![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Auf meinem Bolger Micro möchte ich meine 2 x 100 AH AGM gegen einmal LiFePo4 austauschen. Zum einen dürfte 100 AH reichen, zum anderen kann man LiFePo4 zur Not im Hafen nachladen in vernünftiger Zeit, wenn es mal eng werden sollte. Jetzt meine Frage: Bei amazon und ebay gibt es mehrere Angebote im Bereich von ca. 400 € für 12.8 V 100AH. Vor einiger Zeit hatte ich Probleme bei Panelen, die alle kaputt geliefert wurden. Das Forum brachte mich damals auf offgridtec, bei denen ich ein hervorragendes Marine Panel gekauft habe. Bei offgridtec habe ich auch nach LiFePO4 geschaut und auf den ersten Blick nur wesentliche teurere Akkus gefunden. Lohnt die Mehrausgabe? Ich will auf keinen Fall ein Sicherheitsrisiko an Bord haben. Was würdet ihr empfehlen???????
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
in der aktuellen PROMOBIL ist gerade ein „Test“ bzw. Eine Gegenüberstellung von 100er Lithium Batterien. Ausgabe März 23 (Ich weiß, es ist noch nicht März, die Zeitung heißt trotzdem so).
Wegen Urheberrecht kann ich den Artikel nicht einstellen, aber ev. Gibt es den ja irgendwo online. Höchste Punktzahl hat die Carbest bekommen, Preisangabe ca. 899, gefolgt von der Liontron für 1105. Also deutlich über Deinen Preisen. Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an...
möglichst billig aber funktionabel 289€ aktuell durch nen gutscheinfehler vermutlich (PaidLink) Wenn du natürlich Bluetooth und vernetzung willst dann sowas wie dieser Was Sicherheit angeht reden wir von theoretischen sachen. Man bekommt auch ne Bleisäure batterie zum Brennen. Die dinger Gasen bei defekten aus werden aber sonst durchs BMS vor überspannung und sonstigem geschützt. Warum der Preis so unterschliedlich ist? einerseits features wie bt oder höhere mögliche entladeströme. Dann natürlich der Name der ordentlich Geld kostet und zu guter letzt die Qualität der Zellen. Es gibt A-grade zellen oder B-grade zellen quasi neu und gebraucht. Solange du die Kapazität erreichst sollte das aber recht egal sein. edit: es gibt nicht viele Große hersteller für Batteriezellen also ist es am ende gut möglich das eine liontron und eine ecoworthy die gleichen zellen drin hat. der unterschied(neben dem preis) ist dann nur das BMS mit features wie bt oder lan oder display oder sonstigem.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder die stümperhafte Verkabelung in der Batterie, das unfähige BMS, ....
B-Grade-Zellen wurde schon genannt. You get what you pay for - oder so ähnlich.
__________________
LG Norman
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vergleich dacia und vw... Meine ecoworthy läuft nach 1jahr immernoch gut, wobei das natürlich kein zeitraum ist, und die xzny tut auch brav ihren dienst. Selbst wenn beide gleichzeitig sterben und ich 2 neue kaufe ist das immernoch günstiger als eine liontron.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist meiner Meinung nach nur eine Wette auf morgen. Die billigeren haben die schlechteren Zellen ( die ggf. etwas weniger Kapazität haben, etwas mehr auseinanderliegen, etwas weniger Zyklen liefern werden), das billigere BMS (was weniger Einstellmöglichkeiten hat, was ggf. zu meinem Nutzerverhalten nicht passt, z.B. wieviel A ), wo die Verdrahtung und Verarbeitung schlechter ist (gegen Erschütterungen, Transport, usw.). Das Risiko eines Ausfalls liegt einfach höher. Aber es muss nicht so kommen. Gibt zig Beispiele, wo das gutgeht. Wenn die Wahl auf eine Preiswerte fällt, würde ich zumindest mit der Kapazität nicht knapp rechnen und eine Nummer grösser kaufen. Wenn es gut und billig sein muss, geht das nur über den Selberbau.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Technischer Schnickschnack ist nicht so wichtig; mir geht es darum, dass mir die Kiste nicht unterm dem Hintern anfängt zu brennen, wenn ich auf der Ostsee unterwegs bin. Wäre uncool.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja eigendlich. nen Bleiakku bekommst du auch zum brennen...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Brennen tut da nix. Nur das Ausfallrisiko ist einfach höher. Es geht im Endeffekt nur um Qualität.
Zitat:
Geändert von fignon83 (16.02.2023 um 08:59 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bestelle dir die 100 AH bei Aliexpress einen Balancer und ein BMS und du bist unter 600 € dabei. Vor allem lernst du die Technik kennen und weißt welche Kabel dann verbaut sind. Brennen können Lifep04 nicht unter normelem Gebrauch. Aber den kennst du ja von deinem Bleibatterien auch.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich habe momentan 4 kleine Eco Worthy LiFe (30Ah). Die habe ich einzeln mit elektr. Last getestet. Die sind ziemlich identisch und halten ihre Werte ein.
Ob das für alle Akkus dieses Herstellers zutrifft und wie lange die Akkus halten, weiß ich nicht. Ein einzelner 100Ah-Akku dieser Fa. kostet 400€ und wenn man mit 50A Lade- und 100A Entladestrom auskommt, ist das m.E. ok.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Leute, die behaupten, billige Akkus geöffnet zu haben und eine viel (!) zu schwache Verkabelung der Lastseite vorgefunden zu haben. Und stümperhafte Lötstellen. Und dann ist das mit dem Brand schon nicht mehr so weit weg.
Schon älter, aber interessant: https://marinehowto.com/lifepo4-batteries-on-boats/
__________________
LG Norman
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dein Ernst, oder Smiley vergessen?
__________________
LG Norman |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nö war mein ernst. Das ding qualmt wie blöde aber das trockene Zeug fängt nicht an zu brennen obwohl die drauf schiessen oder es zwangsbetanken mit starkstrom(?)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte von zu dünnen Kabeln geschrieben. Und dass die zu Bränden führen können ist wohl unbestritten. In so einer Batterie sind nicht nur Zellen sondern Kabel, Elektronik und manchmal sogar Schaumstoff. Und das ganze in einem Plastikgehäuse. Das ist die Gefahr - nicht die Zelle.
__________________
LG Norman
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Teurer = Besser würde ich so nicht unterschreiben.
Man kann nur eins machen - reinschauen. Aber da das meist nicht geht kann man sich eines der unzähligen Youtube Videos anschauen wo jemand anders - meist mit Ahnung - reinschaut. Da gibt es durchaus viele denen ich eine gewissen Neutralität abnehme. Außerdem sieht man da ja selbst was verbaut ist. Er hier macht zB einen ganz vernünftigen Eindruck. https://www.youtube.com/watch?v=C0H4sNOleAg&t=6s Gibt aber unzählige andere. Gruß Chris
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was für Dich / TE / das Richtige ist...keine Ahnung.
Ich habe 2x 100Ah Liontron verbaut, und bin zu 1000% zufrieden.
__________________
VG, Alex
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ja Liontron kostest auch ungefähr das doppelte gegenüber den Angeboten, die so prominent im Internet platziert sind. Ich versuche halt rauszubekommen, was der Grund des Preisunterschiedes ist. Ich habe kein Problem damit, 1000 € auszugeben, wenn ich weiß, dass das Ding den Mehrpreis wert ist.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Laut den Bildern nutzen die wohl keine Pouches sondern 21700 zellen das hat den vorteil das man die kleinteiliger tauschen kann, aber den nachteil das die schwerer sind und man mehr fehlerquellen hat (zelldrift) Ansonsten...ladestrom, entladestrom alles das selbe....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zum Thema Liontron... einfach mal ins Nachbarforum (Wohnmobilforum) schauen, und schon dürfte sich dieser Hersteller erledigt haben (ich habe keine persönliche Erfahrung mit dieser Marke). Ansonsten Akkus, die auf diversen YT Kanälen gut weggkommen: Redodo, Amperetime, Powerqueen, Creabest, etc. VG Andy
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tja Blondini, entscheiden musste selbst. Meine Zufriedenheit auf der einen Seite und Aussagen von Leuten die sie nicht mal haben, das sich der Hersteller erledigt…Du musst am Ende zufrieden sein.
__________________
VG, Alex
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
21700er als LiFe?
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann weiß man zumindest welche Zellen verwendet werden und das BMS kann man sich nach seinen Wünschen aussuchen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lifepo4 und Außenbordmotor | Martinp | Technik-Talk | 65 | 27.06.2021 08:40 |
LiFePo4 Rundumsorglosbatterie im 1:1 Tausch? | Akki | Technik-Talk | 25 | 03.05.2018 16:49 |
LiFePo4(LiFeYPO4) Batterien verbauen | welle1501 | Technik-Talk | 22 | 09.08.2017 09:04 |
LiFePO4- Batterien | fma | Technik-Talk | 12 | 26.11.2014 14:49 |
Lifepo4 laden | we.base | Technik-Talk | 17 | 27.02.2014 15:49 |