![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat das jemand schon gemacht und längerfristig beobachtet?
Zum Hintergrund: habe einen niegelnagelneuen Saildrive günstig im original Yanmar Graulack geschossen. Den würde ich mal nicht mit Trilux 33 streichen sondern erstmals mit prop o drev sprühen Aber ich finde die Anleitung nicht ausreichend beschrieben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Material (Trilux/PropODrev) ist ja im Prinzip das selbe. Normalerweise soll vorher mit Primer grundiert werden. Also den Antrieb anschleifen (also aufrauhen, nicht durchschleifen), grundieren und dann PropODrev drauf dürfte der korrekte Weg sein.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..und das mit der Grundierung, am besten 2k, also auf Epoxidbasis, sollte man wirklich ernst nehmen. Es ist in beiden noch Kupfer enthalten, wenn auch sehr wenig. Inzwischen gibt es auch Boizidfreie Produkte, die sehr gut, besser jedenfalls als Trilux, funktionieren und auch das Problem mit der Galvanischen Korrision nicht haben.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche denn? Bisher bin ich bei Trilux geblieben, weil es eben schon drauf war. Bei einem neuen Teil könnte ich ja was anderes probieren. Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich habe Prop-o-drev direkt auf den Sauberen Lack hält Bombe und das schon seit 11 Jahren (wird natürlich nachlackiert...
vorgearbeitet habe ich mit Prop-O-Drev Primer... das ist sehr wichtig... ohne Primer hält es nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es wird dich verwundern aber da ist keiner... Prop-O-Drev ist Trilux33 zum Sprühen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Explizit für Aussenborder und Gedöhns.......geeignet. Wissenswert Schützt gegen alle Formen von Bewuchs Für Propeller, Antriebe und Außenborder Geeignet für Aluminium, Edelstahl und Legierungen Datenblatt: https://www.international-yachtpaint...4_20110802.pdf. Sauber machen (Fettfrei etc.), Primern, Draufsprühen.Fertig. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
du brauchst also nach dem Reinigen erst das
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
...und den alten (nagelneuen) Anstrich anschleifen, besser jedoch entfernen. Das hatte ich schon verstanden. D.h. das anschleifen nicht so gut ist, wie komplett entlacken. Was ich keinesfalls machen möchte. Und anschleifen ist dann nur suboptimal.
Gibt es da nicht einfaches? Wenn ich Stefan-HB ja richtig verstehe, gibt es auch geeigneteres. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja klar, habe aber keinen Bock auf Streichen/rollen und wollte mal Sprühen. Und da Trilux33 in der Dose immer schwerer zu beschaffen ist.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
schwarz und grau gibt es..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber nicht immer ao einfach in dem von mir bevorzugten Gebinde zu bekommen. Zuletzt hatte ich nur die 1l Gebinde aus Österreich kommen lassen. Ist ja auch egal, würde aufgrund der Bedingungen mal was anderes probieren.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist das gleiche material... nur zum Sprühen... das gibt es in grau und Schwarz...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube du kapiesr es nicht TRILUX 33 = Prop-o-Drev das eine in der Dose zum Streichen das andere In der Dose zum SPrühen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
gibt es beides im Bauhaus mit Nautik Abteilung im Regal...
im NEtz auch ganz leicht zu finden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boatlab.dk/jotun-aqualin...hoCyTMQAvD_BwE https://nordjysk-marine.dk/products/...BoC-qUQAvD_BwE Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das es Prop o Vent in zwei Farbtönen in der Sprühdose beim Bauhaus gibt, weiß ich auch, deswegen habe ich ja den thread eröffnet. Trilux 33 gibt es aber nicht mehr in den von mir bevorzugten Gebinden, daher kommt ein Streichen des Saildrive nicht infrage. Soweit jetzt klarer? Habe eben von International die Antwort bekommen (super Reaktionszeit des Supports, nur 4 Stunden!). Prop o Vent beinhaltet KEIN Kupfer. Falls Trilux welches hat, sind beide Stoffe vielleicht doch nicht identisch. Würde zumindest auch erklären, dass es Trilux 33 nicht mehr einfach für den Endverbraucher zu erwerben ist, Prop o Vent hingegen schon. Aber auch hier schreibt der Support eine Grundierung vor. Das würde ich gerne umgehen. Also suche ich ein selbstpolierendes AF, welches auf die normale Werkslackierung aufgetragen wird. Und es sollte auch halbwegs funktionieren. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab es auf deutsch gefudnden, allerdings bin ich zu blöd eine Eindeutigkeit zu entdecken, ob ich einfach drüberjauchen kann oder doch grundieren? https://www.kolibrilacke.de/media/pd...y__Ger__DE.pdf Geändert von fignon83 (24.11.2023 um 16:55 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich nehme eine Dose prop o Drev für meinen kompletten bravo 3 Antrieb und die Trinkklappen... Da wird dir doch eine Sprühdose genügen für deinen Saildrive
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
mann, Ich habe nix gegen prop o drei in Dosen. Ich habe was gegen Trilux 33 in 5l oder 1l Dosen.
Ich habe nur was gegen die Vorarbeit mit dem Primer, deswegen würde ich eine andere Alternative bevorzugen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Primer brauchst du immer und dosenfarbe gar keine weder 1 l noch 5l
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst
1 Sprühdose prop o Drev primer und 1 Sprühdose prop o Drev antifouling
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Der Arbeitsgang "Primer aufsprühen" ![]() ![]() Im Leben würde ich natürlich nicht den Flammneuen Antrieb blank abschleifen. Das verlangt doch aber gar niemand. Netmal der Hersteller (sonst könnte er eh einpacken mit seinem Produkt). Sauber machen. Primer sprühen. Zeugs sprühen. Alternative: Gar nix machen. Dann sieht´s 40 Jahre alt und 4 Jahre am Stück im Wasser halt so aus wie auf dem Bild. Hab leider keines nach dem Hochdruckstrahlen, aber ist wieder Volvo-weiss und glatt......... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier, nach dem strahlen.
Ja gut, ein bisschen ist der Lack durch, nach 40 Jahren......hat ja auch genug Wasser gesehen...... ![]() Wär ein dankbarer Untergrund für Primer und was auch immer drauf: Muss man schon nimmer (an-) schleifen mrgreen: In 2 mal 10 minuten ist man doch fertig, wenn man will. Geändert von Fraenkie (24.11.2023 um 18:36 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kombination aus Trilux 33 & Prop-o-Drev am Z-Antrieb | JohnMaynard | Technik-Talk | 6 | 04.02.2019 21:45 |
Warnung vor Trilux Prop o Drev Sprühdosen! | bestsell | Technik-Talk | 20 | 09.04.2012 22:25 |
Außenborder lackieren / Trilux Prop-O-Drev | osa | Restaurationen | 10 | 01.08.2008 04:46 |
verträglichkeit v Trilux Prop-O-Drev Antifouling auf Metall? | kumpel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 22.02.2007 20:09 |
Wie Faltprop von Prop-O-Drev reinigen? | gerrit | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.11.2006 17:32 |