aufgetragen wurde und verwende wieder das gleiche Produkt. Sonst können unangenehme Überraschungen (z.B. schlechte Anhaftung) auftreten..

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.02.2022, 20:47
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für eure Einschätzungen, das hat mir sehr geholfen und ich werde das jetzt vor dem Saisonstart neu machen oder machen lassen.

Viele Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Boot neuer Prop. Erforderlich ? Temp.probleme Florida Bayliner Motoren und Antriebstechnik 9 26.07.2019 15:07
Rat erbeten: Aufwändiger Antifouling-Neuanstrich (3.500 €!) tatsächl. erforderlich? Fruuger Allgemeines zum Boot 28 28.12.2010 18:03
Nord-Ostseekanal Trave welcher Schein erforderlich ? Pütti Allgemeines zum Boot 4 11.09.2004 13:12
Beiboot erforderlich oder nicht!! Chrisssi Allgemeines zum Boot 57 16.01.2004 07:02
Trailerbares Boot welcher Führerschein+PKW erforderlich? Chrisssi Allgemeines zum Boot 8 09.11.2003 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.