![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Demnächst mölchte ich den Einbauplatz meiner 4x200Ah Lifepo4 Batterien im Boot verändern und im Zuge des Umbaus noch um 2 weitere 200Ah ergänzen.
Bisher sind diese untereinander mit 35mm² (20cm) reinem Kupfer verbunden. Nun möchte ich die 6 Batterien mit 50mm² verbinden, sowie mit 70mm² zum Haptverteiler. Der Kupferpreis ist hoch, entsprechend auch der Preis für Kupferkabel. Das günstigste, was ich gefunden habe ist 9,70€/Meter für Kupfer 50mm² Da ich mir die Batterieverbindungskabel selber konfektionieren möchte, brauche ich 10m (sind noch andre Dinge, die mit angeschlossen werden, wie z.B. Shunt, Batterieprotect etc.) je in rot und schwarz. Das sind dann mal eben rund 200€ für die Kabel. Nun sind das ja recht kurze Strecken und ich frage mich, ob es nicht auch preiswerter geht, da es auch Alukabel gibt, wo die einzelnen Litzen nur verkupfert sind. Das die Leitfähigkeit schlechter sein wird, als Kupfer ist mir klar, aber wirkt sich das bei den kurzen Strecken und 12V wirklich aus? Lieber in den sauren Apfel beißen und die 200€ auf den Tisch legen oder die preiswerte Variante nehmen? 200€ für 2x10m Kabel ist ja schon ne Hausnummer ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wer 6 x 200 Ah LiFePo4 installieren kann, für den sollten 200,- EUR für vernünftige Kabel keine Rolle spielen.
Sorry, aber die Frage ist die ganzen Buchstaben nicht wert. Finde ich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei Alukabel muss man vorsichtg sein. Alu hat ein anderes Fließverhalten als Kupfer, daher sind beonder Klemmen erforderlich. Ansonsten lösen sich die Verbindungen, was schnell zum Kabelbrand kommen kann. Weiterhin muss der Querschnitt größer sein. Wenn man große Stecken überwinden muss, z.B. Industrie, Hausanschlüsse usw. dann ist Alukabel manchmal wirtschftlicher. Bei deinen Längen ist es nur Aufwendig und schwierig. Ich würde Kupfer nehmen. Viele Grüße Olli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Batterien untereinander brauchen keine dickeren kabel. Zum hauptverteiler nur wenn die Leitung äusserst lang ist und du regelmäßig hunderte ampere dauerhaft drüber laufen lässt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du weißt doch garnicht, was ich für die Batterien zahle und sicher kann mir auch "High End" Vetus Kupferkabel kaufen, die in Vollmondnacht von kaukasischen Jungfrauen handgeklöppelt werden für 39€/Meter. Es geht nicht um die Frage, ob ich das Geld habe, sondern ob es Sinn macht bei den kurzen Strecken unbedingt auf Kupfer zu setzten. Niemand hat Geld, um es aus dem Fenster zu werfen...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bisher sind sie mit 20cm 35mm² verbunden. Ziehe aber auch 4,5KW (BSR) bzw. 3KW Inverter. Deswegen wollte ich lieber bei der Neuverkabelung auf 50mm€ setzen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kauf gebrauchte Schweißkabel in der Bucht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und bei Alu solltest du den 1,5 - 2 fachen Querschnitt nehmen, dass macht es wieder teurer und unhandlicher
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich hier geteert und gefedert, wenn ich mir 6x200Ah Lifepo4 verbaue und dann gebrauchte Schweißkabel nehme!
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Man muss ja nicht alles raus Posaunen, mach was aus dem kostenlosen Tipp.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß... Ist ja nicht so ernst gemeint. Habe jetzt 2x10m für 174€ reines Kupfer gefunden und habe zugeschlagen. (wenn es interessiert:
https://www.ebay.de/itm/251345114618?var=554695308811 (PaidLink)) Da muss ich als Kompensation Morgen entweder mit der Frau essen gehen oder neue Schuhe kaufen.... Besser essen gehen, hab ich auch was von! ![]() Also erledigt, Danke für eure Meinungen zum Thema. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für mich wäre auf einem Schiff auch die Bruchempfindlichkeit ein Kriterium.
Alu ist da nicht so toll. Wie schon erwähnt, bedarf es einiger spezieller Verbindungsteile und auch gewissenhafter Vorgehensweise in der Verbindungs- und Anschlusstechnik, damit das Ganze sicher ist (Oxydation => Übergangswiderstand). An irgendeinem Punkt wirst Du sicher auch auf einer Klemme Alu ankommend und Kupfer abgehend haben und das ist keine gesunde Materialpaarung. Für den Fall, dass irgendetwas im Betrieb schief läuft und Du die Versicherung brauchst ... Mein Tip: Ärgere Dich über hohe Preise, beiss in den sauren Apfel und nimm ein preiswertes Kupferkabel.
__________________
Gruss, Michael Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Michael Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Potenzial, wie du es nennst, wollte ich mit Absicht nicht weiter potenzieren.
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du geeignetes Presswerkzeug für 70mm²...?
![]() Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ne kleine Kombizange... und es sind nur 50mm²
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vorher gingen 4,5kw über diese 4 batterien...jetzt über 6....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nimm keine Kombizange !!! : da sind die Hebel zu kurz => nimm ne Wasserpumpenzange, die hat längere Hebel. Oder geh ins Bauhaus : die crimpen auch 50qudrat.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine rohr/kombi oder sonstwas zange bekommt nicht die kraft drauf. das wird geklemmt aber nicht gepresst.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe natürlich ne hydraulische Presszange und kann damit bis zu 100mm² verpressen. Würde ja nicht schreiben, das ich mir die Kabel selber konfektioniere, wenn nicht adäquates Werkzeug zur Hand. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
es gibt in der Bucht auch Schraubkabelschuhe
![]() und gib hier bitte eine Rückmeldung zur Qualität der Isolierung ![]() Grüße Detlef |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sicher reichen für die Batterie zu Batterie Verbindungen auch 35mm² aus,. aber so bin ich für die Zukunft gerüstet und kann ruhiger schlafen ![]() Geändert von Alfons Zitterbacke (13.10.2023 um 16:53 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschluss Gasmelder - Kabelfrage | felix | Technik-Talk | 14 | 16.06.2009 11:52 |
DVB-T zu SATanlog Kabelfrage | Freibeuter | Kein Boot | 2 | 08.07.2008 03:26 |
Kabelfrage AB Mercury und Quicksilver Schaltung | tknipser | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.04.2008 13:46 |
Thermostat und Kabelfrage | Doc | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 03.02.2008 01:20 |
Nochmals Kabelfrage | Detguzzi54 | Technik-Talk | 22 | 21.11.2007 19:20 |