![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
jetzt habe ich lange überlegt ob ich schreiben soll oder nicht, da ich keine Lust auf eine Grundsatzkussion in irgendeine Richtung habe. Es geht mir nur um eine Frage zu einem bestimmten Ausdruck in meiner Versicheurngspolice. Zur Vorgeeschichte: Leider ist vor zweineinhalb Wochen meine Garage und Annex abgebrannt. Das einzige was an materiellen Wert überlebt hat ist mein Modelschiff in der Vitriene, was ich vor zig Jahren gebastelt habe. Der Brand ist um ca. 5:00 Uhr morgens ausgebrochen und das höchstwahrscheinlich durch eine im Regal lagernde Fahrradbatterie. Die Batterie war zu dem Zeitpunkt nicht an ein Ladegerät angeschlossen. Zum Glück ist meine Frau durch feuerwerksähnliche Geräusche wach geworden. Dann gings los und alle sind wie 4 aufgescheuchte Hühner rumgelaufen. Ich habe noch versucht mit dem Gartenschlauch zu löschen und mein Sohn mit dem Feuerlöscher, aber alles schon zu spät. Scheiss Gefühl wenn man dann auf die Feuerwehr wartet. Die Zeit bis die Feuerwehr kommt vergeht überhaupt nicht, obwohl diese schnell da war. So, dass zur Geschichte, zum Glück ist unserem "Haupthaus" und der Familie nichts passiert. Bitte jetzt nichts schreiben zu hätte, wenn und aber. Bilder zum Gaffen gibts auch. ![]() Jetzt zur eigentlichen Frage. Es waren mehere Reserveteile zu meinem Boot (Chaparral Signature 240) in der Garage. (Transom, Trimmzylinder, Trimmpumpe, Hefenpersenning usw.) Die Versicherung hat mir schon am Telefon mitgeteilt das dies Teile aufgrund folgenden Passus in meiner Police nicht erstattet werden: Erstattet wird nicht: Dinge, die dauerhaft zu Ferienhäusern, See- oder Luftfahrzeugen, Wohnwagen oder Kraftfahrzeuge gehören, welche zum Wohnen eingerichtet sind. Hier nochmal der dänische Text: Ting, der fast hører til fritidshuse, sø- eller luftfartøjer, campingvogne eller motorkøretøjer, der er indrettet til beboelse. Hat die Versicherung recht? Meiner Meinung nicht, da mein Boot nicht zum Wohnen, sondern nur für Übernachtungen eingerichtet ist. Das Wort beboelse ist ganz klar auch im dänischen als Wohnen deffiniert. Was meint Ihr? Und Nein, Ich habe keine Kasko fürs Boot, da bei der Kasko der Staat ordentlich kassiert. Bitte keine Diskussion. ![]() Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein 24-Fuss Boot ist definitiv zum Bewohnen im Sinne des Policentextes geeignet. Solltest Du das anders sehen, bleibt Dir der Rechtsweg.
Grüße Matthias.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist echt Pech.
Deckt vielleicht deine Hausratversicherung den Schaden außerhalb des Bootes ab? Viel Glück Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Passus ist aus der Haushaltsversicherung im Brandfall. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Markus
Ist auch in "D"so üblich daß See- oder Landfahrzeuge nicht in der Hausratversicherung eingeschlossen sind. Das mit dem "zum Wohnen eingerichtet sind" bez. sich n.m.M. auf Wohnwagen oder Wohnmobile. Grüße Jürgen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also zunächst mal: Klasse, dass nicht noch mehr passiert ist!
Ich nehme an, es geht (wie Jürgen auch gerade schon geschrieben hat) um Deine HausRATversicherung - indboforsikring. Da bin ich mir zunächst mal ziemlich sicher, dass sich das "der er indrettet til beboelse" nur auf das unmittelbar davorstehende Wort, also "motorkøretøjer" bezieht. Es geht in der von Dir zitierten Klausel ja darum, näher zu definieren, was "Hausrat" ist und was nicht, was also die Versicherung abdeckt und was nicht. Und bei allen anderen Kategorien (also "fritidshuse, sø- eller luftfartøjer, campingvogne") ist es eindeutig, dass alles, was Du diesbezüglich in Deiner Garage eingelagert hast, nicht von Deiner Hausratsversicherung abgedeckt sein soll, nur bei Kraftfahrzeugen halt nicht - wie u.A. auch Ziff. 2 Deines Screenshots zeigt, ist in bestimmten Fällen Zubehör von Kraftfahrzeugen von der Hausratsversicherung abgedeckt, weil es eben dem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Hauses bzw. in diesem Fall der Garage entspricht (aber halt nur bei "normalen" Kraftfahrzeugen, nicht bei solchen zu Wohnzwecken), den Zubehör in der zum Haus gehörenden Garage einzulagern. Für alles andere sind eben andere Versicherungen - so sie denn abgeschlossen sind - "zuständig", und das ist ja auch sinnvoll. Sonst würden sich die Beiträge für Hausratsversicherungen für alle erhöhen, wenn die Deckung auf Risiken ausgeweitet wird, die separat versichert werden können. Normalerweise würde ich immer zum (dänischen) Fachanwalt für Versicherungsrecht raten, aber hier ist die Rechtslage m.E. so eindeutig, dass sich das nicht lohnt. Seh' es doch mal so: Du hast (vermutlich über viele Jahre hinweg) Versicherungsbeiträge für die Kasko des Bootes gespart. Aus diesem "Budget" kannst Du jetzt den Schaden bezahlen. Das ist vermutlich immer noch besser, als wenn Du die ganze Zeit Beiträge für die Kasko bezahlt hättest. Für alle nicht-Dänen, die hier lesen: 2020 hätte eine Kaskoversicherung bei einem versicherten Wert von knapp 40.000 EUR für mich inkl. dänischer Versicherungssteuer ca. 1.000 EUR p.a. gekostet. Die Versicherung habe ich dann nur während der Überführungsphase genutzt und danach gekündigt (der Tipp kam von der Versicherung selbst). Und nein - die dänische Versicherungssteuer kann man NICHT vermeiden, indem man die Versicherung in D abschließt. Geändert von Saga26 (15.10.2023 um 10:22 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke du hast Recht. Ich habe wahrscheinlich versucht mir den Satz so hinzubiegen das noch Interpretasitionsspielraum bleibt. ![]() ![]() Danke für Deine Antwort. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Saga26
Danke für deine ausführliche Antwort, du hast vollkommen Recht, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. ![]() Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hilft dir wahrscheinlich nicht wirklich weiter, …. aber
Da habe ich gerade ein Dejavu, vor 10 Jahren, Garage, inkl. Auto. Ein Fahrradakku (nicht mehr am Ladegerät) ist explodiert. Garage wurde von der Gebäudeversicherung bezahlt, Auto durch Kasko reguliert, der komplette Inhalt (ca. 6k) durch die Hausratversicherung.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfaches Verleimen einer Schäftung mit einer gebogenen Planke | silbernagl | Selbstbauer | 11 | 23.07.2010 11:11 |
Allgemeine Frage zur Motorisierung einer Bayliner | Knulli | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 24.02.2007 19:16 |
Frage zum Presserecht, Veröffentlichung einer Anschuldigung | Giligan | Kein Boot | 22 | 05.01.2007 12:18 |
Frage zu einer Gastro-Kaffemaschine | blaue-elise | Kein Boot | 18 | 13.06.2006 13:16 |
Frage zur Installation einer Hydraulischen Steuerung | braindriver | Technik-Talk | 1 | 24.05.2004 07:27 |