![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
aktuell Plane ich einen Umbau meiner Bootsrutsche. (Stahlgestell im Wasser mit einem Wagen auf dem das Boot aus und eingewässert wird) Da auf dem Campingplatz nicht die optimalen Bedienungen für 230V vorhanden sind und ich immer 50m Kabel ziehen müsste um eine Winde auf 230v zu betreiben überlege ich das auf 12v umzubauen. ![]() Nun habe ich leider keinerlei Erfahrung und habe auch mit der Suchfunktion keine genauen Hinweise gefunden. Eine 12V Winde benötigt nach meiner Recherche 200 Ampere bei Vollast. Wie lange kann ich also eine Autobatterie ohne diese zu laden für diesen Hubvorgang verwenden? Die Autobatterie hat 100 AH. Die nächste frage wäre kann ich mit einer Inselsolar-Anlage (100W) die Autobatterie auf Dauer am Leben halten? Oder hat schonmal jemand soetwas gebastelt und kann mir Tipps geben? Vorab vielen Dank, und einen guten Start in die neue Saison! ![]()
__________________
![]() ![]() Mcx45 Geändert von Mcx45 (23.04.2024 um 13:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...eine 200 W 12 V Winde würde 200/12 Ampere ziehen (16,6 A), damit kannst du deine Batterie mit der empfohlenen max. Entladetiefe von 50% 50 Ah entladen, d.h. deine Winde würde sich ca. 3 Stunden betreiben lassen ABER ich kenne keine 12V Seilwinde, die nur 200 W zieht.....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry es waren 200 Ampere gemeint.
__________________
![]() ![]() Mcx45 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...ja dann kannst sie ca. 1/4 Stunde betreiben bis zur empfohlenen Entladestufe der Batterie. Ob du dein Boot in der Zeit reinbekommst kannst nur du wissen. Natürlich kann man mit einem 100 Wp Panel die Batterie dann wieder aufladen, es kommt nur darauf an, wann du wieder einsatzfähig sein willst oder wie oft hintereinander du das machen willst. Da sollte die Sonne schon mal 1 Tag voll drauf scheinen bei halber Entladung. Nicht auf den Regler vergessen!
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bzgl. Stromverbrauch Seilwinde.
Meine elektrische 12V Trailerwinde (3500 lbs, 1370 W) verbraucht beim Boot (all inkl. ca. 800kg) hochziehen zwischen 50A und 150A (gemessen). |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit einer Powerstation in Verbindung mit PV?
Dann bleibt die 230V Winde.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
https://www.einhell.de/p/4152551/
...oder einfach einen Stromerzeuger kaufen und in den Kofferraum stellen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
12v Neugeräte Switch mit Batterie betreiben | Blackleffer | Technik-Talk | 9 | 11.06.2020 12:46 |
Kühlschrank mit solar betreiben, was brauche ich alles? | schwarznase81 | Kein Boot | 50 | 01.06.2017 22:21 |
Außenborder F9.9F(EL): an Land betreiben ohne "Ohren" und ohne Batterie? | februar | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 13.03.2016 09:15 |
Aussenborder mit E- Starter ohne Batterie betreiben | yeti-88 | Motoren und Antriebstechnik | 51 | 13.07.2014 15:52 |
220V Hardware "sinnvoll" betreiben über Batterie ? | Wolle56 | Technik-Talk | 4 | 27.12.2004 21:06 |