![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben eine Targa 40 mit zwei KAD300 und einer EDC-Steuerung. Nach dem Winter und dem Austausch beider Drehzahlmesser und einer Motor-/Getriebeinspektion starten beide Motoren nicht mehr. Sie drehen beim Starten ein, starten (zünden) aber nicht. Auf dem EDC drücken wir das Schlüsselsymbol und die beiden roten LEDs gehen an. Beide Schlüssel in Position „0“ und die grünen LEDs bei N leuchten nicht, Schlüssel in Position „1“ und sie leuchten immer noch nicht. Wenn Wir die Schlüssel wieder auf „0“ drehen, leuchten beide grünen LEDs. Eigendiagnose EDC läuft ohne Fehler und beim Kalibrierversuch passt alles bis auf den letzten Schritt: Speichern geht nicht... Kennt jemand dieses Fehlerbild und hat Infos, Rat oder sogar die Lösung...
Update: Mechaniker prüften aber sie sagen, dass es nicht von EDC oder Drehzahlmessern kommt…. Sie denken, der Grund ist der Dieselkraftstoff GTL, der die Motoren nicht gestartet hat .... ICH DENKE, DAS IST NICHT RICHTIG ... über den Winter gibt es keinen Kraftstoffdiesel in der Nähe der Maschinen und es müssen alle Filter gewechselt werden, auch der Kraftstofffilter .... JA: Mechaniker hat mit normalem Diesel und ultimativem Diesel überprüft und Motoren laufen nicht, aber sie sprangen an und laufen, wenn man Bremsreiniger dazu nimmt (3 bis 4 Sekunden) NEIN: LEDs EDC grün leuchten nur bei Schlüsselstellung „0“ und NICHT „1“. Nur wenn man die Position „1“ einstellt und das Schlüsselsymbol 3 Sekunden lang drückt, und auf „0“ die Schlüssel zurückstellt, , DANN leuchten die grünen LEDs bei „N“. Update 2: es verdichtet sich um zwei Fehlerbereiche: Die ausgetauschten Drehzahlmesser müssen mit dem EDC und dem Motor wieder ge-Pairt werden (was auch immer das heißt) oder das Seafire-System verhindert die korrekte EDC-Anzeige und demzufolge das Anspringen der Maschinen… Geändert von MichaChampGER (05.05.2022 um 20:21 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wow super Einstand ...
Kein hallo Kein Name Keine Vorstellung... So wird sicher gern geholfen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das oben war dein erster Thread. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=4584
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir den Hinweis und ebenfalls vielen Dank für die Verteidigung; es ist einfach ein Sch…-Tag wenn man dir am 6. Tag der Fehlersuche mitteilt, das man am Ende des Lateins ist und in 7 Wochen erst ein Spezialist einen freien Termin hat…
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Haben die Motoren eine Vorglühung die defeckt ist ?
Ich hatte mal probleme nach dem wechsel der Dieselfilter, da waren luftpolster drin. Sprang nur an mit Manuellem Pumpen. Nach längerem Motorlauf war es dann gut.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Registriert seit: 05.05.2022
Ort: DA KÖNNTE DEIN ORT STEHEN Beiträge: 2 Boot: DA KÖNNTE DEIN BOOT STEHEN Die Ortsangabe ist sehr sinvoll. Sollte jemand in der näheren umgebung sein kann der vorbei kommen und dir eventuel helfen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Boot?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Haben keine Vorglühung - sind Direkteinspritzer
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Entlüfte mal die Dieselfilter mittels Handförderpumpe und durch loseschrauben der Hochdruck Dieselleitungen zu den Düsen, bei Vollgas des Gashebels, auch die Einspritzpumpe, dann sollte ein Diesel auch anspringen.
Die Dieselhandpumpe fördert bei Handbetrieb nur den Diesel, wenn die Nockenwelle des Motors im "Talmodus" steht, falls nicht, dann kurz den Anlasser betätigen.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (06.05.2022 um 09:05 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Gruß Holger
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich bestätigen, genauso auch, dass der KAD300 und sogar meine AD41 sowie weitere Volvo Penta keine Glühung haben. Das sind reine Selbstzünder.
Die Motoren brauchen Luft, Öl und Diesel - dann laufen die bzw. springen an. Bei EDC, was ich nicht habe, spielt leider viel Elektronik mit rein. Da wirds dann nicht mehr ganz so einfach. Gruß, Udo
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wollte gerade an meinen AQAD 41 die Glühkerzen suchen…… ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt ja auch keine 20 Grad Minus im Wasser ![]()
__________________
Gruß Holger |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Klemme doch mal die Starterbatterie ab und lass sie 24 Stunden ab .Vieleicht setzen die Steuergeräte wieder zurück.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mit der Temperatur nichts zu tun das ist eine Eigenart der Maschinen.
Hab mehrere Diesel die sich nicht vorglühen lassen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Micha ich tippe auf Sea-Fire. Kannst du das resetten?
Gruß, Udo |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Liest sich gut… ich geb’s dem Mechaniker für die nächsten Versuche am Montag/Dienstag kommende Woche weiter… Danke
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich geb’s dem Mechaniker für die nächsten Versuche am Montag/Dienstag kommende Woche weiter… Danke
Ich schreibe dann die Ergebnisse hier jeweils als Antwort herein… |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi...
nur mal so reingeworfen... Ich hab zwar KAD42 aber!!! In dem Gehäuse auf dem Motor sind elektronische Drehzahlsteller für die Kompressoren. Dort drin liegen bei mir in jeder Box (2 Mot's), ein Glühbirnchen. Wenn die aus der Fassung fallen oder defekt sind springen meine KAD42 nicht mehr an! Fragt mich bitte nicht wofür die sind, im Wireplan sind die nicht eingezeichnet, aber Birnchen tot...Maschine tot. Sers Ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Seafire-System zurückgesetzt und Schutzabdeckung entfernt, alle Kabel entfernt und Kontakte gereinigt, Motorsensorkabel gereinigt und ein zweiter Sensor irgendwo in der unteren Wanne in der Nähe des Getriebes überbrückt ... nicht gefunden oder gesehen und wir wissen nicht, wofür das ist Sensoren. LEDs leuchten wie sie sollen und Motoren starten sofort
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha.
Freut mich dass deine Saison nun losgehen kann! Gruß, Udo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@Uli05 was sind das für Birnchen ?Werden die in dem Kasten verbaut...?
Gruss Helge der auch 2 KAD 42 besitzt ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta KAD300 - EDC Fehlercode 2.5 (Drehzahlgeber) | excess | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.09.2021 07:11 |
Volvo KAD300, Anode im Kühlkreislauf oder nicht? | Uwe | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 30.07.2018 21:04 |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Volvo KAD300 Turbo fest! | Uwe | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.05.2015 08:13 |