boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2022, 19:15
User 85141
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Fettpresse an der Welle

Moin,
vielleicht kann mir jemand helfen. Unsere Welle hat in letzter Zeit sehr viel Wasser ins Boot gelassen (1l pro Stunde). Wir haben daraufhin in den Niederlanden im Wasser einen neuen Stopffaden einlegen lassen. Leider ist das Problem nicht gelöst. Weiterhin ca. 1l Wasser pro Stunde und ziehe ich die Buchse weiter an, dann wird die Welle zu heiß (bei 80 Grad sind wir schnell an die Seite) und lässt trotzdem Wasser durch. Auch finde ich im Wasser viel einfach durchgedrücktes Fett (könnte dauerhaft nachdrehen). Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Foto der Halterung ist im Anhang.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E34CCEEA-A665-446C-A9C0-AA46154D79B4.jpg
Hits:	98
Größe:	103,6 KB
ID:	964331  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2022, 19:30
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.158
Boot: beruflich von A bis Z
1.786 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

...ein Faden reicht da bei weitem nicht. Die gesamte Packung hätte ersetzt werden müssen.
Auch ist die Zeit für diese Art "Drecksabdichtung" lange vorbei, weil es Fettfrei Abdichtungen gibt, die für wenige "Hunis" umrüstbar sind, dafür aber sollte das Schiff aus dem Wasser.....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2022, 20:10
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

1a1aHi Dennis
Einen "Stopffaden" nachzulegen ist schon grenzwertig.
Wie der Vorschreiben schon meinte, hätte die gesamte Packung erneuert werden müssen.
Dabei von einer "Drecksabdichtung" zu sprechen zeugt allerdings von weitgehender Unkenntnis dieser Abdichtungsmethode, die auch fettfrei und wassergeschmiert, funktioniert.
Muss allerdings sauber ausgeführt sein. Das Boot muß für den Wechsel der Packung auch nicht aus dem Wasser.
Abhängig von der Lage, z. B. oberhalb der Wasserlinie.
Sieht bei Dir allerdings schon etwas "unappetitlich" aus.
Welche Stoffe wohin gehören ist nicht wirklich auszumachen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220722_211539.jpg
Hits:	47
Größe:	39,0 KB
ID:	964349  

Geändert von sporty (22.07.2022 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2022, 20:53
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.158
Boot: beruflich von A bis Z
1.786 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

.....erst lesen und dann antworten ist die klügere Art. Weil, von Fettfeier Abdichtung schrieb ich ebenfalls.....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2022, 21:06
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi
Alles gut.
Wir sprechen wieder über
"Kaiser's Bart".
Das die Konstruktion des TE "suboptimal" ist steht außer Frage.

Geändert von sporty (22.07.2022 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2022, 21:48
User 85141
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für eure Antworten. Ich hatte dem Hafen (der den Handwerker vermittelt) das geschrieben:
Zur Reparatur:
Durch die Welle kommt mittlerweile 1 Liter Wasser pro Stunde. Das nachziehen der Schrauben für die Stopfbuche hat nichts mehr gebracht. Wir brauchen wohl eine neue Packung Dichtmasse.

Auf der Rechnung stand dann Fettschnur 6mm und Fettpatrone. Ich werde morgen nochmal beim Hafen anrufen und fragen, was die da eigentlich gemacht haben. Gibt es noch andere Erklärungen, warum das Fett einfach so durchläuft?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2022, 07:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard Stopfbuchse

Moin Dennis
Ob da eine 6mm Packungsschnur überhaupt ausreichend war kann man feststellen in dem man mit einem Messschieber Den Durchmesser der Welle und dem Teil der Stopfbuchsenbrille ermittelt der in den anderen hereingedrückt wird. Die halbe Differenz der Durchmesser ergibt dann das erforderliche Maß für die Packungsschnur.
Es ergeben sich anhand des Bildes noch andere Fragen. Ist da mal an der Ausrichtung des Drucklagers zur Welle was geändert worden? wenn das nicht genau fluchtend zueinander läuft dann kann das sein bei dieser Art Wellenanlage, dass die Stopfbuchse einseitig auf die Welle drückt die wird dann zwar warm aber lange noch nicht dicht.
Das ist zwar alles einfachste Mechanik, bloß kapieren viele "Mechaniker" heute nicht mehr, dass man da trotz dem etwas sorgfältig vorgehen muss.
Manchmal ist aber eben auch die Welle hoffnungslos riefig eingelaufen und das da vor liegende Gleitlager der Stopfbuchse ausgeschlottert, dann muss das Zeugs mal etwas grundsätzlicher aufgearbeitet werden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fettgeschmierte Welle Fettpresse + Stauferbüchse? Triumph+Mini Technik-Talk 41 13.02.2022 19:14
Mein Tag im der Fettpresse.... pasic Kein Boot 19 14.11.2011 16:05
Welches Fett für die Fettpresse der Antriebswelle Pura_Vida Motoren und Antriebstechnik 4 19.04.2009 08:26
Fettpresse für Yamaha Außenborder autolube Technik-Talk 3 06.11.2007 00:17
Fettpresse für Festeinbau vomica Technik-Talk 17 13.04.2005 21:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.