boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2022, 06:14
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard Batteriekapazität Mercruiser D219 Diesel 3.0l

Hallo zusammen,

ich bin total unsicher, ob die Batterie, die ich verwende, die richtige Kapazität hat. Es wäre toll, wenn ihr mir Eure Batterien für den D219 mal nennen könntet. Lieben Dank.

Gruß Kai
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim.
Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2022, 06:35
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.038
5.881 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Die Starterbatterie sollte wenigstens 90 AH haben
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2022, 06:57
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 864
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.702 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Vielleicht solltest du uns mitteilen was für eine Batterie jetzt drin ist!
Entscheidend ist auch welche Startleistung deine Batterie hat( CCA)..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2022, 22:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

mit 90 oder 100 AH machst du nichts falsch,
etwas kleiner geht aber auch, unter 75 AH würde ich aber nicht gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2022, 13:20
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also ich habe 2 * 95er drin und der Motor startet mit einer alleine nicht.

CCA ist mir neu: Welchen CCA Wert sollte die Batterie bitte haben?
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim.
Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2022, 13:34
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.737
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

Dann ist eine oder beide Batterien kaputt
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2022, 13:49
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 626
269 Danke in 191 Beiträgen
Standard

oder es sind keine Starterbatterien!
CCA (cold cranking amps) ist der Kaltstartstrom der Batterie, also der Strom den der Akku bei -18°C abgeben kann.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2022, 14:37
canoman canoman ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Aus der Betriebsanleitung von Mercruiser für den D3.6L/180 12V, 180 Ah Minimum 750 Amps.
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2022, 14:42
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Aus der Betriebsanleitung von Mercruiser für den D3.6L/180 12V, 180 Ah Minimum 750 Amps.
Das ist der größrere Motor und nicht der D219, oder?
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim.
Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2022, 08:47
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
oder es sind keine Starterbatterien!
CCA (cold cranking amps) ist der Kaltstartstrom der Batterie, also der Strom den der Akku bei -18°C abgeben kann.

Viele Grüße
Markus
Danke, aber welcher CCA wäre sinnvoll?
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim.
Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2022, 22:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde es nicht so Kompliziert machen,
hänge da mal eine 100 AH Batterie dran, dann wird dein Motor schon laufen
unter dem Link findest du noch Infos:
https://www.boote-forum.de/showthrea...41&#post677341
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.06.2022, 10:39
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich würde es nicht so Kompliziert machen,
hänge da mal eine 100 AH Batterie dran, dann wird dein Motor schon laufen
unter dem Link findest du noch Infos:
https://www.boote-forum.de/showthrea...41&#post677341
Danke für die Info. Leider steht da auch nichts über den D219, d.h. die 3l Maschine drin.
Und da ich 2 Batterien brauche würde ich schon gerne besser einkaufen als bisher.
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim.
Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motortausch Bayliner 2556 Fly mit dem Diesel Mercruiser D219 BlackMizi Restaurationen 11 11.10.2021 08:37
Mercruiser D219 3,6 Diesel: Keine Leistung und Diesel kommt zum Auspuff raus Fensterbauer Motoren und Antriebstechnik 21 20.08.2020 10:05
Mercruiser D220 und Mercruiser D219: Bravo 2 Antrieb mit gleicher Übersetzung? Barnabas123 Motoren und Antriebstechnik 3 04.06.2020 20:00
Mercruiser Diesel D219 (C696012-D850124 1990-93) BlackMizi Motoren und Antriebstechnik 11 18.10.2018 08:20
Mercusier Diesel D219 TURBO AC (MCM & MIE) VM 219 I/L6 1990-1993 Albatros 01 Motoren und Antriebstechnik 0 03.03.2013 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.