boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2022, 19:39
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.529
Boot: Grand Banks 42 classic
1.030 Danke in 493 Beiträgen
Standard Spanngurt mit fest einstellbarer länge gesucht

Hi Leute,

ich suche Spanngurte die ich einmal auf eine feste Länge einstellen kann und dann nur noch einhängen und einmal z.B. durch Umlegen eines Hebels etc, spannen kann.
Ist etwas schwer zu erklären, ich versuche mal den Hintergrund zu erklären. Ich habe ein 3,6 m Beiboot (Rib 250 kg) an Deck stehen. Das Rib steht auf zwei Lagerböcken, ähnlich als ob es auf einem Trailer stehen würde. Damit das Boot sich bei Seegang nicht selbständig macht, sicher ich es an 4 Punkte mit Spanngurten.
Hierzu suche ich Gurte die ich einmal von der Länge anpasse und dann nur noch einhänge und spannen kann.
Ich habe schon endlos im Netzt gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich weiss das es so was gibt, aber leider nicht wo.

Ich freue mich auf jede Vorschlag.

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.04.2022, 19:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.339
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.084 Danke in 3.034 Beiträgen
Standard

Dazu wäre es gut, zu wissen, wie lang einer sein muss.
Aber rosten dann nicht die Spanner?
eventuell sowas ?
https://sicherungsprofi.de/verzurrte...-mm-breit?c=20
die einzelnen Längen kann man dann auswählen.

oder hier
https://staplerkoenig.de/heben-trans...1a42bcf831abad
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2022, 19:54
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 503
Boot: Charter, Segel und Motor
988 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
schau mal im Netz nach Automatik Spanngurte . Vieleicht was für Dich? Da entfällt das einfädeln vom Gurt.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.04.2022, 19:55
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.601
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.830 Danke in 6.104 Beiträgen
Standard

Du kannst jede Länge konfektioniert nach Maß als Fertigen Gurt herstellen lassen.
Entweder beim Fahrzeugbau vor Ort bestellen oder schreibe mich an per PN, ich kann Dir eine Firma benennen, möchte hier dafür aber nicht öffentlich werben
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2022, 19:56
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 536
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.049 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Achim google mal nach Gummispanngurt mit Drahthaken.......
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.04.2022, 19:56
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ist doch einfach😅
Auf Länge schneiden,umlegen,mit Nadel und Faden zusammen heften ...fertig😅
Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2022, 19:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin Achim
Kommt darauf an was du für einen Typ von Lastsicherungsaugen an Deck hast.
Man kann sich auch passende Stroppen spleißen und mit Pelikanhaken arbeiten.
Hein Sechler macht so etwas natürlich mit Palstek, Jungferntalje und Stoppersteg.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.04.2022, 09:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Hole Dir die Automatikgurte.
Das Prinzip ist wie im Auto beim Sicherheitsgurt.

Hebel ganz anliegend gibt den Aufroller frei.
Du hängst den Haken auf einer Seite ein, dann rollst Du den benötigten Gurt ab und ziehst den Hebel in die erste Raste. Jetzt sperrt der Gurt worauf Du den Haken einhängst.
Nach oben geratscht, spannst Du den Gurt noch nach und fertig.

Zur Lagerung rollt sich der Gurt komplett ein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.04.2022, 10:50
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 276
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo,

finde das Thema ganz interessant.
Kann mir einer sagen, wie hoch die Festigkeit bei dem Verzurren eines Bootes auf dem Trailer sein muss?
Würde da so ein Automatikgurt reichen?
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.04.2022, 12:08
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 314
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Quelle:
https://www.lasiportal.de/wp-content...Sportboote.pdf


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.04.2022, 20:10
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.529
Boot: Grand Banks 42 classic
1.030 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Danke euch allen für die Ideen. Ich werde es mal mit Automatikspanngurten probieren.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2022, 18:05
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.077
Boot: Campion Allante 200cc
1.186 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab jetzt auch mal nach Automatikspanngurten geschaut, hab aber nur bis max 1500dan im Umlauf gefunden. Die find ich für ein 1800kg Boot schon knapp bemessen.
Hat jemand schon welche mit 2000dan gesehen?
Viele Grüße Markus

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2022, 21:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Hier ging es ursprünglich um das Sichern eines RIB an Deck im Lagerbock und schnelle Verfügbarkeit.

@ Hucke
Wenn Du ein Boot auf dem Trailer sichern willst, hast Du durch die Unterbodenkontur eine Art Formschluß.
Somit wird das Boot beim Bremsen nach vorne oben wegrutschen wollen.
Mit den Gurten in "Umreifung" (linke Trailerzugöse, über den Rumpf, rechte Trailerzugöse) hast Du "doppelte LC" wie im Direktzug (von Klampe zu Trailerzurröse in einer Linie).


Es gibt Formeln (klsk.org) für die Berechnung der Vorspannkraft.

P.S. Ich habe auch nur die 750daN LC im Direktzug und 1500 in Umreifung
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.04.2022, 14:27
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 214
Boot: Nidelv 24
256 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Mir fallen dazu die Verschlüsse ein, die LKWs an den Planen haben. Da sind nur kurze Stücke Gurt dran.
Google doch mal nach Übertotpunktspanner.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.04.2022, 14:49
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Mir fallen dazu die Verschlüsse ein, die LKWs an den Planen haben. Da sind nur kurze Stücke Gurt dran.

Google doch mal nach Übertotpunktspanner.
Stimmt. Aber auch die müssen einen kleinen Länge Ausgleich haben, um die spannkraft einzustellen?!
Wenn es warm ist, ist die plane ja genauso gespannt, obgleich die weicher ist - oder täuscht das?

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot für den Rhein gesucht. Länge, Motor etc. [Anfäger|Low Budget] Murri Allgemeines zum Boot 0 16.06.2015 14:04
Wirbelharken Spanngurt Yannik Kleinkreuzer und Trailerboote 1 17.03.2015 23:47
2 Spanngurte mit 750 DaN = 1 Spanngurt mit 1500 DaN ? MichaB. Allgemeines zum Boot 9 29.09.2013 10:58
Spanngurt für Verdeck Hagrid Allgemeines zum Boot 2 02.05.2012 10:23
TÜV Süd warnt vor unsicherem Spanngurt Valentino Kleinkreuzer und Trailerboote 5 27.05.2011 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.