![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Bodensee-TÜV-Abnahme meines Bootes hat der Prüfingenieur dringend empfohlen ( ..nicht beanstandet..), den Zulauf des Kühlwassers zu erneuern. Der Anschluss besteht aus 1 1/2"-Kunststoffschlauch mit Stahldraht. Der Schlauch sitzt auf einem Messingstutzen und führt dann nach einem 90°-Winkel zum Seewasserfilter.
Der Prüfingenieur war der Meinung, dass nach 20 Jahren (so alt ist der Motor und der Anschlussschlauch) die Weichmacher der Schlauchmaterials sich aufgelöst hätten und dadurch der Schlauch porös werden könnte, was natürlich gefährlich wäre. - Ich würde ja den Schlauch sofort ersetzen, hab ihn schon gekauft. Habe nun aber größte Bedenken, ob ich den neuen Schlauch nach einer 90°-Biegung überhaupt auf die beiden Stutzen drauf bringe. Meine Frage: Kann jemand bestätigen, dass so ein Schlauch tatsächlich nach 20 Jahren porös werden kann ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für diese Aufgabe würde ich unbedingt den Schlaich wechseln Und um den scharfen 90° Bogen zu entlasten, würde ich den Schlauchnippel herausdrehen und einen Messing/Bronze 90° Winkel aufschrauben und den Schlauchnippel dort wieder hineinschrauben.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (22.07.2022 um 13:21 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
würde auch den Kugelhahn umdrehen die Schraubteile sollten eigentlich immer auf der drucklosen Seite sein, Griff ist anpassbar
Bernd
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch ! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann würdet ihr den Schlauch auch erneuern, jedoch mit dem neuen Schlauch keinen 90°-Bogen formen, sondern diesen durch einem Metallwinkel ersetzen. Außerdem sollte der Kugelhahn gedreht werden. -
Die Frage wäre noch, ob die verschwundenen Weichmacher diese Aktion notwendig machen ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist das gemeint und klar, der Sicherheit wegen, sollte diese, dafür ungeeignete, Schlauch Art, unbedingt gewechselt werden.
Wir verwenden diese Schlauchart hauptsächlich als Bilgen Wasserschlauch. Für Seewasserschläuche unterhalb der Wasserlinie verwenden wir nur Textilverstärkte Schläuche....
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Ja Weichmacher können aus Schläuchen entweichen und zur Rißbildung - Porosität führen!
Dadurch kamen wir an unser Boot nachdem es Untergegangen war und in der Berufsschifffahrt hat es aus dem selben Grund die Vorgabe Hydraulickschläuche der Ruderanlagen, Autokrane zu Ersetzen!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weichmacher für Persenning gesucht | kornatix | Restaurationen | 12 | 04.09.2018 15:36 |
Pflegemittel/Weichmacher für harte Kunststoffpolster | azzon | Restaurationen | 4 | 08.02.2014 23:18 |
Fenderausdünstung durch Weichmacher etc. | iak | Allgemeines zum Boot | 29 | 23.03.2012 13:15 |
Wo "Weichmacher" herbekommen ? | joefloki | Restaurationen | 22 | 12.12.2009 22:29 |
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! | dieguzzidieputzi | Allgemeines zum Boot | 114 | 10.10.2007 07:48 |