boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2024, 11:37
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wasserdruck - Dusche und Armatur gleichzeitig angeschlossen funktioniert nicht

Hallo zusammen,

wir haben uns ein "neues" Boot gekauft und sind gerade am basteln. So weit, so gut. Allerdings hänge ich in der Toilette fest und würde mich über Eure Hilfe freuen.

Der Vorbesitzer hat die Dusche entfernt und es war nur noch eine Armatur angeschlossen, wir möchten aber gerne die Dusche wieder in Betrieb nehmen.

Ausgangssituation ist ein 1/2" Schlauch mit einer Druckwasserpumpe, also nichts spezielles. Nun habe ich schon zwei Versionen ausprobiert, das Ergebnis ist aber immer wieder: Dusche hat kaum/zu wenig Druck, während die Armatur volles Rohr Wasser abliefert. Angeschlossen habe ich:

1. 1/2" Schlauch -> 3/8" Verringerung -> 3/8" T-Stück -> 3/8" zu 1/2" Armatur und 3/8" zu Duschkopf = Ergebnis: aus dem Duschkopf tröpelt nur das Wasser raus

2. 1/2" Schlauch -> 1/2" Y-Verteilung -> 1/2" Panzerschlauch an Armatur und 3/8" Reduzierstück an Duschkopf = Ergebnis: Duschkopf kommt etwas Wasser (mehr als beim ersten Versuch), aber trotzdem viel zu wenig

Schließe ich den Duschkopf direkt an ist alles prima . Werde langsam wahnsinnig, der Baumarkt freut sich, hab gefühlt schon das halbe Regal an Reduzierstücken und Verbindern gekauft Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen lieben Dank und Gruß in die Runde, Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2024, 12:06
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 552
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Wenn du alles angeschlossen hast und :räumlich dort wo es hingehört…

…und nimmst dann nur den Duschkopf ab: Wie sieht es dann aus?

Der Druckkopf braucht ja Druck und Menge, inkl das er ja noch die Förderhöhe addiert.

Die Querschnitte halte ich ab 1/2” für ausreichend, abhängig auch von der Distanz zur Pumpe.

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2024, 12:10
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hi, klingt nach einem Armaturfehler. Was ist das für eine?
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2024, 12:14
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Roland, danke für Deine Nachricht, werde ich mal schauen, bin morgen wieder am Boot. Was mir nicht in die Birne will - warum funktioniert die Dusche einzeln, die Armatur immer und in Kombination ist die Dusche immer schrott? Wenn ich es so lasse, wie jetzt (2), dann kommt erst ein kurzer ordentlicher Druck und danach ist der Druck quasi weg, die Pumpe geht an, aber gefühlt kommt zu wenig. Sehr merkwürdig alles.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2024, 12:16
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Oburger, danke für Deine Nachricht, die Armatur ist einfach ein Kaltwasser-auf-zu-Ding aus dem Baumarkt, kein Mischer.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2024, 12:24
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Wenn Du ohne den Duschkopf und Schlauch Wasser entnimmst ( also direkt nach der Armatur?) kommt dann genug Wasser?
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2024, 12:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Druck der Pumpe nicht ausreichend, Armatur verkalkt/defekt, Schlauch oder Duschkopf nicht in Ordnung. Mehr geht eigentlich nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2024, 12:30
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.238
998 Danke in 601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tweety Beitrag anzeigen
....warum funktioniert die Dusche einzeln, die Armatur immer und in Kombination ist die Dusche immer schrott? Wenn ich es so lasse, wie jetzt (2), dann kommt erst ein kurzer ordentlicher Druck und danach ist der Druck quasi weg, die Pumpe geht an, aber gefühlt kommt zu wenig. Sehr merkwürdig alles.
Das ist nicht merkwürdig, das ist eigentlich normal. Die Standarddruckwasserpumpen und Querschnitte der Leitungen sind dimensioniert für den Betrieb eines Abnehmers, nicht Mehrere gleichzeitig. Und der Widerstand des Duschkopfes ist nun mal höher, wie der des Wasserhahnes.

Abhilfe kann eine Pumpe mit mehr Förderleistung und Druck, und der Einbau eines Druckausgleichgefäßes bringen.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.08.2024, 12:32
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das muss ich mal testen, bin gerade nicht am Boot. Die Dusche hängt quasi parallel zu der Armatur. Ich hab es mal künstlerisch versucht (siehe Anlage), oben ist die Armatur, unten die Duschbrause.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasseranschluss.png
Hits:	8
Größe:	4,7 KB
ID:	1022747  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2024, 12:34
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Und nicht vergessen: die Baumarktware ist für „richtigen“ Wasserdruck ausgelegt, nicht nur 1 bar. Da machen dann gerne die ganzen Spardüsen/Sprudler zu 😎😎
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.08.2024, 12:35
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Das ist nicht merkwürdig, das ist eigentlich normal. Die Standarddruckwasserpumpen und Querschnitte der Leitungen sind dimensioniert für den Betrieb eines Abnehmers, nicht Mehrere gleichzeitig. Und der Widerstand des Duschkopfes ist nun mal höher, wie der des Wasserhahnes.

Abhilfe kann eine Pumpe mit mehr Förderleistung und Druck, und der Einbau eines Druckausgleichgefäßes bringen.
Hi waterfront,

danke für Deine Antwort, ich versuche nicht von beiden gleichzeitig Wasser zu holen, die Dusche hat einfach keinen Druck, wenn ich die Verrohrung ändere und nur die Dusche anschließe, geht es.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2024, 12:40
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke an alle, die geantwortet haben.

Die Armatur, der Duschkopf, der Schlauch - alles Neuware, die Rohradapter usw. auch, also kein Kalk o.ä. Problem.

Mir geht es auch nicht um gleichzeitig Wasser zu ziehen, sondern nur um den fehlenden Druck auf der Duschbrause.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2024, 12:51
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tweety Beitrag anzeigen
Das muss ich mal testen, bin gerade nicht am Boot. Die Dusche hängt quasi parallel zu der Armatur. Ich hab es mal künstlerisch versucht (siehe Anlage), oben ist die Armatur, unten die Duschbrause.
Der Duschkopf hat keine eigene Armatur? Wie regelst Du den?
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2024, 12:56
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 214
Boot: Nidelv 24
256 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hat der Duschkopf-/schlauch ein Schmutzfangsieb, oder sogar eine Wasserspareinrichtung?
Ich würde auch mal den Duschkopf entfernen und gucken was nur aus dem Schlauch kommt.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.08.2024, 12:56
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das ist so einer bei dem Du oben drücken musst, damit er öffnet und dann wieder selbst schließt. @Oburger
Der hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07YQQK9W6/ (PaidLink)

Geändert von Tweety (06.08.2024 um 13:00 Uhr) Grund: Amazon Link zum Duschkopf eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.08.2024, 12:59
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Dann kannst Du noch probieren, ob der Duschkopf am Boden gehalten den erwünschten Druck bringt und erst in Kopfhöhe nicht mehr. Dann brauchst Du eine stärkere Pumpe.
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.08.2024, 12:59
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tweety Beitrag anzeigen
Das ist so einer bei dem Du oben drücken musst, damit er öffnet und dann wieder selbst schließt. @Oburger
Dann steht aber permanent der Druck auf dem billigen Duschschlauch.
Ob das auf Dauer so gut ist?...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.08.2024, 13:03
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das hab ich schon @Oburger, ist egal ob der in der Luft hängt oder Du es unterhalb von der Armatur versuchst, da kommt kaum was raus.

Hab schon überlegt, ob das daran liegen könnte, dass durch diesen Y Adapter oder dem T-Stück etwas Gegendruck entsteht und dann die Pumpe nicht "richtig" gas gibt und deshalb nicht genug Druck kommt... finde ich zwar irgendwie unlogisch aber warum geht es denn wenn ich nur eine Entnahmestelle dran hab
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.08.2024, 13:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Wenn die Leistung der Pumpe ausreichend ist, hat die Pumpe einen regelbaren Druckschalter ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	druck.jpg
Hits:	2
Größe:	48,9 KB
ID:	1022748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	druck2.jpg
Hits:	2
Größe:	50,0 KB
ID:	1022749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	druck3.jpg
Hits:	2
Größe:	24,9 KB
ID:	1022750  

__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.08.2024, 13:15
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Mhhh, tatsächlich komisch.

was mir noch enfällt. Wie hast Du die Verbindungen abgedichtet? Vielleicht blockiert Dichtungsmaterial den Wasserlauf.
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.08.2024, 13:27
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Wenn die Leistung der Pumpe ausreichend ist, hat die Pumpe einen regelbaren Druckschalter ?
Hi Dieter, danke für Deine Antwort, keine Ahnung, muss ich morgen mal schauen. Was halt so komisch ist, ist, dass die Armatur volles Rohr das Wasser sprudeln lässt, Druck prima - nur die doofe Dusche ned
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.08.2024, 13:28
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Du schreibst, das der Duschkopf alleine angeklemmt funktioniert-- auch dauerhaft? so 1 min?
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.08.2024, 13:31
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Der funktioniert alleine prima, egal wie lang, wir waren ja schon glücklich... und dann sag ich "alles klar, prima, komm, mach ich noch die Armatur dran und wir sind fertig" und seitdem macht mich das alles fertig

Aber ja, sobald ich die Verrohrung ändere geht er ned mehr.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.08.2024, 13:35
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hi, glaube ich Dir. Ein Druckverlust/ Wassermengenverlust an dem Y Stück in sohem Maße halte ich auch nicht für plausibel. Bitte Prüfe nochmal ob Dichtungsmaterial den Kanal verengt.

Mehr fällt mir nicht ein.
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.08.2024, 13:46
Tweety Tweety ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2019
Ort: in der Nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Formula F20
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich mach das vermutlich morgen und mach auch mal Bilder von dem wilden Setup.

Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabel am Motor......nicht angeschlossen. Patrick163 Motoren und Antriebstechnik 11 23.03.2018 22:29
Laden wenn gleichzeitig starke Verbraucher angeschlossen sind? Lombardini Technik-Talk 28 05.01.2018 13:02
Mercury 90 PS AB läd Batterie nicht, Stator falsch angeschlossen? dr.cupido Motoren und Antriebstechnik 5 12.05.2015 11:35
Kabel am Mercruiser V8 5,7l Bj 1996 nicht angeschlossen ralhu Technik-Talk 20 07.07.2013 07:49
Öldruck- Anzeige geht nicht richtig! Falsch angeschlossen? Regnam 335d Technik-Talk 7 31.05.2013 06:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.