![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde!
Habe ein Boot bekommen,wo laut Gutachter,der Spiegel erneuert werden muss! Ich habe nun angefangen den Spiegel auszuschneiden und das morsche Holz entfernt! Dabei ist mir aufgefallen das die bodenplatte ebenso total morsch und weich ist,komplett verfault! Und darunter ordentlich Wasser stand. Habe ich abgepumpt. Würde alles trocken legen und den Boden mit GFK Matten verstärken und danach den Spiegel neu bauen,. Gibts eine Möglichkeit das Wasser zu lokalisieren? Es fuhr das letzte mal 2020 im Juni-September und stand dann bis 2024 draußen Danke vorab |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreasmd und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest mal schauen, ob du nicht Ober- und Unterschale trennst.
Das wäre ein übliches Vorgehen. Die Nahtstelle ist unter der Scheuerleiste. Das ist ein großer Aufwand, macht aber in der Regel Sinn. Ich hätte es für deutlich besser gehalten, den Spiegel von innen neu aufzubauen und aussen das GFK zu belassen. Auf Bild 6 sieht man schön, dass da jetzt jegliche formgebende Fläche weg ist. Wenn der Boden auch morsch ist (was auch ziemlich normal ist), dann werden die Spanten und Stringer sehr wahrscheinlich genauso aussehen. Das muss alles restlos raus. Dann kommt hinzu, dass das Boot auf dem Trailer liegt. Ohne die stabilisierende Fläche am Heck ist die Gefahr groß, dass sich der ganze Rest jetzt verzieht. Wenn der Rest auch entkernt ist, dann schwabbelt die verbliebene GFK-Hülle sowieso wie ein Joghurtbecher. Auf'm Trailer kann das nichts werden. Frank hat das mal gemacht, mit ordentlich Zusatzaufwand: https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post2309439 Ohne das böse zu meinen: Aber so hemdsärmelig ist das Projekt hier zum Scheitern verurteilt. Gerne lasse ich mich positiv überraschen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Placom 650 mit 115 PS | mayo78 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.01.2021 11:57 |
Hat jemand Unterlagen zur Placom 650? | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.05.2020 16:37 |
An Placom 650 Besitzer! | dadmatze | Allgemeines zum Boot | 0 | 31.05.2015 20:19 |
Kajütboot Placom 650 "Gitta" | Chevyoli | Restaurationen | 38 | 16.05.2015 20:15 |
Placom 650 | Nick282 | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.05.2013 23:16 |