![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Wir sind seit kurzem ('halb')stolze Besitzer eines gebrauchten Stingray 200CX, Motor Volvo Penta 4.3GXi-D. Von der Werft heisst es nun, dass die Wellendichtringe der Trimmzylinder spröde und zu ersetzen sind, da sonst Öl ausläuft. Laut Mechaniker könne man aber die Dichtringe nicht mehr einzeln ersetzen, sondern müsse beide Trimmzylinder (Gesamtfreude >EUR1800) auswechseln ![]() Kann mir jemand bestätigen, dass dies tatsächlich so ist? Im Forum habe ich sehr alte Beiträge (https://bit.ly/3OD0Ik7) gefunden, bei denen Mitglieder die Dichtringe sogar selbst ersetzt haben. Schon mal herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Im Sinne einer klaren Sprache was die Technik angeht: Wellendichtringe werden bei rotierenden Antriebsteilen, meistens eben Wellen manchmal auch Achsen, eingesetzt. Hydraulikzylinder bewegen sich, mal von wenigen Ausnahmen abgesehen, linear. Das erforder einen etrwqas anderen Dichtungstyp. An einem Hydraulikzylinder gibt es vor allem die Kolben-und die Stangendichtungen, die längerfristig einwandfrei nur im Zusammenspiel mit den zugehörigen Führungsbändern oder Führungbuchsen und bei den Stangen auch wichtig den Abstreifern funktionieren. Bei vielen Zylindern ist es nur nach demontage des Kolbens möglich die Stangendichtungen, die hier wohl gemeint sind, auszutauschen. Gruß Hein
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Ole
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Antrieb ist verbaut?
Ich bin auch der Meinung dass es Alternativen gibt. Die baut aber der VOLVOmann nicht ein, da er Garantie geben muss
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gruss dich - Person ohne Namen,
also ich habe mir damals die Dichtsätze hier bestellt: Trimmzylinder.de Eingebaut habe ich die selbst. Die einzigste Aufgabe die etwas tricky war, war die Schraubverbindung lösen mit dem Lochkreis. Wenn ich es nochmal zu machen hätte würde ich mir ein Schlüssel hierfür bauen lassen. Sonst echt easy, Viel spass und trau dich! Gruß, DJ PS - habe gerade gesehen, das der genannte Lieferant das Werkzeug auch anbietet. Die Dichtsätze sind unerhört teuer aber sie passen.
__________________
Viele Grüße, Drummond |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoi!
Trimmzylinder.de kann ich auch empfehlen, auch wenn dort die Preise für einfache Abstreifer und Dichtungen auf Einzelhändlerniveau sind. Problem: Ein SP-X z.B. hat 19er Trimmzylinder-Kolbenstangen. dafür bei "normalen" Hydraulikbuden Stangendichtungen und Abstreifer für ein paar cent zu finden, ist eben nicht innerhalb von 10 Sekunden per Gockel getan. U.U. sind aber z.B. Zylinderrohr, Verschlussmutter (die wo die Stangendichtung drinsittzt) oder eine der Dichtflächen von Stangendichtung, O-Ring etc. so korrodiert, dass man Ersatzteile und nicht nur Dichtungen braucht. Das ist beim SP-X z.B. alles Alu und gammelt weg, bis keine Dichtung mehr dichtet. Die Verschlussmuttern und auch fast alles anderen Teile gibt es einzeln und RELATIV günstig. Was es nicht gibt, sind Zylinderrohre (soweit ich weiß). Beim letzten mal musste ich die Verschlussmuttern neu haben und habe hierfür ebenso neue Dichtungen eingesetzt, wie an den Kolben selbst, die demonteirt werden müssen, um die Muttern zu tauschen. Obacht: Wenn die Kolbenstangen auch schon beschädigungen an den Laufflächen haben, muss das auch gemacht werden, sonst sind die neuen Dichtungen schnell hin. Nun mal gerechnet: Dichtsatz, neue Verschlussmutter, neue Kolbenstange: etwa 400,-€. Arbeitszeit ca. 6 Stunden würde ich sagen. Garantie... ? manchmal hat man mit etwas mehr Geld länger seine Ruhe. Chrischan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Kriegt man auch als Laie hin. Es gibt dazu diverse Anleitungen teilweise auch Videos so dass das problemlos geht wenn nichts größeres im argen ist.
P.s. Die Kugeln die im Zylinder verbaut sind nicht verlieren :P
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Euch allen. So viele gute Antworten zu meiner Frage zu erhalten, hätte ich nicht erwartet. Mit der Einsicht, dass die Dichtungen auch einzeln ersetzt werden können, haben wir jetzt eine andere Werft angefragt, die uns das voraussichtlich macht. Update in Kürze!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Undichter Wellendichtring bei Wasserpumpe (Volvo 4,3GS, BJ 1998) | olli81 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 12.04.2015 07:28 |
Wellendichtring Volvo SX | Larsinka | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.09.2013 08:17 |
NiCd Zellen durch NIMH-Zellen ersetzbar? | Dirk | Kein Boot | 13 | 19.05.2008 11:05 |
Wasserablaufschraube im Z ersetzbar ?? | SKULLBULL | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 26.11.2007 13:05 |
Wellendichtring für Minn Kota | Schmitzi | Technik-Talk | 6 | 07.01.2006 16:57 |