![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Ich habe mir eben blöderweise vier Nieten aus den Mast gezogen, die die Saling halten. Beim stellen mit der Jütanlage mal kurz nicht aufgepasst und Zack, ist eine Seite der Saling aus den Mast gerissen. Das muss ich also reparieren. Der Mast ist aus Alu, Fahrgebiet Nord und Ostsee, also Salzwasser. Beschlag ist aus Edelstahl. Die Frage ist: kann ich die alten Löcher noch nutzen oder muss ich größer bohren? Wenn bohren, kann ich das mit einem normalen HSS Bohrer machen? Wie ist der Durchmesser Bohrer zur Niete? Bsp. Für 4mm Niete auch ein 4mm Loch? Beim Nieten: Welches Material für die Nieten? Danke euch für eure Hilfe. Ich stehe da echt auf dem Schlauch und habe Angst da falsche Materialien zu nutzen und dann gammelt mir der Mast weg. Viele Grüße Katja |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn löcher o.k. alte nutzen.
bohrer und haltelänge steht bei den infos zur Niete. monel oder edelstahl niete je nachdem. immer gegeneinander isolieren. alles steht auch in jeder Herstelleranleitung von Masten bspw. hier: https://support.seldenmast.com/files.../595-540-T.pdf
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mal wirklich interessant, eine solche Anleitung zu lesen - auch für mich als 'nur' Jollensegler! Klasse!
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Katja
Da deine Mastbeschläge alle aus Edelstahl sind würde ich Edelstahl-Blindniete verwenden, die Löcher sollen schon nicht zu schlackerig sein, vor allem nicht in der Aluminiumwandung des Mastes, notfalls etwas größere (im Durchmesser) Blindniete verwenden. Mit Pantera, Sikaflex oder anderem Zeugs musst du die Beschläge ohnehin aufsetzen. Meine Mastbeschläge sind bis auf kleine Ausnahmen alle mit M4 oder M5 Edelstahlschrauben befestigt da bringt gerade genügend ganze Gewindegänge bei den 3,5 bis 4 mm Mastwandungen. Salingfuß habe ich mir auch schon halb abgerissen, eng am Schwimmdock längs im halbdunkel und da hing ein Rohr raus, da habe ich am Mast dann größer gebohrt und Nietmuttern gesetzt. Wissen musst du, dass du bei Verwendung von Edelstahl-oder Monel Blindniete mit der Heimwerkerblindnietzange nur noch schlecht bis gar nicht klar kommst. Gruß Hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frage den Masthersteller!
Bei Edelstahl brauchst Du entspr. Chemie zur Isolierung, oder es wird Monel empfohlen. Bei entspr. Nietstärken brauchst Du Pneumatikgerät, die Handzange aus dem Baumarkt fällt aus. Profizangen kosten ebenso. Auch frage nach der Art der Niete, es gibt geschlossene Niete wo der Innenstift kein Durchgangsloch aufweist.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
immer isolieren bei versch. metallen. Siehe auch Selden Anleitung. Thema Innenstift dort auch beschrieben.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Saling abbauen, Mast Marco Polo, Jeanneau Sangria | steuermann72 | Segel Technik | 8 | 16.10.2017 09:11 |
Alu-Profil für Saling gesucht | Michael O. | Restaurationen | 4 | 26.07.2012 10:44 |
BVB Wimpel unter der Saling..... | Giligan | Kein Boot | 23 | 31.05.2012 11:54 |
Saling Korsar abmessungen? | Bauli | Restaurationen | 2 | 07.08.2011 10:08 |
Saling- Enden? Augen? - Wantenbefestigung | challenger1 | Restaurationen | 0 | 21.05.2011 01:02 |