![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin der Micha (32) aus Essen. Bin kompletter neuling im Bereich Boot. Vorweg erstmal die Story dahinter wie ich zum Boot ( Nusschale ![]() Mein Telefon klingelte ein Kollege der sich lange nicht gemeldet hat. Hey Micha ich hab n Boot abzugeben hast du platz? Ich so: Ääääh nee leider nicht.. Er so ist ein Faltbares also 2 teile kann auf dem Dachgepäckträger mitgenommen werden. ( Dies machte dann die sache interessant. Garten wo ich das hinstellen kann ist vorhanden ). Ich so ja dann gern. Okay wir holen das dann am Sonntag bei einem anderen Kollegen ab.. Ich so okay perfekt.. Nun zu meiner Frage. Oder mehrere. Es soll wohl ein Motor dabei sein. Denke mal der muss überholt werden. Lohnt es sich einen alten motor überholen zu lassen oder direkt einen Elektro Motor holen? Brauche ich irgendwas an Anmeldungen genehmigungen etc wenn ich damit auf dem Rhein Herne Kanal fahren will? Was muss ich nach dem ersten zusammenbau beachten? Sollte man die dichtigkeit direkt am wasser testen? Oder geht das anders? ( Wasser einfüllen und schauen ob es raustropft? Was muss ich da an dem Boot allgemein beachten? Sorry für eventuellen doofen fragen etc. Bin halt neu in dem Gebiet Lieben Gruss Micha Geändert von Micha91 (21.10.2023 um 19:53 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
erstmal Glückwunsch zur Combisport, möchte unsere nicht missen ![]() Dicht sind die im Allgemeinen wenn an den Verbindungen der beiden Bootshälften keine Risse sind und nichts ausgerissen ist... Wichtig, bei Abholung dreimal nachfragen, ob irgendwo noch Zubehör schlummert. Die gab es ja bei gleichem Rumpf zum rudern, segeln und motoren - nicht wenige haben nur eine Art genutzt und der Rest der Ausrüstung schlummert irgendwo. Bugdeckel, Frontscheibe und Heckdeckel dabei? Der Heckdeckel entscheidet über die Motorisierung ab etwa 20 PS oder zum Wasserskifahren ist der zwingend erforderlich (meine Meinung). Wichtig ist auch, dass die Bootshälften kein Wasser gezogen haben, viele wurden beim verladen mal "hart aufgesetzt" oder hatten Bodenkontakt und ziehen dann durch feine Risse Wasser in die zweischalige Bootsschale, wobei die Innenschale dann i.d.R. immer noch dicht ist - dazu gibt es hier auch dutzende Threads. Kein Totalschaden aber doch viel Arbeit für wenig Boot... Motor erstmal ansehen und in Ruhe gucken. Der eine kriegt auch neue Motoren schnell kaputt und beim anderen laufen defekte Modelle aus den Kleinanzeigen nach einer gründlichen Wartung Jahrzehnte problemlos. Elektromotor kannst Du außer zum Angeln, imho an der Combisport vergessen. Das Batteriegewicht passt nicht zum Bootskonzept, leicht, teilbar, schnell. Am besten passen imho leichte Zweitakter 8 bis 30PS. Für schwere Viertakter ist der Heckspiegel nicht ausgelegt. Soweit meine Sicht dazu... ![]()
__________________
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot könnte ich heute leider nicht abholen. Habe leider auch bisher nur ein Bild bekommen
Neuer Termin Samstag |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch schon mal gut aus. Heckspiegel noch unverbastelt, nicht mir irgendwelchen Platten versucht, Schäden von zu großen Außenbordern zu kaschieren oder so... Zubehör (Scheibe, Sitzpolster,...) ist allerdings gar nichts zu sehen?
__________________
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das Boot leider immernoch nicht hier. Sonst hätte ich euch auf dem laufenden gehalten und mehr Bilder gezeigt
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der kleine Pott macht bestimmt Spass! Ist das Segelzubehör noch dabei? Dann wärs ja der Knaller!
Wenn der Motor da ist poste mal Fotos bitte.
__________________
Gruß |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So. Habe heute das Boot abgeholt.
Bilder setze ich ein. Es waren die Aufnahmen für die Paddel dabei sind aber wohl nicht mehr die Originalen Paddel weil man diese nicht in die Aufnahmen stecken kann. Muss ich evtl abschleifen damit ich die Aufnahmen wieder verwenden kann. An und für sich in einem guten Zustand. Es sind unten 3 Dellen die ich vorsichtshalber mal reparieren will. Was benötige ich da für einen Kleber / gfk etc? Benötigt man irgendwelche Papiere um das Boot auf dem Rhein Herne Kanal / Wesel Datteln / Dortmund Ems etc. zu fahren? Muss man einen Namen und eine Bootsnummer haben? Motor war leider nicht mehr dabei. Da ich es zum angeln verwenden will denke ich mal das es wenn alles dicht ist ich mir ein e Motor zulegen werde.. Auf was muss man achten wenn man fährt etc? Bin komplett Neuling Bilder sende ich mit rein. LG Micha |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Bilder zu den dellen
Geändert von Micha91 (10.12.2023 um 11:56 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flying Combisport oder Flying Minisport? | Matis | Allgemeines zum Boot | 13 | 26.11.2021 17:57 |
undichte Thiel Karausche / Flying Combisport | Tauchboot79 | Technik-Talk | 3 | 11.04.2015 20:53 |
Flying Combisport mit Wasser in Hohlräumen | boddensegler | Restaurationen | 14 | 06.01.2011 12:38 |
An die (ehemaligen) Flying Combisport Fahrer | ArneCPH | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 10.02.2010 20:12 |