![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke für die schnelle Aufnahme. Mein AB Honda BF 80 Bj 2016 150 Betriebsstunden bringt plötzlich zu viel Ladespannung, so das die ACG Warnung ( rotes Baterie Zeichen) Ausgelöst wird. Dies passiert bei einer Drehzahl ab1500 . Das Voltmeter steht dann bei 16 Volt. Im Lehrlauf und kleinem Drehzahlbereich bei ca. 14.5 Volt wird keine Warnung ausgelöst. Kennt das Problem evtl jemand? Vielleicht der Laderegler defekt? Danke für Hinweise. MfG |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja ,
![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#4
|
||||
|
||||
![]()
kann auch an der Batterie liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Danke für Antwort.
Boot kommt gerade von Inspektion. Wurde noch eine 2. ( Verbraucher Batterie) und ein Solarpanel verbaut. Starterbatterie zeigt 12,4 Volt bei Zündung an. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
das mit der Inspektion bedeutet erst mal rein gar nichts,
wenn du den Fehler suchen möchtest, würde ich alles was da nachträglich rein gebastelt würde erst mal abschalten, gerade ein Solarpanel kann da schon für Probleme sorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja. Auf wieviel Volt Ladespannng ist der Laderegler vom Panel eingestellt ? An welche Batterie geht das Panel ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Danke für Antwort.
Das Solarpanel hat einen integrierten Laderegler und ist nur an die Verbraucherbatterie angeschlossen. MfG |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok, alles neue getrennt.
Folgende Situatio: 1. keine Änderung . 2. Starterbatterie " arbeiten lassen", in dem der Motor 8 bis 10 mal über die eliktrik voll angekippt und abgesenkt wurde. Danach sprang der Motor auch noch problemlos an. Und nun, auch bei 5 Minuten Volllast, 14,8 Volt konstant und kein Alarm mehr. Ratlos? Sollte es einfach nur an der Batterie liegen? Der Zusammenhang erklärt sich mir ( keine brauchbaren Vorkenntnisse) nicht. MfG. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie viel GFK ersetzt wie viel Holz? | motomania | Restaurationen | 12 | 02.11.2021 06:30 |
Viel zu viel Spiel in der Lenkung - was tun? | Obi72 | Technik-Talk | 4 | 29.07.2020 08:31 |
Opferanoden - viel hilft viel??? | Theesener | Allgemeines zum Boot | 0 | 01.05.2014 18:59 |
Ladespannung Mercury Außenborder | securante | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.03.2004 22:42 |
Mercury Sailpower 9,9 Ladespannung | BenBensen | Technik-Talk | 1 | 26.08.2003 00:11 |