![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mache mal den AlKo Tandem wieder frisch mit Bremsen 2051. Bis jetzt sind da die roten Bremsseile von Alko drin. Gesehen habe ich auch schon blaue mit Edelstahlseil. Allerdings nur für Knott. Kennt die jemand auch für AlKo? Wobei die Teilweise nun auch schon über 10 Jahre drin sind, inkl. Meerwasserbad. Noch eine Frage zum Fett: Man soll ja versch. Kontaktflächen zur Trommel (Metall auf Metall) fetten. Bis jetzt habe ich Kupferpaste genommen. Wäre da Fett angesagt? Auch für die Schraube im Nachsteller drin. Falls Fett ja, welches? Danke für Antworten. kurz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fett in den Bremsen ist immer gut.
Wenn es warm wird, schön flüssig, dann schmiert das die Beläge und die Trommel. So nutzen die Beläge auch nicht so schnell ab. Kupferpaste ist Hitze beständig und wird bei Hitze nicht Flüssig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurz,
Bremsseile erneuern, (15,- € / Stück) Kontaktflächen (Metall auf Metall) fallen mir jetzt echt keine ein, außer das/die Radlager. Auflagepunkte vom Bremsbacken, Nachsteller, Spreizschloss mit Kupferpaste.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, sah ich ja genauso. Aber in den Unterlagen von alko wird halt von Fett gesprochen.
Wie handelt ihr eigentlich so die Staub/fettkappen bei der Achse? Bis ich die runter/drauf habe, sind die schon etwas verbeugt.... |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Große Zange und runter damit...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht verkannten..........
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In der chemischen Industrie habe ich Teflon-Fett kennengelernt. Das habe ich dann immer an allen Stellen benutzt, wo Schmierfett gebraucht wurde. Probleme habe ich seitdem auf dem Gebiet keine mehr gehabt. Teflon wird auch PTFE (Polytetrafluorethylen) genannt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Neue Fettkappen drauf, die Mutter darf/sollte eh nur 1x angezogen werden (Alko).
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Länge der Bremsseile feststellen bei Knott Bremsen | Nordfriese | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 16.02.2014 20:47 |
Welche Bremsseile für den Trailer | Cedrik270405 | Technik-Talk | 8 | 15.10.2013 17:27 |
Bremsseile, welches Material | kurz | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 11.08.2012 20:55 |
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? | Akki | Technik-Talk | 35 | 25.08.2008 15:55 |