boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2022, 16:16
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard Grotamar vs. Liqi Moly - Erfahrungen

Hallo Forum!

Nachdem das Grotamar nicht mehr so einfach zu bekommen ist und es von Liqui Moly ein alternatives Produkt gäbe, darüber aber kaum Erfahrungsberichte zu finden sind, wollte ich im besten aller Foren fragen ob ihr schon Erfahrungen damit gemacht habt und ob es tatsächlich so gut wie Grotamar wirkt.

Ich habe mir leider die Dieselpest eingetreten und zwar in meinem T4 mit dem Diesel vom Boot, d.h. in den Bootstanks muss der Dreck auf alle Fälle auch sein. Aber zuerst muss ich den Bulli wieder zum Laufen bringen, mit dem habe ich es mit hängen, würgen und absterben gerade noch nach Hause geschafft.

Hintergrund: das Boot war für den Kran zu schwer und so haben wir ein paar 100l Diesel abgepumpt, die ich jetzt im T4 verfeuert habe. Bei einem Kanister habe ich den Schmodder im Sieb gehabt und nicht mehr weitergetankt, die anderen waren unauffällig, aber scheinbar leider unsichtbar auch befallen.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.07.2022, 17:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi Johann
Wir fahren unser Boot seit 5 Jahren und benutzen seitdem das Produkt von LM.
Im Test des "Palstek" hat es vor einigen jahren ähnliche Wirkung wie Grotamar gezeigt.
Trotzdem sind wir vor 3 J. von Dieselpest nicht verschont geblieben und mit Motorausfall liegen geblieben.
Gott sei Dank in einer nicht kritischen Situation.
Lag wohl eher am mehr als 20 J. nicht "geserviceden" Tank.
Wir vertrauen, nach der Reinigung und neu Befüllung des Tanks, weiterhin dem LM Produkt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2022, 04:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.988 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

In einem Test des Segelnmagazins heißt es dazu:
"In der Prophylaxe-Dosierung war das Mittel von Liqui Moly mit den zahlreichen und vielfältigen Lebensformen überfordert, hier war deutlicher Bewuchs auf dem Nährboden zu finden. In der Schockdosierung hat es hingegen perfekt gewirkt."
Der Artikel ist allerdings von 2009, eventuell wurde ja inzwischen die Rezeptur geändert.

Ich mache mir momentan nur Sorgen, wie lange mein Bestand an Grotamar 82 noch "gut" ist.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2022, 05:13
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.502 Danke in 1.983 Beiträgen
Standard

Grotarmar 71 und 82 halten 3 Jahre nach der Herstellung bei Lagerung bei Zimmertemperatur. Danach verlieren sie die Wirkung.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2022, 05:27
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.988 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Grotarmar 71 und 82 halten 3 Jahre nach der Herstellung bei Lagerung bei Zimmertemperatur. Danach verlieren sie die Wirkung.
Das ist die Hersteller-Angabe. Es wird aber sicher nicht von Heute auf Morgen komplett die Wirkung verlieren sondern langsam in der Wirkung nachlassen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2022, 14:48
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Haben Im Herbst vor der letzten Fahrt 2 Liter Liqui Moly Dieslschutz I die Tanks gekippt.Dosierung war bei ca. 800 l Restmenge also ca. 1:400 und damit zwischen Schock und Pflegedosierung.
Im Frühjahr keine Überraschungen oder Probleme...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2022, 15:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.076
2.487 Danke in 1.460 Beiträgen
Standard

Ich habe im Herbst 500ml LQ in den 300l-Tank gekippt. Auch keine Überraschung im Frühjahr. Allerdings gab es die vorher ohne das Zeug auch nicht. Tank wurde vor dem Herbst nahezu leegerfahren und dann neugefüllt. Alt wurde mein Kraftstoff nicht. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass es ohnehin besser sei, den Tank möglichst leer zu fahren anstelle viele kleine Tankwagen vorzunehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.07.2022, 15:21
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Fahr zu deiner Bootswerkstatt und lade den Schrauber zu einem Bier auf deinem Hof ein und bitte ihn nen Liter Grotamar mitzubringen und in den Tank zu kippen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.07.2022, 15:38
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Fahr zu deiner Bootswerkstatt und lade den Schrauber zu einem Bier auf deinem Hof ein und bitte ihn nen Liter Grotamar mitzubringen und in den Tank zu kippen.
Der hat das leider auch nicht, das war mein erster Ansatz, aber ich habe ihm damit etwas neues gezeigt ! Meines ist schon auf dem Weg zu mir!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.07.2022, 18:28
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.813 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Grotarmar 71 und 82 halten 3 Jahre nach der Herstellung bei Lagerung bei Zimmertemperatur. Danach verlieren sie die Wirkung.
Ist vermutlich wirklich nur eine Herstellerangabe, ebenso wie seitens der Hersteller z.T. an den Haaren herangezogen bei Medikamente.
Medikamente sind teilweise 15 bis 25 Jahre über dem genannten Verbrauchsdatum haltbar und nachweislich ohne Einschränkungen voll wirksam. Hier geht es nicht nur um das Verkaufen neuer Medikamente oder anderer Produkte, es geht auch um die eingesparten Kosten der Haltbarkeitsstudien zur Langzeitnutzung.

Hierzu gibt es einige Publikationen, zuletzt auch aktuell bei der Stiftung Warentest. Wir jedenfalls, geben angebrochene Medikamente, gesammelt aus dem Familien- und Freundeskreis bei den ehrenamtlichen Obdachlosenarztpraxen ab, wo die auch über dem aufgedrucktem Datum hinaus Verwendung finden.
Genauso Handhabe ich es auch mit Grotamar und einigen anderen Produkten.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.07.2022, 18:32
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.502 Danke in 1.983 Beiträgen
Standard

Du gibst den Obdachlosen Dein überaltertes Grotarmar? Wie ist die Reaktion? Was passiert nach der Einnahme?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.07.2022, 18:53
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.813 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Du gibst den Obdachlosen Dein überaltertes Grotarmar? Wie ist die Reaktion? Was passiert nach der Einnahme?
Gut pariert und einen Scherz plaziert

Bist Dir natürlich schon im klaren was ich sagen wollte, kommt halt davon wenn der Gedanken schneller als die Finger auf der Smartphone-Tastatur sind.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.07.2022, 12:09
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 874
Boot: Doral 170 BR
628 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Hast einen Bekannten in der Schweiz? Hier ist es zu haben.
Wieso nicht in einer KFZ-Werkstatt, die können solche Additive bei einem KFZ-Zulieferer in einzelnen Gebinden beschaffen.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.07.2022, 12:31
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 208
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
231 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Grotomar und so wie mir Freunde vom Bau mit Bagger oder Radlagern u.a. mitteilten funktioniert LM lange nicht so gut.

Grotomar lässt sich mit ein paar Beziehungen problemlos besorgen; Tankstellen Autowerkstätten können es bestellen und weiter verkaufen. Mein Preis lag letztes Jahr bei 45 Euro für 1 l Grotomar 82, habe dann 5 l gekauft auf Reserve.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.07.2022, 13:46
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.988 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Ist vermutlich wirklich nur eine Herstellerangabe, ebenso wie seitens der Hersteller z.T. an den Haaren herangezogen bei Medikamente.
In einem Segler-Forum fand ich folgende Aussage:

"Ich habe vor drei Jahren auf der Hanseboot mit den Leuten am Grotamarstand gesprochen. Die hatten anfangs nämlich noch größere Gebinde und wir hatten die schon jahrelang in der Backskiste. Die Auskunft war: ja, die Wirkung lässt mit der Zeit etwas nach, aber wenn das Zeug über das MHD hinaus ist, kann man es trotzdem weiter einsetzen, sollte aber die Dosierung etwas erhöhen."
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2022, 22:35
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Die Schockdosierung kommt mir allerdings ein wenig gering vor. Auf der Herstellerwebseite wird dafür 1 Liter Grotamar auf 500 - 1000 Liter angegeben. Das wären für 20 Liter Diesel gerade mal 20 - 40 mL Grotamar, bzw. für 200 Liter 200 - 400 mL.
Reicht das tatsächlich? Aber wenn der Hersteller das so angibt, wird das schon so passen. Habt ihr mehr genommen oder ziemlich an die Dosierung gehalten?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2022, 04:07
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.988 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Habt ihr mehr genommen oder ziemlich an die Dosierung gehalten?
Ich halte mich an die Dosierung. Da ich überwiegend Kanister schleppe, habe ich in der Garage ein Marmeladenglas mit Grotamar und eine Spritze, mit der ich jeden 20l-Kanister vor dem Füllen mit 5ml Grotamar impfe. Die Schockdosierung habe ich nur ein mal nach dem Kauf des Bootes angewendet. Mein Diesel-Vorfilter sieht beim jährlichen Wechsel aus wie neu.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.07.2022, 08:46
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 547
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.398 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich fahre dieses hier seit Jahren in verschiedenen Fahrzeugen Benziner sowie Diesel und toi toi toi bin bisher verschont gelieben von der Pest.

https://bettinas.eshop.t-online.de/Y...tz-fuer-Diesel

Dies ist auch ein schöner Bericht über zustanden kommen der Pest:

https://www.blauwasser.de/dieselpest...nnen-vermeiden

Gruss
Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dosierung grotamar 82 achim1 Technik-Talk 18 13.04.2022 09:51
ERC Diesel oder Liqui Moly - Erfahrungen? Aurora-13 Allgemeines zum Boot 28 19.11.2021 18:19
Erfahrungen Liqui Moly Dieselspülung und alte Motoren (MB OM615)? Wiskimike Motoren und Antriebstechnik 8 15.05.2014 17:23
Grotamar 71 vs 82 - Unterschied? Puuh Allgemeines zum Boot 11 01.03.2014 21:34
Überdosierung Grotamar 82 spitzgatt Technik-Talk 1 04.08.2013 09:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.