![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe einen Mercury 15PS gekauft. Baujahr 2015 und seit 2015 stillgelegt (!)5h gelaufen. Was tun? Das Teil sieht aus wie neu! Impeller und Öl wechseln - oder nicht. Lagerung warm und trocken über die Jahre |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,Öl wechseln ist ja schnell gemacht der Impeller hatte ja keine Drehbewegung und ist im Gehäuse .Alterung sollte nicht so groß sein also Kontrollstrahl gucken und gut ist
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den Impeller solltest du wechseln, der dürfte einen Standschaden mittlerweile haben.
__________________
Gruß Holger |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hattest du den Impeller draußen? Die sehen meistens aus wie neu - wichtig ist das sich die "Schaufeln" am Impeller wieder aufrichten. Das machen die meistens nicht mehr wenn die 6 Jahre eingequetscht waren und somit pumpt der nicht mehr genug Wasser! Öl würde ich auch wechseln. Nach ca. 5-6 Jahren können da die Additive ausfallen und Klumpen bilden!
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ......................,
ich würde den Motor mal fahren, danach das Öl wechseln, und den Impeller erst mal im Auge behalten. wenn der Kontrollstrahl gut ist und der Motor nicht heiß wird kann man den später immer noch erneuern.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du hast einen fast neuwertigen Motor, also warum das Risiko eingehen ihn zu beschädigen mit zweifelhaftem Öl und Impeller. Tu ihm was gutes und mach es richtig, für unbeschwerte Freude.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gummi altert mit der Zeit, der Weichmacher geht raus und der Impeller wird Porös.
Ich würde den auf jeden fall neu machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Raus damit, da ist kein Weichmacher im Material.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
So gehen die Meinungen auseinander, ich würde nichts machen, einfach damit fahren und Spaß haben
Ich habe an meinem 10 PS Mercury 5 Jahre keinen Impeller gewechselt, auch kein Öl und bin mit damit über 300 Stunden !!! gefahren |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich würde den Motor erst mal fahren
wenn die Kühlung funktioniert würde ich den Impeller drin lassen, wenn der Motor echt so wenig gelaufen hat würde ich die Öl Stände kontrollieren, wechseln würde ich erst im Herbst wenn der Motor eingemottet werden soll
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Vergleich von einem 5 Jahre benutzten Impeller und einem der 5 Jahre nicht bewegt wurde hingt meiner Meinung nach gewaltig. Ob was passiert weiß keiner so genau. Aber das Risiko wäre mir persönlich viel zu groß. Jeder kennt doch das Problem von alten Kunststoffteilen das die im Alter brüchig werden. Auch wenn der Impeller kein harter Kunststoff ist. Der ist seit 5 Jahren in einer unveränderten Position. Wenn der jetzt mit mal bewegt wird dann kann ich mir sehr gut vorstellen das das nicht lange gut gehen wird. Ich kann auch nur das sagen was ich machen würde und das wäre Impeller selbst wechseln. Kostet nicht die Welt und man sieht selbst wie der Rest aussieht, auch wenn der nur 5h lief, danach war kein Luftaustausch und nichts, der Zahn der Zeit wütet auch da. Meine Meinung ![]() Gruß Higgi
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wechseln und fertig. So kannst du unbeschwert und mit freiem Kopf fahren. Additive fallen mit der Zeit aus im Öl. Gummi altert und die Flügel, die 5 Jahre gequetscht waren, sollen auf einmal arbeiten. Der Pumpdruck kann nicht gleich sein. Aber jeder wie er mag. Du kriegst immer mehrere Meinungen, weil es risikoreichere oder sicherheitsdenkende Menschen gibt. Wie bist du?
Schöne Saison Grüße DerMajo
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob das Öl jetzt 5 Jahre alt oder neu ist macht solch einem Motor nichts aus Aber du kannst ja nicht alles wissen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wieso macht man sich Gedanken über die Erneuerung und Kosten von ein paar Litern Öl und einem Impeller, im Verhältnis zu den eventuell entstehenden Kosten eines Motorschadens
![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd ihn auch wechseln - vor allem, wenn du ihn eh schon in der Hand gehabt hast, warum nicht gleich einen neuen einbauen, kostet ja fast nichts.
Den Sinn hinter eine Kontrolle und dann Wiedereinbau des alten Impellers habe ich noch nie ganz verstanden
__________________
LG aus Wien Christoph |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich die paar Kröten, was das Teil kostet sparen möchte, bitte schön, aber nacher net jammern wenn was kaputt ist.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wechsle den Impeller regelmäßig alle 10 (in Worten "zehn")Jahre. Es war noch keiner dabei der "schlecht" gewesen wäre. Wieso sollte das Plastik so schnelle altern? Es kommt kein UV-Licht ran. Viel wichtiger ist, den Impeller NIE trocken laufen zu lassen! Auch nicht ein paar Sekunden lang. Die Motoren warnen vor Überhitzung und der Kontrollstrahl ist ja noch da. Das darf man natürlich nicht ignorieren. Viele Grüße Markus |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe meinen Impeller bisher nie gewechselt, egal bei welchen Motor und ich bin die Motoren zum Teil sogar über 300 Stunden gefahren Frag mal so einen kroatischen Fischer wie oft er Öl und Impeller wechselt ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
300h sind ja auch noch keine Leistung. Wenn der Impeller auch öfter bewegt wird, bleiben die Flügel beweglich. Aber oft stehen die Motore über Monate und manchmal Jahre und ein Flügel wird lahm, was der Förderleistung nicht zugute kommt und die Fördersäule unruhig werden läßt. Macht zwar dem Motor noch nichts, fördert aber den Impellerverschleiß.
Ich habe hier einen Impeller liegen, der rund 500 - 600 h auf dem Buckel hat. Bis auf Laufspuren noch ok, aber ein Flügel komplett lahm - und das, obwohl der Motor nur max. 3,5 Monate am Stück stand. Ich verstehe auch nicht so ganz, warum man an einem doch nicht ganz billigen Gerät einen sinnvollen Ölwechsel für ein paar Euro auslassen will. Wer unbedingt sparen will, kann ja den Ölfilter demontieren, leerlaufen lassen und wieder ranschrauben - nach wenigen Betriebsstunden ist der noch nicht zu. Und schon wieder 10€, also die Häfte der Ölwechselkosten gespart!
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich dachte nur Supermann darf die Unterhose über der Strumpfhose tragen. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So hier sind ein paar Bilder von dem was es nicht gibt.
Unten: Impeller ok Oben: Impeller eine Saison gefahren und dann 7 Jahre Standzeit. Der Impeller oben, hatte noch Kontrollstrahl im Leerlauf, aber ab 3500 U/min war dann Ebbe und es kam kein Wasser mehr. Das Problem ist das die "Schaufeln" abkicken und sich nicht mehr aufrichten und dann pumpt der nicht mehr.
__________________
Gruß Markus ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mein Senf dazu:
Erstens ist ein Motor aus 2015 für mich neu, egal! Ich habe mir einen Schatz vor zwei Jahren gekauft: Einen Yamaha 5 PS 2 Takt, der als Demomotor 20 Jahre an einem Segler hing ( Baujahr 2000 ). Ich habe als erstes den Impeller getauscht, es war kein Standschaden, der alte war exakt wie der neue. Der Wechsel ist kein Aufwand und wer einen grösseren Motor hat, der baut sich eine Kühlwasserdruckanzeige ein und weiss exakt wie fit der Impeller noch ist. An meinem 225er Yamaha habe ich seit 2010 keinen neuen Imepeller nötig gehabt, voller Kühlwasserdruck ist vorhanden, sollte dieser mal sinken, wird der Impeller gewechselt, vorher nicht - punkt! ![]() Gruß Andi P.S.: kann man aber auch jährlich tauschen, freut besonders die Teilehändler , bei denen die Teile exorbitant teuer sind ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was für ne Diskussion über ein 12€ - Teil..
Better safe than sorry..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor fast 8 Jahre nicht gelaufen - trotzdem ok? | didda | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 13.04.2017 16:57 |
Yanmar 4JH2 - UTE ca 10 Jahre nicht "gelaufen" Fragen | Piranha23 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 09.09.2016 19:55 |
Motor 10 Jahre alt , aber nagelneu | scapha | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.05.2012 06:20 |
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? | VirginWood | Kein Boot | 12 | 05.10.2010 07:11 |