![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner Klepper FAM ein Echolot idealerweise mit Logge nachrüsten. Die FAM ist ein Segelboot mit Kielschwert und wird von mir regelmäßig getrailert und geslippt. Soweit ich bisher durch meine Recherche ermitteln konnte, sollte der Echolotgeber möglichst nahe der Mittschiffslinie und vor dem Kielschwert installiert werden. Ich hatte an einen Geber in dieser Art gedacht. Soweit so gut, ich habe allerdings Bedenken, ob der Geber beim Herauf- und Herunterlassen des Bootes vom Trailer (Slippen) beschädigt werden könnte. Sind solche Bedanken unbegründet? Was sind Eure Erfahrungen dazu? Alternativ gibt es auch Geber, welche auf der Rumpfinnenseite einlaminiert werden, z.B. dieser hier. Gibt es hierzu Erfahrungen und Empfehlungen? Vielen Dank, ich bin für alle Tipps dankbar. Viele Grüße, Lars |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lars
Würde einen innen liegenden Geber vorsehen. Die "Verletzungsgefahr" ist geringer. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
gibt m.W. keinen zwei oder dreifachgeber ohne Durchbruch, also Logge plus Lot usw.
Einbau sollte mit etwas Abstand vor dem Kielstummel erfolgen. Heckgeber bringts nicht. Bei mir wird der Kiel sogar ganz eingezogen. Dennoch habe ich keine Bedenken beim Slippen. In der Mitte sind einfach keine Rollen angebracht, die die Logge beschädigen könnten.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Loggen-Geber wird in der Regel vor dem Slippen/Kranen gezogen und durch einen Blindstopfen ersetzt; gibt beim Auskranen immer so ein schönen Adrenalinschub
![]() Fraglich - für mich - ist: was will ich mit dem FDW-Wert? Seitdem mir GPS die exakte FÜG liefert, verzichte ich auf meinem Segler gern auf eine Logge. Bei innenliegenden Echolotgebern denk daran, dass die Dinger nicht mit Sandwichlaminaten funktionieren; man müsste hier das innenligende Laminat öffnen und den Sandwichkern entfernen. Da stehen mir schon beim Schreiben die Nackenhaare senkrecht... Dann doch lieber einen Durchbruchgeber. Gruß Michael PS: Was sind hier bloß für Zeiten angebrochen?! Früher wurde hier jeder Neuling freundlich begrüßt. Also: Herzlich willkommen im Boote-Forum ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,da die Fam kein Sandwichlaminat hat würde ich einen innenliegenden Geber und für die Geschwindigkeit ein einfaches GPS benutzen
Werner |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was spricht denn gegen einen Geber am Heck ? Das ist doch die einfachste Montagelösung.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für Lot + Log spricht ein Heckgeber - hatte ich am Schlauchi, + es gab noch die Wassertemperatur dazu. Nannte sich Fischfinder, + die Fische ignoriert man einfach.
Lot als Durchbruch ist kein Problem = da bleibt nix hängen. Log genauso, wenn der Blindstopfen drin ist : beides funzt bei mir seit '86. Grüße, Reinhard |
#8
|
|
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#9
|
|
![]() Zitat:
Allerdings lasse ich die sitzen, wie sie sind. Ich habe aussen knapp unter der Scheuerleiste mit Eding 2 Markierungen gesetzt, wo der vordere Gurt idealerweise laufen soll. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es gab doch früher für das Lot im Gfk-Rumpf die kleinen Behälter ölgefüllt, die innen eingeklebt wurden.
Hatte das bei 2 Segelbooten, da stand nichts aussen über, und man konnte beim Kranen oder Slippen auch nichts vergessen oder gar abreissen. Gibt es das nicht mehr? |
#11
|
![]()
So sieht das bei mir aus:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ganz vielen Dank für die vielen Empfehlungen bisher! Für das Echolot werde ich die Innenvariante wählen, falls das nicht funktionieren sollte, kann ich ja immernoch einen Druchbruch machen. Für das Log bleibt, wenn ich dies richtig verstehe nur die Durchbruchvariante. Für mein Boot habe ich bisher keinen festen Liegeplatz, sondern habe dies vor und nach jedem Segeln geslippt, daher wäre die Gefahr für den Geber schon recht hoch, zumal mein Trailer Kielrollen hat. Zukünftig wird dies wohl weniger werden, aber ich möchte dennoch hin und wieder das Revier wechseln und z.B. nach Holland zum Ijsselmeer fahren. Darin liegt ja gerade einer der Vorzüg der FAM, dass diese ohne großen Aufwand trailerbar ist. Jedesmal den Geber für das Log zu ziehen wäre mir zu aufwendig. Bzgl. der Anmerkung wofür man ein Log braucht, wenn das GPS die FüG anzeigt, möchte ich Folgendes anmerken. In tidenfreien Gewässern (Binnenseen, Ijsselmeer, Ostsee, Mittelmeer) mag der Unterschied zwischen FüG und FdW vernachlässigbar sein, spätestens in der Nordsee wäre der Unterschied relevant. Jetzt kommt bestimmt der Einwand, dass man mit der FAM nicht in der Nordsee segeln sollte, im Wattenmeer (d.h. in Küstennähe und im Schutz der vorlgelagerten Inseln) könnte ich mir dies - passende Wetterbedingungen vorausgesetzt - aber durchaus vorstellen. Viele Grüße, Lars |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich befahre neben der Ostsee, wo der Tidenhub natürlich nicht mit dem der Nordsee verglichen werden kann, auch die Nordsee, die Elbe und die Weser und habe noch nie den Wert FdW vermisst. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein möglicher (theoretischer) Anwedungsfall wäre die Ermittlung von Stromrichtung und Stromgeschwindigkeit aus den Werten KdW, FdW, KüG und FüG. Ob das im navigatorischen Betrieb auf einer (Segel-)yacht zumal auf einer FAM wirklich relevant ist, ist eine andere Frage. Bei der Marine wurde/ wird dies durchaus so gemacht. Viele Grüße, Lars |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen ganz normalen Durchbruchgeber innen mit einem großen Klecks PU Kleber direkt vor dem Kiel eingeklebt. Funktioniert prima. Ein Loch weniger im Rumpf.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer 1300 für Segelboot etap 20 gesucht | Dirk der Wikinger | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 03.06.2010 14:56 |
Trailer für 27ft-Segelboot, ca. 3 Tonnen für einmaligen Bootstransport | Nils | Allgemeines zum Boot | 52 | 11.03.2009 09:49 |
Trailer für 22'' Segelboot gesucht DRINGEND! | lago*di*garda | Segel Technik | 2 | 16.05.2006 13:21 |
Durchfahrthöhe für Segelboot auf Trailer? | de Owerhess | Segel Technik | 6 | 09.06.2004 14:56 |