boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2023, 11:23
Klaus-K. Klaus-K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Welche Birnchen für Instrumentenbeleuchtung Perkins 4.108

Hallo liebe Leute

Ich bräuchte heute mal euer Schwarmwissen.
Weiß jemand welche Birnchen ich für die Instrumentenbeleuchtung benötigte, die für Perkins Motoren, speziell dem 4.108 verwendet werden?

Vermutlich auch für weitere Baureihen zuständig.

Ich benötige die Bezeichnung sowohl für die kleineren wie. z.B. Öldruckanzeige, aber auch die dickeren Birnchen für den Drehzahlmesser.

Würde mich freuen wenn da jemand weiterhelfen könnte.

Anbei ein Bild des alten Steuerstandes




Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2023, 12:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.819
Boot: QS 470 50PS AB
5.313 Danke in 2.963 Beiträgen
Standard

Früher als es noch keine Handys, Pc und Internet gab,
haben wir die Birnen ausgebaut und sofort gesehen was es für welche waren.
10min Arbeit.

Heute stellt man ein Bild vom Amaturenbreett ins Forum und schaut mit der Glaskugel was an Birnen drinn ist.
Dann kommen mindestens 10 Meinungen und 20 Diskusionen was da drin sein könnte.
Nach 2 Tagen und viel glück ist dann rausgefunden welche Birnen drinn sind.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2023, 12:11
Klaus-K. Klaus-K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dummerweise fehlen mir aber die Birnchen zum Vergleich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2023, 12:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.819
Boot: QS 470 50PS AB
5.313 Danke in 2.963 Beiträgen
Standard

Dann bau das Amaturenbreett aus, so das man die Fassungen von den Birnen sehen kann.
Oder fahre mit dem Amaturenbrett zur Autorwerkstatt, die haben Birnen dafür da.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2023, 12:21
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 520
Boot: Charter, Segel und Motor
1.013 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Bei solchen netten Antworten wie gerade von Jogie, frage ich mich immer ob das Forum überhaupt gebraucht wird. Man kann auch nur lesen und muß nicht alles kommentieren.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2023, 12:23
Klaus-K. Klaus-K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hmm. Ich denke mal, dass die unterschiedlichen Instrumentenbretter auch unterschiedliche Fassungen aufweisen. Aber ob die auch alle die gleiche Wattstärke aufweisen, dürfte recht unwahrscheinlich sein.
Dürfte demnach sicher auch bei einer Autowerkstatt schwierig werden die passenden Birnchen zu finden.
Deshalb ja mein Gedanke, dass hier ein Perkins-Besitzer ziemlich genau bestimmen kann, welche Birnchen die passenden sind.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2023, 12:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.819
Boot: QS 470 50PS AB
5.313 Danke in 2.963 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Bei solchen netten Antworten wie gerade von Jogie, frage ich mich immer ob das Forum überhaupt gebraucht wird. Man kann auch nur lesen und muß nicht alles kommentieren.

Gruß Bernd
Man kann ja auch direckt in der Frage scheiben das keine Birnen vorhanden sind.

Dann kommt es nicht zu so Antworten.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.06.2023, 12:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.819
Boot: QS 470 50PS AB
5.313 Danke in 2.963 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, dass die unterschiedlichen Instrumentenbretter auch unterschiedliche Fassungen aufweisen.
Ja, so wird das sein.
Aber ob die auch alle die gleiche Wattstärke aufweisen, dürfte recht unwahrscheinlich sein.
Je nach Fassung, Birne ist die Wattstärke anders.
Dürfte demnach sicher auch bei einer Autowerkstatt schwierig werden die passenden Birnchen zu finden.
Nein, ist einfach nach der Fassung die passenden Birnen zu finden.
Je nach Fassung haben die Birnen die entsprechende Wattstärke.

Ist nicht wie bei 220V das Birnem von 10W bis 200W die gleiche Fassung haben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2023, 12:51
Klaus-K. Klaus-K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, mit dieser Info (Je nach Fassung haben die Birnen die entsprechende Wattstärke.) dürfte es nun auch mir sehr viel leichter fallen die passenden Birnchen zu finden.

Besten Dank für diese Info. Wusste ich bisher noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2023, 13:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.819
Boot: QS 470 50PS AB
5.313 Danke in 2.963 Beiträgen
Standard

So wie ich das von den ähnlichen Instromenten von Alten Autos kenne könnten es solche Birnen sein.

Das sind drei Arten wie sie früher verbaut wurden.

https://www.ebay.de/itm/121925409365...Bk9SR7i_t_meYg (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/223037227433...Bk9SR7i_t_meYg (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/203802701169...Bk9SR7i_t_meYg (PaidLink)

Aber dazu muss man die Fassung sehen und deren Durchmesser.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2023, 13:23
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 932
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.399 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal bei Perkins in Ibbenbüren an, wichtig ist nur ob 12 oder 24 Volt,den Rest werden die wissen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2023, 13:53
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.729
7.439 Danke in 4.552 Beiträgen
Standard

Ich tippe vom Alter/Aussehen der Instrumente auch mal auf eine 2 - 3 - 5 Wattbirne mit der Fassung Ba9s. Aber wie schon geschrieben erst schauen dann kaufen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2023, 14:43
Klaus-K. Klaus-K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mach ich (erst schauen dann kaufen.)

Vielen Dank für die vielen unterschiedlichen Tipps und Ratschläge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.06.2023, 16:42
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich tippe vom Alter/Aussehen der Instrumente auch mal auf eine 2 - 3 - 5 Wattbirne mit der Fassung Ba9s. Aber wie schon geschrieben erst schauen dann kaufen.
Endlich mal eine konkrete Antwort. Allerdings hat die Sorte der Birnchen nix mit dem Motor, sondern mit den Instrumenten zu tun. Aber Ba9s wird stimmen. Zu beachten wäre noch, dass 12V-Birnen bei einer 24V-Anlage (bei Perkins eher normal) zwar hell, aber nur kurz brennen.

Für die, die es besser wissen: Ich weiß, das es nicht "Birnen" heißt.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.06.2023, 16:49
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.729
7.439 Danke in 4.552 Beiträgen
Standard

Sicher heißen die Birnen Birnen.
Erst als dieser neumodische Kram wie Sparlampen etc. aufkam wurde an dem Namen rumgedoktert.
Klar das es hier um die Instrumente ging und nicht um den Motor. Beim Motor hätten wir dann über die Kurbelhausbeleuchtung gesprochen, und die wird immer von der Zündung abgenommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Magnetschalter Anlasser für Perkins 4.108 Diesel Morph06242 Motoren und Antriebstechnik 15 22.05.2018 20:28
Ersatzmotor für Perkins 4.108 sea114 Motoren und Antriebstechnik 1 16.01.2016 23:20
Welche Seewasserpumpe könnte passen? Perkins 4.108 Rätsel ArminH Motoren und Antriebstechnik 4 22.04.2015 08:09
Drehzahlmesser Perkins 4.108 eggerl Motoren und Antriebstechnik 4 08.12.2009 18:46
Perkins 4.108 Rotamine Motoren und Antriebstechnik 0 06.04.2005 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.