boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2023, 19:27
Freedom 225 XL Freedom 225 XL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 2
Boot: Freedom 225 XL
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Riss im Z Antrieb Gehäuse

Hallo Gemeinde,
letztes Jahr habe ich mir in Kroatien eine schöne, 34 Jahre alte Freedom 225 XL mit einem 5.7l Mercruiser 350 Magnum V8 gekauft. Ich muss sagen, dass ich etwas von Autos und Motoren verstehe, jedoch was Boote angeht Laie bin. Motor lief Sahne und insgesamt machte das Boot einen gepflegten Eindruck. Also entschloss ich mich zum Spontankauf. Im Herbst haben wir das Boot aus dem Wasser geholt und bei uns auf dem Grundstück abgestellt. Beim näheren Betrachten des Z Antriebs entdeckte ich einen Riss im Gehäuse. Er zieht sich von der Schraube nach innen und ist ca 8-10cm lang (s. Bild). Es tritt kein Öl aus.
Das kann ich aber so nicht lassen und im Sommer soll die alte Dame wieder ins Wasser. Was würdet ihr mir raten? Lässt sich so etwas schweißen und wie aufwendig ist das? Oder muss es ein neuer Antrieb werden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riss 1.jpg
Hits:	123
Größe:	43,1 KB
ID:	984644   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riss 2.jpg
Hits:	133
Größe:	49,7 KB
ID:	984645   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riss 3.jpg
Hits:	141
Größe:	57,0 KB
ID:	984647  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2023, 20:03
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
795 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Für mich sieht das so aus, als wäre schon alles Öl aus dem Getriebe rausgelaufen! Bist du dir sicher daß da noch Öl im Getriebe ist?
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2023, 20:09
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 173
Boot: Imperial VC200
212 Danke in 86 Beiträgen
Standard

War auch mein Gedanke.
Ich denke das unterteil ist hin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2023, 20:12
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

denke auch, daß da kein Öl (mehr) ausläuft...mein Beileid.

Neues Unterteil!...mindestens...eher anderen/ neuen Antrieb...ohne Öl ist da noch mehr kaputt, auch oben.

Innen wird irgendwas gebrochen sein, den Rest haben die Kegelzahnräder erledigt und das Gehäuse gesprengt.

Schweißen kannst vergessen, die Lagersitze wieder hinzukriegen ist nahezu unmöglich und steht in keinem Verhältnis.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2023, 21:12
Freedom 225 XL Freedom 225 XL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 2
Boot: Freedom 225 XL
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oh je. Das hört sich nicht gut an.
Öl kann ich jetzt leider nicht mehr kontrollieren. Ich kann nur sagen, dass ich oft im letzten Sommer und Herbst gefahren bin und das Boot keine Probleme bereitet hat.

Wenn es jetzt um einen neuen Antrieb geht, dann würde ich bei dem selben bleiben wollen.
Wenn ich mich nicht irre dann müsste das ein Alpha One Gen 1 mit 1:1.47/1.5 Übersetzung sein.
Ich bin mir aber nicht sicher ob rechtsdrehend oder linksdrehend.

Geändert von Freedom 225 XL (05.05.2023 um 05:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2023, 04:49
JM61 JM61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 91
Boot: Bayliner Ciera 8
52 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Das siehst Du am Propeller. Deiner ist rechts drehend.
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2023, 06:40
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 564
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
674 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ja leider, der Antrieb ist hin.
Man kann auf den fotos leider nicht genau erkennen ,ob es alpha 1 oder gen 2 ist. Auf Grund der Finne würde ich auf Alpha 1 tippen.
Hast du am Motor vieleicht diesen Behälter? Er ist für den Getriebeölstand beim Gen 2.
GrußMaik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230505_073542_Gallery.jpg
Hits:	30
Größe:	24,3 KB
ID:	984668  
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2023, 06:57
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
da läuft kein Öl raus. Der Ölhaushalt ist weiter vorne.
Solche Risse komme öfter vor. Man kann das schweißen.Problem ist dann aber das man den Carrier mit verschweißt.Carrier ist die Propellerwellenaufnahme.
Diese wird mit einer großen Nutmutter in das Gehäuse eingeschraubt.
Ich würde das Gehäuse schweißen lassen.
Ist übrigens ein Alpha one Antrieb, kein gen2.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2023, 08:51
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.899
1.404 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Selbiges Phänomen habe ich bei einem Honda Aussenborder auch gehabt ein Frostscahden durch Schneewasser. Das ganze zum Schweißen gebracht und 50 € bezahlt der Antrieb ist nun seit 12 Jahren OK selbst die Simmeringe der Welle konnte ich wechseln. Hat ein Fachmann gemacht der wohl sein Werk verstanden hat.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.05.2023, 09:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin,
da läuft kein Öl raus. Der Ölhaushalt ist weiter vorne.
Puh. Du gehst davon aus, dass das Öl nur INNERHALB des Lagerträgers bis zum WeDi der Propwelle steht und der Lagerträger zum Gehäuse noch dicht ist.
Wie lang ist der Lagerträger von "offenen Ende" bis zum Dichtring Lagerträger/Gehäuse?
Name:  2023-05-05 Alpha Lagerträger.jpg
Hits: 313
Größe:  8,3 KB

Vielleicht hat jemand einen zur Hand und kann mal messen.
Müssten so 15cm bis 20cm sein.
Rein optisch sieht das echt knapp aus...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2023, 10:34
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Puh. Du gehst davon aus, dass das Öl nur INNERHALB des Lagerträgers bis zum WeDi der Propwelle steht und der Lagerträger zum Gehäuse noch dicht ist.
Wie lang ist der Lagerträger von "offenen Ende" bis zum Dichtring Lagerträger/Gehäuse?
Anhang 984689

Vielleicht hat jemand einen zur Hand und kann mal messen.
Müssten so 15cm bis 20cm sein.
Rein optisch sieht das echt knapp aus...
Der Carrier ist ca. 22-25cm lang.Das heist das der Dichtring zum Ölhaushalt ca. 25-26cm gemessen vom Gehäuseende nach vorne ist. So lang geht der Riss glaube nicht.
Öl kontrollieren wäre natürlich nicht schlecht.
Den Schaden hatte ich vor 20 Jahren auch schon mal. Geschweißt und danach noch lange gefahren.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.05.2023, 17:02
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
795 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Den Schaden hatte ich vor 20 Jahren auch schon mal. Geschweißt und danach noch lange gefahren.
Wenn das Öl noch drinn sein sollte kann man es auch alternativ versuchen mit Aluminium Reibelot zu legieren / löten.
Damit habe ich am Moped gute Erfahrungen gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=NNTm5Vz8iRI
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (05.05.2023 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,0 MPI - Riss im Gehäuse prokulus Motoren und Antriebstechnik 6 13.07.2020 16:54
AB Honda BF30 riss in Trim Gehäuse pearse Motoren und Antriebstechnik 0 01.06.2018 18:22
Riss im Gehäuse der Benzinpumpe Pischel Marine Allgemeines zum Boot 8 15.11.2013 08:09
Riss am Z-Antrieb - gravierender Defekt? Alex #64 Motoren und Antriebstechnik 21 31.05.2011 23:42
Volvo SX Riss im Antrieb sking32 Motoren und Antriebstechnik 19 07.11.2010 11:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.