![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
ich würde gerne meine Navigation-Ausstattung auf der BOOT modern und dennoch preisgünstig (Auslaufmodelle, Aktionen, etc.) erneuern. Was habe ich zurzeit: -einen alten Furuno-Ploter (ohne Kartendarstellung) mit externer GPS-Antenne -eine Navico-Corus Lot und Logger -Android Tablet/Smartphone. Was ich haben möchte: Kartenplotter (fix verbaut, Display nur nicht zu klein, so 8 zoll aufwärts?), der verschiedene, auch günstige Karten nutzen kann. Wo man ein Echolot einbinden kann. Der sein Bild auch auf ein Tablet/Smartphone spiegeln kann (Außensteuerstand, möchte aber nix fest außen installieren), und wo man einen Autopilot (hydraulisch)nachrüsten kann, ggf. auch gleich im Set. Und AIS (aktiv) sollte zumindest nachrüstbar sein. Ist das zuviel gewollt? Und, wenn nicht, wer kann was empfehlen? Groetjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für Geld kriegst du alles.
Und dann spielt zumindest die Anforderung günstiger/freier Karten auch keine Rolle mehr. Der Rest ist weitestgehend Standard und bei jedem Anbieter in der ein oder anderen Form verfügbar.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht zuviel. Und ich empfehle bequemes Schuhwerk und Geduld, dann wird das was. Ab und zu 'nen Happen essen nicht vergessen.
Grüße Matthias. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe einige Tests durchgelesen, wobei gerade das Kartenthema je nach Hersteller immer mal wieder geändert wird. Ich möchte z.B. ungern ein System haben, wo ich Karten erwerbe, die nach einer Zeit nicht nur nicht veraltet sind (mittels Update wäre das ja zu beheben) sondern die nach einer Zeit gar nich mehr nutzbar sind (wie ich es z.B. von NV erleben durfte, die liefen auf der App nur ein Jahr, danach gar nicht mehr). Auf sowas habe ich keine Lust. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
dann schau das du OSM Karten laden kannst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wenn Du Wert auf auch günstige Karten legst führt eigentlich kein Weg an Navico (Lowrance/Simrad/B&G) vorbei - deren Kartenformat ist ausreichend weit dokumentiert inzwischen, daß man dafür ohne Weiteres freie Karten erzeugen kann. Gibt es z.B. von openseamap oder aber auch die frei verfügbaren offiziellen ENC-Karten Deutschland binnen (via waterways.cz). Die Alternativen dazu wären halt Garmin, Raymarine und Furuno - und für alle drei gibt es quasi keine verfügbaren freien Karten (mehr), seit Garmin ebenfalls einen relativ restriktiven Kopierschutz eingeführt hat (früher konnte man für Garmin-Plotter die gleichen Karten wie für Handgeräte nutzen, und ein Compiler für das eigentliche Kartenformat existiert). Für die Navico-Produkte spricht noch ein Punkt: im Gegensatz zu Raymarine will deren Autopilot nicht in jedem Fall bei jedem Wegpunkt eine manuelle Bestätigung haben - da gibt es hier im Forum auch einen Strang zu, samt einem kleinen Zusatzgerät was diesen Mist umgeht (der Raymarine-AP ist damit auf jeden Fall binnen untauglich). lg, justme |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Stehen die Marken von Navico für was, bzw. bedienen die unterschiedliche Kundengrupen und ihre Schwerpunkte? Z.B. B&G für Segler, Lowrance für Motorboote oder für unterschiedliche Qualitäten oder handelt es sich um mehr oder weniger das gleiche, nur mit verschiedenen Markenlogos drauf?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Software ist eben für diese Kategorien angepasst. Simrad hat aber den größten Funktionsumfang. zb. Unterstützt Simrad alle Autopiloten NAC1, NAC2 und NAC3 sowie alle alten AC12, AC20, SG05 usw. Lowrance unterstützt nur den NAC1 (nur das aktelle Live mit aktueller Software NAC1-3), B&G nur NAC2 und NAC3 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.simrad-yachting.com/de-d...no-transducer/ Klaus, der auf der BOOT Messe keine Schnäpchen dazu erwarten würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte das Thema im diesem Jahr auch. Mir war wichtig, dass ich nicht - wie bei Raymarine - auf einen einzigen Kartenanbieter festgelegt bin. Habe mich aus diesem Grund für Simrad entschieden. Die Nutzung von OpenSeemaps habe ich aber noch nicht probiert
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem wird sein, dass du am besten bei einer Marke bleibst wenn du vorhast alles untereinander zu vernetzen. Erstens ist dass dann mit den Daten am einfachsten und du hast Komfortfunktionen wie zB Dimmer, welche nur auf allen Displays gleichzeitig funktionieren wenn es ein Hersteller ist.
Und da bezweifele ich dass man solch eine Komplettausstattung zum Schnäppchenpreis bekommt. 2020/21 wurden ja sehr viele Boote gekauft. Und sehr viele werden da aufgerüstet haben. Ob es da so viele unverkaufte Auslaufmodelle gibt? Zudem wurde die Kartenproblematik ja schon genannt. 200 € beim Plotter sparen hilft ja auch nichts wenn man dafür jedes Jahr 200 € mehr für Karten bezahlt. Gruß Chris |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Allein wegen der Handhabung Karten fallen bei die Garmin- und Co-Sachen dann raus. Ich kann so Abos (genau wie so Wartungsverträge) einfach nicht leiden.
Um jetzt bei Navico nichts falsches zu machen, Muss jetzt erst mal herausfinden, welches NAC es denn bei mir mit meiner kleinen Fetus-Hydraulik sein muss. Außerhalb dieser beiden großen Produktfamilie gibt es keine Empfehlungen oder Geheimtipps zu weiteren Herstellern?? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auch sehr langsam mit AP fahren möchtest, z.B. Schleppangeln, nimm den Simrad NAC 2 im Set mit dem Kompass.
AP nur über GPS bei geringer Geschwindigkeit ist nicht empfehlenswert Ansonsten, die Autopilot Computer richten sich nach der Ampere Leistung der Hydraulikpumpe. Die Dimensionierung der Pumpe hängt wiederum von der Bootsgröße ab.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Geheimtipp kam aus meiner Sicht von Klaus; Simrad GO Serie.
Wenn du allerdings viel bei schaukelndem Boot fährst, würde ich ein Modell mit zusätzlichen Bedienknöpfen wählen; Lowrance HDS live. Mit neuer Software laufen auch alle Simrad AP.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
"langsam" wäre auf jeden Fall im Bereich 1,5 / 2/ 3 Knoten. Eine Grenze vermag ich nicht nennen zu können. Dem Vernehmen nach soll aber heute auch ein rein auf GPS fahrender AP funktionieren, wenn er eine vernünftige zusätzliche GPS Antenne hat. Ich persönlich habe vor eine Woche das Simrad NAC 2 Kit mit Kompass gekauft - das wird nicht ohne Grund so angeboten. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Von Simrad habe ich einige Bundles gefunden, auch NAC1 und NAC2, ein Kompass war immer dabei.
Bei den Simrad Pumpen reicht die PUMP2 bis 250ccm-Ruderpumpen. Meine hat 3cc, mehr,. also 253. Sollte ich deswegen schon zur PUMP 3 greifen? Es gib auch andere Pumpen die gehen sollen und deutlich preiswerter sind, z.B. die Hy-Pro Pumpe (bei Lepper darauf gestossen), da gibt es auch einen Hydraulikpumpenrechner, da steht was von Hart-auf-Hart-Zeit. Was immer das heissem mag. https://lepper-marine.de/Shop-Inform...umpen-Rechner/ |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Egal was du kaufst, wenn du es nicht selber einbauen willst, dann viel Spaß bei der Suche nach einer Firma die das macht. Ich eiere seit einem Jahr rum, das mir jemand einen Raymarine C90w gegen einen Axiom 12 tauscht.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde es selber einbauen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
3 CC sollte man sicher vernachlässigen können.
Hart auf hart heißt Steuer von ganz links nach ganz rechts drehen. Lepper ist eine gute Adresse, für Beratung und Kauf. Herr Lepper ist gewöhnlich auch am Simrad Stand auf der Boot.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand mal einen Link oder Literatur-Tipp, wo man sich mal was tiefer in die Materie einlesen kann? Komme gerade vom Hölzchen aufs Stöckchen, vom Echolot über Transducer zum Schwinger, sidescan, forwardscan, usw.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Sieh dir mal die YT Kanäle von Busse und Echolotzentrzm an.
Bücher können als Grundlage dienen- stellen aber i. d. R. einen alten technischen Stand dar... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bei Busse schaue ich regelmässig rein, die sind mitunter aber doch zu improvisiert. Beom Echolotzentrum habe ich zumindest mal kurz recherchiert, so einen "Grundkurs" habe ich da nicht gefunden. Zumindest noch nicht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot 2023 | Totti-Amun | Allgemeines zum Boot | 184 | 11.02.2023 21:20 |
Boot & Fun oder Boot 2023? | User 100401 | Allgemeines zum Boot | 18 | 03.11.2022 19:11 |
Gasprüfung für Wohnmobile bis 2023 ausgesetzt | jugofahrer | Technik-Talk | 34 | 23.01.2020 18:43 |
Refresh Fairline 24 | Oskj | Allgemeines zum Boot | 245 | 18.05.2019 20:03 |