boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2024, 12:29
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard Toilette von Cinderella

Hallo Forumskollegen,

im Moment bin ich dabei mich über Wohnmobile zu informieren.
Dabei bin ich nun über die Cinderella Verbrennungstoilette gestolpert.
Vom Preis einmal abgesehen finde ich diese Art Toilette echt super.

Es gibt ja 2 Möglichkeiten an Anschlüssen,

1 mal per Stromanschluss,da aber ca 2Kw erforderlich,was bei ständiger Verfügbarkeit aber bei einem Boot oder Camper sehr schwierig sein dürfte.

oder per Gas Anschluss. Verbrauch pro Verbrennung ca 120g, wobei aber die Toilette bei der Gas Ausführung bis zu 6 mal benutzt werden kann bevor der Verbrennungsvorgang gestartet werden muss. (Geruchsbelästigung zuvor mal außer acht gelassen )

Jetzt habe ich aber gehört das wohl die Cinderella Eco Group an einer Ausführung mit Diesel als Energieträger arbeiten soll.
( https://www.youtube.com/watch?v=OYZxCyCL6Bc&t=48s )

Das wäre dann doch auch für mittlere und große Boote eine Alternative.

Hat jeman von Euch schon so eine Toilette an Bord und wenn ja ,welcher Aufwand war zur Montage notwendig.
Oder wäre so eine Art Toilette beim Einsatz von Diesel als Energieträger dann eine Alternative.
Wie gesagt ist der Preis wohl schon sportlich aber wenn ich anfange eine Toilettenanlage neu einzubauen z.B. bei einer Renovierung/Restaurierung kann man ja evtl. darüber nachdenken.

Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2024, 14:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Das ist nicht nur die Toilette, es muß eine Treibstoffzuführung gebaut werden (Gas, Diesel).

Die entspr. Elektroleitungen gezogen (bei elektr. betr. WC vorhanden).

Der Kamin an Deck geführt werden. Bspw. VA Flexrohr.
Dazu ist es ggf. notwendig Teile der Einrichtung abzuändern (Hitzeschutz, Prüfbarkeit der Treibstoffleitungen).

Da baue ich mir lieber eine TTT (Komposttoilette) ein, da reichen 2 Schrauben am Boden und ein Plastikschlauch zum Lüfter.

Und Du brauchst ständig die entspr. Filtertüten zum Reinkxxxxxn als Nachbeschaffung.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.07.2024, 15:13
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.036
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
10.466 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Und bei dem Preis denke ich mal, dass die Vorteile das nicht wett machen.
Und, im Hafen benutzt, werden die Nachbarboote sich freuen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.07.2024, 15:31
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Meist werden ja diese Art von Toiletten in hochpreisigen Wohnmobilen ab Werk eingebaut.
Nachrüstungen sind entsprechend teuer,da überlegt man sich das Ganze schon.
Auch diese Mobile bestehen Hauptsächlich aus GfK und Holz.
Es gibt entsprechende Umbau Videos,da sehen dann die Endergebnisse scho recht annehmbar aus.

Das größte Problem dürfte auf einem Boot mehr die Zuluft und die Treibstoffleitung sein.
Wie schon geschrieben ist der Grundpreis schon recht sportlich und die Einbaukosten werden auch nicht viel niedriger sein.
Ich hatte bisher auf meinen Booten auch eine normale Spültoilette oder eben ein Porta Potti.
Ich muss zugeben das ich von dieser Art Toilette bis vor einigen Wochen keine Ahnung hatte,finde es aber schon interessant.
Diese TTT sind schwer im kommen,für mich aber ehrlicherweise uninteressant.
Da hat ein jeder so seine Annehmlichkeiten und Empfinden.

Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2024, 15:35
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Und bei dem Preis denke ich mal, dass die Vorteile das nicht wett machen.
Und, im Hafen benutzt, werden die Nachbarboote sich freuen
Na ja,wenn man ein Pump oder aber auch ein Zerhacker Klo hat weis auch ein Jeder in der Umgegbung wann Du auf dem Klo gesessen hat,vor allem Nachts.
In der Abluft sind ja Filter eingebaut und so laut scheinen die Dinger nicht zu sein.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.07.2024, 16:52
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Wobei ich nie verstanden habe was denn da bei euch so laut sein soll? Unsere große Membranpumpe ist selbst im Schiff kaum zu hören; da ist die Trinkwasserpumpe lauter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.07.2024, 04:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Wobei ich nie verstanden habe was denn da bei euch so laut sein soll? Unsere große Membranpumpe ist selbst im Schiff kaum zu hören; da ist die Trinkwasserpumpe lauter.
Meist ist der Auslaß über der Wasserlinie dann hörst Du in der Ankerbucht das Plätschern wenn jemand die Fische füttert.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2024, 04:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Und bei dem Preis denke ich mal, dass die Vorteile das nicht wett machen.
Und, im Hafen benutzt, werden die Nachbarboote sich freuen
Wenn der Katalysator sauber gewartet wird, riechst Du nix.

Man muß sich aber im Klaren sein, daß der Gang aufs Klo von Verbrauchsmaterialien (Spezialtüten, Treibstoff) und Elektrik abhängt!
An Land im Camper habe ich die Option Spaten im worst case.
Geht dagegen auf See mir der Treibstoff aus (Gas) oder habe ich in der Anlage einen Defekt, wars das.
Ein Wasser WC braucht nur die Handpumpe oder eine TTT kein Wasser und ggf. keinen Strom (wenn Lüfter an Deck mit PV)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2024, 10:40
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.015
2.433 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Mein Bruder hat so ein Teil im Womo. Mir gefällt es nicht, die arbeitete ja auch beim kleinen Geschäft. Und nur, wenn sie wirklich waagerecht steht. Stell ich mir bei Wind und Wellenschlag doch eher suboptimal vor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2024, 12:58
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ich finde das Netteste den Namen, Aschenputtel, muss man drauf kommen. Aber der Brennstoffverbrauch und Installationsaufwand stehen für mich nicht dafür.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2024, 14:06
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Mich würde die Regenerationszeit von bis zu 70 min sehr stören.

Wenn sich kürzere Aktionszeiträume ergeben (Wir alle wissen, wie es ist, wenn man nach dem Bier das erste Mal gepinkelt hat ...), so steht das Klo eben nicht zur Verfügung. Und nein, die Damen an Bord pinkeln nicht über die Reling, ich übrigens auch nicht.

Eine pfiffige Idee mit Pitfalls im Alltag.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2024, 14:25
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.036
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
10.466 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

70 Minuten ??
Verbrennt das Ding jedes Molekül einzeln ??
Geht garne
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.07.2024, 14:59
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Das Ding verbrennt mehrere Tüten auf einmal.
Falls Du während des Verbrennens mal mußt, wird der Prozeß gestoppt.
Es brennt Dir da nicht der Hintern ab, keine Sorge.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.07.2024, 15:25
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Das Ding verbrennt mehrere Tüten auf einmal.

Verstehe ich das richtig? Ich löse mich in meine Tüte auf die Losung meines Vorgängers? Widerlich!
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.07.2024, 21:49
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig? Ich löse mich in meine Tüte auf die Losung meines Vorgängers? Widerlich!
Die "Tüten" fallen ja in eine Art Verbrennungsofen und man kann keine Tüten von Vorgänger sehen.

Eine Nutzung wird sich wohl mehr auf größeren Booten und auf einem Charterboot/Hausboot eignen als auf Sportbooten.

Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2024, 22:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Die "Tüten" fallen ja in eine Art Verbrennungsofen und man kann keine Tüten von Vorgänger sehen.

Aber riechen, oder?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.07.2024, 22:43
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Sorry,kann ich nicht sagen,habe diese Art der Toilette auch nur in Werbe-Filmen und Katalogen gesehen.Ich finde die Toiletten interessant, da sie ja in Wohnmobilen auch eingebaut werden und in Katalogen kommt auch immer das Wort Boot vor.

Bei Gas habe ich immer etwas Bauchschmerzen,nur sollte die Toilette auch mit Diesel betrieben werden können wäre es evtl. eine Überlegung wert.
Mich hätte nur interessiert ob hier jemand so eine Toilette auf dem Boot montiert hat und ob es funktioniert.

Der Preis dafür ist schon recht sportlich,daher auch meine Idee evtl. bei einer Restauration so ein Teil einzubauen.

Es ist auch erstaunlich wieviele Boote noch so ein Pumpklo haben oder wieviele Bootsfahrer bei Dämmerung mal schnell auf den Rhein rausfahren und ihren Fäkalientank ablassen.
Wie es in anderen Regionen gehandhabt wird kann ich soweit nicht sagen nur was ich da schon in den franz. Kanälen erlebt und gesehen und gerochen habe war auch nicht so toll.

Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.07.2024, 10:25
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Mit dem Pumpklo bin ich nicht von Strom oder anderem abhängig.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.07.2024, 13:05
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Mit dem Pumpklo bin ich nicht von Strom oder anderem abhängig.

Wenn Strom bei Dir an Bord schon ein Problem ist ...
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.07.2024, 10:35
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wenn Strom bei Dir an Bord schon ein Problem ist ...
Es kann immer den berüchtigten Fall der Fälle geben.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.07.2024, 12:22
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.916
2.627 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

schöner Produktname.
Ein Vorteil erschließt sich mir leider überhaupt nicht, weder für sich noch gegenüber anderen TTT. Schon gar nicht angesichts des Aufwandes. Wo seht ihr den?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.07.2024, 17:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Manche wollen ungern im Essen rühren müssen (Entsorgung) oder haben den Mief dicke.
Bei dem Modell C gibt es nur Asche.
Beim Kompost-Toi halt Kompost, aber man muß ihn auch leeren.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.07.2024, 22:39
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Und wer entsorgt bei der Cinderella die verbrannten Rückstände?
Das Kielschwein?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.07.2024, 22:50
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Wenn nur ein Häufchen Asche ohne Knochen bleibt, könnte das tatsächlich die Aufgabe der Bilgenpumpe werden.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.07.2024, 23:12
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wenn nur ein Häufchen Asche ohne Knochen bleibt, könnte das tatsächlich die Aufgabe der Bilgenpumpe werden.
Echt jetzt? Ich entleere das Klo in die Bilge, um diese dann zu fluten und den Kram nach außenbords zu verbringen?
Halleluja, was wird da Fraktion „eine Bilge muss staubtrocken sein“ zu sagen?
Mag ich mir gar nicht vorstellen.

Und ganz nebenbei, wie wird denn die Bilgenpumpe betrieben? Etwa mit Strom? Der auf deinem Dampfer nie ausfällt?
Sorry für den Seitenhieb, aber den konnte ich nicht liegen lassen. Nächstes Bierchen geht auf mich!
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cinderella Verbrennungs-Toiletten BurkhardB Technik-Talk 20 23.04.2022 19:53
Elektrische Toilette von Jabsco-Erfahrung? Hera Technik-Talk 14 09.09.2016 07:45
Umbau von manueller zur elektrischen Toilette mayon Restaurationen 18 02.11.2015 15:16
Pumphebel von Jabsco Toilette ist blockiert... baerke Technik-Talk 10 14.07.2013 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.