![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich weiß, wir stecken mitten im Sommer. Aber aufgrund Wartezeiten für Werften und Monteure mache ich mir jetzt schon Gedanken. Ich habe eine 46 Fuß lange Fairline mit 2 installierten Heizungen von Eberspächer, jeweils 5KW bzw 4KW, befeuert mit Diesel. Steuerbar auch online. Da die Heizungen schon etwas älter sind und trotz teurer Überholung Stress machen, überlege ich mir, neue Heizungen einzubauen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich wieder die gleichen Heizungen einbauen lasse? Der Vorteil wäre natürlich, dass alles bereits vorbereitet ist und der Einbau damit easy und schnell gemacht wäre, Preis ca. 3300€ mit Einbau. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob es Sinn machen könnte, andere Hersteller oder ein anderes System- zb. Wasserheizung statt wie jetzt Luftheizung- einzubauen. Ich bin das ganze Jahr viel an Bord, auch im Winter. Letztes Jahr liefen die Heizungen 4 von 7 Tagen die Woche, von Oktober bis Anfang April, Verbrauch habe ich ca. 800l Diesel+ca. 500kw/h Strom. Was denkt Ihr? Danke! VG Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tim
Wenn ausreichend Strom vorhanden ist würde ich über ölgefüllte Elektro-Radiatoren nachdenken. Sind praktisch lautlos, sehr gut regelbar und einfachst zu intallieren. Benutzen wir auf unserer 40er und im Fh seit mehr als 10J. zur absoluten Zufriedenheit. Der Komfort entspricht praktisch einer ZH. ![]() Die 5kW Dieselheizung läuft nur 2x im Jahr zum Test. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp, machen wir genau andersrum, ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade gesehen, dass es von Eberspächer ein neues Modell gibt, nennt sich Airtronic M3 Recreational. Vielleicht hat da schon jemand Erfahrung?
|
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Des Weiteren kaufe ich lieber bei einem deutschen Hersteller ein- und von einem russischen- soweit ich weiß ist Autoterm sprich Planar Russisch- kaufe ich schon gar nicht mehr.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Tim,
was genau sind denn die Probleme, die die Heizungen verursachen? Ich würde mal sagen, es sind meist nur Kleinigkeiten. Oftmals müssen sie nur ein wenig überholt und eingestellt werden. Mittlerweile habe ich schon etliche Heizungen auf verschiedenen Booten im Hafen verbaut, habe selbst sowohl Eberspächer als auch Webasto gehabt und noch nicht erlebt, dass wir eine Heizung nach so kurzer Zeit austauschen mussten. Mir ist irgendwann die kleine Firma www.kfz-komfort.de untergekommen und ich habe schon mehrfach dort bestellt und mir Rat eingeholt. Sehr kompetent, sehr bemüht. Dort kannst du deine Geräte auch hinschicken und überholen lassen. Die schauen rein, rufen dich zurück und sagen dir direkt, was damit los ist. Ich bin davon überzeugt, dass das dort keine €3300 kostet. Probiere es mal, anrufen kostet ja nichts. Viel Erfolg, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wenn Du von Eberspächer die EasyStart Web hast, wird die auch nur mit einer Eberspächer Heizung über den LIN-Bus funktionieren. Die neue Version der EasyStart Web (endnummer -7800) kommuniziert mit CAN-BUS. Die Heizgeräte Airtronic 2 und 3 haben, im Vergleich zur Airtronic 1, eine höhere Lebensdauer von ca. 5000 h ( Airtronic 1: ca. 3000 h ). Durch Chipmangel ist die Airtronic 3 zur Zeit schlecht lieferbar. Sonst mal bei J.A. Schlüter-Söhne in Hamburg anrufen. Die sind gut sortiert.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich war/bin begeistert von dem System. Es war mit Heizung an immer warm Wasser da zum duschen, das Boot hatte eine angenehme Wärme, sehr gut regelbar, Staub wird nicht durch die Gegend gewirbelt (der setzt sich zwangsläufig in den Rohren ab) und vor allem leise. Gerade im Winter und Frühjahr war das schon sehr angenehm weil wir viel an freien Liegeplätzen ohne 230V für den Boiler liegen. Das jetzige Boot hat eine 5KW Luftheizung von Eberspächer. Gegen die Wasserheizung ist das eher ein Behelf. Wenn du das Boot wirklich im Winter nutzt wie beschrieben würde ich mir das gut überlegen ein paar mehr Doller in die Hand zu nehmen und das umzubauen. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schon einen teuren Umbau in Erwägung ziehst, würde ich eine gegen eine Wasserheizung tauschen. Mit der Luftheizung kannst du dann stoßheizen, wenn der Kahn wirklich ausgekühlt ist bis die WH auf Temperatur ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für die Info! Die eine Heizung raucht öfters sehr stark, die andere geht nach ein paar Minuten einfach aus. Ich hatte die Dinger jetzt beim Überholen- neue Glühkerzen, gereinigt überprüft, angeblich alles ok. Preis- 700€. Gut laufen sie immer noch nicht.. da überlege ich mir, zumindest die D5 gegen eine Airtronic M3 Recreational zu tauschen- leider gibt es die nirgends. Und dann ist da noch das Problem, dass auch der Einbau erledigt werden muss, da ich das nicht kann…
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
an so einer Heizung ist ja nicht wirklich viel dran und es kann auch nicht wirklich so viel und vor allem so schnell kaputt gehen. Ich empfehle dir, es mal bei der von mir angegebenen Firma telefonisch zu versuchen und dich erstmal beraten zu lassen. Die sind wirklich umgänglich und können schon anhand deiner Beschreibung und/oder ggf. auch der Überholungsbeschreibung deiner Werkstatt etwas dazu sagen. Ein Neukauf ist natürlich immer gut, neue Modelle meistens besser ausgestattet, aber ob das sein muss, wage ich zu bezweifeln. Du bist am Niederrhein ja nicht so ewig weit weg. Vielleicht kann man sich ja auch mal treffen. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wenn Deine Heizung öfter mal eine starke Rauchentwicklung zweigt, wird die Brennkammer verkokt sein. Das lässt sich in der Regel nicht mehr mittels freifrennen wieder heilen, da bleibt dann nur der Tausch der Brenneinheit. Auslöser für das Verkoken ist ein zu langer Betrieb mit Teillast. Wer seine Heizung im Winter alle 1-2 Wochen mal für mindestens eine Stunde auf Volllast laufen lässt, wird mit einer saubereren Brennkammer belohnt.
__________________
Gruß Ingo |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gerne können wir uns mal treffen, ist ja nicht weit! Ich glaube ich gehe jetzt den Weg, dass ich mich nochmal nach einer Firma umschaue, die wirklich Ahnung von Eberspächer hat und sich die Sache an Bord einmal anschaut. Vielleicht eine Idee, wer mobilen Service macht? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tim, bin schon an Bord..
![]() Leider habe ich keine Idee, wer so etwas mobil erledigt. Ich kämpfe mich halt immer selbst durch. Mache seit vielen Jahren so viel wie irgend geht selbst. Mechaniker zu bekommen ist schon schwierig. Gute Mechaniker zu finden, sehr schwer. Melde dich, wenn du Hilfe brauchst. Schönes WE. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist super nett von Dir, komme ich gerne darauf zurück! Umgekehrt gilt das natürlich auch, wobei ich körperlich derzeit nicht viel Hilfe anbieten kann ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Luftheizungen von Webasto werden z. B. in der Nähe von Minsk produziert. Das weiß ich deshalb, weil sich ein Mitarbeiter auf einer Schulung mal verplappert hat. Autoterm kommt aus Riga/Lettland. Produziert wird aber auch woanders. Ich bin mobil unterwegs als zertifizierter Service Partner von Eberspàcher, Webasto und anderen. Leider ist der Niederrhein etwas zu weit weg.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Accumot 4Kw | Stromer68 | Technik-Talk | 4 | 24.10.2023 17:36 |
Elektromotor: 24V 2kW volllast oder 48V 4kW teillast mehr Reichweite? | Moretti | Motoren und Antriebstechnik | 42 | 22.04.2022 22:31 |
4kw Elektromotor an 6t Gleiter | PK1 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 03.08.2019 13:27 |
Raymarine C120 und Raymarine KD 424 4kW | plutos | Technik-Talk | 2 | 23.09.2017 08:00 |
Echolot installiert-alte kabel als Anschluss | remedi | Technik-Talk | 1 | 22.11.2016 18:31 |