![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Log und Lot erneuern. Jetzt habe ich das Nasa Clipper Easylog gefunden. Dies benötigt ein GPS Eingangssignal. In der Beschreibung steht: Es kann über NMEA 0183 mit jedem beliebigen Plotter oder GPS-Gerät verbunden werden. In der Anleitung dazu noch: Wenn das easy log an ein GPS angeschlossen ist, erhält es die Geschwindigkeit über Grund vom GPS und berechnet die Strecke und die Gesamtentfernung. Das GPS hat nur einen NMEA-0183 Ausgang, der den den RMC-Satz beinhaltet. Meine Frage: Reicht mein Funkgerät als GPS Geber. Ich habe das Compass CX-800 mit GPS verbaut (sollte Baugleich mit dem ICOM IC-M330 sein). Laut Beschreibung kann es ein GPS Signal über NMEA 0183 rausgeben. Aber gibt es auch die Geschwindigkeit raus? Oder nur die aktuellen Koordinaten? Hat das jemand schonmal gemacht und weiß evtl. ob es funktioniert? Damit könnte ich mir dann den Geber für das Log sparen (der ja eh nur Fahrt durchs Wasser und nicht über Grund angibt). Danke und liebe Grüße Dominik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel werden nur die Koordination übermittelt aber das reicht auch normal die Änderung der Koordinaten sind ja die Geschwindigkeit...
Daher richtig verbinden und testen... Mein Funkgerät bekam vom alten Plotter die gos Daten und der Plotter vom Funkgerät die AIS Daten ... Beim neuen Plotter hab ich nmea 2000 Netzwerk das ist um Welten besser und einfacher in der Installation
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Testen geht ja nur, wenn ich es kaufe. Hätte auch gedacht, dass der einfach die Koordinaten bekommt und es sich dann ausrechnet. Allerdings irritiert mich, dass in der Anleitung steht, dass er die Geschwindigkeit über Grund
vom GPS bekommt und die anderen Sachen selber ausrechnet. Habe aber mal geschaut, ein externer GPS „Geber“ würde sonst auch nicht die Welt kosten; falls es nicht funktioniert ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das sind nicht nur die Koordinaten, sondern u.a. auch Kurs und Geschwindigkeit über Grund. Welchen GPS-Datensatz die Funke heraus gibt, sollte irgendwo nach zu lesen sein. Nur allein die Koordinaten werden es aber sehr wahrscheinlich nicht sein. Im Handbuch steht: NMEA-Out: DSC, DSE, RMC, GSA, GSV also sollte das alles kein Problem sein. Geändert von tritonnavi (06.01.2024 um 10:43 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ja super, danke
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dominik
Warum so ein Aufwand? Du hast doch sicher ein Smartphone . . .? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das machen wir bisher so - oder halt über das iPad mit Navionics. Letzteres ist aber in der Sonne sehr schwer abzulesen, wenn es dadurch dann noch aufheitzt und die Bildschirmhelligkeit runterregelt, erkennt man gar nichts mehr.
Darüber hinaus finde ich das immer sehr anstrengend - wir fahren überwiegend auf den niederländischen Kanälen, Seen und Flüssen wo überall Geschwindigkeitsbegrenzungen sind (und die auch kontrolliert werden). Mal 6, mal 9 mal 20kmh. Schon ein paar kmh zu viel können da ein paar Euros kosten. Daher wollte ich die einfach permanent am Steuerstand sehen, ohne mein Handy immer rauslegen und eine GPS App öffnen zu müssen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
GPS Tacho oder Plotter hilft da schon...
Plotter haben in der Regel ein GPS eingebaut... (ich kenne keinen ohne GPS)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, der Plotter ist auch (irgendwann) geplant. Bisher brauchen wir ihn auf den Binnenwasserstraßen noch nicht so stark. Und da wir aktuell leider noch ein paar wichtigere Investitionen in unser Boot packen müssen, muss der Plotter noch warten. Bis dahin hatte ich halt die Idee mit dem GPS Easylog
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
https://www.google.de/search?q=gps+t...client=gws-wiz
https://www.amazon.de/KUS-Universal-...5f3&th=1&psc=1 (PaidLink) https://www.amazon.de/Tacho-Kilomete...zcF9hdGY&psc=1 (PaidLink) Spannung dran fertig...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkgerät ohne Anmeldung nutzen technisch möglich? | Wattikan | Technik-Talk | 148 | 19.04.2022 16:19 |
Funkgerät als AIS empfänger nutzen... | skippi1 | Technik-Talk | 4 | 17.03.2017 16:19 |
GPS des iPads GPS extern nutzen | traktormc | Technik-Talk | 2 | 30.01.2013 19:01 |
Navman/Northstar GPS Antenne auch für andere Verbraucher nutzen !? | Phantomias-Sattler | Technik-Talk | 2 | 25.05.2009 16:19 |
zweites Funkgerät als Scanner nutzen? | viking22 | Technik-Talk | 29 | 03.11.2005 09:53 |