boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2022, 10:55
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 135
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
217 Danke in 52 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Richtig Verzurren

Moin moin,
Ich suche derzeit ja eine Shetland 535 und dabei stieß ich folgendes Bild im inserat.

Da werde ich doch etwas skeptisch.
Die Kante ist vermute ich nicht für diese Belastung gedacht?

Wie handhabt ihr das mit dem Zurren?

Gerne mit Bildern zur Inspiration.

Grüße
Phil
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20221018_105038.jpg
Hits:	208
Größe:	86,4 KB
ID:	972172  
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2022, 11:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Den Gurt nicht zu fest Spannen.
Aber auf dem Bild ist noch ein Fehler.
Das Boot steht Vorne nicht auf der Kielrolle,
nur auf den Seitlichen Stützrollen.
Die Seitlichen Stützrollen sind gedacht um ein Kippen zu vermeiden,
aber nicht um die Lasst vom Boot zu tragen.
Das Boot ist an denen Stellen nicht Stark genug und es kann Schaden nehmen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2022, 11:28
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
638 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zumal das Boot vorne noch nicht einmal aufliegt, was den Hebel und Druckstellen hinten heftig verstärkt. Von diesem Rumpf würde ich eher die Finger lassen.

Viele Boote haben definierte Zurrösen. In der Klasse/Alter aber eher nicht und wenn, dann vermutlich nicht mehr tragfähig.

Bei uns reicht ein Gurt als Dreieck von der Bugöse etwas nach hinten. Dann haben wir am Heck 2 große Anschlagösen. Das reicht. Mehr ist nicht erforderlich. Man muss das Boot auch nicht "anknallen" wie verrückt, das wird bei Spanngurten immer wieder falsch gemacht.

Grundsätzlich kann man mit Gurten schon auch über den Rumpf bzw das Deck gehen. Aber dann gilt es evtl Kanten zu schützen usw. Außerdem hängt das immer davon ab, wo stabile stellen sind. An Booten wie diesen hier sind die Decks auch gerne mal etwas weicher.
Und dabei unbedingt drauf achten, dass das Boot mit dem Kiel auf ausreichend vielen Rollen liegt, je nachdem Seitenstützen Bzw Langauflagen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.10.2022, 11:28
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 135
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
217 Danke in 52 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oh, 1a, ist mir gar nicht aufgefallen ��
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.10.2022, 11:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

so sollte es sein:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verzurren.jpg
Hits:	232
Größe:	48,5 KB
ID:	972182  
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.10.2022, 11:33
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.540
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.559 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von warbeast Beitrag anzeigen
Moin moin,
Ich suche derzeit ja eine Shetland 535 und dabei stieß ich folgendes Bild im inserat.

Da werde ich doch etwas skeptisch.
Die Kante ist vermute ich nicht für diese Belastung gedacht?

Wie handhabt ihr das mit dem Zurren?

Gerne mit Bildern zur Inspiration.

Grüße
Phil
...die Scheuerleiste ist eh schon herunter gezogen.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.10.2022, 12:54
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
so sollte es sein:
das ist in meinen Augen kein 100% korrektes Bild.
Am besten die Ösen vorne und hinten nehmen und nicht die Klampen, die immer über Scheuerleiste, GFK etc gehen.

Die Ösen sind genau dafür gemacht und man kann auch zusätzliche Zurrpunkte an den Trailer anbringen (schraubbar).

https://www.harbeck.de/die-transport...ng-bei-booten/

Leider überall kein korrektes Bild zu finden.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.10.2022, 13:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Du hast recht und auch wieder nicht, denn nicht jedes Boot, gerade an kleineren Boote fehlen Ösen an den
richtigen Stellen (meist Heck).
An der Klampe zu befestigen, ist besser als Rundschlinge (siehe Kederleiste auf seinem Bild).
Die Abbildung stammt aus der Zeitschrift BOOTE !


Beispiele aus anderen Empfehlungen:
https://media.bahag.com/assets/catal...ml/page27.html
https://media.delius-klasing.de/dk-w...ueckbewegungen
https://www.google.com/url?sa=i&url=...AAAAAdAAAAABAW
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!


Geändert von dieter (18.10.2022 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.10.2022, 13:48
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.916
2.627 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

denke, dass sich da "nur" die Gummileiste gelöst hat. Sülrand und Scheuerleiste muss man sich daher bei jedem Boot anschauen, ob man da Gurte darüberziehen kann. Besser an die Bugöse und Heckösen gehen. Trailer ist halt nicht an das Boot angepasst. 4 Gurte sind optimal: 2x in 45° Winkel vor/zurück, 2 Gurte zum Niederhalten.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.10.2022, 17:09
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.449
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.355 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Ich persönlich würde möglichst nicht über die Oberschale verzurren, da wäre mir die Zuglast/Belastung zu hoch.
Seitlich an den Klampen ist wohl o.k. - notfalls mit Kantenschoner abpolstern und ansonsten verzurre ich auch lieber vorn über die Bugöse.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.10.2022, 19:03
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 133
Boot: Merry Fisher 645
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Die Plozeidirektion Friedrichshafen hatte auf der Interboot vor Jahren mal einen Flyer ausliegen, siehe Anhang (ich hoffe es kommt lesbar raus). Auf der zweiten nicht eingescannten Seite, im Prinzip das Gleiche wie im Bild von Dieter: je vorne und hinten einmal ein Gurt zum Niederhalten und einmal ca. 45 Grad gegen Verrutschen nach vorne/hinten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CCI21102022.jpg
Hits:	166
Größe:	122,6 KB
ID:	972384  
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.10.2022, 19:07
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 133
Boot: Merry Fisher 645
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Die Polizeidirektion Friedrichshafen hatte auf der Interboot vor Jahren mal einen Flyer ausliegen, siehe Anhang. Auf der zweiten nicht eingescannten Seite, im Prinzip das Gleiche wie im Bild von Dieter: je vorne und hinten einmal ein Gurt zum Niederhalten und einmal ca. 45 Grad gegen Verrutschen nach vorne/hinten.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CCF21102022.pdf (770,5 KB, 71x aufgerufen)
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.10.2022, 21:27
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.478
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.960 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Brauche max 5 min zum verzurren. 4 Gurte an die 5t Anschläge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220811_080851.jpg
Hits:	200
Größe:	147,7 KB
ID:	972389  
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.10.2022, 22:11
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 463
Boot: Crescent 465 Trader
548 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Brauche max 5 min zum verzurren. 4 Gurte an die 5t Anschläge
Ich kann es nicht genau erkennen, aber es sieht fast so aus, als ob du Trailerseitig am Kipprahmen angeschlagen hast. Dies wäre wiederum nur ein Hilfsrahmen und ist zum Niederzurren nicht geeignet. Wie gesagt, ich kann es aber nicht eindeutig erkennen.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.10.2022, 22:37
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.528 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Und ich sehe keine Gurte die das Boot bei einer Bremsung zurückhalten.
Nein, der Windenstand ist kein geeignetes Rückhalteobjekt.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.10.2022, 07:16
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.363 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Ich spanne das Boot über die Bugöse und über die Heckösen mittels Ratschengurte ab, hält jetzt schon die vierte Saison ohne Probleme.

Viele spannen ihre Boote übers Boot ab, jedoch das möchte ich nicht wegen der Druck und Scheuerstellen am Gelcoat auch wenn Teppichreste oder sonst was über die Druckstellen gelegt werden, ist mir das zu unsicher.

Die Ösen sind dazu da und bieten auch eine sehr stabile Verbindung zum Trailer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	191A58B4-3BC7-466E-83AA-D936721DE879.jpg
Hits:	56
Größe:	90,0 KB
ID:	972393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	83033A5B-2906-4A37-ADEC-BFE00E2C727A.jpg
Hits:	64
Größe:	110,5 KB
ID:	972394  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.10.2022, 08:15
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.478
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.960 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Und ich sehe keine Gurte die das Boot bei einer Bremsung zurückhalten.
Nein, der Windenstand ist kein geeignetes Rückhalteobjekt.
Grüße
Da hast Du falsch phantasiert weil nicht erkennbar auf dem Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20221022_080549.jpg
Hits:	85
Größe:	52,8 KB
ID:	972400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20221022_080133.jpg
Hits:	81
Größe:	80,0 KB
ID:	972401  
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.10.2022, 08:58
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 281
Boot: Coaster 600
157 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Das zusammenquetschen des flachen Gurtes durch die hinteren Ösen gefällt dem BAG auch nicht obwohl die Kanten geschützt sind
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2022, 09:15
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.478
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.960 Danke in 827 Beiträgen
Standard

BAG hatte ich schon auf dem Rastplatz. Kontrolle dauerte einen Rundgang in ca. 30sek - nicken und weggehen.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.10.2022, 10:17
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 859
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.842 Danke in 779 Beiträgen
Standard

Wenn bei der Shetland 535 schon die Scheuerleiste rausfällt, ist was faul. Der Trailer dürfte auch zu kurz sein. Ich habe sieben Kielrollen verbaut und sichere meine 535 mit vier Spanngurten. Vorne jeweils links und rechts über die mittige große Klampe und hinten beidseitig über die Seitenklampen. Wenn man den Trailer umdrehen würde, muß das Boot dran bleiben.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.10.2022, 14:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.998 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Das schafft jeder handelsübliche Sekundenkleber. Wenn du den Träger am Hintern senkrecht aufhängst und dann aus einem Meter Höhe auf die Deichsel fallen lässt, DANN muss das Boot dranbleiben


Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Wenn man den Trailer umdrehen würde, muß das Boot dran bleiben.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.10.2022, 14:42
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.478
2.674 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Komisch....
.... in den 70gern des letzten Jahrhunderts (als es noch keine Spanngurte gab) hat mein Vater es geschafft das Boot auf den Trailer 1000 Km, nur mit Hanfseilen gesichert, zum Urlaubsort zu ziehen. Auch wieder nach Hause. Er hat das mit gesundem Menschenverstand festgebunden und brauchte auch kein Forum wo sich Sicherheitsfanatiker ausgekotzt haben.....

auch mal über die eigene Fahrweise nachdenken hilft....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.10.2022, 14:48
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
638 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Nunja, ich sehe das grundsätzlich ähnlich. ABER, es gibt nun man viele, die überhaupt keine Vorstellung haben, wie die Kräfte wirken und dementsprechend nicht in der Lage sind, das korrekte Festmachen daraus abzuleiten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.10.2022, 14:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Komisch....
.... in den 70gern des letzten Jahrhunderts (als es noch keine Spanngurte gab) hat mein Vater es geschafft das Boot auf den Trailer 1000 Km, nur mit Hanfseilen gesichert, zum Urlaubsort zu ziehen. Auch wieder nach Hause. Er hat das mit gesundem Menschenverstand festgebunden und brauchte auch kein Forum wo sich Sicherheitsfanatiker ausgekotzt haben.....

auch mal über die eigene Fahrweise nachdenken hilft....
... ja genau, wenn dir einer von hinten draufknallt, dann hast du richtig nachgedacht!!
Ich kann mich nicht erinnern, dass in 70ern z.B. so viele große und schwere LKW unterwegs waren und erhebliche Auffahrunfälle verursachten. Die Verkehrssituation hat sich in den
50 Jahren erheblich geändert.

...übrigens, danke für deinen "freundlichen" Forumhinweis an die Teilnehmer in diesen Threat, wenn man darüber diskutiert, wie es heute sein sollte und vor allem wie es bei heutigen Verkehr sicher ist
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.10.2022, 15:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.036
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
10.466 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wenn Dir ein 40 Tonner draufknallt, ist es Conshita, ob 3 oder 5 Spanngurte das Boot halten
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Durchmesser Ösen zum Verzurren auf dem Trailer Miracle Man Allgemeines zum Boot 20 11.07.2019 19:08
Verzurren auf Trailer/Anschlaghilfen Flip Kleinkreuzer und Trailerboote 19 28.01.2014 08:32
Warum man sein Boot immer verzurren sollt, auf dem Trailer Flip Allgemeines zum Boot 40 03.12.2009 14:13
Boot verzurren schr192 Allgemeines zum Boot 4 20.10.2008 07:52
Boot verzurren Dominik Allgemeines zum Boot 11 29.06.2005 09:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.