![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Frage mich gerade ob ich (wieder) dem ADAC oder einem anderen Mobilclub beitreten soll.
Allerdings kann ich auch die Seat Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen. https://www.seat.de/service-zubehoer...E&gclsrc=aw.ds Über die Autoversicherung könnte ich auch noch zusätzlich einen Schutzbrief bestellen. Wird wahrscheinlich nicht die Welt kosten. Die Frage wäre ob dies sinnvoll ist. Und wäre man nicht mit Schutzbrief und Mobilitätsgarantie schon ziemlich gut abgedeckt? Welchen wirklichen Mehrwert bietet der ADAC? Klar Krankentransport aber das ist für mich nicht so relevant. Wenn ich im Ausland bin, dann in den Niederlanden und deren Gesundheitssystem halte ich für genauso gut. Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Mobilitätsgarantie kommt auch oft der ADAC Partner.
Der darf dich aber NUR in eine Fachwerkstatt schleppen mehr nicht. Hast du ein Problem am Wochenende stehst du bis Montag vor der Vertragswerkstatt. Das ist ein großer Nachteil für mich zumindest. ADAC Rücktransport ADAC Werkstatt ADAC Hotel ADAC Mietwagen das alles bei ADAC +Mitgliedschaft. Aber auch da gibt es vor und Nachteile.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Deine Gedanken sind schon richtig.
Die Leistungen müsste man im Detail vergleichen, weil doch stellenweise sehr unterschiedlich. Den Schutzbrief über die Versicherung hatte ich und habe den bei einem PKW-Motorschaden auch schon in Anspruch genommen. Vorteil: die schicken dir irgendeinen Abschlepper in der Nähe. Der ADAC würde dir einen ADAC-Vertragspartner schicken, der im Zweifel aber von viel weiter her kommt. Ersatzfahrzeug, Rücktransport und solch Pipapo war im Schutzbrief auch alles abgedeckt. Ich habe aber auch die ADAC Plus-Mitgliedschaft. Vorteil: die deckt alle Fahrzeuge der Familie ab und zusätzlich auch alle Fremd-Fahrzeuge, die wir (theoretisch) fahren. Und: die Deckung gilt auch für Fahrzeuge über 3,5to. - das war wichtig bei unserem großen Iveco-WoMo. Wie eingangs geschrieben - das muss man wirklich im Detail vergleichen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (28.09.2022 um 17:27 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vergleichen kann ich nicht, nur mitteilen wie der ADAC bei uns funktioniert hat.
Meine Frau ist mit ihrem Mercedes öfter mal liegen geblieben, bzw. die Karre ist angesprungen aber fuhr nicht, (Ich nehme an, Wegfahrsperre). Der ADAC kam und hat den Karren bis auf einmal immer wieder überreden können, zu fahren. Bei der letzten Gelegenheit kam der ADAC am WE, weil meine Frau samt drei anderen Frauen, (Wandergruppe) am Sorpesee strandeten da der Wagen wieder mal zickte. Der Wagen wurde aufgeladen, die drei Damen jeweils daheim abgesetzt, der Fahrer wartete wegen Dunkelheit bis sie im Haus waren und hat meine Frau samt Auto hier vor der Tür aus, bzw. abgeladen. Also alles gut, sehr zufrieden. Achja, ich bin dann auf den Schandwagen, habe den Benz angelassen und runter gefahren. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nach Ablauf der Herstellergarantie bietet der ADAC schon eine Menge,
man kann zB mal schnell anrufen wenn man eine anwaltliche Erstauskunft im Verkehrsbereich braucht. Im Pannenfall kann es ganz toll laufen (da schraubt der Mechaniker dann zwei Stunden am ollen CX und der Bock läuft wieder wie eine 1) oder ganz beschissen (dann kommt nur der Abschlepper ohne Werkzeug, weil 3-Liter Auto mit dem Tachostand - bestimmt irreparabel) und bringt den nur zur nächsten (dafür nicht qualifizierten) Vertragswerkstatt... Ach ja, wir haben kein 'Plus'...
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Meine Erfahrungen mit früheren Autos (die wesentlich älter waren) und dem ADAC war auch immer gut. Wenn auch meist nur einer im Auftrag kam, die Karre aufgeladen und dahin gebracht wo man sie haben wollte.
Allerdings sehe ich die Standard ADAC Leistungen durch Mobilitätsgarantie und Schutzbrief schon ziemlich abgedeckt. Und mit Plus kostet es schon inkl. Partner 130 €. Meine Versicherung inkl. Vollkasko kostet nur um die 300 €. Finde das ganze ziemlich teuer. Die Frage wäre ob man jetzt als Skipper von der ADAC Mitgliedschaft profitiert ![]() Gruß Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich habe auch ADAC+ und werde da auch bleiben. Ich habe den zwei mal in Anspruch genommen und damit tatsächlich das Geld führ fast 30 Jahre Beitrag schon raus.
Nachts auf der Autobahn in Barcelona liegen geblieben mit zwei kleinen Kindern. Auto wurde abgeholt, wir ins Hotel gebracht. Nächsten Tag zum Bahnhof und einen Leihwagen bekommen, dann weiter Richtung Torrevieja. Da 4 Wochen geblieben, am Flughafen Alicante das Auto abgegeben, Rückflug 4 Personen nach HH und zwei Wochen später stand das Auto vor der Tür. Alles für 0 € und es hat super funktioniert.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich neben der Mobilitätsgarantie des Fahrzeugherstellers für den KFZ-Schutzbrief bei meiner HUK24-Versicherung entschieden.
Die Mobilitätsgarantie kostet mich nichts, ist aber vom Umfang her nicht sonderlich komfortabel. Der KFZ-Schutzbrief bietet (einige Leistungen erst ab 50 KM vom Wohnort oder im Ausland): - Pannen/Unfallhilfe - Abschleppen - Bergen - Fahrtkosten - Fahrzeugtransport zur Heimatwerkstatt - Abstellkosten - Übernachtung - Organisation der Weiter-Rückfahrt mit Mietwagen oder ÖPNV - Hilfe bei Naturkatastrophen - Krankenrückstransport - Rückholen von Kindern - Hilfe im Ausland bei besonderen Notfällen Bei besonderen Notfällen im Ausland, Krankenrücktransport, Rückholung von Kindern wird auch geleistet, wenn man mit fremden PKW oder anderen Fortbewegungsmitteln unterwegs ist. Der Schutzbrief kostet mich 2,40 € im Quartal / 9,60 € im Jahr. Versicherungsschutz besteht für den Versicherungsnehmer und alle Fahrzeuginsassen bzw. auf Reisen mit anderen Fortbewegungsmitteln für den Versicherungsnehmer und die Familienmitglieder (allg.). Ich erkenne aktuell keine Notwendigkeit für den ADAC.
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Geändert von Pepper (29.09.2022 um 08:20 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der ADAC hat mir bei früheren Autos schon oft geholfen und auch mehrfach zur Werkstatt geschleppt. Außerdem unterstützt er den Wassersport. Unser Yachtclub ist ein Ortsclub des ADAC - da ist die ADAC-Mitgliedschaft irgendwie Ehrensache.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
im ADAC war ich knapp 20 Jahre Mitglied. Die ersten 10 Jahre nur zum Motorwelt lesen gebraucht, dann kam knapp alle 3 Jahre etwas ...
1x Türöffnung im Urlaub in DE 1x komisches Geräusch vom Rad beim Fahren nach Rollsplitt -> vor Ort gelöst 1x Leistungsverlust beim Fahren -> 130km Abschleppen zur Wunschwerkstatt und zwischendurch immer mal die goldene Kreditkarte der LBB für ein Jahr (im ersten Jahr kostenlos) für den Tankrabatt geholt.. Dann kam eine Zeit, wo doch mal jede Ausgabe auf den Prüfstand gestellt werden musste und die für mich relevanten (und andere vergleichbare) Leistungen im Schutzbrief dann doch wesentlich günstiger waren.
__________________
es grüßt der Martin... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... neben den bereits erwähnten Leistungen, ist vor allem immer der Krankenrücktransport
das wichtigste... Wenn man es einmal live erlebt hat, wie gut und perfekt das funktioniert, zahlt man den Beitrag gerne. Und das nicht nur für Ältere, denn vor einem Unfall ist keiner gefeit.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn solche Liegenbleiber öfter passiert sind, so hätte ich das schon längst repariert oder den Wagen getauscht, alleine aus der Liebe zu meiner Frau (nein, keine Angst vor Sanktionen seitens meiner Frau 😉), anstelle einen Alibi-Schein vom ADAC. 🤣 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Am meisten Bedenken habe ich tatsächlich das ich mich aussperre. Ist die Öffnung eigentlich bei einem Schutzbrief mit drinnen?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man einmal im Jahr den ADAC braucht, warum nicht. Ich finde der kostet ne ordentliche Stange Geld.
Ein Pannendienst ist in den meisten Versicherungen enthalten und wer häufig im Ausland ist hat sowieso ne Auslandskrankenversicherung incl. Rücktransport. Bei meinem Nachbarn war vor einem Jahr der ADAC. Der sollte nen recht neuen Ford Mondeo oder so aufmachen. Hat 2 Stunden versucht und dann abgebrochen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem ADAC hatte ich damals, dass der Autoschlüssel von einer Seebrücke gefallen ist und im Auto der Schlüssel zur Ferienwohnung lag. Zweitschlüssel hatte meine Frau mit, die erst 4 Tage später wieder erreichbar gewesen wäre.
__________________
es grüßt der Martin...
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die meisten hier führen doch die Höhe des Jahresbeitrags mindestens an einem WE durch den Auspuff ab.. Regeln die Versicherungen auch alles für euch, z.B. im Ausland oder bezahlen die nur ? Beim ADAC braucht man sich um nichts selber kümmern, die regeln alles. Selbst erlebt; Auto in TR verreckt, Auto und Trailer zurückgeführt, Linienflug gebucht. Mußte mich um nichts kümmern, besser ging es nicht. Meine 50 Jahresbeiträge haben sich auf jeden Fall gelohnt. Allein die Hilfe und der Beistand im Ausland ist bemerkenswert.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nen knappen 100er ist für mich und dieses Heftchen schon happig. Ich habe in meinem Autofahrerleben seit -76 bisher keinen ADAC oder ähnliches gebraucht.
Mein Versicherungsvertreter würde sich um alles was um den Rückflug oder Rücktransport schon kümmern, hat er zumindest bei Bekannten die in Spanien moit nem Wohnwagen einen Unfall hatten, gemacht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ob man sich bei der normalen Auslandskrankenversicherung, so um einen kümmert, wie wir es erlebt haben ? Wir bekamen sofort einen Rückruf und eine Nummer von unserem Ansprechpartner, der uns laufend kontaktierte, informierte und alles organisiert hat. Es wurde mit den Ärzten im Ausland alles geklärt und entsprechend abgesprochen und wir mussten uns um nichts kümmen, einschl. bis zum OP-Termin zuhause. Muss jeder aber selbst wissen, was ihm das Wert ist.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort wird nur bei defekten oder abhandengekommenen Fahrzeugschlüssel ein neuer Schlüssel besorgt. Allerdings hat man bei einer Panne die Möglichkeit, sich selbst Pannenhilfe zu organisieren, die Kosten werden dann mit bis 200 € übernommen. Ob man das als Panne verkaufen kann? ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Weihnachtsmann & Tannenbaum bei den Smileys.....warum nicht? | Averna | Kein Boot | 9 | 04.12.2020 16:06 |
Verzinkter Flaggenstockfuß auf Edelstahl-Davit -> Probleme wg. 2 Metallen ? | Saint-Ex | Technik-Talk | 15 | 27.05.2019 16:23 |
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends | ottomotor | Technik-Talk | 8 | 01.12.2011 22:39 |
Thermostat schließt nicht mehr, Motor wird nicht warum-Wechsel?- | cruiserhh | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.07.2010 15:47 |