boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2022, 22:27
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard Volvopenta 5.7 v8 Umbau auf Zweikreiskühlung

Hallo, hab mal eine frage an die Zweikreiskühlungspfrofis 😁 Ich habe mir selber einen Wärmetauscher aus Edelstahl gebaut. Hat soweit auch alles gut geklappt, nur leider wird mir der Motor zu warm😖 Ich glaube aber nicht das der Wärmetauscher zu wenig Leistung hat, sondern ich mit der verschauchung ein Problem habe. Ich hab den Wärmetauscher dort angeschlossen wo normalerweise das seewasser angesaugt wird, mit einer zusätzlichen Pumpe. Kann das so funktionieren.. Ich schau mal ob ich ein Foto finde, ist schwierig zu erklären...
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2022, 22:42
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild, mehr hab ich momentan leider nicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220509_233904.jpg
Hits:	133
Größe:	47,5 KB
ID:	955100  
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2022, 22:59
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 956
Boot: Sealine 200
4.381 Danke in 1.131 Beiträgen
Standard

Türkis ist Frischwasser, Violett der Motorkreislauf. Die beiden dünnen Leitungen, die aus dem Wärmetauscher raus kommen gehen direkt in die Krümmer. Ob die Strömungsrichtung vom Motorkreislauf stimmt weiß ich nicht, aber so wäre es logisch. Eine zusätzliche Pumpe ist überflüssig, wenn die normale Impellerpumpe vom Motor funktioniert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2kk unten.jpg
Hits:	46
Größe:	87,1 KB
ID:	955104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2kk oben.jpg
Hits:	48
Größe:	115,4 KB
ID:	955105  
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2022, 05:22
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.514
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.532 Danke in 1.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry1982 Beitrag anzeigen
Hier mal ein Bild, mehr hab ich momentan leider nicht
...ich seh nur 3 Anschlüsse am WT, sollten ja 4 sein??????
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2022, 05:32
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 494
Boot: Fairline 26 Sunfury
683 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Motor nicht. Aber ich sehe nirgens die zweite Pumpe für den inneren Kreis? Vielleicht kannst du es Schematisch aufzeichnen?

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2022, 08:14
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hab leider kein aktuelles Foto, hoffe man kann es anhand der Skizze erkennen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor_kuehlung.JPG
Hits:	102
Größe:	104,3 KB
ID:	955114  
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2022, 08:18
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Türkis ist Frischwasser, Violett der Motorkreislauf. Die beiden dünnen Leitungen, die aus dem Wärmetauscher raus kommen gehen direkt in die Krümmer. Ob die Strömungsrichtung vom Motorkreislauf stimmt weiß ich nicht, aber so wäre es logisch. Eine zusätzliche Pumpe ist überflüssig, wenn die normale Impellerpumpe vom Motor funktioniert.
Gibt es da keinen "Kleinen" Kühlkreislauf? Ich hab schon einige Fotos im Netz gefunden, da geht der Anschluss vom Motor oben immer direkt an den Wärmetauscher. Fließt da kein Wasser wen das Thermostat geschlossen ist ??
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2022, 18:22
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 838
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.013 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Harry,

wie ich deine Zeichnung deute hast du keine 2 total getrennte Kreisläufe.

Eigentlich solltest du einen inneren Kreis und einen Seewasserkreis aufbauen.

Dazu das Verteilergehäuse oberhalb des Thermostat gegen ein Gehäuse mit nur 1 Anschluss austauschen. Hier wird eine Seite das Wärmetauschers (innerer Kreis) und Ausgleichsbehälter angeschlossen. Die andere Seite geht an die interne Wasserpumpe.
Damit entsteht der innere Kreis.
Der Seewasserkreis Seewasserpumpe zum anderen Kreis des Wärmetauscher dann aus dem WT. raus über ein Verteilerstück an die beiden Krümmer.
Wenn ich zum Boot komme gibt es Fotos.
Mit diese Anordnung fahre ich schon seit Jahren ohne Probleme .
Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2022, 20:17
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 956
Boot: Sealine 200
4.381 Danke in 1.131 Beiträgen
Standard

Wie Detlev schon schreibt, es gibt nur den inneren (Kühlwasser) und den äußeren (Seewasser) Kreislauf. Der Innere ist nicht nochmal aufgeteilt in einen bei offenem Thermostat und einen bei geschlossenem. Das wird bei dir auch genau das Problem sein. Damit hast du nen Bypass um den Wärmetauscher rum gebaut, und es wird einfach zu wenig gekühlt, weil ein Teil des Wasser den Wärmetauscher nie erreicht.
Also wie schon gesagt, einfach das Verteilergehäuse raus, durch den einzelnen Ausgang ersetzen und direkt an den Wärmetauscher gehen. Die extra Pumpe dazwischen fliegt raus, das macht die Umwälzpumpe schon.

An deiner Skizze irritiert mich noch was anderes, nämlich die beiden roten Verbindungen vom Wärmetauscher zum Verteilergehäuse an 4. Wo sind die da angeschlossen und gehen am Verteiler beide Anschlüsse auch in die gleiche Richtung? Überhaupt wäre es interessant zu sehen, in welche Richtung da was fließen soll.

Den Boiler würde ich persönlich in Reihe zum Wärmetauscher anschließen und nicht parallel, denn sonst wäre das auch nen Bypass. Aber ob das so richtig ist, sollen die beurteilen, die selbst nen Boiler an Bord haben.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2022, 22:38
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 177
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass man ein anderes Thermostatgehäuse braucht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2022, 08:14
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 838
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.013 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Hier die versprochene Fotos,
Sieht gerade noch etwas unordentlich aus, tausche gerade den Motor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	640E70FE-F1B8-4ED7-B9DD-932D4A4DA39F.jpg
Hits:	53
Größe:	118,6 KB
ID:	955191   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22FBEA3D-0AD0-47E2-A1B0-1CDD76780400.jpg
Hits:	39
Größe:	99,0 KB
ID:	955192   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FFD58945-BB5B-4521-81EE-33D94EA0616E.jpg
Hits:	41
Größe:	125,2 KB
ID:	955193  

__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2022, 13:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fieb Beitrag anzeigen
Harry,

wie ich deine Zeichnung deute hast du keine 2 total getrennte Kreisläufe.

Eigentlich solltest du einen inneren Kreis und einen Seewasserkreis aufbauen.

Dazu das Verteilergehäuse oberhalb des Thermostat gegen ein Gehäuse mit nur 1 Anschluss austauschen. Hier wird eine Seite das Wärmetauschers (innerer Kreis) und Ausgleichsbehälter angeschlossen. Die andere Seite geht an die interne Wasserpumpe.
Damit entsteht der innere Kreis.
Der Seewasserkreis Seewasserpumpe zum anderen Kreis des Wärmetauscher dann aus dem WT. raus über ein Verteilerstück an die beiden Krümmer.
Wenn ich zum Boot komme gibt es Fotos.
Mit diese Anordnung fahre ich schon seit Jahren ohne Probleme .
Detlev
Mein erster Eindruck war auch, dass es keine 2 getrennte Kreisläufe gibt, nach genaueren Hinsehen denke ich aber jetzt, dass es die sehr wohl gibt.
Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich um ein Vollsystem und vom Thermostatgehäuse gehen zwei Anschlüsse zu den Krümmern, einer zur motorseitigen Pumpe, und zwei zu Eingang/Ausgang Wärmetauscher.

Das Thermostatgehäuse ist meiner Meinung nach nicht für eine 2KK geeignet und die "Verschlauchung" für eine 2KK falsch.
Das Thermostatgehäuse hat entweder einen Abgang und dann ein T-Stück, oder zwei Abgänge. Von diesen beiden Abgängen geht es (beim Vollsystem) zu den Krümmern.
Von den Krümmern geht es zum WT und von da zur motorseitigen Wasserpumpe.
Das ist die komplette "Verschlauchung" des geschlossenen Kreisluafs.

Übrigens kann es durchaus sein, dass die Wärmetauschkapazität des WT nicht ausreicht, wenn es sich um ein Vollsystem handelt.
Da müssen dann um die 350 - 500 KW übertragen werden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2022, 21:38
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo

Danke erstmal für die antworten und die Fotos! Es ist so das das Thermostatgehäuse oben 2 Ausgänge hat die ursprünglich links und recht in den Krümmer gingen, jetzt in den WT. Bei Anschluss 1 kam das Seewasser, jetzt kommt da das Kühlwasser vom WT. In der Leitung ist jetzt eine Pumpe montiert. Anschluss 5 geht in die Wasserpumpe vom Motor. Bei Anschluss 4 kommt das Wasser aus dem Motor, und geht direkt wieder bei Anschluss 5 zur WP-Motor. (kleiner Kreislauf). Wenn das Thermostat öffnet geht das Kühlwasser durch Anschluss 3 in den WT und wird bei Anschluss 1 wieder eingespeist (großer Kreislauf). Ich vermute das der kleine Kreislauf zu viel zirkuliert und zu wenig Wasser durch den WT läuft. Wenn ich jetzt das Thermostatgehäuse tausche auf nur 1 Anschluss, und den direkt auf den WT anschließe, hab ich ja erst eine Zirkulation wen das Thermostat öffnet, besteht da nicht die Gefahr das der Motor an einigen stellen viel zu heiß wird, bevor das Thermostat öffnet???
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2022, 21:41
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Mein erster Eindruck war auch, dass es keine 2 getrennte Kreisläufe gibt, nach genaueren Hinsehen denke ich aber jetzt, dass es die sehr wohl gibt.
Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich um ein Vollsystem und vom Thermostatgehäuse gehen zwei Anschlüsse zu den Krümmern, einer zur motorseitigen Pumpe, und zwei zu Eingang/Ausgang Wärmetauscher.

Das Thermostatgehäuse ist meiner Meinung nach nicht für eine 2KK geeignet und die "Verschlauchung" für eine 2KK falsch.
Das Thermostatgehäuse hat entweder einen Abgang und dann ein T-Stück, oder zwei Abgänge. Von diesen beiden Abgängen geht es (beim Vollsystem) zu den Krümmern.
Von den Krümmern geht es zum WT und von da zur motorseitigen Wasserpumpe.
Das ist die komplette "Verschlauchung" des geschlossenen Kreisluafs.

Übrigens kann es durchaus sein, dass die Wärmetauschkapazität des WT nicht ausreicht, wenn es sich um ein Vollsystem handelt.
Da müssen dann um die 350 - 500 KW übertragen werden.

Gruß

Götz
Ich wollte anfange ein Komplettsystem, hab aber gelesen das dies mit den "alten" Krümmer nicht ratsam ist, da sich Ablagerungen lösen können, und die dann im Motor die Kanäle verstopfen. Daher nur ein Teilkreis System. Von der Größe her müsste er WT ausreichend sein für das TK-System
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2022, 22:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry1982 Beitrag anzeigen
Hallo

Danke erstmal für die antworten und die Fotos! Es ist so das das Thermostatgehäuse oben 2 Ausgänge hat die ursprünglich links und recht in den Krümmer gingen, jetzt in den WT. Bei Anschluss 1 kam das Seewasser, jetzt kommt da das Kühlwasser vom WT. In der Leitung ist jetzt eine Pumpe montiert. Anschluss 5 geht in die Wasserpumpe vom Motor. Bei Anschluss 4 kommt das Wasser aus dem Motor, und geht direkt wieder bei Anschluss 5 zur WP-Motor. (kleiner Kreislauf). Wenn das Thermostat öffnet geht das Kühlwasser durch Anschluss 3 in den WT und wird bei Anschluss 1 wieder eingespeist (großer Kreislauf). Ich vermute das der kleine Kreislauf zu viel zirkuliert und zu wenig Wasser durch den WT läuft. Wenn ich jetzt das Thermostatgehäuse tausche auf nur 1 Anschluss, und den direkt auf den WT anschließe, hab ich ja erst eine Zirkulation wen das Thermostat öffnet, besteht da nicht die Gefahr das der Motor an einigen stellen viel zu heiß wird, bevor das Thermostat öffnet???
Wenn Du unbedint das vorhandene Thermostatgehäuse verwenden willst, dann verbinde den Ausgang WT (der jetzt an Anschluss 1 geht) direkt an die Wasserpumpe am Motor, Anschlüsse 1 und 5 werden dan verschlossen, bzw. einfach per Schlauch miteinander verbunden.
Die zusätzliche Pumpe schmeiß raus, die stört höchstens.
Die Blöcke vor ca. 96 haben einen internen Bypass, die Blöcke nach ca. 96 haben den nicht. Da muss man einen internen bypass von der Ansaugbrücke (unterhalb des Thermostats) zur Wasserpumpe führen. Dazu hat die Wasserpumpe einen Blindstopfen.
Durch den Bypass wird verhindert, dass der Motor örtlich überhitzt, bevor das Thermostat öffnet.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.05.2022, 23:05
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ahh, ok. Das mit dem Internen Bypass macht sin, da kommt jetzt licht ins dunkel . Aber ob das mit dem Thermostatgehäuse funktioniert bin ich mir nicht sicher. Es besteht ja noch eine Verbindung zwischen unter und oberer Kammer, ist mit 2 gegenzeichnet. Da kann ja dann das Wasser wieder zirkulieren, oder ist das eher zu vernachlässigen. Dann kommt noch der Wasserboiler ins spiel. Da wurde in ein Anschluss geschaffen, in die untere Kammer. der Rücklauf vom Boiler geht an die Wasserpumpe, da ist ein kleinerer Anschluss an der Pumpe, genau über dem Hauptanschluss. Kann ich das dann so lassen?
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2022, 08:20
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Wo sitzt denn das Thermostat, am Boden der unteren, oder oberen Kammer ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.05.2022, 13:34
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Am Boden der oberen Kammer
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.05.2022, 17:10
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Dann funktioniert das mit dem Thermostatgehäuse nicht so, wie ich es beschrieben habe.
Meiner Meinung nach geht das dann mit diesem Gehäuse nicht, aber ich bin nicht 100% sicher, ob Volvo dafür irgendeine Lösung hat.
Meiner Meinung nach brauchst Du ein neues Thermostatgehäuse.
Gehen bei Dir 2 Schläuche vom Thermostatgehäuse zum Wärmetauscher?
Wenn ja, so ein Gehäuse habe ich noch liegen.
Bei Interesse, schick mir eine PN.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2022, 19:39
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.051
Boot: Vega Sonny 318RO
3.013 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Du braucht einen doppelt wirkenden Thermostat der zwischen Motor und Kühlkreislauf schaltet sonst gibt es keinen Motorkreislauf solange der Thermostat geschlossen ist. Die markierte Schraube auf der Wasserpumpe ist der Anschluss für den Warmwasserboiler. Die Schraube oben ist für den Motorkreislauf, also Kühlwasser von unter dem Thermostat dort hinführen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.05.2022, 23:56
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Du braucht einen doppelt wirkenden Thermostat der zwischen Motor und Kühlkreislauf schaltet sonst gibt es keinen Motorkreislauf solange der Thermostat geschlossen ist. Die markierte Schraube auf der Wasserpumpe ist der Anschluss für den Warmwasserboiler. Die Schraube oben ist für den Motorkreislauf, also Kühlwasser von unter dem Thermostat dort hinführen.

LG Michael
Ich dachte der Motor hat einen innenliegenden Kreislauf 🤔
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.05.2022, 10:43
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Die pre-Vortec (bis 96/97) haben einen internen bypass, die Vortec Motoren (ab 96/97) nicht.
Manche haben auch ein kleines Loch in den Rand des Thermostats gebohrt und es gibt auch Thermostatgehäuse, die eine seitliche Nut neben dem Rand des Thermostats haben, so dass immer Flüssigkeit zirkuliert, auch wenn das Thermostat geschlossen ist.
Viele Wege führen nach Rom ....
Der Bypass ist aber die bessere Lösung, da es bei den anderen länger dauert, bis der Motor warm wird.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.05.2022, 17:01
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 838
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.013 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe gerade was gefunden, vielleicht hilft es dir weiter.
Bei der Voll 2 KK muss zwischen Krümmer und Knie eine Trennung eingebaut werden!
Du brauchst ein anderes Thermostatgehäuse und einen anderen Deckel mit 2 Ausgängen.
Detlev
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 2kreisvollsystem.pdf (79,5 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.

Geändert von fieb (13.05.2022 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.05.2022, 17:14
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.628
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.624 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Das ist aber vom Vollsystem, da brauchst Du ein spezielles Thermostatgehäuse mit einem Bypass (wie auf dem Bild), damit die Krümmer gekühlt werden.
Für diese Gehäuse gibt es dann eine Dichtung, die den Bypass schließt, damit der Motor schnell warm wird.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Mercruiser 5.0 MPI auf Zweikreiskühlung ? Wassersportler Motoren und Antriebstechnik 40 27.12.2019 19:37
Volvopenta AQ170C zweikreiskühlung, Opferanode Alex Ensch Motoren und Antriebstechnik 9 17.11.2019 17:57
Umbau auf zweikreiskühlung seakamp 4821 Andreas1 Technik-Talk 2 12.04.2018 14:37
Umbau auf Zweikreiskühlung eines 10PS Diesels breezer83 Motoren und Antriebstechnik 2 19.05.2016 09:29
Umbau Einkreis auf Zweikreiskühlung? motens Technik-Talk 22 22.11.2015 10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.