boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2024, 16:39
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard Storebro Adler 34 und ein bisschen Arbeit. Fragen zum Holz

Moin.

wie einige ja schon mitbekommen haben, habe ich mir eine Adler 34 aus 81 mit GFK Rumpf zugelegt. Es gibt einiges dran zu tun, aber der Preis war mehr als fair für ein gut gewartetes und gepflegtes Schiff. So habe ich blind gekauft und habe es auch nicht bereut. Der Voreigner konnte sich die letzten beiden Jahre nicht mehr um das Schiff kümmern und so liegt sie seit 2 Jahren in Harlesiel im Hafen und wartet auf bessere Zeiten.
Ich habe schon einige Nächte an Bord verbracht und immer noch nicht alles entdeckt und inspiziert. Letzte Woche war ein Bootsbauer an Bord und hat mir die gute Substanz bestätigt. Trotzdem muß einiges gemacht werden und so geht das Schiff Anfang Mai bei Bremen in die Halle und der Bootsbauer erledigt einige Holzarbeiten, während ich mich um neuen Lack an Deck kümmere. Ob das Teakdeck zu retten ist, ist noch nicht klar. Falls nicht wird es entfernt und durch synthetisches ersetzt. Da dieser Bootstyp viele Menschen begeistert, werde ich immer mal wieder Bilder posten.

VG. Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240302_161429.jpg
Hits:	207
Größe:	143,2 KB
ID:	1007263   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240302_161449.jpg
Hits:	211
Größe:	158,2 KB
ID:	1007264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240302_161528.jpg
Hits:	214
Größe:	172,3 KB
ID:	1007265  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240216_191838.jpg
Hits:	254
Größe:	63,2 KB
ID:	1007266  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2024, 16:41
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Heute habe ich das Teakdeck gebürstet und aus der Ever green eine Ever clean gemacht 😅
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_121347.jpg
Hits:	142
Größe:	146,5 KB
ID:	1007267   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_135843.jpg
Hits:	140
Größe:	158,6 KB
ID:	1007268  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2024, 16:46
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Unter dem sich abblätternden Lackschichten ist das Holz teilweise feucht. Ich habe erstmal so gut es geht den Lack entfernt um Luft ranzulassen. Kann man das Holz noch retten?
Ich wollte, wenn möglich und nach Absprache mit dem Bootsbauer, die Stellen die nach dem trocknen noch fest sind, mit Epoxi Harz 'versiegeln' und danach lackieren. Wie ist Eure Einschätzung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_152933.jpg
Hits:	111
Größe:	155,8 KB
ID:	1007269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_152910.jpg
Hits:	1820
Größe:	205,7 KB
ID:	1007270   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_152921.jpg
Hits:	80
Größe:	142,3 KB
ID:	1007271  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240303_152917.jpg
Hits:	81
Größe:	129,7 KB
ID:	1007274  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2024, 17:43
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 126
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
134 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Kann man das Holz noch retten?
….mit Epoxi Harz 'versiegeln' und danach lackieren. Wie ist Eure Einschätzung?
Das Holz sieht auf den Fotos noch ganz ok aus, lässt sich also „retten“. Aber mit Epoxi versiegeln ist nicht die richtige Wahl. Die sinnvolle Vorgehensweise ist wie folgt: alle Beschläge, Fenster usw. demontieren, bzw. ausbauen. Alle Lackschichten entfernen, rotte oder dunkle Holzteile ausfräsen und mit neuem Mahagoni mit Epoxi einkleben. Nähte mit Mahagoni/Epoxi ausleisten. Grundsätzlich alle Holzteile danach überprüfen, dass sich keine Bewegung gegenseitig ergeben kann. Sämtliche Nähte müssen also unbedingt unbeweglich bleiben.
Dann schleifen bis alle Teile eine gleichmäßige Farbe zeigen. Lackaufbau gemäß Herstellervorschrift mit einfärben, verdünnten Grundierungen usw..Also min 6-8 Schichten. Bei 1K Lack dann jedes Jahr eine neue Schicht lackieren (vorher schleifen und alles sauber machen). Beim 2 K sind die Abstände etwas größer.
Wenn das Holz nicht absolut ok. ist vor der Lackierung wirst Du nie lange Freude am Lack / Holz haben. Wenn Du zu wenig Schichten aufbringst, wirst du nach kurzer Zeit alles noch mal machen dürfen. Wenn Du nicht jedes Jahr neu lackierst, wirst Du ebenfalls wieder alles Neu machen dürfen.
Wenn Du alles richtig machst - wie beschrieben- hast Du lange Freude an Deinem schönen Schiff!
Ich spreche aus 60 Jahren Erfahrung mit Holz und Lack😊

Gruß, Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.03.2024, 18:14
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Klasse. Danke Jochen 👍
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.03.2024, 20:57
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 53
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich würde eher sagen: Der Fensterrahmen ist zumindest am unteren Rand zum Deck durch.
Wenn du eine zeitlich befristete Reparatur machen willst, die die Saison hält, dann geht das.
willst du das längerfristig ohne Folgeschäden am umliegenden Holz richtig machen, muss sämtliches defektes Holz raus und durch neues ersetzt werden.
Sei nicht zaghaft: wenn du mit nem Schraubendreher mehr als einen Mm ins Holz drücken kannst, ist kein Mahagoni mehr übrig.

Been there, done that.

Darunter wird das Deck und die Einbauten auch nicht gut aussehen. Und Wasser sich vermutlich schon den Weg gesucht haben.

Also jetzt entscheiden: pfuschen und später mehr Arbeit, oder jetzt richtig.

Ich würde den Mittelweg gehe .
Dort richtig wo es sich jicht vermeiden lässt, ansonsten "zügiger" arbeiten...
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.03.2024, 21:09
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.687
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.906 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard



Hinter dunklen Stellen verbirgt sich meist Torf. Das Vorgehen mit dem Schraubendreher mal heftig reinzupicken macht Sinn. Bei mir kamen die Stellen so richtig erst zum Vorschein als der Lack komplett runter war. Alle Übergänge, Kanten wo Feuchtigkeit steht sind arg gefärdert. Musste einiges an Mahagoni ersetzen, bin aber froh es richtig gemacht zu haben. Ich wünsche dir das du keine Überraschungen erlebst, aber ich vermute bei den Fotos da kommt noch was....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.03.2024, 22:12
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 53
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hast du mal die Decks rundum von unten durchgeschaut?
Eine Adler hat da mitunter mal Probleme.

Die sind doch trotz GFK Rumpf immernoch holzbalken Bauweise?
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2024, 11:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.842
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.487 Danke in 3.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Das Holz sieht auf den Fotos noch ganz ok aus, lässt sich also „retten“. Aber mit Epoxi versiegeln ist nicht die richtige Wahl. Die sinnvolle Vorgehensweise ist wie folgt: alle Beschläge, Fenster usw. demontieren, bzw. ausbauen. Alle Lackschichten entfernen, rotte oder dunkle Holzteile ausfräsen und mit neuem Mahagoni mit Epoxi einkleben. Nähte mit Mahagoni/Epoxi ausleisten. Grundsätzlich alle Holzteile danach überprüfen, dass sich keine Bewegung gegenseitig ergeben kann. Sämtliche Nähte müssen also unbedingt unbeweglich bleiben.
Dann schleifen bis alle Teile eine gleichmäßige Farbe zeigen. Lackaufbau gemäß Herstellervorschrift mit einfärben, verdünnten Grundierungen usw..Also min 6-8 Schichten. Bei 1K Lack dann jedes Jahr eine neue Schicht lackieren (vorher schleifen und alles sauber machen). Beim 2 K sind die Abstände etwas größer.
Wenn das Holz nicht absolut ok. ist vor der Lackierung wirst Du nie lange Freude am Lack / Holz haben. Wenn Du zu wenig Schichten aufbringst, wirst du nach kurzer Zeit alles noch mal machen dürfen. Wenn Du nicht jedes Jahr neu lackierst, wirst Du ebenfalls wieder alles Neu machen dürfen.
Wenn Du alles richtig machst - wie beschrieben- hast Du lange Freude an Deinem schönen Schiff!
Ich spreche aus 60 Jahren Erfahrung mit Holz und Lack😊

Gruß, Jochen
So ist es richtig. Das Holz muss atmen und arbeiten können...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2024, 11:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.842
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.487 Danke in 3.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
Hast du mal die Decks rundum von unten durchgeschaut?
Eine Adler hat da mitunter mal Probleme.

Die sind doch trotz GFK Rumpf immernoch holzbalken Bauweise?
Bützfleth auch. Solider GFK Rumpf, Aufbauten aus Holz und sehr mit Vorsicht zu geniessen. Häufig eben irgendwo undicht geworden, etwa auch gerne an den Übergängen und Fenster/Luken und dann ist gleich die ganze Decke oder Wand morsch.
Die Sanierung dann ist natürlich kein Problem, Holz ist ein dankbarer Werkstoff. Es ist aber eine mühselige und zeitaufwändige Arbeit, vor Allem weil die Decks ja häufig gebogen sind.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2024, 18:21
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Wir haben die letzten 2 Tage die Adler überführt. Es ging von Harlesiel, durchs Watt, über Bremerhaven mit Übernachtung, nach Bremen in die Werft. Das Wetter war auf unserer Seite und der Törn verlief von der ersten bis zur letzten Minute absolut perfekt. Mit an Bord waren zwei Forenkollegen aus Bremen, Volker und Frank. Volker hat uns sicher durchs Watt gelotst und den Törn komplett durchgeplant mit Excel Tabelle usw. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Volker und Frank 👌

Nächste Woche kommt die Adler aus dem Wasser und dann machen wir uns an die Arbeit. Entlacken, Teakfugen entfernen, gemeinsam mit einem Bootsbauer entscheiden welches Holz dringend ersetzt werden muß. Der ambitionierte Plan ist es Mitte Juni wieder ins Wasser zu gehen. Mal sehen ob das klappt. Die Motivation passt auf jeden Fall und ich habe Hilfe. Hier noch ein paar Bilder vom Törn.

Gruß, Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240426_124024.jpg
Hits:	119
Größe:	123,3 KB
ID:	1012837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240427_110702.jpg
Hits:	104
Größe:	151,3 KB
ID:	1012838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240426_162436.jpg
Hits:	105
Größe:	126,9 KB
ID:	1012839  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240426_164533.jpg
Hits:	127
Größe:	147,0 KB
ID:	1012840   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240427_110034.jpg
Hits:	107
Größe:	169,9 KB
ID:	1012841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240426_221028.jpg
Hits:	154
Größe:	133,8 KB
ID:	1012842  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.04.2024, 12:48
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.842
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.487 Danke in 3.642 Beiträgen
Standard

Das Wetter hat ja super mitgespielt. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2024, 15:36
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.555 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe eine selbst eine Storebo aus 73 und viel Arbeit damit, bin aber auch sehr zufrieden mit dem Boot.....wen habt ihr als Bootsbauer, den Bruns?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.04.2024, 01:02
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Hallo Stevo!
Anscheinend sind wir jetzt Stegnachbarn.
Ich liege mit Miss Marple am Ende des Stegs.
Habe deine Adler heute bei Reiners am Steg gesehen.
Schönes Boot, aber noch viel Arbeit, so auf den ersten Blick, speziell bei den Holzaufbauten. Die Werft macht eigentlich keine Reparaturarbeiten mehr. Jeder Bootseigner ist auf sich selbst gestellt bzw auf Hilfe angewiesen. Ich hoffe, du hast kompetente externe Hilfe.
BTW: Wenn was an den Motoren ist, kann ich Maxmare empfehlen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.05.2024, 07:02
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin Klaus, Beaconax Yachtbau.

Hallo Volker, ich möchte Freitag raus und in 6 Wochen wieder rein. Bis dahin will ich mit dem gröbsten durch sein. Mal sehen welche Überraschungen mich erwarten und ob mein ambitionierter Plan zu schaffen ist.
Kannst ja mal hallo sagen wenn wir uns sehen.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.05.2024, 08:03
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Da steht sie nun. Hätte mit mehr Bewuchs gerechnet. Alle Beschläge sind demontiert. Leider schaffe ich es erst nächstes Wochenende wieder zum Boot. Dann wird das Holz thermisch entlackt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240503_100636.jpg
Hits:	126
Größe:	174,1 KB
ID:	1013547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240503_102307.jpg
Hits:	130
Größe:	159,5 KB
ID:	1013548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240503_153120.jpg
Hits:	131
Größe:	156,9 KB
ID:	1013549  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240503_100420.jpg
Hits:	139
Größe:	174,8 KB
ID:	1013550  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.05.2024, 01:05
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo
Hätte mit mehr Bewuchs gerechnet. --- Leider schaffe ich es erst nächstes Wochenende wieder zum Boot
Erst nächste Woche wieder zum Boot? Oh-Oh! Das ist nicht gut.
Dann sind die Pocken hart wie Beton und lassen sich nur sehr mühsam abkratzen.
Hatte ich mal erlebt an meinem Boot. Erst mühsam alles mit dem Spachtel von Hand abgeschabt. Die Reste dann mit Kalklöser eingeweicht und nochmal fein abgeschabt.
Es ging, aber es hat gedauert!
Zitat:
Dann wird das Holz thermisch entlackt
Hatte ich auch mal gemacht, an einem anderen Boot mit Holz-Bauteilen. Mit der Heißluftpistole ging das recht gut. Man muss nur aufpassen, dass man das Holz nicht verbrennt. Immer schön vorsichtig und stückweise! Mit diesem Werkzeug ging das ruck-zuck. Viel Spaß und Erfolg!

__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker

Geändert von Puuh (05.05.2024 um 01:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2024, 18:19
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Mit Heißluftpistole und Ziehklinge geht es dem alten Lack an den Kragen. Was da unter zum Vorschein kommt sieht zu 99 % nicht schlecht aus. Die dunklen Stellen lassen sich problemlos durch schleifen entfernen.
Mfg. Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240513_173352.jpg
Hits:	109
Größe:	175,6 KB
ID:	1014574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240513_163953.jpg
Hits:	111
Größe:	160,5 KB
ID:	1014575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240513_173913.jpg
Hits:	107
Größe:	144,0 KB
ID:	1014576  

Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.06.2024, 22:22
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das Holz ist entlackt und bis auf den Feinschliff fertig geschliffen. Heute hat der Bootsbauer die faulen Stellen rausgeschnitten. Volker hier aus dem Forum steht mir tapfer zur Seite und hat fast alle Teakfugen entfernt.

Gruß, Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240613_175711.jpg
Hits:	89
Größe:	185,6 KB
ID:	1017740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240613_141758.jpg
Hits:	94
Größe:	169,2 KB
ID:	1017741   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240612_173015.jpg
Hits:	86
Größe:	151,6 KB
ID:	1017742  

Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.06.2024, 07:22
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.555 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

womit habt ihr die Fugen entfernt?...mit einer Oberfräse oder einem Multitool?....ich bin dieses Jahr auch damit noch dran......apropo, kann ich Volker auch mal leihen???
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.06.2024, 07:52
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin

Volker macht das alles mit nem Feinmaster und einer entsprechenden Klinge.
Ich weiß nicht ob er da nochmal Bock drauf hat 😅
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.06.2024, 22:17
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Das Holz sieht auf den Fotos noch ganz ok aus, lässt sich also „retten“. Aber mit Epoxi versiegeln ist nicht die richtige Wahl. Die sinnvolle Vorgehensweise ist wie folgt: alle Beschläge, Fenster usw. demontieren, bzw. ausbauen. Alle Lackschichten entfernen, rotte oder dunkle Holzteile ausfräsen und mit neuem Mahagoni mit Epoxi einkleben. Nähte mit Mahagoni/Epoxi ausleisten. Grundsätzlich alle Holzteile danach überprüfen, dass sich keine Bewegung gegenseitig ergeben kann. Sämtliche Nähte müssen also unbedingt unbeweglich bleiben.
Dann schleifen bis alle Teile eine gleichmäßige Farbe zeigen. Lackaufbau gemäß Herstellervorschrift mit einfärben, verdünnten Grundierungen usw..Also min 6-8 Schichten. Bei 1K Lack dann jedes Jahr eine neue Schicht lackieren (vorher schleifen und alles sauber machen). Beim 2 K sind die Abstände etwas größer.
Wenn das Holz nicht absolut ok. ist vor der Lackierung wirst Du nie lange Freude am Lack / Holz haben. Wenn Du zu wenig Schichten aufbringst, wirst du nach kurzer Zeit alles noch mal machen dürfen. Wenn Du nicht jedes Jahr neu lackierst, wirst Du ebenfalls wieder alles Neu machen dürfen.
Wenn Du alles richtig machst - wie beschrieben- hast Du lange Freude an Deinem schönen Schiff!
Ich spreche aus 60 Jahren Erfahrung mit Holz und Lack��

Gruß, Jochen
Ergänzend:
Die schwarzen Stellen entstehen durch Pilzbefall. Es ist sicher, dass das Mycel des Pilzes bereits ins augenscheinlich gesunde Holz weiter gewandert ist und dort gewissermassen "undercover" sein zerstörerisches Werk weiter betreibt.
Es ist also nicht damit getan, das rotte und / oder schwarze Holz zu entfernen, vielmehr muss deutlich weiter ins leider nur gesund Aussehende hinein vorgehalten werden.

Falls unter dem Teakdeck Sperrholz liegt, würde ich mir die tiefsten Stellen und die Ecken des Sperrholzes sehr genau ansehen. Falls die Fugen undicht waren, steht jetzt Feuchtigkeit zwischen Deck und Sperrholz und letzteres rottet fröhlich vor sich hin.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.06.2024, 18:44
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Die langjährigen Adler Besitzer aus dem Storebro Forum berichten anderes. Flecken wegschleifen, vernünftiger Lackaufbau und man hat viele Jahre Ruhe.

Mfg. Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.07.2024, 00:30
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Kann durchaus sein, Steffen.

Die Schwarzfärbung kann verschiedene Ursachen sein, wobei die erste rel. harmlos ist und gut zu bekämpfen.
Schwärze kann entstehen durch mangelnden UV - Schutz, da UV - Strahlen das Lignin, neben der Zellulose der Hauptbestandteil des Holzes angreift und langsam zersetzt. Damit entsteht neben der Verfärbung ein technischer Schaden, das Holz nimmt Lacke nicht mehr vollflächig gleichmäßig auf, es zieht Feuchte in die Zellulose ein.

Spätestens dann siedeln sich Pilzsporen an, die flächendeckend überall da in der Luft sind, wo es Holz in irgend einer Form gibt.
Untersuchungen haben z. B. ergeben, dass die Schnittfläche eines frisch gefällten Baumes bereits nach < als 5 Minuten komplett von Sporen bedeckt ist. Wenn Temperatur und Feuchte genau passen, sind die also höllisch schnell und wachsen auch ein.
Sind die Sporen erst einmal im Holz wirksam geworden und hat sich das sog. Mycel gebildet, wird man es kaum noch los. Irgendwann bilden sich dann auf dem Holz schwarze vom Mycel nach aussen wachsende Fruchtkörper, also die zweite Form der Schwarzfärbung, landläufig auch Schimmel genannt.

Den Unterschied kann man leicht erkennen. Hebt man den abgeplatzten Lack vorsichtig ab, liegt die Schwarzfärbung ja frei. Wenn man die kleinsten schwarzen Punkte abwischen kann, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pilz und somit schlimm.
Ist das Holz nur schwarz, aber schmiert nicht, liegts am mangelnden UV - Schutz und ist örtlich begrenzt.

Und noch etwas Klaugschieten:
Der Hallimasch ist nicht nur ein guter Speisepilz. er ist auch das größte Lebewesen der Welt. Irgendwo in Nordamerika haben Forstwissenschaftler einen entdeckt, der etwa 30 x 50 Kilometer im Boden ausgedehnt ist, ca. 10.000 Jahre alt ist und ausgebuddelt etwa 500 to schwer wäre. Da darfs dann schon eine größere Pfanne sein....
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.07.2024, 07:33
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 644
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
692 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das ist alles interessant. Aber ich bin jemand der auf Grund solcher Aussagen dann sein Boot verkauft. Nochmal tue ich mir die Arbeit nämlich nicht an. Dann hoffe ich mal das beste. Aber da das Boot schon 43 Jahre überlebt hat und das Holz noch sehr stabil ist, bin ich guter Dinge.

Mfg. Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration einer Storebro Störö IV / Adler 34 User: 3512 Restaurationen 172 10.02.2024 21:55
Adler 34 Storebro Norbert05 Restaurationen 9 27.06.2022 22:17
Adler 34 Storebro Noansee Allgemeines zum Boot 4 22.05.2015 13:37
B: Adler Storebro 340 Biscay sea-commander Werbeforum 2 14.05.2014 23:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.