![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wie ich in meiner Vorstellung geschrieben habe bin ich komplett neu auf dem Gebiet. Lese schon zig Stunden das Internet leer. Möchte mein erstes Boot kaufen. Diese beiden hätt ich ins Auge gefasst. Die Nidelv gefällt mir wesentlich besser, kostet allerdings auch mehr. Das andere, klingt gut & schaut frischer aus, ich finde drüber aber gar nichts im Netz. „Reicht“ es aus um auf der Donau Spaß zu haben? (Weiß eh - Spaß ist immer individuell), oder wird mir mit dem Kleinen schnell fad. Wie schaut’s mit der Nidelv aus? Ist speziell der Motor ein kostenmässiges Risiko wenn was dran ist? Viele Fragen, ich hoffe Ihr verzeiht mir Newbie
![]() Ich danke euch im Vorraus für hoffentlich wertvolle Tips. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...gna-719225580/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...ger-719821229/ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mein persönlicher Tipp wäre die Nidelv. Wirst dich auch bei der Fahrt wesentlich "sicherer" fühlen. Aber im Grunde sind es zwei verschiedene Klassen von Booten... LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es rein um Spaß geht, sollte nach meiner Einschätzung die Magna die erste Wahla sein. Die Nidelv ist augenscheinlich was die Rauhwassereigenschaft angeht das bessere Boot. Die Frage ist, zu welchem Zweck Du in der Regel das Boot nutzen möchtest.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde der alte Innenborder abschrecken.
Die Nidelv selbst ist als Boot natürlich auch eine ganz andere Klasse. Zum Rumfetzen ist die kleine Magna sicherlich cool. Und sie dürfte weniger Kummer machen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Naja, was ich will? Grundsätzlich auf der Donau hier in der Gegend (Melk - Wien) herumfahren, wenn’s mir aber einfällt warum nicht auch mal nach Bratislava oder so? Wird sich weisen. Möchte halt nicht schon im August merken dass ich hätte zb die Nidelv hätte kaufen sollen weil mir die Magna „zu klein“ ist…. Kenn jemand diese Magna? Finde darüber gar nichts….und, angenommen einer guten Pflege, wie viele Betriebstunden „schafft“ so ein Mercruiser 170 und wie viel kostet es wenn der kaputt ist?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nimm als Erstling die Magma.
Der Grund ist der Motor (das ist auch das teuerste am Boot!). Ein neuer AB mit 60 PS bekommst du schon für unter € 5.000 ( hier Parsun ). Ein neuer IB in der 200 PS Klasse, kostet mittlerweile € 20.000 ( Merc 4.5) + Antrieb und Transom. Der Trend geht auch klar zu den AB`s, auch weit über 30 ft. Die 570 h sind doch ein Witz, weil das kann keiner Nachprüfen und auch nicht belegen. Es können auch 2.500 h sein.
__________________
Gruß Holger
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch mal herzlichst für eure Meinungen. Der Innenboarder ist eh der Grund warum ich so herum eiere
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Ersatzteile für den 170er werden - wenn es sie überhaupt noch gibt - in Gold aufgewogen. Würd ich lassen.
Wenn Dir die Magna von der Größe reicht spricht erstmal nichts dagegen. In Wellen wird sie sich nicht soo toll fahren, da flacher Rumpf. Wieviel Wellen es auf der Donau gibt... keine Ahnung. Wenn Du weiter suchen solltest schau bei Innenbordern nach 3,0L 4 Zylinder oder 4,3L V6. Mercruiser oder Volvo is wurscht. OMC, Ford, Chrysler oder andere Exoten Finger weg.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Wenn ich lese, dass Du auch mal von Melk bis Bratislava fahren willst, dann möchte ich dir den Rat geben, erst einmal die Spritkosten zu überlegen. 170 PS fressen dir die Haare vom Kopf, wenn es mehr als 10 Kilometer zur nächsten Badebucht sein sollen. Nur als Richtgröße: Ich habe 2023 100 Betriebsstunden am Motor, eine Wegstrecke von ca. 2000 Kilometer auf der Donau und dabei 450 Liter Sprit verbraucht. Das mit einem 30PS Honda AB an einem 4m Schlauchboot. Beim Mercruiser kannst Du mit 60l pro Stunde und mehr rechnen. Mit meiner Betriebstundenzahl gerechnet würdest Du mindestens 6000 Liter verbrennen. Und das (~11000€) will einmal verdient werden. Der von dir erwähnte Ausflug von Melk nach Bratislava sind hin und zurück ca 350 Kilometer oder 9 Stunden Nettofahrzeit ohne Schleusen. Macht ca. 540 Liter Sprudel.... Einen Tausender für einen Wochenendausflug - ja, manche können sich das leisten. Versteh mich bitte nicht falsch, aber das ist viel Geld. Und es wäre schade, wenn Du dann enttäuscht bist, weil Du ein "Hafenliegeboot" erstanden hast. Geändert von petzeler (13.10.2023 um 21:44 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Meine Suche hat nun ein Ende gefunden. Hab mir eine alte Fletcher gekauft. Ist ais Erstbesitz, steht seit ca 10 Jahren unter einem Flugdach und nun bekommst sie ein zweites Leben
Motor ist ein Suzuki DT85, Bj. 1984. werde in ein paar Wochen mal ein großes Motorservice machen (was alles weiß ich noch gar nicht), dann den alten Sprit raus. Muss ich den Tank (Edelstahl eingebaut) irgendwie reinigen??? Dan sollte der Motor mal laufen. Dann sitze raus und mal gründlich innen reinigen. Danach wird sie poliert und da sie im Wasser liegen wird werde ich vermutlich ein Antifouling auftragen. Was sonst noch alles zu tun ist wird sich erst zeigen, ich denke (hoffe) aber dass es sich im Rahmen halten wird. Hier mal Bilder: {img} https://ibb.co/album/jJ0rTg |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst das Mr. Lucky?
Geändert von Schlesi1101 (24.12.2023 um 10:53 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glückwunsch zum „neuen“ Boot und viel Spaß beim Herrichten. Schön wären die Bilder über die Funktion im BF. Externe Links sind nicht jedermanns Sache. Noch ein/zwei Sätze zum #9 von Peter: Ich gebe Dir vom Grundsatz her recht. Ein AB ist deutlich Sparsamer als ein IB. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion starten und erst recht nicht diesen Fred kapern. Aber ein Schlauchi ist absolut nicht mit Rumpfbooten vergleichbar. Die von Dir genannten 60 Liter/h sind auch irreführend. Mein V8 begnügt sich mit ca. 7 Liter/h ! Im Standgas… damit fahre ich 7 km/h. Genauer wäre den Verbrauch je km anzugeben. In meinem Fall 1 Liter/km. Das ändert sich übers Jahr betrachtet nur marginal. (2022: 1760 km, 0,91 l/km; 2023: 1069 km, 1,09 l/km) Bei Deinem Beispiel kommen wir auf 2.000 statt 6.000 Liter. Mehr als 450, ist mir auch klar aber ich bewege 2,4 t und hab mein Haus dabei. Sry, waren jetzt doch mehr als 2 Sätze ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Niemals ist ein 2 Takter AB aus 1984 sparsamer als ein vergleichbarer IB.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte das grundsätzlicher, zumindest hatte ich das zitierte so verstanden. M.M. nach gibt es überhaupt keinen Grund warum ein AB sparsamer sein soll als ein vergleichbarer IB (Leistung. Hubraum, usw.)
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn er 30-40km/h fährt braucht er also 30-40l...das Fletscher wahrscheinl a bissl weniger....dann noch strom ab und strom aufwärts...wird sich bei 25 - 32l/h einpendeln.. .....grob gerechnet braucht fast jedes Boot 0,75l -1l/km einmotorig...heißt marschfahrt 30km/h sind 22.5-30l/h....mit betriebsstundenzähler auf Stunden rechnen ist selbstbetrug...aber das merkt man dann sowieso beim Tanken..gg ich rechne immer mit 1l/km (bei 3600 U/min lt GPS 40km/h stromaufwärts) mit meiner Four winns 248 auf der Donau...anders gesagt die Geschwindigkeit die ich fahre ist auch so überschlagen mein Verbrauch...da bin ich auf der sicheren Seite bei längeren Fahrten auf der Donau wo die Bootstankstellen immer weniger werden. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein IB aus 1985 wird ähnlich viel verbrauchen wie ein aussenborder aus 1985. Bei dieser aussage geht es aber darum das aussenborder aus den letzten 20 jahren sparsamer sind als diese alten IB...neue IB werden ja fast garnicht mehr verbaut.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot Schlesi. Das passt ja genau zu Weihnachten.
Wo wirst Du denn liegen mit Deinem Boot? Vielleicht trifft man sich ja mal. Unser Heimathafen ist Fischamned
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Werde in Korneuburg „stationiert“ sein
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Da ist unser Winterstellplatz, beim MC Vindobona. Während der Saison sind wir dann in Fischamend. Kannst Dich ja mal melden, wenn Du dort vorbei kommst.
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mach ich gerne. Ich bin beim „wmcw“ im KO, und der Winterabstellplatz inkl Werkstatt des Clubs ist in der Kuchelau. Schau ma mal wann ich mit der Wiederbelebung starten werde
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Openseamap, Oruxmap, Locus: Hilfe erbeten | kurz | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.11.2014 19:49 |
Ölverlust 4.3LX ... Hilfe/Meinungen erbeten | cmasterb | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 19.08.2013 10:14 |
HILFE zu Funkerschein erbeten | -Alex- | Allgemeines zum Boot | 21 | 02.10.2010 16:14 |
Pc-Probs -Hilfe erbeten | stef0599 | Kein Boot | 2 | 15.03.2005 12:32 |