boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2023, 13:33
Daniel.92 Daniel.92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2023
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Boot: Noch im Aufbau
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard SBF Binnen+See Online

Hallo liebe Gemeinde ,

da wir uns jetzt ein Boot gekauft haben , welches wir momentan restaurieren, welches aber mit einem Mercury 35 PS Außenborder ausgestattet ist , wollen wir jetzt einen SBF See+Binnen machen .

Habt ihr Erfahrungen mit einem Onlinekursen ?
Hat jemand evtl. einen Tipp wo man den Praxisteil in rlp "günstig" machen kann ? Oder ist hier vielleicht jemand der es hier im Forum anbietet ?

Liebe grüße und im voraus schon Mal vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2023, 14:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.017
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.085 Danke in 21.207 Beiträgen
Standard

Mach den See in einer Bootsfahrschule ganz normal.... Wenn dieser bestanden ist lerne die Binnenfragen und melde dich zur Prüfung an ...

Mit bestandenen See schein brauchst du binnen. Nur noch Theorie zu machen. Dafür brauchst du dann keine Schule... Die Fragenkataloge bekommt man kostenlos bei elwis zum Download... Lernen kann man auch gut mit Apps
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2023, 14:04
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 329
Boot: Van Pelt 820
616 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Meine Frau und ich haben 2020 die Theorie online gemacht. Ohne Probleme. Nav hab ich ihr beigebracht, das kannte ich noch größtenteils aus der Fliegerei und für den Rest gab es YouTube.
Für die Praxis haben wir eine Fahrschule gefunden die es eingesehen hat: Man kann klar die Schüler ablehnen die die Theorie nicht bei ihm sondern onlinr machen aber das werden immer mehr und so ist das eben in der heutigen Zeit.

Auswendig gelernt haben wir mit Bootsprüfung.de und das, was wir nicht verstanden haben selbst erlesen. Wie gesagt, für uns hat es funktioniert und für mich war es beim Flugschein ähnlich.

Kommt aber auf dich drauf an, was für ein Lerntyp du bist. Manche wollen sich eben wochenlang abends in eine Bootsfahrschule setzen und sich die Fragen erklären lassen. So oder so kann man den Schein machen, wer hinterher besser Boot fährt bleibt fraglich.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2023, 14:51
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Ich bereite mich gerade auch online auf SBF See und dann Binnen vor.
Theorie muss man sicher nicht in einer "Schule" machen.

Ich empfehle https://www.bootspruefung.de/ alle Lerninhalte mit Erläuterungen und Übungsprüfungen zusammengestellt und man kann sich die Karten für die Navi Aufgaben runterladen und ausdrucken und hat gute Erläuterungen zu den Lösungen.

Brauchen tut man dann nur noch ein Navigationsbesteck mit Zirkel oder, wie ich es nutze, ein Kurslineal statt der Kursdreiecke. Gibt zu JEDER Navi Aufgabe Komplettlösungen auf Youtube. Alles kein Hexenwerl.

Für die Fahrpraxis und um ein Boot für die praktische Prüfung zu haben, habe ich bei uns in Stuttgart eine Bootschule gefunden die ein Praxis Package für "Zuhauselerner" anbieten. Da zahle ich einmal 300 Euro und kann mit ihrer Texas 540 PH so oft Übungsstunden buchen wie ich will und mit der Texas nacher auch die Prüfung fahren.

Ich hab einfach alle Schulen in und um Stuttgart angeschrieben und alle 4 oder 5 haben geantwortet. Jeder bietet mittlerweile solche Packages für Heimlernen an.


Geändert von Silberkorn (19.06.2023 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2023, 15:11
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.230
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.712 Danke in 2.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.92 Beitrag anzeigen
... Hat jemand evtl. einen Tipp wo man den Praxisteil in rlp "günstig" machen kann ? ...
RLP erstreckt sich boots-technisch ja vom Campingplatz Oranienstein bei Lahn-Kilometer 57 bzw. von Bad Honnef bei Rhein-Km 645 im Norden bis zu Rhein-Kilometer 350 an der französischen Grenze im Süden. Dazwischen liegt noch die Mosel zwischen Koblenz und Trier (Mosel-Km 200).
Es gibt übrigens auch Bootsvereine, die solche Kurse anbieten, nicht immer nur für Mitglieder (nur ist der Preis dann eventuell etwas höher).
Es könnte sich empfehlen, einfach mal in der Umgebung deines Wohnortes zu schauen, wo der nächste Yachthafen bzw. Bootsverein beheimatet ist und dort konkret anzufragen, damit du nicht unnötig weit fahren musst für die Praxisstunden. Erfahrungsgemäß kennt man überall dort, wo es Bootshäfen und Bootsvereine gibt die nächstgelegenen Möglichkeiten für Bootsführerschein-Prüfungen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (19.06.2023 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2023, 15:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.017
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.085 Danke in 21.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
RLP erstreckt sich ja vom Campingplatz Oranienstein bei Lahn-Kilometer 60 bis zu Rhein-Kilometer 350 an der französischen Grenze. Dazwischen liegt noch die Mosel zwischen Koblenz und Trier (Mosel-Km 200). Es gibt auch Bootsvereine, die solche Kurse anbieten, übrigens nicht nur für Mitglieder (dann ist der Preis eventuell höher).
Es könnte sich empfehlen, einfach mal in der Umgebung deines Wohnortes zu schauen, wo der nächste Yachthafen bzw. Bootsverein beheimatet ist und dort konkret anfragen, damit du nicht unnötig weit fahren musst für die Praxisstunden.
Da er als Ort "Eifel" drin stehen hat schließe ich Mal Lahn und Rhein aus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2023, 15:16
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 532
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
den See in einer Bootsfahrschule ganz normal.... Wenn dieser bestanden ist lerne die Binnenfragen und melde dich zur Prüfung an ...
+ 1

Habe ich auch so gemacht - war rückblickend das optimale Vorgehen!

(hatte die Binnen-Prüfung gleich 3 Wochen später gemacht)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.06.2023, 15:24
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Habe ich auch so gemacht - war rückblickend das optimale Vorgehen!
Hab noch nicht ganz verstanden wozu ich mich Stundenlang in eine Fahrschule setzen soll.
Prüfungsfragen auswendig lernen und zuhause durchklicken musst auch wenn Du Theoriekurse in einer Schule besucht hast. Meiner Meinung kann man das auch bequem zuhause.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2023, 15:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.017
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.085 Danke in 21.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Hab noch nicht ganz verstanden wozu ich mich Stundenlang in eine Fahrschule setzen soll.
Prüfungsfragen auswendig lernen und zuhause durchklicken musst auch wenn Du Theoriekurse in einer Schule besucht hast. Meiner Meinung kann man das auch bequem zuhause.
In der Schule bekommst du eventuell einiges erklärt wenn Fragen unklar sind ...

Ob man 300€ zahlt für die praktischen Stunden oder 400€ für den kompletten Kurs in der Schule ist dabei relativ
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.06.2023, 15:33
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
In der Schule bekommst du eventuell einiges erklärt wenn Fragen unklar sind ...
Ok, Erklärungen gibts mittlerweile aber auch online wie Sand am Meer, vor allem bei Youtube unsw.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ob man 300€ zahlt für die praktischen Stunden oder 400€ für den kompletten Kurs in der Schule ist dabei relativ
Mir gings dabei nicht um die 100 oder 150 Euro, ich hab mit Vollzeit Job und kleinem Kind schon fast Probleme die Termine für die Praktische Ausbildung hinzubekommen. Wollte mich einfach nicht einige Abende oder Samstage in ein "Klassenzimmer" setzten müssen. Aber kommt wohl drauf an was für ein Lerntyp man ist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2023, 15:43
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.167
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.059 Danke in 2.992 Beiträgen
Standard

Wenn so wenig Zeit ist, frage ich mich, wozu Scheine machen ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.06.2023, 16:22
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 329
Boot: Van Pelt 820
616 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wenn so wenig Zeit ist, frage ich mich, wozu Scheine machen ?
Weniger Zeit in der Fahrschule = mehr Zeit auf dem Wasser

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.06.2023, 16:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.003
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.859 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Um Zusammenhänge sinnvoll zu verstehen, ist eine Schule klar ganz weit vorn.
Viele Schulen bieten auch Blockunterricht an, 4 Tage die Theorie und Praxis zusammenhängend.
Muss man halt Urlaub nehmen und die Prüfung am Samstag drauf.
Es ist nunmal zeitaufwändig und die Kartenarbeiten z.B. auch tricky. Das alles mit Selbstschulung selbst beizubringen ist zeitaufwändiger. Dazu die ärztliche Untersuchung, die die Schule auch meist organisiert.
Wir reden hier von amtlichen Scheinen und nicht einem Mofaschein.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.06.2023, 17:47
Daniel.92 Daniel.92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2023
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Boot: Noch im Aufbau
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen Antworten .

Die Meinungen gehen anscheinend weit auseinander .

Also für mich wäre der Onlinekurs wahrscheinlich besser .
Man spart definitiv kosten und Zeit , ich müsste dann abends noch 2-3 Stunden Auto fahren .

Das Problem ist dann eben die Fahrschule für den Praxisteil , hab gelesen dass viele Fahrschulen Onlineschüler ablehnen .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2023, 17:48
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.580
Boot: Bolger Micro und andere
4.371 Danke in 1.931 Beiträgen
Standard

Hi!

Bei Bootsprüfung.de bekommt man mit dem Erwerb der App auch die Seekartenausschnitte per pdf. Die kann ich dann beliebig neu ausdrucken, bis ich die Aufgaben kann. Früher hat Delius Klasing die Kartenausschnitte für einen 5er vertickt. Heute wollen die auch schon 12,90 € dafür haben. Irre.

Bootsprüfung.de hat auch ein paar Erläuterungen, die ganz hilfreich sind zum Fragenkatalog.

Ansonsten gehen die reinen Fragen mit der App von Matthias Wimmer im Google Play Store gut.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2023, 17:51
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.580
Boot: Bolger Micro und andere
4.371 Danke in 1.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.92 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Antworten .

Die Meinungen gehen anscheinend weit auseinander .

Also für mich wäre der Onlinekurs wahrscheinlich besser .
Man spart definitiv kosten und Zeit , ich müsste dann abends noch 2-3 Stunden Auto fahren .

Das Problem ist dann eben die Fahrschule für den Praxisteil , hab gelesen dass viele Fahrschulen Onlineschüler ablehnen .
Hi!

Reich wird man mit einer Bootsfahrschule nicht. Gerade in der heutigen Zeit hauen die gestiegenen Außenborderkosten rein. Es spricht eigentlich nichts dagen, einen Vollkurs zu belegen. Dümmer wird man vom Kurs nicht und wie gesagt, die Bootsschulen müssen gucken, wie sie über die Runden kommen und wenn der Theorieteil den Praxisteil quersubventioniert, dann ist es so.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.06.2023, 19:24
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 532
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
...

Für die Fahrpraxis und um ein Boot für die praktische Prüfung zu haben, habe ich bei uns in Stuttgart eine Bootschule gefunden die ein Praxis Package für "Zuhauselerner" anbieten. Da zahle ich einmal 300 Euro ...
und dort - in RLP - kostet die Fahrstunde 60 €
http://www.wsc-konz.de/termine/schulungen/
(bzw. es waren jeweils 30 Minuten-Blöcke, bzw. gute 1 1/2 h mit drei Fahrschülern, so dass jeder jeweils eine halbe Stunde gefahren ist, für 30 €)

das viermal sind dann 120 € für die Praxis ...

--> da grenzen 300 € nur für die Praxis schon an Wucher ;)

dazu kommen aktuell noch 330 € für den SFB See
nächster Termin wäre halt per E_Mail zu erfragen ...
(die Homepage nennt einen bereits beendeten Kurs)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.06.2023, 20:44
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.230
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.712 Danke in 2.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da er als Ort "Eifel" drin stehen hat schließe ich Mal Lahn und Rhein aus...
Och Billi, ich kenne eine ganze Menge Bootfahrer aus der Nordeifel, die gerne in Köln, Bonn, Mondorf, Oberwinter, Brohl-Lützing oder Neuwied Boot fahren, alles am Rhein gelegen. Und dort gibt es durchaus auch Bootsfahrschulen... Allein im Yachthafen Oberwinter bieten drei Bootsfahrschulen ihre Dienste an... Ist jetzt von der Eifel auch nicht soooo weit entfernt ... [emoji6]
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.06.2023, 20:55
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.672
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.913 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Es kommt wohl auch ein wenig auf die Ziele der Fahrschule an. Bei meiner gings darum den Schein zu bestehen. Das hat mich einen Sonntag mit acht Stunden für die Theorie gekostet. Für mich war dad richtig so. Es müssen nicht unbedingt mehrere Abende sein.
Aber das muss jeder selbst entscheiden. in unserem Alter weiß man ja hoffentlich wie man am besten lernt.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.06.2023, 21:26
knibbel3 knibbel3 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Neuss // BOSCHMOLENPLAS
Beiträge: 389
Boot: ACM Arcoa Mystic 39
Rufzeichen oder MMSI: DC5570 // 218046350
547 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe die Schulung online bei „Rolf Dreier“ gemacht und die Fahrschule bei einem örtlichen, das war alles total easy.
Viele Grüße
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.06.2023, 21:58
Daniel.92 Daniel.92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2023
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Boot: Noch im Aufbau
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Och Billi, ich kenne eine ganze Menge Bootfahrer aus der Nordeifel, die gerne in Köln, Bonn, Mondorf, Oberwinter, Brohl-Lützing oder Neuwied Boot fahren, alles am Rhein gelegen. Und dort gibt es durchaus auch Bootsfahrschulen... Allein im Yachthafen Oberwinter bieten drei Bootsfahrschulen ihre Dienste an... Ist jetzt von der Eifel auch nicht soooo weit entfernt ... [emoji6]
Naja , Oberwinter sind jetzt auch knapp 1.5 Stunden Fahrt .

Wenn ich das über einen Onlinekurs lernen und bestehen kann , dann Frage ich mich wofür ich mir den ganzen " Stress " antun muss .

Wobei es online einfach viel günstiger ist .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.06.2023, 06:57
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.230
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.712 Danke in 2.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.92 Beitrag anzeigen
Naja , Oberwinter sind jetzt auch knapp 1.5 Stunden Fahrt . Wenn ich das über einen Onlinekurs lernen und bestehen kann, dann Frage ich mich wofür ich mir den ganzen " Stress " antun muss . Wobei es online einfach viel günstiger ist .
Daniel, Du fragtest in deinem Eingangspost nach einer Bootsfahrschule für den Praxisteil der Ausbildung in rpl.
Zitat:
Zitat von Daniel.92 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Gemeinde , ... Hat jemand evtl. einen Tipp wo man den Praxisteil in rlp "günstig" machen kann ? Oder ist hier vielleicht jemand der es hier im Forum anbietet ? ...
Darauf habe ich geantwortet. Und das geht meines Wissens bisher online noch nicht. In der Eifel gibt es bis auf den Rurstausee kein Gewässer, auf dem man Boot fahren kann. Rurseezeit (ehemals Boote-Becker) in Heimbach vermietet und verkauft dort zwar Elektroboote (mit 1.000 Watt-Elektromotor), die entsprechen aber nicht den Anforderungen für Sportbootführerschein-Ausbildung und -Prüfung. Für die praktische Ausbildung wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als dir irgendwo am Rhein oder an der Mosel eine entsprechende Bootsfahrschule zu suchen. Oder dich mit Deinem Boot auf 15 PS zu beschränken, denn damit darfst du mittlerweile auch auf dem Rhein fahren, auf Mosel und Lahn schon länger. Dann brauchst du keinen Führerschein, sparst dir die Kosten für Prüfung und Ausbildung und hast noch ein paar Euro übrig für Benzin. Eine längere Anreise zu einem befahrbaren Gewässer wird dir aber auch mit dem eigenen Boot nicht erspart bleiben.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (20.06.2023 um 07:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.06.2023, 07:15
Daniel.92 Daniel.92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2023
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Boot: Noch im Aufbau
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Daniel, Du fragtest in deinem Eingangspost nach einer Bootsfahrschule für den Praxisteil der Ausbildung in rpl.

Darauf habe ich geantwortet. Und das geht meines Wissens bisher online noch nicht. In der Eifel gibt es bis auf den Rurstausee kein Gewässer, auf dem man Boot fahren kann. Rurseezeit (ehemals Boote-Becker) in Heimbach vermietet und verkauft dort zwar Elektroboote (mit 1.000 Watt-Elektromotor), die entsprechen aber nicht den Anforderungen für Sportbootführerschein-Ausbildung und -Prüfung. Für die praktische Ausbildung wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als dir irgendwo am Rhein oder an der Mosel eine entsprechende Bootsfahrschule zu suchen. Oder dich mit Deinem Boot auf 15 PS zu beschränken, denn damit darfst du mittlerweile auch auf dem Rhein fahren, auf Mosel und Lahn schon länger. Dann brauchst du keinen Führerschein, sparst dir die Kosten für Prüfung und Ausbildung und hast noch ein paar Euro übrig für Benzin.

Ups , da haben wir uns wohl falsch verstanden .

Natürlich muss ich für den Praxisteil eine Fahrschule besuchen , ich dachte du meinst den kompletten Kurs 😊 .

So wie es aussieht , wird mir ein guter bekannter den Praxisteil auf seinem Boot beibringen .

Das mit dem 15ps stimmt wohl , doch leider sind wir meistens in Holland zum Fischen unterwegs , dort darf das Boot dann nicht mehr als 20kmh fahren 🥴 .

Der SBF wird definitiv gemacht , die Frage ist nur noch wie . 🤔😅
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.06.2023, 08:20
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.92 Beitrag anzeigen
Das Problem ist dann eben die Fahrschule für den Praxisteil , hab gelesen dass viele Fahrschulen Onlineschüler ablehnen .
Wie gesagt, ich hab 4 oder 5 Bootschulen in und um Stuttgart angeschrieben und alle haben mir ein Angebot für die Praktische Ausbildung unterbreitet.
Wieso sollten Sie mein Geld als "Zuhauselerner" nicht wollen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.06.2023, 08:27
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
--> da grenzen 300 € nur für die Praxis schon an Wucher ;)
Ich werde, wenn ich Samstag nicht durch die Prüfung falle, 8 Zeitstunden auf deren Boot bei der Praktischen Ausbildung verbracht haben und zwar jeweils mit nur einem weiteren "Schüler". Dabei werde ich die Prüfung auf dem Boot fahren. Da hätte mich dann eine Stunde 37,50 Euro gekostet.
Ich lerne ja auch etwas dabei wenn gerade der andere Fährt.
Wenn ich die praktische Prüfung beim ersten Mal nicht schaffe darf ich für die 300 Euro so viele weitere Stunden nehmen wie ich bräuchte.
Der Deal ist IMHO fair.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? luma Deutschland 15 11.10.2009 16:03
Habe SBF See möchte auch SBF Binnen Wondermike2 Allgemeines zum Boot 4 19.08.2009 10:51
SBF See oder SBF Binnen thosiber Segel Technik 10 09.09.2008 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.