![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüße,
Ich kann aktuell eine Bayliner 1702 mit einem Force 90 PS Motor 2 takter von einem Bekannten übernehmen. Motor benötigt Gemisch, roter strator bereits verbaut. Boot stand 3 Jahre und wurde nicht gefahren. Ist gestern sofort angesprungen jedoch kam kein kontrollstrahl am AB. Motor lief 15 min und wurde nicht heiß. Wasser kam aus der schraube Würdet ihr das boote mit dem Motor noch kaufen oder ist davon abzuraten?. Preis wäre 7500€ inkl Trailer. VG Nik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Impeller austauschen und schauen ob das Loch vom Kontrollstrahl nur mit Dreck zu ist (mit einem Draht)
Preislich etwas hoch für meinen Geschmack, für 6K eher schon… |
#3
|
![]()
Vergleich;
9.999€ in Brandenburg mit 70er Force. Hat das Teil NEU in DM gekostet, also 19.900,-- DM auf der Messe Düsseldorf. Einfach schrecklich. Der Kühlwasserkontrollstrahl ist ein Mangel beim Kauf, egal ob man hinterher prokelt oder pustet etc. 90 PS sind für das Boot optimal, wobei ich auf einen 115 PS gehen würde, also ich. Aber ich will ja nicht kaufen. DanPix hat recht, das Gespann ist immerhin 25 Jahre alt und Bayliner GFK damals.....na ja. Vom Namen Force muss man nicht unbedingt Abstand nehmen, der kann noch Jahrzehnte laufen Dank des hervorragenden Mischungsverhältnisses von 1:50. Sattes Öl für für einen satten Brocken.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Grüß dich,
Ich habe einen 50PS force Motor und war anfangs sehr irritiert, weil mein Motor keinen Kontrollstrahl hat. Ich hab darauf hin einen Temperatursensor eingebaut, den impeller getauscht, Wasser direkt mit einem Adapter direkt in das Röhrchen im Schaft eingespeist. Es wurde nicht besser. Der Kontrollstrahl ist bei diesem (meinem) Motor ein Wasserspucken aber kein richtiger Strahl. Letztendlich hab ich ein paar Videos im Netz gefunden, bei denen es genauso aussah. Seid kauf sind ca 2000l Benzin durchgelaufen und der Motor läuft astrein! Eventuell ist es bei dem 90PS Force ebenfalls so! Ich bin mit dem Force Motor, entgegen der Meinung vieler, sehr zufrieden! Die typischen Startprobleme usw. habe ich nicht! Geändert von BenjaminB (11.05.2022 um 15:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was Mondscheinpreise, habe 1992 bei der heutigen Europmarine in Mainz, für ein Bayliner 1700, mit 70PS Force und Amitrailer, 14000,- DM bezalt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (12.05.2022 um 12:15 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Nachrichten,
Ja die 7.500 sind echt heftig. Aber zurzeit schwer was vernünftig gutes zu bekommen. Morgen findet die probefahrt statt, wenn nach 30. min kein Strahl kommt, werde ich definitiv nicht mehr als 6.500€ zahlen, da auch noch Wartung usw. Gemacht werden muss. Aber der Motor hat sich gestern beim Lauf mit spühlohren super satt angehört |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.. wie verhält sich der Motor bei langsamerer „Tuckerfahrt“.? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Tuckern mag er nicht so richtig. Unter 1800rpm schüttelt er sich. Wobei sich eigentlich für einen zwei Zylinder in Grenzen hält. Ich hab mir andere angeschaut, die liefen bei so niedrigen Drehzahlen auch nicht viel besser. Ich hab mal während der Tucker Fahrt den Vergaser eingestellt, dass es besser war, Da habe ich mir aber den Leerlauf versaut. In diesem Thema ist Manfred aber sicher der bessere Spezialist! Mein Fachgebiet sind eher Commonrail Diesel.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot in Ordnung ist.
Ist das ein guter und fairer Preis, Kanst Du kaufen, Gruß Roland |
#10
|
![]()
Chrysler Geheimtips
Ich hatte meinen Chrysler so bearbeitet das er fast wie ein Einspritzer ansprang und rund lief.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hatte nie antifouling. Eine „leichte „ Schramme am Rumpf welche aber mit Silikon überklebt wurde und hält schön seid Jahren. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Referenz ist nicht, was das Teil 1995 gekostet hat. Die Referenz ist, was ein vergleichbares Boot heute neu kosten würde. Wirklich sehr sehr gute gepflegte ältere Boote können vielleicht rund 1/4 bis 1/3 vom aktuellen Neupreis bringen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
mehr wie 5000 - 6000 Euro dürfte das Boot nicht mehr Werte sein,
selbst 5000 sind schon hoch für so ein altes Boot je nach dem was du noch reinstecken mußt, da ist bestimmt die Persenning fällig die schon knapp 1000 Euro kostet usw.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich war meine Grenze für so ein altes Boot 5.000€ Aber ich suche schon über 1 Jahr, und leider ist da nichts zunfinden. Wollte eigentlich einen 4 takter, aber das ist noch unrealistischer einen zufinden zu einem akzeptabelem Preis. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte an meiner Bayliner Trophy 25 Jahre einen Force 120ps. Den hab ich einem Kroaten verkauft und wir sind gute Freunde, er ist begeistert vom Motor.
Keine Ahnung warum viele immer auf Bayliner schimpfen. Klar, ich habe meines günstig gekauft, aber ich bin mit der Qualität zufrieden. Was denkt ihr wie alt der Rumpf ist. Das Bild zeigt meine Trophy BJ 95 so wie ich es im Herbst aus Kroatien mit nehme und dann mal poliere. Die Aufnahme ist vor der Bearbeitung
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
DAS ist ja mal ein Geheimtipp.. ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Force:
Kontrollstrahl muss da sein, ansonsten stimmt was nicht. Mit Glück eben stimmt nur was an der Leitung nicht. Bei meinem 70er rutsche immer der olle Schlauch innen von der "Düse" am Gehäuse ab, sodass es am Schaft runterlief, statt aussen Strahl hatte. Muss geprüft werden. GRUNDSÄTZLICH haben auch Force Aussenborder einen satten kontrollstrahl. Hatte meiner auch. Im Stand vielleicht mal mit ein paar kleinen rucklern, aber ab über 1000 1/min stramm. Tuckern mögen die nicht so lange, da muss man von Zeit zu Zeit mal Gas geben und freifahren. Am besten auch vor dem Abstellen / ausslippen nicht so lang tuckern. Ansonsten einfache robuste und leichte und dabei leistungsstarke Motoren. Mit den 90 Force-PS läuft der HObel sicherlich besser als mit einem 4-Takter mit 125 PS. Rein Gewichtsverteilungsmäßig schon. Hat der Motor Powertrim? Wenn nein, wäre das für MICH mittlerweile ein Ausschlusskriterium. Aber ich weiß nicht, ob es den 90er in den Jahre überhaupt noch ohne gab. Man hat halt estwas mehr Geräuschkulisse und etwas mehr Geruchskulisse. Chrischan |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich sagte ja nicht, dass Force Motoren generell keinen Kontrollstrahl haben! Meiner hatte keinen Kontrollstrahl sondern einen "Kontrollspray". Hier drei Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=6bEOQOiggjY https://www.youtube.com/watch?v=pDeHx0Ug5q0 https://www.youtube.com/watch?v=m_CMOMeNhIs Nachdem es bei diesen drei Motoren auch eher ein Spray ist, habe ich aufgegegen, meinen Motor dazu zu bringen, dass er pinkelt. Hab gerade nach Videos vom 90PS geschaut, der ist ganz anders aufgebaut.... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gestern bei der Probefahrt ohne Probleme angesprungen. Habe das boot öfters ausgemacht, und ist immer wieder angesprungen. Danke für den Tipp das Boot vor dem ausslippen nicht im tuckermodus zu fahren |
#21
|
|||
|
|||
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Habe noch eine Frage.
Könnt ihr mir eine vernünftige Batterie empfehlen. Diese wird erstmal auszuschließlich zum starten des Motors benötigt. Vielen Dank |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ab 35AH würde ich nehmen… da braucht’s keine besondere..
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
wobei man mindestens 60 AH da dran haben sollte,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du mir eine bestimmte Batterie empfehlen?
Benötige diese lediglich zum starten, nicht führ Kühlschrank usw. VG Nik |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passt ein Force 120hp Unterwasserteil auf ein Force 125hp Ab? | M. K. C17 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.03.2020 10:02 |
Suche Schaltplan für Mariner/Mercury 75 ELPTO aus Baujahr 1995 | Banditdriver | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 08.03.2020 12:36 |
Welcher Echogeber bei Four Winns 238 Vista aus 1995 verbaut. | AndyLeine | Technik-Talk | 1 | 04.11.2018 18:29 |
Benzinleitung gesucht 3.0 LX aus 1995 | kaloh55 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2018 09:54 |
Force 70 = Force 90 ? | Rainer Rehbaum | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 28.07.2007 21:18 |