boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2023, 08:28
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 557
Boot: Rib
714 Danke in 333 Beiträgen
Standard Verbrauch beim Trailern

Sagt mal Leute

Beim Trailern, also mim Boot am Haken, kennt doch jeder seinen Durchschnittsverbrauch. Jetzt egal -in meinem Fall -ob ich in Deutschland oder Österreich unterwegs bin (ich fahre auch immer gleich schnell mit Tempomat) ich kenne meinen Durchschnitt bis etwa 02.0,5l genau.

In Kroatien aber verbrauche ich......mit 3 verschiedenen PKW´s in 10 Jahre aber immer etwa 1-2l mehr auf 100km.

Woran kann das liegen, wenn sich meine Fahrgewohnheiten nicht geändert haben? Habt ihr gleiches bemerkt?

(Geschwindigkeit ist gleich, Reifendruck geprüft-gilt für Hin und Rückfahrt. Der Verbrauch normalisiert sich ab Österreich wieder ))
__________________
Sepp
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2023, 08:40
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 491
Boot: SeaRay 220 OV
549 Danke in 230 Beiträgen
Standard

evtl. Spritqualität je nachdem wo du getankt hast
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2023, 08:59
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 142
Boot: Charterboote
473 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Naja, Kroatien ist in der EU und es müssen EU Normen beim Sprit eingehalten werden.
Ich war schon ein paar Mal mit Wohnwagen in Kroatien und könnte nicht sagen daß mein Gespann dort mehr vebraucht hätte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2023, 09:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.732
7.445 Danke in 4.555 Beiträgen
Standard

Ist es auf deiner Tour in Kroatien bergiger und oder oder mehr Stadtverkehr als in den anderen Staaten?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2023, 10:13
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.939
2.651 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Asphalt?
In den Niederlanden brauche ich auch erkennbar weniger als auf deutschen Straßen bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Die haben ja so sehr leise Beläge seit vielen Jahren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2023, 11:07
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 557
Boot: Rib
714 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Fast ausschließlich A1. Ja , ich vermute auch dass der Asphalt mehr Rollwiderstand bietet.
Bestätigen kann das keiner?
__________________
Sepp
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2023, 11:27
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.302
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
828 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Ich habe auch etwas mehr Verbrauch in Kroatien und denke es liegt ja immer auch an den Gegebenheiten
der jeweiligen Strecke und sicherlich macht auch der andere Rollwiederstand. etc. seines dazu.

Bei meinem Gespann (Touareg V6 Diesel, 3,5 Tonnen am Haken) sind das 14 Liter.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2023, 12:06
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.801
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Bin noch nie auf die Idee gekommen den Spritverbrauch länderspezifisch zu analysieren.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2023, 12:17
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Mit Anhänger dran haste Zeit für sowas...
Ich habe in D immer den höchsten Verbrauch, fahre hier aber auch 100... in Ö den niedrigsten Verbrauch weil 80 und SLO und HR sind irgendwo dazwischen.

So genau wie der TE konnte ich das nicht beobachten, weil ich nicht durchgehend gleich fahre um es überhaupt vergleichen zu können.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2023, 12:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Des ist doch klar.

Je näher man auf Meereshöhe kommt um so höher der Luftdruck, die Luft wird dichter / schwerer.

Der Motor muss mehr von dem Zeug komprimieren, tut sich schwer, womöglich schaufelt ihm der Turbo noch mehr von den Brocken rein.

Und gleichzeitig steigt noch der Luftwiderstand des Gespanns gegen die zähe Suppe.

Selbst mein Mercruiser hat 2 Bedüsungen für den Vergaser ("Sea-level" und "High Altitude" --schon für´n Bodensee). Dem Musk seine Raketentriebwerke doch auch ("Sea level" und "Vakuum"). Die Formel 1 stimmt auch auf Höhe über Meeresspiegel ab...............

Nur die Autohersteller pennen da wieder. Hauptsache auf dem Prüfstand ist alles gut

Ist doch logisch. Nehmt nen Barometer mit auf Reisen, dann könnt ihr´s mit nem Dreisatz genau berechnen

(Bin dann mal weg )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2023, 12:25
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ich nehme immer ein paar Tupperdosen heiße Luft mit auf solche Touren.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2023, 12:59
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 557
Boot: Rib
714 Danke in 333 Beiträgen
Standard

War eigentlich eine ernst gemeinte Frage weil ich das so beobachte seitdem ich was schweres ziehe.
Anscheinend gibts keine vernünftige Erklärung. Na gut.
__________________
Sepp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.07.2023, 13:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Spaß bei Seite:
Nein, ich hab keine Erklärung dafür, müßte sich ja irgendwo auch beim Fahren ohne Trailer bemerkbar machen. Hab ich aber noch nie beobachtet. Seltsam.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2023, 13:16
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Touareg 3.0 Ltr TDI mit 245 PS. Wenn ich nach Kroatien fahre, dann kann ich immer wieder beobachten, wie ich den Tempomat in Deutschland auf 85 oder 86 km/h stelle, in Österreich auf 82 oder 83 und in Kroatien auf runde 90 km/h. Der Unterschied im Verbrauch zwischen 82 und 90 km/h ist bei einem 3,5 to-Trailer ganz erheblich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.07.2023, 09:43
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 318
Boot: Hille Supersport 160
529 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Des ist doch klar.

Je näher man auf Meereshöhe kommt um so höher der Luftdruck, die Luft wird dichter / schwerer.

Der Motor muss mehr von dem Zeug komprimieren, tut sich schwer, womöglich schaufelt ihm der Turbo noch mehr von den Brocken rein.

Und gleichzeitig steigt noch der Luftwiderstand des Gespanns gegen die zähe Suppe.

Selbst mein Mercruiser hat 2 Bedüsungen für den Vergaser ("Sea-level" und "High Altitude" --schon für´n Bodensee). Dem Musk seine Raketentriebwerke doch auch ("Sea level" und "Vakuum"). Die Formel 1 stimmt auch auf Höhe über Meeresspiegel ab...............

Nur die Autohersteller pennen da wieder. Hauptsache auf dem Prüfstand ist alles gut

Ist doch logisch. Nehmt nen Barometer mit auf Reisen, dann könnt ihr´s mit nem Dreisatz genau berechnen

(Bin dann mal weg )

Ich hoffe dass du das alles nicht ernst gemeint hast...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.07.2023, 09:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.491
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.813 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Nee, hatta nich - aber die Erklärung ist toll
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.07.2023, 10:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Natürlich. Ist doch alles reine Physik. (Dachte eigentlich,dass das so dumm geschrieben ist, dass es jeder merkt).

Aber um die Frage ernst zu nehmen: Traumverbräuche beim Trailern haben wir in den 70/80ern Frankreich erzielt. Das doppelte zum Teil. Ging bis 24 (hin, bergab) oder 28 ltr./100 km (Seealpen rauf) im 280er (grob 2,5 tonnen am Haken).

Der Unterschied war aber, dass man in D halt nur 80 fahren durfte, in F bis 130 mit den LKW´s mitgeschwommen ist.

Was anderes kann ich mir net vorstellen. Eben, dass die Durchschnittsgeschw. höher ist am Ende. Selbst wenn man den Tempomat an sich gleich einstellt. Rollwiderstand kann doch net sooo viel ausmachen. Da müsst es ja regelrecht die Reifen abraspeln.

Geändert von Fraenkie (12.07.2023 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.07.2023, 10:22
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.301 Danke in 5.779 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt wieder mal ein paar 1000 km in Frankreich gefahren (ohne Anhänger).
Verbrauch war ca. 1 l/100km weniger als Langstrecke in Deutschland.
Ich führe das auf die erheblich ruhigere und gleichmäßigere Fahrweise in Frankreich zurück. Dabei konnte ich in Frankreich nur E10-Sprit tanken, in Deutschland tanke ich immer E5, der ist etwas sparsamer.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.07.2023, 11:00
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Vielleicht schon mal daran gedacht das man u.U. 100 KG zusätzliches Gewicht und Sprit ins Boot packt je nach dem wo man fährt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.07.2023, 12:31
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 159
Boot: Hellwig Milos V630 IB
217 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Das werde ich am 24.8 mal testen. Ich nulle jeweils an der Grenze.
Dann kann ich den Verbrauch für Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien ermitteln wobei der in Deutschland eh nicht vergleichbar ist. Da wird so gefahren, dass ich mit der Toleranz unter 116 km/h komme. Hier fängts an mit einem Punkt in Flensburg. Im Ausland dann durchgehend Tacho 90?
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.08.2023, 08:20
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 159
Boot: Hellwig Milos V630 IB
217 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Wie versprochen anbei die Verbräuche je Land und Gesamt. Die einzelnen Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten passen nicht. Ich habe in Deutschland erst auf der Autobahn genullt und teilweise die Zündung angelassen bei Pausen damit die Klima durchläuft.

Deutschland 110-115 Tempomat
Österreich 85-90 Tempomat
Slowenien 85-94 Tempomat
Kroatien-85-95 Tempomat

Auch ich habe in Kroatien den höchsten Spritverbauch. Das dürfte an den Steigungen und der leicht höheren Geschwindigkeit liegen.

Fahrzeug ist ein c300de
2L Diesel mit Elektro. Gesamt 306ps und 700Nm. Der Verbrauch von 8,2 ist top. Auto wiegt 2000kg leer. Anhänger wog bei Abfahrt 1820kg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230824_123255.jpg
Hits:	39
Größe:	71,9 KB
ID:	995780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230824_171219.jpg
Hits:	37
Größe:	73,5 KB
ID:	995781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230824_163043.jpg
Hits:	36
Größe:	62,8 KB
ID:	995782  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230824_185357.jpg
Hits:	42
Größe:	131,3 KB
ID:	995783   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230824_222303.jpg
Hits:	29
Größe:	54,0 KB
ID:	995784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230825_094315.jpg
Hits:	31
Größe:	91,5 KB
ID:	995785  

__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.08.2023, 09:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ich habe einen X3 (2L, 190 PS) und mein Trailer wiegt 2.3 - 2,5 t.

Ohne Trailer ca. 6,5l.

Mit Trailer 10-11l. Egal wo gefahren.

Fahre um die 90 km/h mit Tempomat. Hin und wieder einen Überholer am Berg. Aber werde meistens von den LKW überholt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2023, 09:44
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

DM7: vielen Dank für die detaillierte Aufstellung.

So viel Aufwand lege ich nicht rein.
Aber da mein Fahrzeug identische Leistungswerte (306PS / 700NM) aufweist und ebenfalls den Stern trägt, poste ich es als Vergleichswert.

Das war mit dem fahrenden Wohnzimmer (GL 420 CDI) samt 3,3to Anhängsel (die Glastron).
Tempomat auf echte 90km/h gestellt.

15 L / 100km bei 78km/h im Schnitt auf 1089km und 13:55h Fahrtzeit.

Ich finde beide Verbräuche angemessen. Zaubern kann der technische Fortschritt aber eben auch nicht wie man sieht.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.08.2023, 10:22
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.520
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Beim Fahren mit Tempomat ist der Verbrauch höher als ohne Tempomat. Das wissen viele nicht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.08.2023, 09:38
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Beim Fahren mit Tempomat ist der Verbrauch höher als ohne Tempomat. Das wissen viele nicht.
Das ist aber sowas von falsch!
Mit Tempomat fährt das Auto wesentlich gleichmäßiger und verbraucht auch deutlich und signifikant weniger, einfach weil man unwilkürlich immer etwas Gas gibt, dann wieder weniger etc. Außerdem neigt jeder Fahrer dazu am Ende einer langen Autobahnfahrt immer schneller zu werden.


Grüße Sandman

PS: wenn man "Tempomat Spritsparen" eingibt, kommen unzählige Artikel dazu, die deine Behauptung widerlegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abstützung Außenborder beim Trailern erichabg Kleinkreuzer und Trailerboote 33 06.06.2023 15:14
Motorstellung beim Trailern auf der Strasse idinger_t Kleinkreuzer und Trailerboote 8 24.03.2009 22:52
AB Transport beim Trailern michei1 Technik-Talk 2 05.05.2004 06:28
Sprittverbrauch und Gegenwind beim Trailern. hilgoli Kein Boot 9 06.04.2004 08:48
Antrieb abdecken beim Trailern charlyvoss Allgemeines zum Boot 28 19.11.2003 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.