![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Folks,
Wie ja schon im Galeon Trööt gepostet https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post5506962 habe ich mir eine Galeon 330 Fly gekauft. Aktueller Liegeplatz ist Kopenhagen (DK) und ich werde sie (geplant ab Anfang Mai) auf eigenem Kiel nach Tolkamer (NL, Grenze Deutschland, bei Emmerich) überführen. Meine bisherige Erfahrung besteht aus 3 Jahren auf einem 7,5m langen Sportboot (Crownline CCR230) mit einer Maschine. Meine Fahrgebiete bisher waren der Rhein, RHK, DEK, MLK, Friesland (rund um Lemmer) sowie das Ijsselmeer (Tagestour Lemmer - Enkhuizen und zurück). Bootsdaten der "Gin Tonic (Happy Hour)" Galeon 330 Fly, Bj. 2006
Geplant ist der Törn wie folgt:
Bevor es losgeht, werde ich das Boot ein paar Tage kennenlernen können (03.-08.05.23) und erhalte natürlich vom bisherigen Eignerpaar eine detaillierte Einweisung. Es ist nicht zwangsläufig so geplant, dass jeder o.g. Abschnitte 1 Törntag darstellen soll. Falls das Wetter mal nicht passt oder sonst etwas dazwischen kommt, besteht auch die Möglichkeit eines "ungeplanten" Zwischenstopps. Ich weiß, dass die Route durch den Ems-Jade-Kanal ziemlich eng wird (vor allem wegen der Höhe), dennoch denke ich, dass es die schönere (wenn auch längere) und entspanntere, vor allem aber die sicherere und planbarere Route ist (im Gegensatz zur Route über die Nordsee bzw. das Wattenmeer). Begleitet werde ich auf den ersten vier Teilstücken (Kastrup-Kiel-Cuxhaven-Wilhelmshaven-Emden) von meinem Co-Skipper Andy. Als "Kieler Sprotte" und langjähriger Skipper (sowie Großkranfahrer ![]() ![]() Für die letzten 3 Teilstücke haben sich bereits der eine oder andere Interessent aus dem Freundes- und/oder Familienkreis gemeldet um entweder als Co-Skipper oder auch einfach nur als Matrose mitzufahren. Alleine sein werde ich also voraussichtlich nicht und eine zweite Hand an Bord finde ich auf jeden Fall sinn- und nutzvoll. Die Anreise nach Kastrup werde ich mit eigenem Auto machen und denke, dass - neben dem Platzbedarf für meinem Sohn, der mein Auto dann wieder nach Hause fährt - in einem Audi Q7 genug Platz sein sollte, um alles Notwendige mitnehmen zu können. Die Liste wächst allerdings täglich ![]() Aber auch wenn ich versuche, alles so optimal wie möglich vorzubereiten (Planung ist ja bekanntlich das, wo das Leben dann lachend vom Stuhl fällt), möchte ich diesen Trööt hier dazu nutzen, Tipps und ggf. Rat und (hoffentlich nicht notwendige) Tat aus dem Forum zu erhalten. Dafür werden ich dann den Trööt auch zeitnah "pflegen" und euch auf dem Laufenden halten. Und ntürlich gibt es bestimmt auch jede Menge Bilder und das eine oder andere Video. Falls aber jetzt schon jemand Tipps hat: Immer her damit! Ich freu mich auf das Abenteuer und hoffe auf gutes Wetter (damit ich viel von der Fly fahren kann). Eine funktionierede Heizung und ein Innensteuerstand ist zwar vorhanden, aber "von oben" fahren macht ja doch irgendwie mehr Spaß ![]() Das soll's erstmal gewesen sein. Euch allen einen guten Saisonstart und immer ne Handbreit!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo...hatte mir das gerade mal durchgelesen,,,kannst du abklappen?
Auf dem EJK sind zwischen Schleuse Wiesede und Aurich Brücken mit gerade mal 3,65m...das könnte knapp werden. Wir müssen dort immer den Radarbügel runterklappen. Gruß! pedroaspre
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde aber auf jeden Fall die aktuelle Höhe noch nachmessen! Danke für den Tipp!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wilhelmshaven-Emden 6 Schleusen ist richtig, nur schafft man die Strecke meistens nicht an einem Tag. Emden-Groningen sind 5 Schleusen und Lemmer-Kampen 0 Schleusen, es sei denn, man fährt wegen zu starkem Wind über Emmeloord, dann 2 oder 3 Schleusen. Alles Gute Jan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
dann will ich auch mal.....zumindest zum Teil der mein Heimat Revier betrifft.
Ich gehe davon aus dass es sich um einen Gleiter handelt. Reisegeschwindigkeit 22-25KN? Wenn ja, warum Ems Jade Kanal Kühe zählen wenn Du die einmalige Chance auch einen Tollen Törn hast? Wenn das Wetter passt rege ich mal an: Cuxendorf zum Fusel Felsen, ca 30?NM also 1,5 Stunden. Wenn die Tide passt morgens raus, gerne früh, früh da, ab zu Anna, danach zu Manfred, lecker argentinisches Tier kaufen und SAFT für Mensch und Maschine. Schön voll am nächsten Tag um die Schwiegermutter T9 in die Küsten Zone südlich VTG, durchs Dove Tief nach Norderney. so umme 50NM also 2,5 Stunden. Vorbei an den ganz großen auf Reede und entlang den Inseln, wann haste das mal wieder? 3ter Tag ab nach Delfzil, also Dove Tief! Dove tief und nur Dove Tief wieder raus. Nicht Schlechter, für Dich nur ca 10min länger und ab dafür. Ich würde sogar weiter bis Vlieland, sind von Norderney 90?NM also 5 Stunden. wäre immer noch Tag 3. Tag vier von Vlieland über harlingen nach Kornwerder Zand. ab in Ijselmeer, Ostküste runter unter der Kettelbrug her in die Ijsel bis kampen. Ab da müsst Ihr Flußfahrer selber den Weg finden. Bei guter Wetter Aussicht ein Traum Törn. Den vergisst Du nie. Den Namen der Kühe am Kanal erinnerst Du schon am nächsten Tag nicht mehr. just my two cent. Wenn Du dazu Fragen hast hau in die Tasten.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Pete,
du hast dir schon einige wichtige Gedanken zu dem Törn gemacht. Das ist gut so! ![]() Hast du auch schon eine Tankstrategie? Lässt sich zuverlässig sagen, was die beiden VP pro Stunde nehmen, wenn du über die Ostsee ballerst? Wo sind geeignete Tankstellen auf der Strecke? ![]() Dann zum Start: Du schreibst von Kastrup. Ich gehe mal vom Abgangshafen Dragör aus, das wäre okay. Oder willst du wirklich den Kanal von Kopenhagen nach Süden nehmen, wie eingezeichnet? ![]() Dort ist eine Schleuse, die soweit ich mich erinnere, nur ein paar mal am Tag schleust. ![]() Dann ab Kalvehave durch den Ulvsund, sind einige Untiefen und ganz ganz viele Fischernetze. ![]() wahrscheinlich verminderte Geschwindigkeit notwendig. Ab der Brücke von Masnedö wieder freie Fahrt durch Smalandsfahrwasser. ![]() Im Langelandsbelt hast du ein durch Großschifffahrt stark befahrenes Fahrwasser zu kreuzen, hier wäre es gut AIS zu haben und lieber hinter als vor den Dicken zu queren. Zur Fahrtunterbrechung ist der Hafen Bakenkop an der Südspitze von Langeland gut. Aber Achtung: dieser wurde im Herbst vom Sturm stark getroffen und ich kann nicht sagen, ob man ihn wieder gefahrlos anfahren kann. Bis Kiel wieder freie Fahrt, auch hier zunehmend Großschifffahrt in der Förde. Für die Ostsee natürlich den Wetterbericht am Vortag einholen und nur bei besten Bedingungen fahren. Für mich immer am besten ist der dänische Wetterdienst: https://www.dmi.dk/bolger/ - Bolger sind die Wellen, alles was noch grün ist, ist für dich okay, grau ist besser. ![]() Für den Nordostseekanal mach dich mit den Regeln zum Bezahlen und mit den besonderen Regeln für Sportboote im NOK vertraut. In Cuxhaven ist die Seglervereiningung (mit Tankstelle) der perfekte Zwischenstop. Zum Rest der Strecke gibt es bessere Experten (z.B. paulemeier), da war ich nur streckenweise bisher unterwegs. Ich würde auch versuchen Helogland mitzunehmen. Geht schneller und der Tankstop macht rischtisch gute Laune. ![]() Ich würde den Törn nur antreten, wenn ich wirklich sicher sein kann das am Boot die Technik in bestem Zustand ist. Da würde ich mich auch nicht auf die Aussagen des Verkäufers verlassen, sondern selbst überprüfen. Achte besonders auf die Sauberkeit in den Tanks und nehme die wichtigsten Ersatzteile (Filter, Keilriemen etc.) mit. Klaus, der gespannt mitlesen wird Geändert von Fronmobil (02.04.2024 um 15:57 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und klar: Bei gutem Wetter ein Traum. Das ist eine Chance, aber auch ein Risiko. Was, wenn das Wetter umschlägt und ich irgendwo in einen Hafen einlaufen muss um abzuwettern? Da ist das Risiko binnen durch geringer. Außerdem bin ich noch nie auf der Nordsee gewesen und würde das daher - wenn überhaupt - mit einem Begleiter machen, der da schon Erfahrung hat. Trotzdem: Danke für den Tipp und die Ratschläge. Dafür ist der Thread ja da ![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Glückwunsch zum neuen Boot und allzeit gute Fahrt.
Den Rest besprechen wir mal am Freitag.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pete,
ich kann mich Stephan nur anschließen. Wir sehen uns am Freitag! Gruss Gerd
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Risiko draussen? Lies mal beim schönen Klaus dem mörderator ![]() Wenn Emotion oder ich sagen dat geit dann kannste das glauben. Ok sicher, das muss passen, aber ich würde ab Cux mindestens zweigleisig planen. Zwei Tage über Helgoland nach Delfziel geht ja zur Not auch. Aber auch da auf Klaus hören, genug Filter und Verschleißteile gehören in die Bilge. Wenn Du hier ne Woche vorher erinnerst schaue ich mal das Wetter an und gebe Prognosen ab wenn Du möchtest
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Uiiiiiii... super Tipps, DANKE !!! Also, zu deinen einzelnen Tipps: Tankstrategie hab ich: In Kastrup volltanken, dann hab ich 700l drin. Selbst wenn die beiden Maschinen in Gleitfahrt zusammen 60l/h saufen sollten, komme ich damit 10 Stunden weit, inkl. Reserve. In Kiel Holtenau ist dann aber schon die nächste Tanke, dort wird dann nachgetankt. Ebenso habe ich wo möglich Marinas/Stops rausgesucht, wo man tanken könnte, wenn man müsste. Ich gehe aber von max. 1.500l (also 2 kompletten Tankfüllungen aus). Als Startort ist die Marina Kastrup Havn gesetzt, da dort das Boot übernommen wird. Da ich leider kein "Baltic Sea" Abo von Navionics habe, habe ich den Startort nur ungefähr setzen können. Eine Schleuse gibt's da aber nicht, geht gleich unter der Öresundbron durch und ab auf die Ostsee ![]() AIS habe ich auf dem Boot - sowohl aktiv als auch passiv. Hinter den großen Pötten zu kreuzen ist gesetzt ![]() Was den NOK angeht: Den kennt mein Co-Skipper bestens, da ist der schon 3 Mal durchgefahren. Was man ja noch von der SBF Prüfung weiß: Einfahrt für Sportboote bei weißem Blinklicht ![]() Helgoland mitnehmen wäre eine Option ![]() Ersatzteile - gutes Thema! Da sollte ich mir mal eine Liste machen... Keilriemen, Filter, Öl, Antriebsöl.... und natürlich muss ich bei/nach der Probefahrt auf jeden Fall nochmal in die Dieselvorfilter schauen. Aktuell sehen die tipp-topp aus (gucksu Bild), aber das Boot stand ja seit Oktober 2023 auch an Land... Sobald die mal ein bißchen durchgeschüttelt wurde, kann das anders sein ![]() Da ich ja am 03.05. schon beim Boot zur Probefahrt bin und danach noch 5 Tage bis zum Start habe, sollte ich sowohl das Boot auf Pleuel und Kolben getestet wie auch ein erstes Gefühl für das Boot entwickelt haben. Von daher sehe ich dem Abenteuer mal gespannt, aber auch gelassen entgegen (in der Ruhe liegt die Kraft ;).
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ab Cux zweigleisig planen ist sicher schlau.... das werd ich mal machen ![]() Das Boot soll laut Handbuch bis zu 8 Bft. und 4m Welle abkönnen... aber ob ICH das kann ![]() ![]() Und dein Angebot mit der Wetterprognose nehme ich natürlich gerne an!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
8bft und 4 meter welle? ich muss das Wunderding gleich mal googeln. das muss ja fast ein Boot sein. Ich möchte da mit meiner nur zur Not draussen sein weil alles schief gegangen ist.
Aber wie auch immer, sag Bescheid, ich lese hier mal weiter mit. Mit 20KN ist was anderes wie unser Terminator mit der Stern mit meiner Geschwindigkeit. ich glaub ich bin frech und kriege gleich das Popo Kärtchen LOL
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja - auf der Fly würde ich bei solchen Bedingungen nicht mehr sitzen wollen... aber sie ist > 10m, 3,5m breit, wiegt 8-10t und hat Kat. B.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
schickes Boot, ich hoffe die haben den Kuchen mittlerweile vom Tisch grins.
ach und eines noch, nix unter der Öresund Brown her, der sollte der aufgeregte Neueigner nochmal genau hin schauen. Grins. Die haben extra für Dich ne Brücke über die Brücke gebaut grins. oder nennt man das Tunen für die Autos? Sonst sitzen die ganz Großen in der Ostsee in der mause Falle. Die store Belt ist nur 63? 53? oder sowas hoch. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
meine ist elf mal vier, sobald ich fünf Minuten gefahren bin kann ich nicht mehr an Land schwimmen..... da wird der Plastik Becher immer kleiner glaub es mir. Auch wenn Du im Moment im Überschwang das Gefühl hast nen Supertanker sei klein dagegen. Ich gönne es Dir und gratuliere herzlich.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für die Gratulation!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Herzlichen Glückwunsch an den neuen Eigner. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pete, erstmal Glückwunsch zum neuen Dampfer
![]() Der Überführungstörn mit dem neuen Boot ist eigentlich das Schönste, was man machen kann. Allerdings würde ich mehr Zeit einplanen als man bei der Törmplanung am PC meint ... meine bescheidene Erfahrung. ![]() 1. ist es einfachh schöner im Urlaubsmodus und 2. kommt immer was dazwischen ... technisch oder meist meteorologisch ![]() ![]() Wir haben den Törn 2021 in umgekehrter Richtung mit Unterstützung der hier schon aktiven Tippgeber gemacht ... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310901 Es wurde ja schon alle relevanten Tipps gegeben, mir fällt im Moment auch nicht mehr ein, allerdings ... Deine Dieselfilter finde ich jetzt nicht so "Tip-top" wie beschrieben, ich habe den Eindruck, dass zumindest im linken unten doch deutlich Schmodder erkennbar ist. Das würde ich vor Start nochmal gewissenhaft prüfen ... hat jede Maschinen einen eigenen Tank oder fahren beide aus einem Tank? Ansonsten schonmal viel Spaß mit dem neunen Boot und eine entspannte Überführung ![]() ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pete, zum Thema Ersatzteile würde ich noch zu zwei Impellern und gutem Werkzeug raten.
__________________
Gruß Rolf
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werd das aber trotzdem nochmal kontrollieren, sowohl vor als auch nach der Probe (Rüttel...) fahrt ;). Danke für die Wünsche und den guten Tipp!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
In Holtenau ist keine Tankstelle. Kieler Förde möglich wäre Laboe oder Strande bzw. im Kanal wieder Rader Insel bzw. in Rendsburg.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das sollte aber auf jeden Fall reichen. Vielleicht machen wir vor den 40km "Ostseeüberquerung" noch einen Tankstop auf Langeland, soweit ich weiß, müsste es da noch eine Möglichkeit geben...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#24
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
1. Tide: HW ist am 12.05.24 in Cuxhaven um 04:39h. Müsste also reichen, wenn ich mit 1,1m Tiefgang um 06:00h losfahre. 07:00h dürfte auch noch reichen. Dann müsste es mich relativ gut raussaugen, ja? 2. Wer ist Anna? 3. Wer ist Manfred? 4. Wie ist der korrekte Name für die Marina Fusel Felsen? 5. Sind Anna und Manfred miteinander verheiratet? ![]() Zitat:
Zitat:
Die Richtung Vlieland plane ich aktuell als Tag 4 - keinen Stress bitte ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ansonsten - schau dir mal die Planung an. Was hältst du davon? Was übrigens gesetzt ist: Abfahrt 09.05.24 von Kastrup Havn - Bakenkop - Kiel (und ggf. noch bis Rendsburg) und Cuxhaven in 3 Tagen. Übernachtung bis in Bakenkop und Rendsburg geplant. Ankunft Cuxhaven dann am 11.05.2024. Weiter geht's am 12.05.24 um 4.39h ![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Dein Tiefgang spielt keine Rolle, Wasser ist auch bei NW genug da. Ich würde spätestens 1 Stunde nach Hochwasser losfahren. Ja, ich weiß, ist ein wenig früh ... ![]() 2. Die Lange Anna (Felsen), Wahrzeichen von Helgoland 3. Manfred Engel Groß- und Einzelhandels KG, hervorragend zum Bunkern von Lebensmitteln, (z.B. Argentinisches Rindfleisch) Getränken (=Alkohol) etc. 4. Südhafen auf Helgoland, hier liegst du richtig; die Dieselbunkerstation ist im Binnenhafen 5. Man weiß es nicht ... ![]() Klaus, der gerne wieder nach Helgoland fahren würde ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Törntipps Startpunkt De Bijland Tolkamer NL | Sven2209 | Woanders | 8 | 25.11.2020 12:06 |
von Hamburg nach Kopenhagen - NORDsee??? | Christo Cologne | Kein Boot | 0 | 01.02.2011 08:19 |
Jemand Gestern Auslandjournal XXL - Klimagipfel Kopenhagen gesehen? | Nichtschwimmer78 | Kein Boot | 0 | 10.12.2009 08:28 |
Kopenhagen / Innenstadt / Brücke | Hamish | Woanders | 1 | 03.04.2009 23:54 |
Die Route nach Kopenhagen | Christo Cologne | Segel Technik | 14 | 09.01.2009 12:30 |