boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2022, 10:46
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard Schleusen Almanach

Bei meiner aktuellen Touren Vorbereitung habe ich viele Berichte zu Besonderheiten in Schleusen gelesen wie z.B. mit Schwimmpollern, starke Unterströmungen ect. Dabei ist ist mir die Idee gekommen das es ja nicht schlecht wäre, von den Erfahrenen Skippern aktuelle Informationen dazu, an einem Zentralen Ort zu bekommen damit man schon vor der Schleuse sich auf die Gegebenheiten vorbereiten zu können. Könnte den Blutdruck ja etwas senken!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2022, 11:24
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Die Angaben findet man doch in den einschlägigen Revierbeschreibungen.

Durch eine Schleuse zu fahren ist doch im Binnenbereich nichts besonderes, warum sollte ich mich denn darauf vorbereiten? Rein fahren, festmachen und gut is.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.04.2022, 11:25
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.193
Boot: Nidelv 24
4.123 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Eine anregende, in jedem Fall interessante und falls es klappen sollte, hilfreiche Idee.

Zum einen wird es sicher schwierig, eventuell zugesandte Infos und Berichte sinnvoll sowie abrufbar zu ordnen. Andererseits ist es sicher oft ein sehr subjektives Empfinden der einzelnen Crews, abhängig von jeweiliger Erfahrung, Routine und äußeren Gegebenheiten.
Hier muss dann bestimmt auch wieder helfend eingegriffen werden, um doch einen halbwegs objektiven und für alle Nutzer verständlichen Almanach zu erstellen.

Ich bin gespannt und drücke die Daumen.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2022, 11:40
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.273
Boot: Holl.Stahlbau
5.318 Danke in 2.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Die Angaben findet man doch in den einschlägigen Revierbeschreibungen.

Durch eine Schleuse zu fahren ist doch im Binnenbereich nichts besonderes, warum sollte ich mich denn darauf vorbereiten? Rein fahren, festmachen und gut is.
Naja, in der Schleuse Lanaye solltest du als Sportboot möglichst hinten und Stb. Beim Bergschleusen liegen, dann kannst du das Boot fast an einer Hand halten mit dem Schwimmpoller, wenn du aber wie wir ganz nach vorne BB geschickt wirst brauchst du 2 Leinen extra Stark und eine laufende Maschine um mit Halbgas dich auf der Stelle halten zu können, da dir die Seile trotz 2 Fach um den Poller gelegt aus der Hand gezogen werden.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.04.2022, 11:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

ich finde so einen Almanach ja schon OK aber um es zu ordnen sollte man eventuell eine Ähnliche Karte wie die inoffizielle Karte vom BF verwenden... da kann man die Daten direkt an der Schleuse in der Karte eingeben..

aber es bringt nichts wenn man liest in der Schleuse am besten Backbord anlegen oder ganz hinten, wenn einem das Bedienpersonal sagt das man ganz vor zu fahren hat und Stb anlegen soll...

da ist dann die Information aus dem Allmanach wertlos...

auch bei untiefen zu warnen ist schwierig... in dieser Saison sind sie vielleicht noch da und in der nächsten vielleicht schon durch Bauarbeiten entfernt... oder die untiefe ist gewandert...

ich deh daher wenig sinn in einem solchen Verzeichniss.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2022, 11:47
Benutzerbild von Nußhäher
Nußhäher Nußhäher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2018
Ort: Berlin Oberhavel
Beiträge: 141
Boot: Innovazioni e Progetti Mira 34
334 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Die Kartenwerft-App hat Bilder von jeder Schleuse.

Aber macht euch doch nicht so einen Stress wegen der Schleusen. Klar, am Anfang jagen sie einem mitunter Angst ein, aber ich glaube, es ist noch keiner in einer Schleuse abgesoffen. Die ersten Male wird es sich stressig anfühlen, aber alles wird gut! Es kann doch außer ein paar Schweißausbrüchen und Adrenalinkick nichts Schlimmes passieren.
__________________
Viele Grüße
Julia
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2022, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nußhäher Beitrag anzeigen
Die Kartenwerft-App hat Bilder von jeder Schleuse.

Aber macht euch doch nicht so einen Stress wegen der Schleusen. Klar, am Anfang jagen sie einem mitunter Angst ein, aber ich glaube, es ist noch keiner in einer Schleuse abgesoffen. Die ersten Male wird es sich stressig anfühlen, aber alles wird gut! Es kann doch außer ein paar Schweißausbrüchen und Adrenalinkick nichts Schlimmes passieren.
naja es gibt schon einige Bilder hier wo Boote in der SChleuse auf den Drempel aufgesetzt haben... und auch schon von gekenterten Booten gibt es Bilder... aber in allen Fällen wurden Grundlagen missachtet...

Drempelmarkierungen sind halt zu beachten und ein Boot darf niemals in der Schleuse fest belegt werden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2022, 13:15
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja es gibt schon einige Bilder hier wo Boote in der SChleuse auf den Drempel aufgesetzt haben...
SBF-Bin, Frage 119:
Mehrere Kleinfahrzeuge sollen gemeinsam vom Oberwasser in das Unterwasser geschleust werden. Worauf ist bei deren Einfahrt in die Schleuse und während des Schleusens besonders zu achten?

Antwort: Das letzte Kleinfahrzeug muss so weit einfahren, dass es beim Leeren der Schleuse nicht auf den Drempel aufsetzen kann. Die Festmacherleinen sind so zu bedienen, dass Stöße gegen Schleusenwände, Schleusentore, andere Fahrzeuge vermieden werden und ein sicheres Fieren der Leinen möglich ist.

Würde also auch nicht helfen, wenn das nochmal im "Schleusen-Almanach" steht .

Ansonsten, sozusagen als "Besonderheit", könnte in den Almanach aufgenommen werden: An den Schleusen Prieros und Hermsdorfer Mühle verteilen die Schleusenwärter BonBons an die Crews

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2022, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
SBF-Bin, Frage 119:
Mehrere Kleinfahrzeuge sollen gemeinsam vom Oberwasser in das Unterwasser geschleust werden. Worauf ist bei deren Einfahrt in die Schleuse und während des Schleusens besonders zu achten?

Antwort: Das letzte Kleinfahrzeug muss so weit einfahren, dass es beim Leeren der Schleuse nicht auf den Drempel aufsetzen kann. Die Festmacherleinen sind so zu bedienen, dass Stöße gegen Schleusenwände, Schleusentore, andere Fahrzeuge vermieden werden und ein sicheres Fieren der Leinen möglich ist.

Würde also auch nicht helfen, wenn das nochmal im "Schleusen-Almanach" steht .

Ansonsten, sozusagen als "Besonderheit", könnte in den Almanach aufgenommen werden: An den Schleusen Prieros und Hermsdorfer Mühle verteilen die Schleusenwärter BonBons an die Crews

Gruß Lutz
genau ...

hier hat man gesehen wie es nicht geht...

https://www.boote-forum.de/showthrea...=drempel+mosel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2022, 14:05
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hatte ich mir schon gedacht das das so endet!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.04.2022, 18:47
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 644
1.416 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Hatte ich mir schon gedacht das das so endet!
Ich möchte etwas versöhnlicheres hier anmerken:

Es ist mir nicht bekannt, wie lange Du schon "zur See fährst". Aber hier kamen Kommentare, die von solchen Teilnehmern geschrieben wurden, die teilweise schon sehr lange mit Booten zu tun haben. Solche Leute haben sich im Laufe ihrer Bootskarriere mit den vielen Problemen, Vorschriften, Versicherungsthemen und teilweise auch einfach mit der "Seemannschaft" auseinandergesetzt. Daraus entstehen viele Gedanken, die man sich zu einem Vorschlag wie Deinem macht. Dies sind z.B.
  • Kann man sich auf einzelne Beiträge verlassen?
  • Werden die Angaben regelmäßig aktualisiert? Von wem?
  • Sind die Beiträge vergleichbar formuliert, damit man aus der Formulierung auf den Grad der Gefahren schließen kann? (Ein Meister der durchgängigen Formulierung ist Rod Heickell, der unzählige Revierführer geschrieben hat.)
  • Sind die Beiträge vollständig, gleichbleibender Qualität und werden sie rigoros durch Fachleute auf ihre Richtigkeit geprüft?
Man könnte dies jetzt noch weiter ausführen, aber die Skepsis, die Deinem Vorschlag entgegensteht, ist nicht willkürlich, sondern beruht auf gewissen Erfahrungen.

Die Stellungnahmen dürfen jedoch nicht "persönlich" interpretiert werden, meint: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.04.2022, 22:10
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich finde die Idee eines Schleusenalmanachs nicht schlecht. Schleusen sind so unterschiedlich wie die Skipper, die sie benutzen. Tipps zu den Besonderheiten, Hubschwall, wo am besten beim Warten festmachen oder auch nicht, sondern nur rumdümpeln zum Warten, gibt es nur Ringe oder auch Poller oder Stangen etc.

Die Frage ist nur wie erstellt man so einen Almanach hier für alle?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.04.2022, 23:55
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.008 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Wir waren gestern in Nijmegen (Sluis Weurt) von Plasmolen nach Düsseldorf mit unserer F330. Vor einer Woche war ich von de Bijland nach Plasmolen in der Sluis Weurt (mit einer Fairline Targa 40 von nem Kumpel überführt) und es war alles komplett anders. Wasserstand, Wetter, Wind.

Wie willst du das alles abdecken?

Vor einer Woche war der Hub ca. 80cm. Heute, der Rhein mit extrem wenig Wasser für diese Jahreszeit, ca. 1,4m Hub. Also fast das Doppelte.

Ich halte das für "fast" nicht abbildbar.

Gruß,
Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B3EBB1EB-EB34-406A-AD74-0089C095020F_1_105_c.jpg
Hits:	39
Größe:	61,8 KB
ID:	951645   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6895599E-5602-4FFD-8CC3-768B48EBE0EB_1_105_c.jpg
Hits:	41
Größe:	87,8 KB
ID:	951646  

Geändert von NIDO (02.04.2022 um 00:04 Uhr) Grund: Fotos gestern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2022, 07:01
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.348
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.337 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

Moin

EDJM hat ja schon die wesentliche Aufgabe skizziert:

Wie gewährleistet man Authentizität?

Selbst bei kommerziell erstellten Unterlagen ist das nicht immer der Fall und solange keine Prüfinstanz zur Verfügung steht, wird das sehr aufwändig.

Ein guter Hinweis war der Hinweis auf die Seemannschaft. Sie besagt, dass man alle verfügbaren Unterlagen zum Revier zu rate zieht und auch immer auf Veränderungen vorbereitet ist.

Neben den Publikationen sind das sicher auch Reiseberichte z.B. hier im Forum oder anderen Medien. Und natürlich auch moderne Kommunikationsmittel per App sind eine super Hilfe. Der DMYV baut sowas auch gerade auf.

Ich suche mir vor unbekannten Häfen oder Schleusen neben den Karten oft Luftbilder heraus, um einen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten zu bekommen.

Die Idee eines Almanaches ist sicher interessant, im gewissen Rahmen aber auch schon verfügbar.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.04.2022, 10:34
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Moin!
Meine Anregung zielte eigentlich nur auf die Baulichen Einrichtungen der Schleusen hin die doch bestimmt nicht kurzfristig geändert werden. Eine Schleuse mit Schwimmpollern oder eine wo nur Ringe oder nur alle zwanzig Meter ein winziger Poller in der Wand ist. Oder Rundschleusen auch so ein Thema, oder Moderne Gezeitenschleusen in Seeland( Holland) und vielleicht noch Wichtiger aus meiner Sicht das eine Schlagwort Suche schneller die Informationen zeigt ohne erst zig Törnberichte zu studieren, macht auch Spaß ist aber sehr Zeitaufwendig.
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2022, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Wie gesagt am besten wäre eine Karte... Wie die verlinkte Karte in meiner Signatur...
In einem throth bringt das nichts da bekommt man keine Ordnung rein...
In einer Karte von Google Maps schaut man nach wo man fährt und schon sieht man die Informationen ...

Du kannst gern so eine Karte Mal anfangen zu erstellen... Wenn sie offen ist kann ja jeder die Einträge vervollständigen ... Diese Karte lebt dann von den nutzern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2022, 10:55
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Das ist ein guter Vorschlag Volker! Kannst du mir das einmal erklären wie man so was macht.
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2022, 11:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Das ist ein guter Vorschlag Volker! Kannst du mir das einmal erklären wie man so was macht.
Brauchst ein Google Konto und dann kannst eine neue Karte erstellen.. Google hilft da weiter...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.04.2022, 11:11
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Herford
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DO2GZ
112 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo,
Also wir sind diese Woche auch 3 Schleusen in Tal- und Bergfahrt gefahren.

Obwohl wir die ersten beiden Schleusen schon kannten habe ich bei der Schleuse Herne Ost nicht aufgepasst. Beim Abschleusen mache ich immer nur auf der Mittelklampe ein Tau auf den Schwimmpöller. Hat bisher immer problemlos geklappt. Dieses Mal hat sich das Seil verklemmt, so daß unser Stahlboot schon auf dem Weg nach unten war aber der Pöller nicht. Wir kamen ordentlich in Schräglage, wobei das Seil durch das hohe Gewicht glücklicherweise noch ein bisschen nachgerutscht aber nicht gerissen ist.

Unten angekommen musste ich es kappen, keine Chance es los zu bekommen.

Meine Erfahrungen mit den Schleusen und Schleusenwärter/innen war bisher immer sehr positiv.
Wenn wir auf eine Schleuse zukommen die wir nicht kennen, sage ich dem Schleuser gleich das ich mit dieser Schleuse keine Erfahrung habe und ob er Tips für mich hat... sprich Schwimmpöller bei Einfahrt Steuerbord oder Backbord oder von wo das Wasser eingelassen wird etc.. Meist kommt es von der Bergseite aber z.B. in Henrichenburg kommt es aus der Mitte.

Da habe ich mir mit unserem alten kleineren GFK Boot schonmal richtig in die Hose gemacht.

Was ich nur sagen will, dass kein Skipper ein schlechterer Kapitän ist, wenn er bei einer unbekannten Schleuse mal das erfahrene Schleusenpersonal um Rat fragt.

Mir haben sie bisher immer klasse geholfen!
__________________
Gruß aus Herford
Guido

Es ist mir egal wer dein Vater ist.
Solange ich hier am angeln bin, läuft hier keiner übers Wasser!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.04.2022, 12:17
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Meine Anregung zielte eigentlich nur auf die Baulichen Einrichtungen der Schleusen hin die doch bestimmt nicht kurzfristig geändert werden. Eine Schleuse mit Schwimmpollern oder eine wo nur Ringe oder nur alle zwanzig Meter ein winziger Poller in der Wand ist. Oder Rundschleusen auch so ein Thema, oder Moderne Gezeitenschleusen in Seeland( Holland) und vielleicht noch Wichtiger aus meiner Sicht das eine Schlagwort Suche schneller die Informationen zeigt ohne erst zig Törnberichte zu studieren, macht auch Spaß ist aber sehr Zeitaufwendig.
Wenn ich deinen Post so lese, kommt bei mir das Gefühl auf, das du noch nicht viel Erfahrung im Binnenbereich und insbesondere mit Schleusen hast. Das wird sich bestimmt schnell geben, wenn du das ein paar mal gemacht hast. Wenn ich auf eine Schleuse zu fahre interessiert es mich nicht, was da für Roller drin sind. Das sehe ich, wenn ich die ersten Meter in die Schleuse eingefahren bin. Es ändert sich doch nichts, ob es ein Schwimmpoller oder eine untereinander angeordnete Pollerreihe ist, dann legt man halt um. Ich brauch als Sportbootfahrer ja auch nur einen Roller, um über meinen Mittelpoller festzumachen.

Der Kollege "Oldskipper" veranstaltet doch demnächst ein "Schleusenseminar" mit Praxis. Vielleicht wäre das, was für dich.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.04.2022, 16:33
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Eine kurze Geschichte einmal zu dem Festmachen NUR an der Mittelklampe! Bei uns im Club gab es vor einiger Zeit einen Schleusenunfall mit einem Berufsschiff und einem Vereinsmitglied bei dem ein Erheblicher Schaden entstand durch das Berufsschiff beim ausfahren! Da er nur die Mittelklampe belegt hatte wurde ihm der Schaden zu 50% angelastet! Und ja, mit Schleusen haben "wir" an der Ostsee nicht viel zu tun!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.04.2022, 17:12
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Naja, in der Schleuse Lanaye solltest du als Sportboot möglichst hinten und Stb. Beim Bergschleusen liegen, dann kannst du das Boot fast an einer Hand halten mit dem Schwimmpoller, wenn du aber wie wir ganz nach vorne BB geschickt wirst brauchst du 2 Leinen extra Stark und eine laufende Maschine um mit Halbgas dich auf der Stelle halten zu können, da dir die Seile trotz 2 Fach um den Poller gelegt aus der Hand gezogen werden.
Tja, wäre es nicht, das nicht Sie aber der Schleusenwart entscheidet wo du liegen sollst . . . .
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.04.2022, 17:16
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Antwort: Das letzte Kleinfahrzeug muss so weit einfahren, dass es beim Leeren der Schleuse nicht auf den Drempel aufsetzen kann.
Antwort 2:
Das erste Kleinfahrzeug soll bei Bedarf und wenn erlaubt (Funk!) so weit nach Vorne einfahren, das so viele andere als möglich mit können.
Auch wenn mann dabei entlang ein Berufler nach vorne muss mit nur 50cm an beide Seiten.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.04.2022, 17:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen

Bei uns im Club gab es vor einiger Zeit einen Schleusenunfall mit einem Berufsschiff und einem Vereinsmitglied bei dem ein Erheblicher Schaden entstand durch das Berufsschiff beim ausfahren!
Dann hat dein Kollege einen Fehler gemacht!

Wenn ein Berufer in der Schleuse vor mir mit viel Gas arbeitet, lege ich einen Gang ein und gebe, wenn es sein muß, ein wenig Gas. Dann kann der Berufer so viel Gas geben wie er will, mein Schiff liegt ruhig und parallel zur Schleusenwand. Achtung! Die Schleusenleine und der Mittelpoller muß natürlich richtig dimensioniert sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.04.2022, 18:04
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Herford
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DO2GZ
112 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Also bei uns fahren die Berufsschiffe zuerst rein. Ist mir auch lieber, da ich nicht vorne stehen möchte wenn er den Kahn nicht früh genug stoppt.

Bisher sind wir in Talfahrt nur bis auf ein paar Ausnahmen alleine oder mit ein oder zwei Sportschiffen gewesen aber in der Tat, man sollte die ein voraus fahrendes Berufsschiff nicht unterschätzten.
__________________
Gruß aus Herford
Guido

Es ist mir egal wer dein Vater ist.
Solange ich hier am angeln bin, läuft hier keiner übers Wasser!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Revier-Almanach Mystique Deutschland 11 18.01.2021 15:29
BPR- Water Almanach Teil 1 nagel254 Allgemeines zum Boot 5 27.08.2014 21:07
NL - Almanach MarkusP Woanders 1 25.08.2009 23:55
Skipperguide Reeds Almanach Freibeuter Allgemeines zum Boot 1 27.11.2008 20:44
Water Almanach Twister01 Allgemeines zum Boot 5 06.12.2007 16:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.